DE523548C - Kartoffelerntemaschine, bei welcher das Erntegut einer aus zwei ineinandergeschachtelten Maenteln bestehenden Siebtrommel zugefuehrt wird - Google Patents

Kartoffelerntemaschine, bei welcher das Erntegut einer aus zwei ineinandergeschachtelten Maenteln bestehenden Siebtrommel zugefuehrt wird

Info

Publication number
DE523548C
DE523548C DEP59104D DEP0059104D DE523548C DE 523548 C DE523548 C DE 523548C DE P59104 D DEP59104 D DE P59104D DE P0059104 D DEP0059104 D DE P0059104D DE 523548 C DE523548 C DE 523548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
chambers
sieve
crop
sliding surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP59104D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP59104D priority Critical patent/DE523548C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE523548C publication Critical patent/DE523548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/14Digging machines with sieving and conveying mechanisms with cylindrical screens
    • A01D17/18Digging machines with sieving and conveying mechanisms with cylindrical screens without a conveyor spiral

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Es sind Kartoffelerntemaschinen bekannt, bei denen das durch eine Grabvorrichtung ausgehobene Erntegut einer aus zwei ineinandergeschachtelten Mänteln bestehenden Siebtrommel zugeführt wird. Die Siebtrommeln bestehen aus Drahtgeflecht verschiedener Maschenweite, derart, daß der innere weitmaschige Siebmantel das Kraut zurückhält, Kartoffeln und Erde aber hindurchtreten läßt, der äußere engmaschige dagegen nur die Erde durchläßt. Durch diese Einrichtung soll das Kraut von den Kartoffeln getrennt werden. Da die beiden Siebmäntel aber nicht in einzelne Kammern geteilt sind, kann auf diese Weise eine sichere Trennung der Kartoffeln von dem Kraut nicht erreicht werden, indem das häufig sehr sperrige und umfangreiche Kraut die Kartoffeln festhält.
Die Erfindung beruht nun auf der Erkenntnis, daß es notwendig ist, Kraut und Kartoffeln im inneren Siebmantel einer Art Dreschwirkung auszusetzen, derart, daß das Erntegut mehrfach angehoben und auf den unteren Teil des Siebmantels fallen gelassen wird, damit die Knollen vom Kraut abreißen und durch die Maschen des inneren Siebmantels gelangen. Dies geschieht durch Unterteilung des Trommelraumes in mehrere durch Rutschflächen miteinander verbundene Kammern, wobei durch die Rutschflächen die gewünschte Wirkung erzielt werden kann. Bei Kartoffelsortiermaschinen ist es bekannt, die Sortierzylinder in ähnlicher Weise kammerförmig zu unterteilen und durch Rutschflächen zu verbinden. Bei einer Sortiermaschine dürfen aber die Rutschflächen nicht so angeordnet sein, daß das Erntegut erheblich angehoben wird; vielmehr soll hier der Übergang aus einer Kammer in die andere zur Schonung der Knollen möglichst stoßlos erfolgen.
Gemäß der Erfindung sind nun die Rutschflächen so ausgebildet, daß sich das Erntegut an ihnen staut und dann in freiem Fall in die nächste Kammer gelangt. Vermöge dieser Anordnung tritt auch ein haufen- bzw. bündelweises Fördern und Austreten des Erntegutes aus der Trommel ein, so daß die Knollen einerseits und das Kraut andererseits in gedrängten Haufen auf dem Acker liegen bleiben.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι stellt die Maschine schaubildlich dar.
Abb. 2 ist ein Längsschnitt durch die Trommel,
Abb. 3 eine Ansicht auf die Einlaufseite,
Abb. 4 eine Ansicht auf die Entleerungsseite der Trommel,
Abb. 5 und 6 sind die Abwicklungen der beiden Trommelmäntel.
Die dargestellte Kartoffelerntemaschine umfaßt ein Aufnahmeschar 2, ein Wurfrad 4 und eine Trommel 6. Die Teile werden von einem
Fahrgestell 8 getragen, welches mit einer Zugvorrichtung üblicher Art versehen sein kann. Das Wurfrad 4 ist mit Gabeln versehen, welche den von dem Schar 2 aufgenommenen Kartoffeldamm erfassen und in die Trommel 6 schleudern.
