DE519516C - Einhaengehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhaengeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung draengt - Google Patents

Einhaengehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhaengeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung draengt

Info

Publication number
DE519516C
DE519516C DEL74339D DEL0074339D DE519516C DE 519516 C DE519516 C DE 519516C DE L74339 D DEL74339 D DE L74339D DE L0074339 D DEL0074339 D DE L0074339D DE 519516 C DE519516 C DE 519516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
undercut
hook
spring
slots
directed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL74339D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEITZ FA LOUIS
Original Assignee
LEITZ FA LOUIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEITZ FA LOUIS filed Critical LEITZ FA LOUIS
Priority to DEL74339D priority Critical patent/DE519516C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE519516C publication Critical patent/DE519516C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Einhängehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhängeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung drängt Die Erfindung betrifft einen E.inhängehefter, das sind Hefter, bei denen eine an (lern Rücken des Hefters angebrachte Schiene finit einseitig offenen Schlitzen teils durch ein seitliches, teils durch ein Längsverschieben auf Aufreihstifte o. d-1. geschoben wird und dann sich auf diesen Aufreihstiften selbsttätig sichert. Es sind auch bereits Einhängehefter bekannt, bei denen die Hinterschneidungen der Einhängeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind, und eine in der H #, t ?' in erschneidung des einen Schlitzes hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung drängt. Diese besondere Art von Einhängeheftern zu verbessern, ist der Zweck der Erfindung.
  • Die bisher benutzten, in den einen Schlitz hineinragenden Federn wurden nämlich leicht lahm, da das Gewicht des eingehängten Hefters auf ihnen ruhte, sobald der Ordner aufgestellt wurde, was vielfach üblich ist. Auch konnten sie sich leicht verbiegen und dadurch unwirksam werden.
  • Diesem Mangel ist gemäß der Erfindung dadurch abgeholfen, daß als Feder eine Flachfeder verwendet wird, die in der Längsrichtung der Schiene gelagert und an einem Ende gegen Verschieben gesichert ist, während das andere Ende in den Aufreihschlitz hineinragt. Die Führung der Feder ist natürlich derart, daß sie ihr Durchbiegen nicht verhindert. Eine derart gelagerte Feder ist sehr widerstandsfähig und verbürgt so eine lange Lebensdauer des Hefters und sein sicheres Festsitzen auf den Aufreihern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen aufgeschlagenen Briefordner an sich bekannter Art mit daran befindlichem Einhängehefter, Abb.2 die Oberseite der Schnellhefterhängeschiene aus Abb. i, Abb. 3 die Unterseite dieser Schiene und Abb. 4 eine Seitenansicht zu Abb. 2.
  • An dein Rücken a des Einhängehefters ist in irgendeiner Weise eine Stahlschiene b befestigt, die zwei entgegengesetzt gerichtete Einhängeschlitze c und d von gegebenenfalls bekannter Form aufweist. Mit diesen Schlitzen kann die Schiene und damit ein Einhängehefter auf die Aufreihstifte e des Ordners oder auch auf entsprechende Stäbe irgendeiner anderen Einrichtung gehängt werden, wie Abb. i zeigt.
  • Um nun zu verhüten, daß bei dem Handhaben des Ordners oder beim Aufrechtstellen desselben der Einhängehefter sich wieder löst, ist, wie bekannt. eine Feder angeordnet, die den zweiten Aufreiher in den anderen Schlitz drängt. Zu diesem Zwecke sind in der nuerrichtung der Schiene b durch Einschnitte f zwei bandartige Streifen h aus der Schiene ausgeschnitten, unter welche die abgesetzten Enden einer Flachfeder g geschoben werden, wie insbesondere aus Abb. 3 ersichtlich.
  • An ihren Enden ist die Feder g so viel verschmälert, daß dadurch Schultern gebildet werden, welche zusammen mit den Rändern f ein Verschieben der Feder g in der Längsrichtung verhindern, aber gestatten, daß das in den Schlitz d hineinragende Ende der Feder g zurückweichen kann, wobei die Feder sich durchbiegt, wie in Abb. 4. mit strichpunktierten Linien angedeutet.
  • In der -Nähe des Schlitzes d wird die Feder zweckmäßig noch besonders durch seitlich aufgebogene Lappen i an der Schiene geführt.
  • Beim Einhängen des Schnellhefters muß das freie Ende der Feder g zurückgedrängt werden. Dann erst kann der nicht mit dieser Feder zusammenwirkende Aufreihstift in die Endstellung in den Schlitz c eintreten. Hierauf hält die Kraft der Feder den mit dem Schlitz c zusammenarbeitenden Aufreihstift in der unteren Ausbuchtung jenes Schlitzes, und der nasenartige Vorsprung k verhindert -zusammen mit dem Wandteil in des Schlitzes d, daß die Schiene und damit der Hefter wieder in seitlicher Richtung von den Aufreihstiften abgleitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Einhängehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhängeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung drängt, gekennzeichnet durch eine in der Längsrichtung der Schiene gelagerte Flachfeder. z. Einhängehefter nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder an der Schiene dadurch befestigt ist, daß sie durch entsprechende Querschlitze der Schiene mit ihren beiden abgesetzten Enden geschoben ist.
DEL74339D 1929-03-01 1929-03-01 Einhaengehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhaengeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung draengt Expired DE519516C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74339D DE519516C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Einhaengehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhaengeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung draengt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74339D DE519516C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Einhaengehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhaengeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung draengt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519516C true DE519516C (de) 1931-02-28

