DE51805C - Fernrohr mit Einrichtung zum Messen von Entfernungen - Google Patents

Fernrohr mit Einrichtung zum Messen von Entfernungen

Info

Publication number
DE51805C
DE51805C DENDAT51805D DE51805DA DE51805C DE 51805 C DE51805 C DE 51805C DE NDAT51805 D DENDAT51805 D DE NDAT51805D DE 51805D A DE51805D A DE 51805DA DE 51805 C DE51805 C DE 51805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescope
thread
ocular
tube
tips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT51805D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Firma Dennert & pape in Altona, Friedenstr. 55
Publication of DE51805C publication Critical patent/DE51805C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/32Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders by focusing the object, e.g. on a ground glass screen

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 42: Instrumente.
Je näher ein Gegenstand an die Linse des Objectivs eines Fernrohres heranrückt, um so weiter geht das Bild desselben hinter den Brennpunkt zurück; es mufs daher das Ocular dieser Entfernung entsprechend eingestellt werden.
Da die nöthige achsiale Verschiebung des Oculars besonders bei gröfseren Entfernungen eine sehr geringe ist und progressiv abnimmt, so kann auch eine wirklich scharfe Einstellung durch unmittelbare Axialverschiebung nicht erreicht werden. Das Ocularrohr α ist daher selbst mit sehr scharfem Aufsengewinde versehen, in welches die beiden einander gegenüber angeordneten, genau gearbeiteten Spitzen b c eingreifen und an die Stelle des Muttergewindes treten. Diese Spitzen sind in die auf der äufseren Hülse g gelagerten Hebel d bezw. e eingeschraubt, ragen durch entsprechende Ausschnitte der Hülse g und werden von den an den Hebeln d und e angebrachten Federn//1 stetig in das Gewinde gedrückt. Hierdurch ist der selbst bei dem feinsten Gewinde vorkommende todte Gang wirksam vermieden und eine genaue Aufzeichnung der durch Rechnung oder Versuche gefundenen Scala für.die beobachteten Entfernungen ermöglicht.
Durch die bezeichnete Einrichtung wird z. B. bei einer Gewindesteigung von' 2 mm auf einem Rohr von 25 mm Durchmesser behufs einer achsialen Fortbewegung des Rohres a von 2 mm ein Punkt des Rohrmantels einen Weg von 78,54 mm zurücklegen und dementsprechend der Raum zwischen den einzelnen Gewindegängen getheilt werden müssen. Es wird also eine sehr beträchtliche Vergrößerung der Theilung und" eine entsprechend genauere Ablesung erzielt.
Um nun beim Beginn von vorzunehmenden Messungen das Fernrohr dem Äuge des Beobachters entsprechend auf den Anfangspunkt der Scala einstellen zu können, ist am hinteren Rande der Hülse G der Zeiger i an einem Ring h dreh- und verschiebbar angebracht. Zu diesem Zweck ist entweder letzterer auf der Hülse oder der Zeiger selbst in einem Schlitz k verschiebbar, und wird derselbe dann, je nach dem Äuge des Beobachters, durch entsprechende Drehung des mit Hülfe einer Schraube / feststellbaren Ringes h auf eine bestimmte, abzumessende Entfernung, z. B. 5 m, derart eingestellt, dafs er auf der Theilung des Rohfes a dieselbe Entfernung anzeigt. Wird alsdann von demselben Beobachter das Fernrohr auf irgend einen Gegenstand scharf eingestellt, so zeigt der Zeiger i dem Beobachter unmittelbar die Entfernung auf der Theilung des Rohres α an.
Da es sehr umständlich wäre, gröfsere Verschiebungen des Rohres α durch Drehen desselben bewerkstelligen zu müssen, so kann man zur ungefähren Einstellung die Spitzen b und c einfach durch Niederdrücken der Hebel d und e aus dem Gewinde des Ocularrohres auslösen und dieses alsdann durch unmittelbare achsiale Verschiebung annähernd, und sodann erst durch Drehung scharf auf den betreffenden Gegenstand einstellen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    Ein Fernrohr, auf dessen Ocularrohr zum Messen von Entfernungen ein Gewinde und eine diesem entlang laufende Scala angeordnet ist, an welcher der Grad der achsialen Verschiebung des Oculars gegen das Objectiv bezw. die Entfernung des beobachteten Gegenstandes durch einen mit dem Objectivrohr verbundenen Zeiger angegeben wird.
  2. 2. Das in Anspruch i. bezeichnete Fernrohr in der Ausführung, in welcher die Mutter des Ocularrohrgewindes durch Spitzen b c gebildet wird, die in Hebeln d e gelagert sind, welche einerseits die Spitzen b c unter dem Einflufs von Federn (ff1) in den Gewindegang drücken, andererseits dieselben behufs der schnelleren Einstellung des Ocularrohres auszuschalten gestatten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT51805D Fernrohr mit Einrichtung zum Messen von Entfernungen Expired - Lifetime DE51805C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE51805C true DE51805C (de)

Family

ID=326553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT51805D Expired - Lifetime DE51805C (de) Fernrohr mit Einrichtung zum Messen von Entfernungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE51805C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129295B (de) * 1954-08-17 1962-05-10 Zeiss Ikon Ag Einstellentfernungsmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129295B (de) * 1954-08-17 1962-05-10 Zeiss Ikon Ag Einstellentfernungsmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513930B4 (de) Endoskopievorrichtung
DE2801146B2 (de) Versetzbare Anordnung für ein Endoskop, um die Sichtrichtung ändern zu können
DE3229944A1 (de) Ringfoermige beleuchtungsvorrichtung fuer mikroskope
DE51805C (de) Fernrohr mit Einrichtung zum Messen von Entfernungen
DE2847561A1 (de) Vorrichtung zum messen von objektlaengen in koerperhoehlen unter beobachtung
DE888183C (de) Drehbarer Teiltisch
DE2637133C2 (de) Endoskop
DE8713356U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Operationsmikroskope
DE255831C (de)
DE89338C (de)
CH685470A5 (de) Zahnärztliches Handstück für die Behandlung von Zähnen mit Laserstrahlen.
DE162837C (de)
DE252732C (de)
DE205177C (de)
DE243893C (de)
DE367810C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat mit drehbarem, mehrere Objektive aufweisendem Objektivtraeger
DE265975C (de)
DE580393C (de) Fernrohr, insbesondere fuer Vermessungsgeraete mit Blende
DE2237621C3 (de) Endoskop mit Beleuchtungsoptik und dem Objektiv der Beobachtungsoptik vorgeschaltetem objektabstandsabhängig verstellbarem Reflektor
DE246530C (de)
DE931920C (de) Kamera mit Auswechseloptik
DE112871C (de)
DE1524347U (de)
DE8522014U1 (de) Schwenkbare Aperturblendenstellvorrichtung
DE362927C (de) Fadenzaehler