Die Trommel 6 besteht aus mehreren Kammern, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform aus drei Kammern 10, 12, 14. Der äußere Trommelmantel ist aus einem engmaschigen Drahtnetz von etwa 20 bis 22 mm Maschenweite gebildet und wird von einer Achse 16 getragen, die vom Laufrad durch Ketten übertragung o. dgl. angetrieben wird. Die zweite und dritte Kammer 12, 14 hat einen doppelten Mantel, derart, daß im Innern ein weiterer Zylinder 18 angeordnet ist, dessen Maschen größer sind als die des äußeren Zylinders und etwa 80 bis 90 mm ao weit sind. Der innere Zylinder läßt die Kartoffeln durchfallen, so daß sie in den Ringraum zwischen den beiden Zylindern gelangen, jedoch nicht das Kraut und Wurzelteile, während der äußere Zylinder die Kartoffeln nicht durchfallen läßt. Der Abstand zwischen dem Erdboden und der unteren Fläche der Trommel ist so bemessen, daß die Knollen nicht auf den Boden austreten können. Gegebenenfalls kann auch, wie aus Abb. 2 und 4 ersichtlich, unter der Trommel ein gebogenes Blech 20 angeordnet werden.
Die drei Abteilungen der Trommel werden durch quer zur Achse stehende Wände 22, 24 voneinander getrennt, welche Durchbrechungen besitzen, an die schräge Hub- und Rutschflächen anschließen. Abb. 5 zeigt die Abwicklung des äußeren Zylinders 18 und Abb. 6 die Abwicklung des inneren Zylinders. Man erkennt aus diesen Abb. 5 und 6, daß durch die Scheidewände sowohl der zylindrische Innenraum als auch der ringförmige Raum zwischen den beiden Zylindern in Kammern getrennt ist, die nur durch einzelne öffnungen 26 miteinander in Verbindung stehen, an welche die Hub- und Rutschflächen anschließen. In der ersten Kammer sind außer den aus Abb. 1 deutlich ersichtlichen gewölbten Fang- und Hubflächen 30 noch schräge Mitnehmerleisten 32 angeordnet. Der Ringraum der letzten Zylinderkammer 14 ist geschlossen und nur mit einigen Auslassen 36 versehen, an welche Ausschüttrinnen angeschlossen werden können.
Die Maschine arbeitet in folgender Weise: Durch das Wurfrad 4 wird der Kartoffeldamm, bestehend aus Kartoffeln, Kraut und Erde, in die erste Abteilung des Zylinders geworfen. Hier fällt ein Teil der Erde aus, der Rest wird durch die Hubflächen angehoben und gelangt dann schubweise in die zweite Abteilung des Zylinders, und zwar wenn sich die Übergangsöffnung 26 über der oberen Hälfte der Trommel befindet. Das Gemisch fällt dann in der zweiten Abteilung nach unten. Dabei reißen die Knollen von dem Kraut ab und lösen sich von der anhaftenden Erde. Knollen und Erde fallen durch den Innenzylinder hindurch in die Ringkammer. In dieser werden die Knollen und die Erde schubweise in die nächste Abteilung befördert, wobei sich die Erde vollständig löst und durch die Maschen des Außenzylinders abgeführt wird. Die zurückbleibenden Knollen werden aus der dritten Abteilung schubweise ausgeworfen und haufenweise auf den Acker abgelegt oder in am Gestell angebrachte Gefäße entleert. Die obere Kante des Bleches 20 kann als überlauf kante dienen und gegebenenfalls mit einer Auslaufschurre versehen sein. Das im inneren Zylinder verbleibende Kraut wird durch die schubweise Bewegung zu Bündeln zusammengepreßt und am Ende der letzten Abteilung bündelweise ausgeworfen. Die Rutschflächen für die Kartoffeln im Ringraum einerseits und für das Kraut im inneren Raum andererseits sind so versetzt, daß in der letzten Kammer die Rutschen für Kartoffeln und Kraut einander gegenüberstehen, so daß Kartoffeln und Kraut abwechselnd haufenweise abgelegt werden. Die Trommel kann eine Länge von etwa 21/., m und einen Durchmesser von 2 m haben, so daß eine ziemlich erhebliche Fallhöhe einerseits und andererseits eine genügend lange Rollzeit für die Kartoffeln erreicht wird, um eine restlose Gewinnung der Knollen und Abtrennung aller Erde zu sichern.
Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Trommel kann der fortschreitenden. Geschwindigkeit der ganzen Maschine entsprechen. In diesein Falle kann man die Einrichtung gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel vereinfachen, indem man die Trommel, wie an sich bekannt, ohne feste Unterstützung über den Acker entlang rollen läßt. Zu diesem Zweck wird die Trommel außen mit Ringen versehen, so daß unter der Trommel nur ein schmaler Raum zum Durchlassen der Erde bleibt. Die Kartoffeln treten nicht so tief in diesen Raum ein, daß sie aus dem Zylinder herauskommen. In diesem Falle kann man die Trommel auch unmittelbar an die Fahrradwelle der Kartoffelerntemaschine oder der Grabevorrichtung durch Drähte und Ringe anhängen. Es ist auch möglich, die Trommel in einem besonderen Laufgestell anzuordnen, welches an das die Grabevorrichtung tragende Gestell angehängt werden kann. Schließlich kann auch die Achse der Trommel in der Richtung der Grabevorrichtung, welche in diesem Falle nicht aus seitlich schleudernden Rädern bestehen kann, verlegt werden

Claims (2)

