DE519872C - Soziussattel fuer Motorraeder - Google Patents

Soziussattel fuer Motorraeder

Info

Publication number
DE519872C
DE519872C DENDAT519872D DE519872DD DE519872C DE 519872 C DE519872 C DE 519872C DE NDAT519872 D DENDAT519872 D DE NDAT519872D DE 519872D D DE519872D D DE 519872DD DE 519872 C DE519872 C DE 519872C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motorcycles
springs
seat
lower leg
pillion seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT519872D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO SCHMINKE FA
Original Assignee
OTTO SCHMINKE FA
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE519872C publication Critical patent/DE519872C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Soziussattel für Motorräder Die Erfindung hat einen Soziussättel für Motorräder zum Gegenstand, bei welchem die Sitzfläche aus Schraubenfedern gebildet ist und hinten an dem oberen Schenkel eines Winkelhebels angreift, wobei der untere Schenkel unter dem Einfluß von Zugfedern steht. Die bisher im Gebrauche befindlichen Sättel weisen den Nachteil auf, daß diese Hebelanordnung beim DurchfecTern eine ungünstig wirkende Hebelverkürzung zur Folge hat, wodurch eine einseitige Durchfederungsmöglichkeit herbeigeführt wird, so daß die Sitzfläche des Sattels an den gegenüberliegenden Seiten verschieden belastet wird und die Federn ungleichmäßig beansprucht werden.
  • Durch die Erfindung wird diese ungünstig wirkende Hebelverkürzung vermieden, und zu diesem Zwecke ist der untere Schenkel des Winkelhebels kurvenförmig ausgebildet. Ferner sind in der Kurvenbahn des unteren Schenkels Rillen vorgesehen, welche als Verbindungsorgan zwischen den Schraubenfedern der Sitzfläche und den an den Winkelhebeln angreifenden Zugfedern Drahtseile o. dgl. aufnehmen.
  • Die Zeichnung läßt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel erkennen, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt, während Abb. 2 eine Ansicht von unten veranschaulicht.
  • Das Sattelgestell besteht in bekannter Weise aus den Längsschienen a. Die aus Schraubenfedern c bestehende Sitzfläche ist hinten an einem oder mehreren Winkelhebeln d befestigt, die um am hochgebogenen Ende des Untergestells gelagerte Achsen e schwingen, wobei die unteren Schenkel der Winkelhebel unter dem Einfluß von Zugfedern b stehen. Diese Winkelhebel sind gemäß der Erfindung an den unteren Schenkeln kurvenförmig ausgebildet und weisen Rillen auf, in denen als Verbindungsorgane zwischen den Schraubenfedern der Sitzfläche und den an den Winkelhebeln angreifenden Zugfedern b Drahtseile g o. dgl. geführt sind. Die Zugfedern sind durch Flügelmuttern IL nachstellbar im Untergestell befestigt, so daß die Wirksamkeit jeweils nachreguliert werden kann. An den entgegengesetzten Enden sind die Federn b mit Hilfe einer Querstange i miteinander verbunden, uin ein Verdrehen der Zugfedern beim Nachstellen durch die Muttern zu verhüten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. SSoziussattel für Motorräder mit einer Sitzfläche aus Schraubenfedern, die hinten an den oberen Schenkel eines Winkelhebels angreift, dessen unterer Schenkel unter dein Einfluß von Zugfedern steht, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Schenkel kurvenförmig ausgebildet ist.
  2. 2. Soziussattel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die segmentartigen Kurvenbahnen Rillen aufweisen, die als Verbindungsorgane zwischen den beiden Federsätzen Drahtseile o. dgl. aufnehmen.
DENDAT519872D Soziussattel fuer Motorraeder Expired DE519872C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE519872T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519872C true DE519872C (de) 1931-03-05

Family

ID=6550692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT519872D Expired DE519872C (de) Soziussattel fuer Motorraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519872C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562787C (de) Muskelstaerker
DE519872C (de) Soziussattel fuer Motorraeder
DE430531C (de) Ball- oder Tennisschlaeger mit Bespannung aus Metalldraht o. dgl.
DE370792C (de) Haarspange
DE327993C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien
DE505563C (de) Sattel fuer Fahr-, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE433920C (de) Soziussitz fuer Motorraeder
DE339421C (de) Matratze, deren Liegeflaeche an abgefederten, zweiarmigen Winkelhebeln aufgehaengt ist
DE560404C (de) Veredelungsklammer
DE505141C (de) Sattel fuer Fahr-, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge mit einer Sitzflaeche aus Schraubenfedern oder sonstigen elastischen Mitteln
DE654646C (de) Schwingsieb
DE553320C (de) Schnurfuehrung fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE816484C (de) Sattel fuer Fahrraeder, Leichtmotorraeder o. dgl.
DE72038C (de) Flaschenverschlufs
DE551627C (de) Federboden fuer Matratzen und Polsterungen o. dgl.
DE477251C (de) Einspritzventil fuer Druckzerstaeubung bei Verbrennungskraftmaschinen
DE737658C (de) Polsterfederung fuer Sitz- und Liegemoebel aus nebeneinander angeordneten Federboegen
DE381070C (de) Buegelsaege
DE465666C (de) Soziussitz fuer Motorraeder oder aehnliche Fahrzeuge
DE368342C (de) Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE107460C (de)
DE328178C (de) Federanordnung fuer Matratzen mit zu Gruppen vereinigten, sternfoermig angeordneten Federn
DE593950C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE371900C (de) Sprungfedermatratze, insbesondere fuer Polstermoebel
DE613668C (de) Polsterung fuer Sitz- und Liegemoebel mit vom Rahmen nach einem gemeinsamen Mittelstueck radial verlaufenden Federn