DE526995C - Druckwasseranlage fuer die OElbunker von Tankschiffen - Google Patents

Druckwasseranlage fuer die OElbunker von Tankschiffen

Info

Publication number
DE526995C
DE526995C DEP57032D DEP0057032D DE526995C DE 526995 C DE526995 C DE 526995C DE P57032 D DEP57032 D DE P57032D DE P0057032 D DEP0057032 D DE P0057032D DE 526995 C DE526995 C DE 526995C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
oil
water
line
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP57032D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqua Systems Inc
Original Assignee
Aqua Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aqua Systems Inc filed Critical Aqua Systems Inc
Priority to DEP57032D priority Critical patent/DE526995C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE526995C publication Critical patent/DE526995C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/24Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of pipe-lines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Druckwasseranlage für die ölbunker von Tankschiffen, bei der das öl durch in die Tanks eingepumptes Wasser verdrängt wird.
S Die Erfindung bezweckt, die Bildung schädlicher Lufträume in den Behältern bei einer bestimmten Betriebsstellung der Ventile, nämlich derjenigen der Ölabgabe, selbsttätig zu \-erhindern. Hierdurch wird erreicht, daß für gewöhnlich die Anlage nicht beaufsichtigt zu werden braucht und eine Bedienung nur dann erforderlich ist, wenn die Betriebsverhältnisse der Anlage geändert werden sollen, z. B. bei Umschaltung auf Ölzuführung oder auf Ölabgabe.
Durch die Erfindung wird gleichzeitig das Ansammeln explosiver Gase über dem 01-spiegel und deren schädliche Einwirkung auf die Behälterwandungen selbsttätig verhindert und auch die Stabilität des Schiffes erhöht, weil die Flüssigkeit in den vollständig gefüllten Behältern sich stets im Ruhezustand befindet.
Die Erfindung besteht darin, daß jedem Behälter ein Ventilkasten zugeordnet ist, der einerseits mit einer Druckwasserleitung, andererseits mit einer Druckwasserableitung und einer Nachfülleitung und zwischen diesen Leitungen mit dem zugeordneten Behälter verbunden ist, derart, daß die Ventilanlage des Kastens entweder die Zuleitung oder die Ableitung und die Ergänzungsleitung mit dem Behälter verbindet.
In den Zeichnungen ist die Erfindung veranschaulicht.
Abb. ι ist ein senkrechter Querschnitt durch die ölbunker eines mit einer hydraulischen Anlage gemäß der Erfindung ausgestatteten Schiffs, der in schematischer Darstellung die Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Anlage zeigt;
Abb. 2 ist ein schematischer Grundriß der in Abb. 1 gezeigten Teile, jedoch ohne die Behälter;
Abb. 3 ist ein senkrechter Schnitt durch einen Ventilsatz nach der Linie 3-3 von Abb. 4;
Abb. 4 ist ein Grundriß eines Ventilsatzes,
Abb. 5 eine Seitenansicht eines Teiles des Ölverteilers,
Abb. 6 ein Querschnitt durch den Verteiler nach der Linie 6-6 von Abb. 5,
Abb. 7 eine schaubildliche Darstellung des Wasserverteilers mit seinem Satz von Wasserregelventilen,
Abb. 8 ein senkrechter Längsschnitt durch eines der Wasserregelventile nach der Linie 8-8 von Abb. 7 und
Abb. 9 eine schematische schaubildliche Darstellung des Wasserverteilers und der mit ihm verbundenen Rohrleitungen.
Zunächst möge die Anlage im allgemeinen beschrieben werden, soweit sie aus der Abb. 1 ersichtlich ist. Das gemäß der Erfindung ausgestattete Schiff ist mit acht Ölbunkern versehen, und zwar mit vier Seitenbehältern 1, 2,
7 und 8, zwei Bodenbehältern 3 und 4 und einem vorderen und einem hinteren, nicht dargestellten Behälter. Der breite, niedrige Bodenbehälter 3 ist mit einem senkrechten Aufsatzrohr 5 versehen, das sich nach oben durch den Behälter 1 erstreckt und in Wirklichkeit eine Fortsetzung des Behälters 3 bildet und so diesen Behälter in einen solchen umwandelt, der eine größere wirksame Tiefe besitzt als selbst die Behälter 1 und 2. Der Bodenbehälter 4 ist in gleicher Weise mit einem sich durch den Behälter 8 nach oben erstreckenden Aufsatzrohr 6 versehen.
Das den Behältern zuzuführende öl gelangt in das Schiff durch eine Leitung 9, die mit nach beiden Seiten des Schiffes und nach dem Ölverteiler 10 sich erstreckenden Zweigleitungen versehen ist. Von dem ölverteiler 10 wird das öl nach irgendeinem gewünschten Behälter durch ein Rohr 11 und einen Ventilsatz 12 geleitet. Die Ölentnahme von jedem Behälter erfolgt ebenfalls über den Ventilsatz und eine nach dem Verteiler führende Leitung und von dort nach einem Betriebsbehälter 13, aus dem es durch eine Steigleitung 14 nach einer Pumpeis fließt, die es nach den Kesselfeuerungen oder, wenn Dieiselmaischinen Verwendung finden, unmittelbar nach diesen Maschinen drückt.
Das für die Behälter erforderliche Wasser wird mittels einer Pumpe 16 unmittelbar der See entnommen, dann nach einer Hauptwasserleitung 17 und dem Wasserverteiler 18 gedrückt, von wo es durch die Leitung 19 und durch ein Tauchrohr 21 irgendeinem gewünschten Behälter zugeleitet wird. Die Höhe der auf das Öl zum Zwecke seiner Verdrängung wirkenden Wassersäule wird durch ein Steigrohr 22 bestimmt, das sich von dem Verteiler 18 nach oben erstreckt, wobei der Durchfluß durch ©in Schauglas 25 beobachtet werden kann, und welches das Wasser durch ein Überlaufrohr 23 nach außen ableitet. Wenn ein höherer Wasserdruck gewünscht wird, z. B. zum völligen Entleeren der Behälter von Wasser oder öl oder Umleiten, läuft das Wasser durch eine besondere Steigleitung 24 und ein hierzu parallel angebrachtes Schauglas 29 und von dort durch das Überlaufrohr 23 nach außen.
Die Öl- und Wasserverteiler sind zusammen auf dem Tankoberdeck angeordnet, und zwar so, daß sie dem Wärter leicht zugänglich sind, der durch Handhabung der betreffenden Ventile den Durchfluß des Öls und des Wassers durch die Anlage schnell und sicher regeln und leiten kann.
Nachdem im vorhergehenden in kurzen Umrissen die Gesamtlage beschrieben worden ist, mögen im folgenden die Einzelheiten derselben ausführlicher geschildert werden, und zwar zunächst der Behälterkopf und die mit ihm verbundenen Einzelteile zur selbsttätigen Regelung.
Der Behälterkopf ist in den Abb. 3 und 4 dargestellt und besteht im allgemeinen aus einem Kasten 26, der auf der Decke eines jeden Behälters angeordnet ist und von dem ein Füllrohr 27 und ein Entnahmerohr 28 ausgeht, die beide mit der gemeinsamen ölleitung 11 verbunden sind. Das Tauchrohr 21 ist an dem Kasten 26 angeordnet und erstreckt sich nach unten bis zu einer Stelle, die nur wenige Zoll über dem Boden des Behälters liegt, wo es in einem sich erweiternden Mundstück 31 endet. Die Verbindung zwischen dem Füllrohr und dem Behälter wird durch ein Rückschlagventil 32 geregelt, mit dem eine Stange 33 gelenkig verbunden ist, die sich längs des Tauchrohrs 21 nach unten erstreckt und an ihrem unteren Ende mit dem Hebel 34 eines Schwimmers 35 verbunden ist. Der Hebel 34 ist in der Nähe des unteren Endes des Tauchrohres 21 drehbar gelagert. Der Schwimmer 35 ist so bemessen, daß er im Wasser schwimmt, im öl aber untersinkt, so daß er, wenn der Wasserspiegel auf seine Höhe oder darunter sinkt, sich senkt, dadurch die Stange 33 nach unten zieht und das Ventil 32 schließt. Die Entnähme von öl aus dem Behälter wird durch ein schwingendes Ventil 36 geregelt, welches auf einem in den Wandungen eines Ventilgehäuses 38 gelagerten Winkelhebel 37 angeordnet ist. Der eine Schenkel dieses Winkelhebeis erstreckt sich nach unten und steht mit einem Arm 39 in Berührung, der an dem drehbar gelagerten Ende der Stange 41 eines Schwimmers 42 befestigt ist. Die Stange 41 ist in dem Kasten 26 drehbar gelagert. Der Schwimmer 42 ist ebenso wie der Schwimmer 35 so eingerichtet, daß er im Wasser schwimmt, im öl jedoch sinkt, so daß er, wenn er von dem Wasserspiegel erreicht wird, angehoben wird, wobei er den Arm 39 nach links schwingt und dadurch das Ventil 36 schließt. Beide Ventile 32 und 36 liegen, wenn sie offen sind, außerhalb des Strömungsweges und werden beim Schließen der Ventile in den Strömungsweg gebracht. Die Flüssiglceit selbst bewirkt dann ein rasches und sicheres Schließen der Ventile.