Family

ID=7283433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL74339D Expired DE519516C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Einhaengehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhaengeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung draengt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519516C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE519516C (de) Einhaengehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhaengeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung draengt
EP3645807A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer abschlussleiste
DE734863C (de) Heftklammer zum voruebergehenden Zusammenheften von z.B. durch Nieten zu verbindenden Blechen
DE713013C (de) Zweischenklige Klammer
DE566355C (de) Zwischenhefter zum Einordnen von ungelochten Schriftstuecken in Schnellhefter und Briefordner
DE428053C (de) Brennschere mit zwischen die freien Enden der Griffschenkel eingeschalteter Blattfeder
DE442455C (de) Aufhaengbare Vorrichtung zum leicht auswechselbaren Heften loser, gefalzter Blaetter mittels einer Klammer aus federndem Draht
DE493265C (de) Einhaengehefter, bei welchem in die hakenfoermigen Einhaengeschlitze des vorteilhaft durch einen Beschlag verstaerkten Rueckens je eine federnde Rast fuer das Aufreihglied seitlich hineinragt
AT389678B (de) Vorrichtung zum halten von mit lochungen versehenen blaettern
DE541393C (de) Schienenfoermiger Zwischenhefter mit federnden Blattklemmen
DE647301C (de) Heftnadel aus federndem Draht zum Zusammenhalten von Papierblaettern, Stofflagen u. dgl.
DE650353C (de) Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen
DE480357C (de) Sammelmappe zum Einheften von Zeitschriften o. dgl., die durch an dem Ruecken befindliche OEsen auf den Aufreihbaendern zwischen zwei Falzen festgehalten werden
AT383699B (de) Anschlussklemme
DE458381C (de) Sammelmappe bzw. Schnellhefter o. dgl. mit Aufreihschraubenfedern und in Richtung des Rueckens umklappbaren UEberfuehrungsstuecken
DE664508C (de) Halter aus Draht
DE575548C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bie welchem die Karten an einem am Abstandshalter schwenkbar angeordneten Halteglied befestigt sind
CH297039A (de) Sammelmappe zum Aufbewahren von Zeitschriften, Prospekten und sonstigen Schriftstücken.
DE702573C (de) Einhaengehefter fuer Briefordner u. dgl.
DE482648C (de) Sicherungsvorrichtung fuer zerlegbare Metallmoebel
AT129516B (de) Nadelwechselvorrichtung, insbesondere für elektrische Schalldosen.
DE1937490C3 (de) Hängeschiene aus Kunststoff für Pendelhangeregistraturen
DE1761881C3 (de) Hängeschiene aus Kunststoffmaterial
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
AT111023B (de) Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten.