DE518366C - Selbsttaetige Feuerloescheinrichtung - Google Patents

Selbsttaetige Feuerloescheinrichtung

Info

Publication number
DE518366C
DE518366C DEC41623D DEC0041623D DE518366C DE 518366 C DE518366 C DE 518366C DE C41623 D DEC41623 D DE C41623D DE C0041623 D DEC0041623 D DE C0041623D DE 518366 C DE518366 C DE 518366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire extinguishing
membrane
automatic fire
extinguishing device
valve closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC41623D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIE COUTEN GEB DOMINGET
Original Assignee
MARIE COUTEN GEB DOMINGET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIE COUTEN GEB DOMINGET filed Critical MARIE COUTEN GEB DOMINGET
Application granted granted Critical
Publication of DE518366C publication Critical patent/DE518366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • A62C35/60Pipe-line systems wet, i.e. containing extinguishing material even when not in use
    • A62C35/605Pipe-line systems wet, i.e. containing extinguishing material even when not in use operating and sounding alarm automatically

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

  • Selbsttätige Feuerlöscheinrichtung Die Erfindung betrifft eine Feuerlöscheinrichtung, die bei Ausbruch von Feuer selbsttätig Wasser in den zu schützenden Raum ausspritzt, sobald die Temperatur eine gewisse Höhe erreicht. Es sind bereits selbsttätige Feuerlöscheinrichtungen bekannt geworden, deren Druckwasserzuleitung durch eine eingespannte, durch den Wasserdruck zerstörbare Membran abgeschlossen ist, welche für gewöhnlich durch einen mittels eines zerstörbaren Gliedes, z. B. einer Schmelzsicherung, in der Verschußlage gehaltenen Ventilverschlußkörper abgestützt ist.
  • Bei Feuerlöscheinrichtungen dieserArt kommt es jedoch mitunter vor, daß der Wasserdruck, nachdem bei einem ausgebrochenen Brande die Schmelzsicherung geschmolzen ist, die Membran nicht genügend zerstört oder daß diese bei zu geringem Wasserdruck unbeschädigt bleibt oder nur teilweise durchreißt, so daß die durchfließenden Wassermengen zum Löschen des Feuers nicht ausreichen.
  • Die Erfindung hilft diesem Übelstande dadurch ab, daß die Membran bei der Auslösung der selbsttätigen Feuerlöscheinrichtung durch besondere Mittel gewaltsam zerstört wird. Zu diesem Zweck ist die Membran durch ein in der Mitte an ihr befestigtes Verbindungsglied mit dem Ventilverschlußkörper verbunden, der sich auf einem gelenkig mit ihm verbundenen, durch ein Gewicht belasteten Hebel abstützt, welcher mittels mehrerer, durch Temperatursteigerung zerstörbarer Glieder in der Bereitschaftslage gehalten wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform desErfindungsgegenstandes im Schnitt. Die Feuerlöscheinrichtung besteht aus einem an die Druckwasserzuleitung angeschlossenen Rohrstutzen i, an dem ein kugelförmiges Gehäuse 2 festgeschraubt ist. In dieses Gehäuse sind mehrere Düsen 3 eingeschraubt, durch welche das Wasser herausspritzen kann.
  • Zwischen der Zuleitung i und dem Gehäuse 2 ist eine dünne Membran ii aus Blei oder ähnlichem Stoff fest eingespannt. Für gewöhnlich wird diese Membran durch einen Ventilverschlußkörper q. abgestützt, dessen Spindel 5 durch eine am unteren Teil des Gehäuses 2 vorgesehene Öffnung hindurchtritt. An das untere Ende dieser Ventilspindel 5 ist ein Hebel 12 angelenkt, der mittels eines Gelenkbolzens 13 in einem am Gehäuse 2 befestigten Träger schwingbar gelagert ist. Dieser Hebel i2 ist durch ein Gewicht 1q. belastet und wird mittels eines einstellbaren Kupplungsgliedes 17 und eines damit verbundenen, z. B. an der Decke befestigten Thermometers 6 in der Bereitschaftslage gehalten. Zur Steigerung der Sicherheit kann die Befestigung an der Decke unter Zwischenschaltung von Schmelzkörpern 18 erfolgen, die zwei Querstäbe 15 und 16 miteinander verbinden.
  • Der Ventilverschlußkörper q. ist durch ein in der Mitte der Membran an dieser befestigtes Verbindungsglied ig mit derMembran verbunden. Als Verbindungsglied kann z. B. ein in die Membran eingepreßtes Drahtstück aus Nickel oder anderem Metall verwendet werden.
  • Die Feuerlöscheinrichtung arbeitet folgendermaßen Bei Ausbruch von Feuer wird infolge der Temperatursteigerung das Thermometer 6 zerstört, oder die Schmelzkörper 18 werden geschmolzen. In beiden Fällen wird der Hebel 12 freigegeben, so daß er unter der Einwirkung des Gewichtes 14 nach unten ausschwingt und den Ventilverschlußkörper 4 mitnimmt, der infolge seiner Verbindung mit der Membran ii diese gewaltsam durchreißt. Das Druckwasser kann nunmehr ungehindert in das Gehäuse 2 überströmen, aus den Düsen 3 heraustreten und mit kräftigen Strahlen den Brand löschen, Die Düsen 3 können in beliebiger Zahl vorgesehen und zum Zwecke gleichförmigerer Verteilung des Löschwassers unter verschiedenen Winkeln angeordnet sein. Falls auf die durch gleichzeitige Anordnung eines Thermometers und eines Schmelzkörpers erreichte doppelte Sicherheit verzichtet werden kann, genügt die Verwendung eines dieser beiden Sicherheitsmittel.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätige Feuerlöscheinrichtung, deren Wasserzuleitung durch eine eingespannte, durch den Wasserdruck zerstörbare Membran abgeschlossen ist, die durch einen mittels eines zerstörbaren Gliedes in der Verschlußlage gehaltenen Ventilverschlußkörper abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (ii) durch, ein in der Mitte an ihr befestigtes Verbindungsglied (ig) mit dem Ventilverschlußkörper (4) verbunden ist, der sich auf einem gelenkig mit ihm verbundenen, durch ein Gewicht (i4) belasteten Hebel (i2) abstützt, der, mittels mehrerer, durch Temperatursteigerung zerstörbarer Glieder (6, i8) in der Bereitschaftslage gehalten wird.
DEC41623D 1927-10-13 1928-06-21 Selbsttaetige Feuerloescheinrichtung Expired DE518366C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE518366X 1927-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518366C true DE518366C (de) 1931-02-14

Family

ID=3871275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC41623D Expired DE518366C (de) 1927-10-13 1928-06-21 Selbsttaetige Feuerloescheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518366C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3508147A1 (de) Automatisch und von hand ausloesbares tragbares feuerloeschgeraet
EP1220705B1 (de) Vorrichtung zum löschen von feuer
DE518366C (de) Selbsttaetige Feuerloescheinrichtung
EP0978297A2 (de) Feuerlöschvorrichtung mit schmelzbarer Feuerlöschleitung
DE4341445A1 (de) Mechanisches shut-off-system für eine Gasturbine
DE10048544B4 (de) Stationäre Feuerlöschanlage mit kombinierter Anrege- und Löschleitung
DE897033C (de) Selbstschlussventil
DE619545C (de) Vorrichtung zum OEffnen des Verschlusses von Loeschgasflaschen
DE952053C (de) Ventil fuer Feuerloeschanlagen
DE28678C (de) Selbstthätiger Feuerlöschapparat mit Signalvorrichtung
DE545322C (de) Trockene Rueckschlagsicherung
DE956561C (de) Verschlussvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerloeschbrausen
DE549381C (de) Selbsttaetiger Feuerloescher zum Loeschen von Vergaserbraenden
US3666015A (en) Fluid flow control device
DE945892C (de) Ausloesevorrichtung fuer die Absperrventile der Loeschmittelzufuehrungs-leitungen und fuer die Alarmvorrichtung von selbsttaetigen Feuerloeschanlagen fuer Brennstofflagerbehaelter
DE694129C (de) Vorrichtung zum Aufhalten von Explosionsrueckschlaegen
DE856119C (de) Feuermelder
DE586704C (de) Pruef- und Alarmvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen
US212346A (en) Improvement
US1402152A (en) Cylinder construction
DE674647C (de) Als Gasmangel- und Rohrbruchsicherung wirkende Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen
AT115695B (de) Selbsttätiger Feuerlöscher.
DE19578C (de) Neuerungen an selbstfhätigen Feuerlöschapparaten
DE597852C (de) Feuermeldeeinrichtung fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen
AT227047B (de) Einrichtung zur Gasentnahme aus Hochdruckgasbehältern