Das Füllrohr 27 ist mit einem unter Federwirkung stehenden Rückschlagventil 43 versehen, welches ein Ausfließen der Flüssigkeit verhindert. In der Entnahmeleitung ist ein durch seine Schwere auf seinem Sitz gehaltenes Rückschlagventil 44 angeordnet, welches ein Einströmen von Flüssigkeit in diese
.eitung verhindert, und die Leitung 11 ist i2u zwischen der Füll- und der Entnahmeleitung mit einem Rückschlagventil 45 versehen, wel-
ches wohl das Ausfließen des Öls gestattet, wenn der Behälter im Betrieb ist, dagegen ein Einströmen von öl auf der Entnahmeseite des Behälterkopfes beim Füllen des Behälters in wirksamer Weise verhindert. Über den Ventilen 32 und 44 sind von Hand anzutreibende Schraubenspindeln 46 und 47 angeordnet, mittels welcher die Ventile in geschlossener Stellung gehalten werden können.
Dies ist notwendig, wenn der Behälter von Öl völlig entleert werden soll, wie später beschrieben wird. Jeder Behälterkopf ist außerdem mit einem vorschriftsmäßigen Entlüftungsrohr 48 versehen, welches an der Decke des Kastens 26 eintritt und sich nach einer über den Decken gelegenen Stelle erstreckt und stets nach außen zu offen ist. Dieses Rohr ist mit einem von Hand zu betätigenden Ventil 49 versehen, welches bei der Entleerung des Behälters zur Anwendung kommt, wie später ausführlicher beschrieben werden wird.
Außer diesen verschiedenen, soeben beschriebenen Teilen besitzt jeder Behälterkopf ein Mannloch 50 und eine Dampfschlange 51, die sich von dem Kopf nach unten zu erstreckt und in der oberen ölschicht liegt, um auf diese Weise bei kaltem Wetter das Öl flüssig zu erhalten.
Der ölverteiler ist in den Abb. 5 und 6 veranschaulicht. Der in diesen Abbildungen gezeigte Verteiler ist so eingerichtet, daß er vier Behälter versorgen kann, und um ihn, wie es für die gemäß der Erfindung ausgeführte Anlage erforderlich ist, für die Versorgung von acht Behältern geeignet zu machen, ist in der Abb. 1 ein Satz von zwei solchen Verteilern dargestellt, die in Wirklichkeit nur einen einzigen Verteiler bilden. Der Verteiler besteht aus einem Gehäuse 52, das durch eine waagerechte Trennwand 53 in einen oberen und einen unteren Raum geteilt ist, von denen der obere wiederum durch eine Trennwand 56 in zwei parallele Kanäle 54 und 55 geteilt ist, während der untere durch Querwände 58 in eine Anzahl D-förmig gestalteter und voneinander unabhängiger Kammern 57 unterteilt ist. Jede Kammer 57 steht mit dem Kanal 54 und 55 mittels der Durchlässe 59 und 60 in Verbindung, die mittels von Hand zu betätigender Ventile 61 und 62 geöffnet und geschlossen werden. Jede Kammer steht außerdem mit einem Behälter durch die Ölleitung 11 dieses Behälters in Verbindung. Der Kanal 54 ist an dem rechtsseitigen Ende, wie aus Abb. 1 ersichtlich, mit der Ölspeiseleitung 9 verbunden und endet an dem linksseitigen Ende des Verteilers. Der Kanal 55 endet dagegen auf der rechten Seite des Verteilers, während sein linkes Ende unmittelbar mit dem Betriebsbehälter 13 in Verbindung steht. Der Ölverteiler ist ferner mit einem mittleren Kanal 63 versehen, an den ein Dampfrohr 64 angeschlossen ist, welches ebenso wie die Dampfschlange 51 dazu dient, das Öl bei kaltem Wetter in flüssigem Zustand zu erhalten.
Im folgenden ist der Wasserverteiler mit besonderer Bezugnahme auf die Abb. 1, 2, 7 und 8 beschrieben. Dieser Verteiler besteht aus einem Satz von Regelventilen 66, von denen je eines für jeden der Behälter vorgesehen ist, und die durch Zwischenstücke 70 voneinander getrennt sind. Eines dieser Ventile ist in Abb. 8 gezeigt und besteht aus einem Gehäuse 67, das durch Querwände 68 und 69 in drei Kammern 71, 72 und 73 geteilt ist. In dem Gehäuse ist eine einzige Ventilspindel 74 axial gelagert, welche zwei Ventile 75 und 76 trägt, für welche in den Trennwänden 68 und 69 Sitze vorgesehen sind. Die Stellung dieser Ventile wird durch einen Hebel Jj geregelt, der an dem vorderen Ende des Gehäuses 67 drehbar gelagert ist und mit einer Klinke 78 versehen ist, die in Nuten eines sich nach vorn erstreckenden kreisbogenförmig gekrümmten Armes 79 einzugreifen bestimmt ist. Wenn der Hebel JJ sich in seiner senkrechten Stellung befindet, ist das Ventil 76 geschlossen und das Ventil 75 geöffnet, und wenn der Hebel yy nach vorn gezogen wird, wird die Stellung dieser Ventile umgekehrt.
Die mittlere Kammer 72 jedes Wasserregelventils steht in unmittelbarer Verbindung mit der Wasserzuleitung 19 eines der Behälter; die vordere Kammer 73 ist unmittelbar mit der Hauptwasserzuleitung 17 durch eine mittels eines Ventils 82 geregelte Leitung 80 und eine durch ein Ventil 81 geregelte Zweigleitung verbunden. Die hintere Kammer 71 ist mit der Steigleitung 22 und dem Überlaufrohr 23 durch eine Ableitung 83 verbunden, die eine durch ein Ventil 84 geregelte Zweigleitung besitzt. Die unmittelbare Verbindung zwischen der Leitung 80 und dem Steigrohr 22 wird durch ein Ventil 85 geregelt.
Um die Behälter stets mit Flüssigkeit gefüllt zu erhalten, wenn sie nicht im Betrieb sind, ist eine Anzapfleitung 86 vorgesehen, die die Hauptwasserleitung 17 mit der hinteren Kammer 71 jedes Wasserregelventils durch eine Leitung 88 verbindet. Diese Anzapfleitung ist mit zwei Ventilen 87 und 89 und einem Schauglas 91 ausgestattet. Die Verbindung zwischen jedem Wasser regelventil und der Leitung 88 wird durch ein von Hand zu betätigendes Ventil 92 geregelt.
Wie bei allen Schiffen wird der Hauptwasserleitung 17 mittels einer Pumpe 16 beständig Wasser zugeführt. Gemäß der Erfindung ist j edoch zwischen der Saugseite der
Pumpe und der See ein Dreiwegeventil 93 angeordnet, welches im wesentlichen von derselben Bauart ist wie das in der Abb. 8 dargestellte Ventil und welches mittels eines Hebels 94 betätigt wird, der auf einem Ständer in der Nähe des Wasserverteilers gelagert ist. Die mittlere Kammer dieses Ventils ist mit der Saugseite der Pumpe verbunden, die untere Kammer mit der See und die obere Kammer mit der Anzapfleitung 88. Wenn das Ventil 93 sich in der dargestellten Stellung befindet, wird von der See Wasser angesaugt und nach der Hauptleitung 17 gedrückt. Wenn jedoch der Hebel 94 so bewegt wird, daß das Ventil 93 sich verschiebt, so wird die Pumpe aus der Entleerungsleitung Wasser ansaugen, und durch geeignete Handhabung der verschiedenen Ventile kann dann das Wasser aus irgendeinem der Behälter entfernt werden, wie später ausführlicher beschrieben werden soll.
Im folgenden wird die Wirkungsweise der Anlage beschrieben, indem nacheinander folgende Vorgänge erläutert werden: Wassereinfüllen, Brennstoff zuführen, Brennstoffentnehmen, Brennstoffumleiten, Abgabe von Brennstoff nach außen, völliges Entleeren des Öls durch die Behälterköpfe und völliges Entleeren der Behälter von Wasser. Da alle Behälter dieselbe Wirkung haben, genügt es, die Wirkungsweise des einen, z. B. des Behälters i, zu beschreiben, der aus einem einzigen Behälter besteht, und für die Umleitung des Öls die Behälter 1 und 8 in Betracht zu ziehen. Was für die Behälter 1 und 8 zutrifft, trifft auch auf die anderen Behälter zu, so daß sie durch Handhabung der betreffenden Ventile in gleicher Weise gefüllt, von Öl entleert und völlig geleert werden können usw.
Einfüllen des Wassers
Das Entlüftungsrohr 48 auf dem Behälter 1 ist offen, und die Pumpe 16 saugt von der See Wasser an, die Ventile 81, 82 und 85 sind offen, und der Hebel 77 ist nach vorn gezogen, um das Ventil 76 zu öffnen und das Ventil 75 zu schließen. Auf diese Weise strömt das Wasser von der Hauptwasserleitung durch das Wasserregelungsventil des Behälters 1, durch die Wasserleitung 19, durch das Tauchrohr 21 und in den Behälter. Meßvorrichtungen zeigen dem Wärter an, wenn der Behälter mit Wasser gefüllt ist, aber in jedem Falle wird das Ventil 36 selbsttätig geschlossen, wenn das Wasser den Schwimmer 42 erreicht. Das Ventil 43 verhindert ein Abfließen von Wasser in die Fülleitung, und das Wasser wird daher in dem Entlüftungsrohr 48 so hoch steigen, als das Überlaufrohr 23 angeordnet ist. Nachdem der Behälter mit Wasser gefüllt ist, stellt der Wärter den Hebel yj in die senkrechte Stellung zurück, wodurch die Wasserzufuhr zum Behälter und die Verbindung des Behälters mit der See unterbrochen wird. Der Behälter kann nun mit Brennstoff beschickt werden.
Brennstoffzuführung
Alle Ventile 62 des Ölverteilers 10 sind geschlossen und ebenso alle Ventile 61 mit Ausnahme desjenigen, welches den Zufluß von öl zum Behälter 1 regelt. Der Brennstoff wird der Brennstoffleitung 9 von einem Tankschiff oder einer anderen Quelle zugeführt und fließt durch den Kanal 54 des Ölverteilers, durch die Öffnung 59 in die Kammer 57 und durch die Leitung 11 nach dem Kopf des Behälters i. Da das Öl das geschlossene Ventil 45 nicht passieren kann, so gelangt es in die Fülleitung 27, hinter das Rückschlagventil 43 und in den Behälter, weil der Wasserspiegel über dem Schwimmer 35 liegt und das Ventil 32 infolgedessen sich in seiner angehobenen Stellung befindet. Der Öldruck ist genügend, um das Wasser aus dem Behälter durch das Tauchrohr 21, die Leitung 19, durch das Wasserregelungsventil des Verteilers und durch das Steigrohr nach dem Uberlaufrohr und der See zu verdrängen. Wenn der Wasserspiegel den Schwimmer 35 erreicht, sinkt dieser und bewegt dadurch das Ventil 32 nach unten in den Strömungsweg des Öls, so daß es schnell auf seinen Sitz gepreßt wird und die weitere Ölzuführung sperrt. Der Behälter ist dann zur nofsralen ölentnahme bereit.
Brennstoffentnahme
Die Ventile 61 des ölverteilers sind geschlossen und nur das betreffende Ventil 62 geöffnet, so daß ein Durchfluß des Öls durch den Verteiler in umgekehrter Richtung ermöglicht wird. Der Hebel yj ist wieder nach vorn gezogen, um den Behälter von der Steigleitung 22 aus unter Druck zu setzen, so daß das durch das Tauchrohr 21 eintretende Wasser das Öl durch den Behälterkopf, durch die Leitung 28, hinter die Rückschlagventile 44 und 45, durch die Leitung 11 in die Kammer 57 des Verteilers, durch die Öffnung 60 in den Kanal 55 und von da in den Betriebsbehälter 13 drückt. Die Ölleitung 14 ist an einer etwas über dem Boden des Behälters 13 gelegenen Stelle angeschlossen, so daß Wasser oder andere Ablagerungen nicht abgesaugt werden können, sondern durch ein Reinigungsrohr 95 entfernt werden können. Das öl strömt durch die Leitung 14, die Pumpe 15 und dann nach den Kesselfeuerungen oder unmittelbar zu den Dieselmaschinen, wo solche Maschinen Verwendung finden.
