DE520831C - Lederriemenstreckvorrichtung - Google Patents

Lederriemenstreckvorrichtung

Info

Publication number
DE520831C
DE520831C DEP58054D DEP0058054D DE520831C DE 520831 C DE520831 C DE 520831C DE P58054 D DEP58054 D DE P58054D DE P0058054 D DEP0058054 D DE P0058054D DE 520831 C DE520831 C DE 520831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
leather
stretched
stretching device
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP58054D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP58054D priority Critical patent/DE520831C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE520831C publication Critical patent/DE520831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B9/00Making driving belts or other leather belts or strips
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/21Stretching machines or frames for belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Lederriemenstreckvorrichtung Gegenstand der Erfindung ist eine Riemenstreckvorrichtung zum Strecken von Lederriemen ungleicher Festigkeit.
  • Die bekannten Streckmaschinen oder Vorrichtungen bearbeiten die zu streckende Riemenbahn dadurch, daß sie diese durch Auswalken und Ziehen strecken. Bei diesen Vorrichtungen wird auf die ungleiche Festigkeit der einzelnen Riementeile keine Rücksicht genommen; denn die zum Vollausstrecken der schwächeren Riementeile angewendete Kraft reicht nicht aus, auch die stärkeren Riementeile voll auszustrecken. Wird jedoch zum weiteren Strecken die Streckkraft in erforderlicher Weise gesteigert, so reicht die Haltbarkeit des schwächeren Teiles nicht immer aus.
  • Dieser Mangel beim Strecken soll beim Erfindungsgegenstand dadurch beseitigt werden, daß mit Hilfe von Druckleisten die stärkeren und schwächeren Teile des Riemens je für sich gestreckt werden. Die Druckleisten auf feststehenden Stützen bieten dem Riemen einen Halt und bilden Hemmpunkte, die die Streckkraft einer in Bewegung befindlichen Druckleiste ,auf den jeweilig zu strec'kenden Riementeil beschränken.
  • Der Riemen kann ohne jede Vorbereitung, wie Einweichen, aufgelegt und gestreckt werden. Dadurch behält das Leder unverändert seine Struktur und wird nicht brettartig. Das »brettartige« ist das äußere Anzeichen einer, wenn auch sehr geringen Entgerbung, ein Mangel, der auch nicht durch schlangenartiges Bewegen oder Biegen des Riemens zu beseitigen ist. Ferner fällt beim Trockenstrecken das zeitraubende Trocknen weg. Die erfindungsgemäße Lederstreckvorrichtung ist in einer Ausführungsform dargestellt. Die zu streckende Lederbahn, gestrichelt eingezeichnet, wird an den Enden in den Endklemmend fest eingespannt. Weil die Riemenbahn sehr verschieden zugig erscheint, wird sie noch unter die Klemmen oder Haften c gelegt. Diese halten den Riemen lose, bei Bedarf auch fest. Bei der längsgeschnittenen Bahn erfolgt das Herausdrücken zuerst am Halsende, dann am Mittelteil und zuletzt 'dem Quartzenende zu; letzteres ist das festeste.
  • Will man bei weniger zugigem Leder die Mittelklemmen oder Haften e nicht benutzen, dann wird zuerst die Riemenbahn in der Mitte weniger kräftig herausgedrückt, dann streckt man am Halsende und zuletzt am Hinterende. Der Arbeitsgang kann wiederholt werden, wenn man zu Anfang weniger stark gestreckt hatte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lederriemenstreckvorrichtung, bei der die zu streckende Lederbahn auf einer Bank in Endklemmen gehalten und mittels zwischen diesen liegender Druckleisten o. dgl. gestreckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Endklemmen (d) auf der Bank (a) mehrere Klemmen (c) und zwischen je zwei Klemmen (c) eine für sich zu betätigende Druckvorrichtung (b) ,angeordnet ist, so daß die Streckkraft Riementeilen unglei-cher Festigkeit angepaßt werden kann.
DEP58054D Lederriemenstreckvorrichtung Expired DE520831C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP58054D DE520831C (de) Lederriemenstreckvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP58054D DE520831C (de) Lederriemenstreckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520831C true DE520831C (de) 1931-03-16

Family

ID=7388879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP58054D Expired DE520831C (de) Lederriemenstreckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520831C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520831C (de) Lederriemenstreckvorrichtung
DE522975C (de) Streckvorrichtung zur Behandlung von Knochenbruechen
DE1685135C3 (de) Einspannvorrichtung für Stickmaschinen mit einem Einspannrahmen
DE391412C (de) Mechanische Streckbank
DE398783C (de) Einrichtung zum Festspannen des Loeschpapiers auf der Trockenwalze von Trockenvorrichtungen fuer Schablonendruckmaschinen
DE470171C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Sieben auf Rundsiebzylinder, Waschtrommeln und Vordruckwalzen
DE461999C (de) Vorrichtung zum Ausrichten des Kniegelenks
AT142515B (de) Vorrichtung zum Prüfen der Festigkeit, insbesondere von Gewebestoffen.
DE447863C (de) Verstellbare Lehre
DE15632C (de) Verfahren und Einrichtung zur Befestigung und Anspannung der Beschläge auf Kratzenwalzen
DE426633C (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituchs fuer die Herstellung von Gummidrucken
DE394452C (de) Verstellbarer Bilderrahmen
DE535827C (de) Schraubstock
DE823495C (de) Hosenspannvorrichtung
DE618640C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Walken, Filzen, Pressen, Strecken o. dgl.
DE130006C (de)
DE221624C (de)
AT116994B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Richten von Blechen.
AT110394B (de) Einrichtung zum Festhalten auswechselbarer Buchstabentäfelchen oder Anzeigestreifen aus biegsamem und elastischem Material.
DE367038C (de) Vorrichtung fuer Gewebespannmaschinen zur UEberfuehrung der Gewebebahn von der Einfuehrungsvorrichtung in die eigentliche Spannvorrichtung
DE502140C (de) Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Schuhschaefte
DE383123C (de) Bettuchhalter
DE424548C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Glatt-Spannen des Stoffes und zum Wiederherstellen von Buegelfalten in Stoffen, besonders aber in Beinkleidern
DE473463C (de) Verfahren zum Richten von Blechen
AT32263B (de) Festigkeitsprüfer.