DE525542C - Verfahren zur UEberfuehrung von Salzen, insbesondere Duengemitteln u. dgl., in kugelige Gebilde oder Koerper aehnlicher Form - Google Patents

Verfahren zur UEberfuehrung von Salzen, insbesondere Duengemitteln u. dgl., in kugelige Gebilde oder Koerper aehnlicher Form

Info

Publication number
DE525542C
DE525542C DEI33384D DEI0033384D DE525542C DE 525542 C DE525542 C DE 525542C DE I33384 D DEI33384 D DE I33384D DE I0033384 D DEI0033384 D DE I0033384D DE 525542 C DE525542 C DE 525542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
transfer
shape
spherical structures
particular fertilizers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI33384D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bodo Haak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI33384D priority Critical patent/DE525542C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525542C publication Critical patent/DE525542C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/06Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a liquid medium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Überführung von Salzen, insbesondere Düngemitteln u. dgl., in kugelige Gebilde oder Körper ähnlicher Form Zusatz zum Patent 518090 In dem Hauptpatent ist ein Verfahren zur Überführung von Salzen, insbesondere Düngemitteln u. dgl., in kugelige Gebilde oder Körper ähnlicher Form durch Eintropfenlassen des geschmolzenen Materials in eine Kühlflüssigkeit beschrieben, bei dem die Sinkgeschwindigkeit der in der Kühlflüssigkeit fallenden Tropfen durch tangentiale Bewegung der gesamten Kühlflüssigkeit verringert wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß es hierbei von Vorteil ist, wenn man Kühlflüssigkeiten verwendet, die fein verteilte, feste Stoffe enthalten. Die Wirkung dieser Arbeitsweise besteht darin, daß die in die Kühlflüssigkeit einfallenden und erstarrenden Tropfen der Schmelze sich sofort mit einer feinen Schicht des Zusatzstoffes überziehen und die erstarrten Tropfen daher beim Berühren miteinander nicht mehr zusammenkleben. Außerdem ist es dadurch möglich, die Schmelze aus vielen nebeneinanderstehenden Düsen in die IOühlflüssigkeit eintropfen zu lassen und trotzdem ein sehr gleichförmiges Produkt zu erzielen.
  • Auch verhindert die die kugelförmigen Gebilde überziehende Schicht zum Teil, unter Umständen auch vollständig den Zutritt der Luftfeuchtigkeit, so daß, insbesondere bei einem hygroskopischen Material, die Haltbarkeit wesentlich erhöht wird.
  • Beipiel Eine Kallssalpeterschmelze mit etwa I2,5 °10 Wasser läßt man in gekühlten Tetrachlorkohlenstoff eintropfen, dem 5 g fein gemahlenes Calciumcarbonat pro Liter Kühlflüssigkeit zugesetzt sind. Der Zusatzstoff wird dabei durch lebhafte Bewegung der Flüssigkeit in Suspension gehalten. Man erhält ein kugeliges gleichförmiges Erzeugnis, das als Düngemittel sehr gut verwendet werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Überführung von Salzen, insbesondere Düngemitteln, in kugelige Gebilde, weitere Ausbildung des nach Patent 5I80go geschützten Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß man Kühlflüssigkeiten verwendet, die fein verteilte, feste Stoffe enthalten.
DEI33384D 1928-02-02 1928-02-02 Verfahren zur UEberfuehrung von Salzen, insbesondere Duengemitteln u. dgl., in kugelige Gebilde oder Koerper aehnlicher Form Expired DE525542C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33384D DE525542C (de) 1928-02-02 1928-02-02 Verfahren zur UEberfuehrung von Salzen, insbesondere Duengemitteln u. dgl., in kugelige Gebilde oder Koerper aehnlicher Form

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33384D DE525542C (de) 1928-02-02 1928-02-02 Verfahren zur UEberfuehrung von Salzen, insbesondere Duengemitteln u. dgl., in kugelige Gebilde oder Koerper aehnlicher Form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525542C true DE525542C (de) 1931-05-26

Family

ID=7188401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI33384D Expired DE525542C (de) 1928-02-02 1928-02-02 Verfahren zur UEberfuehrung von Salzen, insbesondere Duengemitteln u. dgl., in kugelige Gebilde oder Koerper aehnlicher Form

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525542C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443073A1 (de) Verfahren zum verbessern koerniger wasch- und reinigungsmittel
DE1542149A1 (de) Verfahren zur Herstellung von koernigem Material
DE2825039A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoffkoernern
DE2817653A1 (de) Ammoniumnitrat enthaltende duengemittelkoerner mit verbesserten eigenschaften waehrend lagerung und transport, sowie verfahren zur herstellung derselben
DE525542C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Salzen, insbesondere Duengemitteln u. dgl., in kugelige Gebilde oder Koerper aehnlicher Form
DE2538276C3 (de) Staubbindemittel
DE551663C (de) Verfahren zur Herstellung fester Massen aus Schmelzen, besonders Duengemittelschmelzen
DE493146C (de) Mittel zur Bekaempfung von Pflanzenkrankheiten und zum Schutze gegen Insektenschaedlinge
DE694450C (de) Mittel zum Vernichten von unerwuenschtem Pflanzenwuchs
DE583578C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Kaliduengesalzen, insbesondere Chlorkalium, in lagerfaehige und gut streubare Form
DE475555C (de) Verfahren zum UEberfuehren pulverfoermiger Stoffe in eine fuer die Reaktion mit Gasen geeignete, gleichmaessig kleinstueckige Form
DE563953C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbonat enthaltenden Mischduengern in Kugelform
EP0126310A1 (de) Mineralisches Beifutter für Vögel
DE466263C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff in feinkristallinischer Form
DE541332C (de) Verfahren zur Herstellung von Leimperlen oder Leimstueckchen in leicht loeslicher For m
DE622876C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von vorzugsweise fuer Duengezwecke bestimmtem Ammoniumbicarbonat
CH493445A (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylolpropan-Körnern
DE945392C (de) Verfahren zur Verminderung der Tendenz des Zusammenbackens von Kaliumsulfat, Ammoniumsulfat und Mischungen, die sich im wesentlichen aus einem oder beiden dieser Sulfate zusammensetzen
DE626513C (de) Herstellung einer kalt einbaufaehigen Strassenbaumasse
DE588157C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von schmelzbaren, in Wasser schwer- oder unloeslichen Stoffen in Perlform
DE944374C (de) Verfahren zur Verminderung der Tendenz des Zusammenbackens von Ammoniumsulfat und Mischungen, in denen Ammoniumsulfat als wesentlicher Bestandteil vorhanden ist
DE3003214C2 (de) Feuerlöschpulvermischung
DE674643C (de) Verfahren zur Herstellung wasserabweisender Bindemittel
DE1911708A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtstaubendem und nichtbackendem Natriumchlorid oder natriumchloridhaltiger Gemische
DE534790C (de) Staeubemittel zur Bekaempfung von Mehltaupilzen an Pflanzen, insbesondere der Rebe