DE527408C - Verfahren und Heizvorrichtung zum Trocknen von Gussformen - Google Patents

Verfahren und Heizvorrichtung zum Trocknen von Gussformen

Info

Publication number
DE527408C
DE527408C DE1930527408D DE527408DD DE527408C DE 527408 C DE527408 C DE 527408C DE 1930527408 D DE1930527408 D DE 1930527408D DE 527408D D DE527408D D DE 527408DD DE 527408 C DE527408 C DE 527408C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating device
casting molds
parallel
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930527408D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE527408C publication Critical patent/DE527408C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/12Treating moulds or cores, e.g. drying, hardening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Verfahren und Heizvorrichtung zum Trocknen von Gußformen Es ist bekannt, Gußformen dadurch auszutrocknen, daß man den Formkasten von außen beheizt. Dieses Verfahren ist in wärmetechnischer Hinsicht sehr ungünstig, da ein großer Teil der. Wärme an die Außenluft nutzlos abgegeben wird, also nicht in den Formsand eindringt. Um den thermischen Wirkungsgrad zu erhöhen, hat man deshalb bereits vorgeschlagen, die Heizquelle in dem Gießhohlraum anzuordnen. Zu diesem Zwecke verwendete man Heizwiderstände, die auf Tragkörpern aufgewickelt bzw. an diesen befestigt waren. Derartige Widerstände sind aber insofern nicht sehr geeignet, als ihre Anpassungsfähigkeit sehr gering ist. Um den jeweiligen Gießformen Rechnung zu tragen, muß in diesem Falle eine größere Anzahl in Größe und Form verschiedener Widerstände zur Verfügung stehen, die dann so zu vereinigen sind, wie es die jeweiligen Verhältnisse erfordern;.
  • Einfacher und billiger ist es, wenn man zur Beheizung von Gießformen erfindungsgemäß biegsame, isolierte Heizdrähte verwendet, die in der Gießform so verteilt angeordnet sind, daß die zu trocknenden Flächen nahezu vollständig bedeckt sind. Die Heizleistung kann dadurch verändert werden, daß man die Länge des in der Gießform liegenden Heizdrahts den jeweiligen Erfordernissen entsprechend wählt. Vorteilhaft ist es, Heizdrähte zu verwenden, die schraubenförmig gewickelt sind, da derartige Drähte eine große Biegsamkeit besitzen und sich allen Unebenheiten sehr leicht anschmiegen.. Auch das Parallelschalten von mehreren Heizdrähten ist in vielen Fällen sehr zweckmäßig. Durch Änderung der Anzahl der parallel geschalteten Zweige läßt sich hier die Heizleistung auf eine einfache Weise verändern,. Man kann auch parallel oder in Reihe geschaltete Heizleiter an verschiedenen Stellen mechanisch und elektrisch miteinander derart verbinden, daß ein biegsamer, flächenartiger Widerstand gebildet wird, der der jeweiligen Gußform leicht angepaßt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Trocknen von Gußformen mittels elektrischer Widerstandsbeheizung, dadurch gekennzeichnet, daß biegsame, isolierte .Heizleitungen in der Gußform so angeordnet werden, daß die zu trocknenden Flächen der Gießform nahezu vollständig bedeckt sind. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizleistung durch Änderung der Länge der in die Gußform gebrachten Heizleitung verändert wird. 3. Heizvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Heizleitungen parallel geschaltet sind. q.. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizleistung durch Änderung der Anzahl der parallel geschalteten Zweige verändert wird. 5. Heizvorrichtung zür Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, 2 und q., dadurch gekennzeichnet, daß mehrere parallel liegende Heizleitungen unter sich an verschiedenen Punkten mechanisch und elektrisch verbunden sind, so daß ein schmiegsamer, flächenartiger Widerstand gebildet wird. 6. Heizvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch r, 2 und q., dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter schraubenförmig gewickelt ist.
DE1930527408D 1930-09-26 1930-09-26 Verfahren und Heizvorrichtung zum Trocknen von Gussformen Expired DE527408C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE527408T 1930-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527408C true DE527408C (de) 1931-06-17

Family

ID=6553308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930527408D Expired DE527408C (de) 1930-09-26 1930-09-26 Verfahren und Heizvorrichtung zum Trocknen von Gussformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527408C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470514A1 (fr) * 1979-11-23 1981-05-29 Bruss Polt I Dispositif pour le durcissement des moules de fonderie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470514A1 (fr) * 1979-11-23 1981-05-29 Bruss Polt I Dispositif pour le durcissement des moules de fonderie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527408C (de) Verfahren und Heizvorrichtung zum Trocknen von Gussformen
CH479031A (de) Verfahren zur Herstellung einer Flächenheizung oder -kühlung und vorfabriziertes Element zur Durchführung dieses Verfahrens
CH183333A (de) Elektrisch heizbare Kopfhaube.
DE847459C (de) Herstellung von lackiertem Flachdraht
DE470196C (de) Verfahren zum Erwaermen von nicht metallischen Gussformen oder von Gussstuecken
DE374040C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE331855C (de) Heissluft-Kraftmaschine
DE370211C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizplatten, -gefaessen u. dgl.
DE445331C (de) Elektrisch beheizter Gliederheizkoerper
AT150526B (de) Aus zwei Schalen bestehende Heizklammer zur Herstellung von Haardauerwellen.
AT101476B (de) Elektrischer Heizkörper.
DE417620C (de) Verfahren zur Herstellung von Drehwiderstaenden, Potentiometern o. dgl.
DE645555C (de) Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen
DE573735C (de) Tragvorrichtung fuer elektrische Deckenbeheizung von OEfen
DE827698C (de) Elektrische Waermevorrichtung fuer den menschlichen Koerper
AT155187B (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandes und ein gemäß dem Verfahren hergestellter Widerstand.
DE427283C (de) Elektrische Wasserheizvorrichtung
CH131539A (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkörper für Bügeleisen, Kocheinrichtungen und dergleichen mit einem in einer Isoliermasse eingebetteten Heizwiderstand.
DE1632481U (de) Elektro-heizgeraet fuer dragee-maschinen u. dgl.
DE814966C (de) Bienenwohnung
DE853623C (de) Elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkoerper
DE523048C (de) Elektrischer Heizkoerper
AT83188B (de) Verfahren zum Verbinden von Drähten, besonders für elektrische Leitungen.
DE486020C (de) Elektrisch beheizte Vorrichtung zur Erzeugung geringer warmer Fluessigkeitsmengen
AT160206B (de) Paneelheizung mit elektrisch beheizten Platten und Verfahren zur Herstellung derartiger Platten.