DE526475C - Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel

Info

Publication number
DE526475C
DE526475C DE1930526475D DE526475DD DE526475C DE 526475 C DE526475 C DE 526475C DE 1930526475 D DE1930526475 D DE 1930526475D DE 526475D D DE526475D D DE 526475DD DE 526475 C DE526475 C DE 526475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
solution
extraction
pure sulfur
ammonium sulfide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930526475D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Paul Koppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE526475C publication Critical patent/DE526475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/02Preparation of sulfur; Purification
    • C01B17/027Recovery of sulfur from material containing elemental sulfur, e.g. luxmasses or sulfur containing ores; Purification of the recovered sulfur
    • C01B17/033Recovery of sulfur from material containing elemental sulfur, e.g. luxmasses or sulfur containing ores; Purification of the recovered sulfur using a liquid extractant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel Bei der Entschwefelung von schwefelhaltigen Massen, insbesondere ausgebrauchter Gasreinigungsmasse, mit ,organischen Lösungsmitteln erhält man neben Schwefel auch die in der Gasreinigungsmasse absorbierten teerigen Bestandteile und sonstigen organischen Verunreinigungen in der Lösung, die sich dem Schwefel beimischen und nach den üblichen Methoden nur schwierig oder gar nicht zu entfernen sind.
  • Es wurde gefunden, daß man aus einer solchen teerhaltigen Schwefellösung in sehr einfacher Weise handelsfähigen gelben Schwefel erhalten kann, wenn man die durch Teer verunreinigte Lösung mit einer wäßrigen Ammoniumsulfidlösung zusammenbringt. Dies kann in der Weise geschehen, daß man die Ammoniumsulfidlösung so heiß verwendet, daß das den Schwefel enthaltende Lösungsmittel, z. B. Schwefelkohlenstoff, verdampft, so daß der zurückbleibende Schwefel unmittelbar in der Ammoniumsulfidlösung in Lösung geht. Der Teer scheidet sich als solcher ab und kann, da er in der Polysulfidlösung praktisch unlöslich ist, leicht abgetrennt werden. Oder man kann auch in der Weise arbeiten, daß man die Lösung einfach mit einer Ammoniumsulfidlösung bei, gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur auswäscht, zweckmäßig im Gegenstrom. Bei letzterer Arbeitsweise bleiben die teerigen Verunreinigungen in dem Lösungsmittel gelöst und werden nach dessen Abtrennung von der gebildeten Ammoniumpolysulfidlösung von dem Lösungsmittel durch Destillation abgetrennt. Der in der Ammoniumpolysulfidlösunggelöste Schwefel kann in bereits vorgeschlagener Weise durch Erhitzen unter Druck unmittelbar in flüssiger Form ausgeschieden werden, und die dabei zurückbleibende heiße Flüssigkeit, in der Hauptsache Wasser, kann bei dem vorerwähnten Reinigungsverfahren ausgenutzt werden, indem dieAmmoniumpolysulfidlösung mit Hilfe der heißen Flüssigkeit erwärmt wird oder indem aus der nur noch die teerigen Verunreinigungen enthaltenden, von Schwefelbefreiten Lösung das organische Lösungsmittel zwecks Wiederverwendung abdestilliert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel aus schwefelhaltigen Massen, insbesondere ausgebrauchterGasreinigungsmasse, durch Extraktion mit Lösungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Extraktion mit einem organischen Mittel erhaltene Schwefellösung mit einer wäßrigen Ammoniumsulfidlösung behandelt wird.
DE1930526475D 1930-08-17 1930-08-17 Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel Expired DE526475C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE526475T 1930-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526475C true DE526475C (de) 1931-06-06

Family

ID=6552990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930526475D Expired DE526475C (de) 1930-08-17 1930-08-17 Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526475C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE875847C (de) Verfahren zum Reinigen von Gasen, insbesondere Koksofengasen, von Schwefelverbindungen
DE526475C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel
DE2110036A1 (de) Verfahren zur spaltung von ammoniumsulfat
DE570675C (de) Verfahren zur Entfernung von Pyridinbasen aus Phenolen oder phenolhaltigen Kohlenwasserstoffoelen
DE1246694B (de) Verfahren zur Gewinnung freier Schwefelsaeure aus Ammoniumbisulfat
DE860487C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Kohlendioxyd und Ammoniak
DE3100568C2 (de) Verfahren zur selektiven Entfernung und Gewinnung von Ammoniak aus Koksofenrohgasen
DE905015C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen
DE706172C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung des Benzols bei der Entphenolung des Gaswassers
DE662975C (de) Verfahren zur Entfernung von gasfoermigen schwachen Saeuren, insbesondere Schwefelwasserstoff und Cyanwasserstoff, und von Daempfen von Benzol oder aehnlichen leichtfluechtigen Fluessigkeiten aus Gasen
DE390623C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloranil
DE748798C (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxyden aus sauerstoffhaltigen, kohlenwasserstofffreien Gasen
DE531157C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren oder Sulfonsaeuren enthaltenden Erzeugnissen aus Mineraloelen oder Mineraloelfraktionen
AT222136B (de) Verfahren zur Erzeugung von 100%igem SO2 und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE398156C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus Kohlendestillationsgasen
DE372327C (de) Verfahren zur Verarbeitung von ausgebrauchter Gasreinigungsmasse auf hochprozentigen Schwefel und Cyanverbindungen unter Rueckgewinnung einer wieder gebrauchsfaehigen Gasreinigungsmasse
DE322938C (de) Verfahren zur Abscheidung von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE536719C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfit-Bisulfit-Gemischen aus schwefeldioxyd- und ammoniakhaltigen Gasgemischen
DE1494796C3 (de) Verfahren zur Auswaschung von Schwefelwasserstoff aus Koksofengas
DE700553C (de) Verfahren zur Trennung von Ammoniak und Kohlendioxyd
AT128376B (de) Verfahren zur Verzuckerung von cellulosehaltigem Material.
DE546718C (de) Verfahren zum Waschen von Nitroglycerin und aehnlichen Sprengoelen
DE562517C (de) Gewinnung von Schwefel
DE715305C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von zum Auswaschen von Kohlendestillationsgasen benutzten Alkaliphenolatloesungen
DE556457C (de) Verfahren zur Herstellung von Rhodanverbindungen