Wenn während der Entnahme der Wasserspiegel den Schwimmer 42 erreicht, bewirkt dieser, wie bereits erwähnt, das Schließen des Ventils 36, wodurch der Austritt \-on Öl unterbrochen wird, so daß der Behälter wieder gefüllt werden kann.
Umleiten
Um das Öl von dem Behälter 1 nach dem Behälter 8 umzuleiten, werden die den Weg des Öls zu und von diesen Behältern regelnden Ventile 61 des Ölverteilers geöffnet, der Behälter unter Wasserdruck gesetzt und die Wasserleitung des Behälters 8 nach dem Überlaufrohr 23 hin geöffnet. Das in dem Behälter 1 befindliche Öl strömt dann durch den Behälterkopf, die Leitung 11, den Ölverteiler, durch den Kanal 54 und in den Kopf des Behälters 8. Das in dem Behälter 8 befindliche Wasser wird durch das Tauchrohr 21, die Wasserzuleitung 19, den Wasserverteiler, das Steigrohr 22 und das Überlaufrohr 23 nach der See abgeleitet.
Abgabe von Brennstoff nach außen
Wenn Öl nach einem anderen Schiff übergeleitet werden soll, werden die Ventile wie für die Ölentnahme eingestellt, nur mit dem Unterschied, daß das Ventil 62 des betreffenden Behälters geschlossen und das Ventil 61 geöffnet wird. Das öl tritt dann an der Beschickungsseite des Verteilers nach der Brennstoffleitung 9 aus. Zu diesem Zweck kann eine nicht dargestellte Ölpumpe Verwendung finden, oder die Leitung 24 wird durch Schließen des Ventils 85 in Betrieb gesetzt. Die so erhaltene höhere Wassersäule genügt, um das Öl durch die Brennstoffleitung herauszubringen.
Völlige Ölentleerung
Wenn ein Behälter gereinigt oder das in ihm befindliche Öl durch ein anderes ersetzt werden soll, ist es notwendig, die geringe Ölmenge zu entfernen, welche für gewöhnlich in dem Behälterkopf zurückbleibt, wenn die Ölentnahme durch das Ansteigen des Wasserspiegels während des normalen Betriebes abgesperrt wird. Zu diesem Zweck wird an das Entlüftungsrohr unter dem Ventil 49 ein Schlauch angeschlossen und mit dem Entlüftungsrohr eines benachbarten Behälters verbunden, wobei beide Ventile 49 geöffnet sind.
Das Rückschlagventil 44 wird dann durch Herunterschrauben der Spindel 47 auf seinen Sitz gedrückt und in gleicher Weise das Ventil 32 durch Drehen der Spindel 46 geschlossen. Hierauf wird Wasserdruck gegeben, durch welchen das in dem Behälterkopf befindliche Öl durch das Entlüftungsrohr in den benachbarten Behälter gedruckt wird, bis Wasser durch den Behälterkopf gelangt. Dieses Wasser drückt jedoch nur das Öl in den Aufnahmebehälter und richtet keinen Schaden an. Nach der Entleerung bleibt jedoch noch eine geringe ölmenge in der Füllleitung 27 und in der Entnahmeleitung 28, aber durch geeignete Bemessung und Gestaltung des Behälterkopfes kann diese zurückbleibende Ölmenge so klein bemessen werden, daß sie vernachlässigt werden kann. Der geleerte Behälter ist dann zur Entleerung des Wassers bereit.
75 Völlige Wasserentleerung
Der Hebel 94 wird in eine solche Stellung bewegt, daß er das Ventil 93 nach der See zu schließt und die Pumpe mit der Wasserentleerungsleitung 88 verbindet, und der Hebel JJ wird so bewegt, daß er den Behälter mit der hinteren Kammer 71 des Wasserregelungsventils in Verbindung setzt. Das Ventil 89 und das entsprechende Ventil 84 werden geschlossen und die Ventile 82 und 85 und das entsprechende Ventil 92 geöffnet. Die Pumpe saugt dann Wasser aus dem Behälter durch das Wasserregelungsventil und drückt es nach außen. Wrenn dieses Wasser anstatt nach außen nach einem anderen Behälter umgeleitet werden soll, so kann dies durch Schließen des Ventils 85, Öffnen des dem gewünschten Aufnahmebehälter entsprechenden Ventils 81 und durch Vorwärtsbewegen des für diesen Behälter bestimmten Hebels JJ bewirkt werden.
Im folgenden soll beschrieben werden, wie die Anlage wirkt, wenn die mit Flüssigkeit gefüllten Behälter stets im normalen Betriebszustand erhalten werden sollen. Falls sich die Flüssigkeit in einem vollen Behälter ausdehnt, wird durch das Tauchrohr 21 einfach eine geringe Wassermenge über den Wasserverteiler nach außen gedrückt. Zu diesem Zweck befinden sich alle Hebel Jj der Wasserregelungsventile für die nicht im Betrieb befindlichen Behälter in ihrer senkrechten Stellung und die Ventile 84 in ihrer Offenstellung. Wenn sich andererseits in einem vollen Behälter die Flüssigkeit zusammenzieht, so wird an dem Kopf des Behälters ein freier Raum entstehen, der bei der Inbetriebsetzung des Behälters die sofortige Entnahme von Öl beeinträchtigt. Durch die Anzapfleitung 86 wird dieser Übelstand verhindert. Die Ventile 87, 89 und 92 bleiben ein wenig offen, so daß in dem Schauglas 91 ein Xachströmen von Wasser zu beobachten ist. Es findet somit durch die hintere Kammer der Wasserregelungsventile ein geringer Wasserdurchfluß statt, durch welchen eine Zusammenziehung der Flüssigkeit in einen
Behälter sofort ausgeglichen wird und alle nicht im Betrieb befindlichen Behälter vollgehalten werden.
Die Anlage gemäß der Erfindung gestattet eine schnelle und bestimmte Regelung des Brennstoffs, indem es eine gleichmäßige Strömung nach der Pumpe oder der Dieselmaschine sichert und die leichte Zuleitung von öl und Wasser zu und von allen Teilen der Anlage ίο ermöglicht. Beim Beschicken der Behälter mit Brennstoff wird die Zufuhr desselben abgestellt, wenn der Behälter gefüllt ist, und so eine Verunreinigung des Hafenwassers verhindert. Da die Behälter stets mit Flüssigkeit gefüllt sind, ist die Bildung von Ablagerungen an den Wänden sehr gering, so daß der Behälter nur selten gereinigt zu werden braucht. Außerdem sind diese Ablagerungen, welche sich evtl. bilden, weich und leicht zu entfernen, und dieser Umstand nimmt zusammen mit der Tatsache, daß sich keine Gase bilden können, der Behälterreinigung ihre Gefährlichkeit. Wenn aber eine Behälterreinigung notwendig wird, kann das für gewöhnlich in dem Ventilsatz des Behälters zurückbleibende Öl leicht nach einem anderen Behälter umgeleitet und dann der Behälter vollständig vom Wasser entleert werden. Da Ausdehnungen und Zusammenziehungen der Flüssigkeit in den Behältern selbsttätig ausgeglichen werden und die Behälter stets mit Flüssigkeit gefüllt sind, so befindet sich die Flüssigkeit stets im Ruhestand.
Im vorhergehenden ist die Anlage für die Aufspeicherung, Entnahme und Umleitung von Bunkerbrennstoff beschrieben. Sie kann aber auch zur Behandlung des Öls auf Tankschiffen verwendet werden, und die Vorteile, welche in der Anpassungsfähigkeit, der leichten Regelung, der leichten Umleitung, der ungestörten Stabilität und der Einfachheit
der Reinigung der Behälter bestehen, bleiben dieselben.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Druckwasseranlage für die ölbunker von Tankschiffen, bei der das Öl durch in die Tanks eingepumptes Wasser verdrängt wird, gekennzeichnet durch einen jedem Behälter zugeordneten Ventilkasten (66), der einerseits mit einer Druckwasserzuleitung (80, 81), andererseits mit einer Druckwasserableitung (84, 83, 22, 23) und einer Nachfülleitung (86, 87, 89,
    88, 92) und zwischen diesen Leitungen mit dem zugeordneten Behälter (über Leitung 19) verbunden ist, derart, daß die Ventilanlage des Kastens entweder die Zuleitung (So, 81) oder die Ableitung (84, 83, 22, 23) und die Ergänzungsleitung (86, 87,
    89, 88, 92) mit dem Behälter verbindet.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen doppelsitzigen, von Hand einstellbaren Ventilkörper, dessen Ventile (76 und 75) mit Sitzen in einer Scheidewand (69), die den Behälter von der Zuflußleitung (80, 81) trennt, und in einer Scheidewand (68), die ihn von der Abfluß- und Ergänzungsleitung trennt, so zusammenarbeiten, daß jeweils nur eines dieser Ventile geöffnet ist.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Behälterkopf zwei den öleintritt und -austritt regelnde Ventile (32 und 36) vorgesehen sind, die durch im unteren und oberen Teile des Behälters angeordnete Schwimmer (35 und 42) so beeinflußt werden, daß sie einen Austritt des Öls in die Wasserzuleitung und einen Durchtritt von Wasser in die Ölzuleitung verhindern.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEP57032D 1928-02-02 1928-02-02 Druckwasseranlage fuer die OElbunker von Tankschiffen Expired DE526995C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57032D DE526995C (de) 1928-02-02 1928-02-02 Druckwasseranlage fuer die OElbunker von Tankschiffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57032D DE526995C (de) 1928-02-02 1928-02-02 Druckwasseranlage fuer die OElbunker von Tankschiffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526995C true DE526995C (de) 1931-06-16

Family

ID=7388645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP57032D Expired DE526995C (de) 1928-02-02 1928-02-02 Druckwasseranlage fuer die OElbunker von Tankschiffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526995C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506247C3 (de) Verfahren zum Beladen und Entladen eines Ladungstanks in einem Öltanker
DE526995C (de) Druckwasseranlage fuer die OElbunker von Tankschiffen
DE1251234B (de) Bodenbefullungsemnchtung zum Befullen und Entleeren eines mehrere Abteile aufweisenden Tanks
DE3323031C2 (de)
DE532613C (de) Verbindung der Brennstoff- und Setztanks auf Schiffen
DE486968C (de) Speisevorrichtung fuer Dampfkessel
DE2163235A1 (de) Vorrichtung zum Belüften und zum Verhindern des Heberns in einem Warmwasserversorgungssystem
DE103997C (de)
DE510715C (de) Kesselspeiseeinrichtung mit zwei abwechselnd unter verschiedenem Druck stehenden, zwischen der Foerdervorrichtung und dem Kessel angeordneten Behaeltern
DE733217C (de) Wasserversorgungsanlage
DE683009C (de) Einrichtung zur Veraenderung der Stabilitaet von Schiffen
DE385182C (de) Brennstoffoerderung
DE640992C (de) Ausschankvorrichtung fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE1947992C (de) Vorrichtung zum Entladen von Flüssigkeiten, insbesondere aus einem Schiff
DE392230C (de) Sicherheitsanlage zum Einfuellen, Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten unter Luftabschluss
AT115323B (de) Kesselspeisevorrichtung mit Abdampfvorwärmer.
AT94520B (de) Anlage zum Lagern und Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten.
DE609885C (de) UEberlaufspeicher fuer haeusliche Warmwasserversorgungsanlagen mit beliebig vielen Zapfstellen
DE498810C (de) Kesselspeiseeinrichtung, bei welcher zwischen einer Foerdervorrichtung, deren Foerderdruck kleiner als der Kesseldruck ist, und dem Kessel zwei parallel gespeiste Behaelter eingeschaltet sind
DE557659C (de) Speisevorrichtung fuer elektrolytische Zellen, besonders zur Wasserzerlegung
DE605761C (de) Druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
DE221510C (de)
DE1756458C (de) Vorrichtung zum Abpumpen einer Flüssigkeit, insbesondere zum Ab pumpen von Ol aus einem Schiffstank
DE189293C (de)
DE809909C (de) Vorrichtung zur Trennung der fluessigen und der festen Bestandteile einer Suspension