  1. oder unter einem Winkel zu ihr. Alle diese zuletzt beschriebenen Antriebsanordnungen für die Trommel sind bereits bekannt.
    Ρλ tu ν τ ansi· R ü cn E:
    i. Kartoffelerntemaschine, bei welcher das durch eine Grabevorrichtung ausgehobene Erntegut einer aus zwei ineinandergeschachtelten Mänteln bestehenden Siebtrommel zugeführt wird, und bei welcher diese Siebmäntel aus Drahtgeflecht verschiedener Maschenweite bestehen, derart, daß der innere weitmaschige Mantel das Kraut zurückhält, Kartoffeln und Erde aber hindurchtreten läßt, während der äußere engmaschige nur die Erde durchläßt, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der innere wie auch der äußere ringförmige Siebraum der Trommel durch an sich bekannte Querwände (22, 24) in mehrere Kammern unterteilt ist und daß die jeweils hintereinanderliegenden Kammern der Siebräume durch an entsprechende Durchbrechungen (26, 28) dieser Wände anschließende, an sich bekannte schräge Rutschflächen (30) verbunden sind, welche in einem solchen Winkel zur Trommelachse liegen, daß das Erntegut beim Übergang von der einen in die andere dahinterliegende Kammer unter Anstauung bis über die Trommelmitte angehoben und sodann unter Wirkung des freien Falles in der nächsten Kammer in seine Bestandteile zerlegt wird.
  2. 2. Kartoffelerntemaschine mit Siebtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere weitmaschige Siebmantel nur für die zweite und die folgenden Kammern vorgesehen ist, und die Rutschflächen des inneren Siebraumes dieser Kammern sowie der ersten Kammer aus schraubenförmig gewundenen, schaufeiförmigen Blechen gebildet sind, welche gegenüber den Rutschflächen im äußeren ringförmigen Siebraum versetzt angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP59104D 1928-11-27 1928-11-27 Kartoffelerntemaschine, bei welcher das Erntegut einer aus zwei ineinandergeschachtelten Maenteln bestehenden Siebtrommel zugefuehrt wird Expired DE523548C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59104D DE523548C (de) 1928-11-27 1928-11-27 Kartoffelerntemaschine, bei welcher das Erntegut einer aus zwei ineinandergeschachtelten Maenteln bestehenden Siebtrommel zugefuehrt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59104D DE523548C (de) 1928-11-27 1928-11-27 Kartoffelerntemaschine, bei welcher das Erntegut einer aus zwei ineinandergeschachtelten Maenteln bestehenden Siebtrommel zugefuehrt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523548C true DE523548C (de) 1931-04-24

Family

ID=7389103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP59104D Expired DE523548C (de) 1928-11-27 1928-11-27 Kartoffelerntemaschine, bei welcher das Erntegut einer aus zwei ineinandergeschachtelten Maenteln bestehenden Siebtrommel zugefuehrt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523548C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105221B (de) * 1955-03-21 1961-04-20 Harm Zijlstra Maschine zum Ernten von Kartoffeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105221B (de) * 1955-03-21 1961-04-20 Harm Zijlstra Maschine zum Ernten von Kartoffeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458918C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE523548C (de) Kartoffelerntemaschine, bei welcher das Erntegut einer aus zwei ineinandergeschachtelten Maenteln bestehenden Siebtrommel zugefuehrt wird
DE3239552A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
DE723657C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei hinter dem Schar angeordneten Siebtrommeln
DE2150799C3 (de) Siebvorrichtung für Saatgut u.dgl
DE850817C (de) Einzelkornsaemaschine
DE1020824B (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln, Rueben od. dgl.
DE502278C (de) Maschine zum Ernten von Hackfruechten, insbesondere Kartoffeln, mit einer an das Schar anschliessenden Foerdervorrichtung
DE562240C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und an diese sich anschliessender Hub- und Reinigungsvorrichtung
DE935700C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Pflugschar quer zur Fahrtrichtung umlaufenden Trommeln
DE563576C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem angeordneten Siebtrommeln
DE920997C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Pflugschar quer zur Fahrtrichtung umlaufenden Trommeln
EP0140236B1 (de) Einzelkornsägerät
DE124490C (de)
DE881267C (de) Kartoffelroder mit einem als Siebtrommel ausgebildeten Reihenleger
DE381213C (de) Kartoffelerntemaschine
DE822307C (de) Kartoffelerntemaschine
DE510520C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad, welches den Kartoffeldamm den Siebflaechen eines Hubrades zufuehrt
DE420937C (de) Kartoffellegmaschine, bei der die Kartoffeln aus einer einfachen Schicht einzeln entnommen werden
DE1072423B (de)
DE738755C (de) Legerad
DE230013C (de)
DE425067C (de) Kartoffelerntemaschine
DE424976C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei ineinanderliegenden Siebbaendern
DE507242C (de) Kartoffelerntemaschine mit umlaufender, vorn zugeschaerfter Siebtrommel mit Foerderschnecke