DE3229944A1 - Ringfoermige beleuchtungsvorrichtung fuer mikroskope - Google Patents

Ringfoermige beleuchtungsvorrichtung fuer mikroskope

Info

Publication number
DE3229944A1
DE3229944A1 DE19823229944 DE3229944A DE3229944A1 DE 3229944 A1 DE3229944 A1 DE 3229944A1 DE 19823229944 DE19823229944 DE 19823229944 DE 3229944 A DE3229944 A DE 3229944A DE 3229944 A1 DE3229944 A1 DE 3229944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
face
shaped
transmitter
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823229944
Other languages
English (en)
Other versions
DE3229944C2 (de
Inventor
Yoshisada Hachiouji Tokyo Hayamizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3229944A1 publication Critical patent/DE3229944A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3229944C2 publication Critical patent/DE3229944C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/14Condensers affording illumination for phase-contrast observation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

32299U
Cj
Anwaltsakte: P + G 87O OLYMPUS OPTICAL CO., LTD.
Tokyo, Japan
Ringförmige Beleuchtungsvorrichtung für
Mikroskope
Die Erfindung betrifft das Gebiet der ringförmigen Beleuchtungssysteme zur Anwendung bei Phasen-Kontrast-Mikroskopen sowie bei Mikroskopen mit hohem Auflösevermögen (superresolution).
In Figur 1 ist ein bekanntes optisches System eines herkömmlichen Phasen-Kontrast-Mikroskops dargestellt. Dieses optische System besteht aus einem Beleuchtungssystem mit den folgenden Einzelelementen: Eine Lichtquelle 1, eine Kollektorlinse 2, eine Relaislinse 3 zum Umformen des aus der Lichtquelle 1 kommenden Lichtes in parallele Lichtstrahlen, einen Ringschlitz 4 (Ringblende) im Anschluß an die Relaislinse j5 sowie eine
32299U
Condenserlinse 5> deren vorderer Brennpunkt derart angeordnet ist, daß er im wesentlichen mit dem Ringschlitz 4 zusammenfällt, wodurch das durch den Ringschlitz 4 hindurchgetretene und somit ringförmige Licht zu einem konischen Lichtbündel geformt und diagonal auf ein Objekt S projiziert wird, ferner ein Betrachtungssystem, das ein Objektiv 6 umfaßt, schließlich eine Phasenplatte, die in einer zum Ringschlitz 4 in bezug auf das optische System konjugierten Position angeordnet ist, eingeschlossen von Objektiv 6 und Condenserlinse 5> so daß das Bild durch die Condenserlinse 5 und das Objekt 6 des Ringschlitzes hierauf überlappen. Das System umfaßt noch ein Okular, das aber nicht dargestellt ist. Die numerische Blendenöffnung (numerische aperture) NA des durch Objekt S hindurchtretenden Lichtes liegt normalerweise bei der Hälfte der numerischen Apertur des Objektives 6. Die Vergrößerung des Objektives 6 beträgt das 10- bis 100-fache, und die numerische Apertur schwankt zwischen 0,25 bis 1,25. Dabei ist es notwendig, den Durchmesser des Ringschlitzes 4 in Abhängigkeit der numerischen Apertur des Objektives 6 zu variieren. Aus diesem Grunde wird bei dieser Art von Beleuchtungssystemen normalerweise eine Mehrzahl von Ringschlitzen 4 unterschiedlicher Durchmesser angewendet; die Ringschlitze 4 werden konzentrisch auf einem Drehteller angeordnet, so daß ein Ringschlitz des geeigneten Durchmessers ausgewählt und durch Verdrehen des Drehtellers in Abhängigkeit der numerischen Apertur des Objektives 6 in Wirkstellung geschwenkt werden kann. Das Bedienen ist jedoch schwierig; außerdem tritt bei einem solchen Beleuchtungssystem nur ein Teil der aus Lichtquelle 1 austretenden Lichtstrahlen durch den betreffenden Ringschlitz 4. Der Lichtverlust ist somit verhältnismäßig groß und das Sehfeld ist verhältnismäßig dunkel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ringförmige Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen, deren Helligkeit ausreichend ist und bei der der Durchmesser des ringförmigen Lichtes auf einfache Weise verändert werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine solche Gestaltung der Vorrichtung gelöst, daß im wesentlichen zueinander parallele Lichtstrahlen auf die Eingangs-Stirnseite eines hülsenförmigen Lichttransmitters projiziert werden, und zwar aus einer Richtung, die sich mit der Eingangs-Stirnfläche diagonal schneidet, zusammenfallens mit einer Lichtsammellinse und einem konischen Lichtbündel, das aus einer Ausgangs-Stirnfläche des Milsenförmigen Lichttransmitters projiziert wird, um ein Bild eines ringförmigen Lichtes zu bilden. Der Winkel zwischen den parallelen Lichtstrahlen und der Eingangs-Stirnfläche des hülsenförmigen Lichttransmitters läßt sich verändern, um den Durchmesser des Bildes des ringförmigen Lichtes zu variieren.
Der hülsen- oder stabförmige Lichttransmitter kann aus irgendwelchen optischen Pasern, einem Glasstab oder einem Rohr bestehen, dessen Innenfläche zum Zwecke guten Reflektionsvermögens sauber bearbeitet ist. So läßt sich beispielsweise ein auf seiner Mantelfläche silber-beschichteter Glasstab verwenden. Auch kommen flexible optische Pasern in Betracht.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt, wie bereits erwähnt, ein optisches System eines herkömmlichen Phasen-Kontrast-Mikroskops.
Figur 2 ist eine Darstellung eines optischen Systemes einer Ausführungsform einer ringförmigen Beleuchtungsvorrichtung gemäß der Erfindung.
Figur 3 ist eine Darstellung eines optischen Systemes einer weiteren Ausführungsform einer ringförmigen Beleuchtungsvorrichtung gemäß der Erfindung.
Zunächst soll die Ausführungsform gemäß Fig. 2 beschrieben werden. Bei dieser Ausführungsform sind die einzelnen Elemente, soweit möglich, mit denselben Bezugszeichen versehen, wie die entsprechenden Elemente bei dem AusfUhrungsbeispiel des Standes der Technik gemäß Fig. 1. Die Vorrichtung weist u.a. optische Fasern 8 auf, eine Laser-Lichtquelle 9* die auf der Seite der Eingangs-Stirnfläche 8a der optischen Fasern 8 angeordnet ist und die Laserstrahlen auf die Eingangs-Stirnfläche 8a zu projizieren vermag. Auf diese Weise schneiden sich im wesentlichen parallele Lichtstrahlen diagonal mit der Eingangs-Stirnfläche 8a. Man erkennt ferner eine LichtSammellinse 10, die derart angeordnet ist, daß ein vorderer Brennpunkt mit einer Ausgangs-Stirnfläche 8b der Fasern 8 zusammenfällt, daß ferner ein rückwärtiger Brennpunkt mit einem vorderen Brennpunkt einer Condenserlinse 5 zusammenfällt und daß sich die optische Achse unter rechten Winkeln der Ausgangsstirnfläche 8b schneidet, um aus den optischen Fasern austretende Lichtstrahlen zu sammeln.
Bezeichnet man bei einer derart aufgebauten, erfindungsgemäßen ringförmigen Beleuchtungsvorrichtung den Winkel,/die optische Achse des aus der Lichtquelle austretenden Strahlenbündels mit der Eingangs-Stirnfläche 8a bildet, mit Ö, so ist das aus der Austritts-Endfläche projizierte Lichtbündel durch die Charakter!- stika der Fasern 8 konisch mit einem Scheitelwinkel von 20. Vernachlässigt man den Einfluß der Diffraction, so ist die Stärke d des konischen Lichtbündels im wesentlichen gleich dem Durchmesser d1 der Fasern 8. Da ferner der vordere Brennpunkt der Lichtsammellinse 10 mit der Ausgangs-Stirnfläche 8b der Fasern 8 zusammenfällt und da die optische Achse der Lichtsammellinse 10 unter rechten Winkeln die Austritts-Stirnfläche 8b der Lichtsammellinse 10 schneidet, so wird das erwähnte konische Strahlenbündel als Bild eines feinen ringförmigen Lichtes auf einer rückwärtigen Brennebene H der Lichtsamme!linse 10 fokussiert. Ist
der Radius r und beträgt die Brennweite der LichtSammellinse fp, so gilt die Gleichung r = fp sin Θ; das ringförmige Licht eines Durchmessers von 2r ist dasselbe wie das ringförmige Licht, das durch den Ringschlitz 4 des herkömmlichen Ausführungsbeispiels erzeugt wird.Ferner fällt die Lage des Bildes des ringförmigen Lichtes mit dem vorderen Brennpunkt der Condenserlinse 5 zusammen. Das ringförmige Licht wird daher, genau wie bei der erwähnten, bekannten Geräteform durch die Condenserlinse 5 zu einem konischen Lichtbündel geformt und diagonal auf Objekt S projiziert. In diesem Falle ist die Brennweite der Condenserlinse 5 f„· Die numerische Apertur NA des auf das Objekt S projizierten Lichtes errechnet sich dann aus der Gleichung
NA = ~~ = -£- sin Θ.
c c
Wird die Neigung der Laserlichtquelle 9 derart verändert, daß der Winkel θ der optischen Achse des aus der Lichtquelle austretenden Lichtes mit der die Achse unter rechten Winkeln mit der Eingangs-Stirnfläche 8a der Fasern 8 schneidet, so wird der Durchmesser 2r des ringförmigen Lichtes verändert, wodurch sich die numerische Apertur NA ebenfalls sehr leicht verändern läßt. Wie sich aus dem oben stehenden ergibt, wird bei dieser erfindungsgemäßen Geräteform das meiste aus der Lichtquelle austretende Licht in ringförmiges, illuminierendes Licht umgewandelt, das hell und wirkungsvoll ist.
Bei dem in Fig. 3 veranschaulichten, erfindungsgemäßen Gerät werden flexible optische Fasern 8 verwendet. Die Austritts-Stirnfläche 8b der Fasern 8 liegt dabei fest, während die Neigung des Eintrittsendes der Fasern 8 veränderbar ist, so wie durch die gestrichelten Linien veranschaulicht. Hierdurch läßt sich Winkel θ der optischen Achse des Lichtbündels mit der die Eingangs-Stirnfläche 8a unter rechten Winkeln schneidenden Achse verändern. Es wird ein Lichtbündel erzeugt, das aus feinen, zueinander parallelen Lichtstrahlen besteht, und
32299U
zwar mittels einer Lichtquelle 11, die annähernd eine punktförmige Lichtquelle ist, sowie einer Collectorlinse 12 und einer Relaislinse 15, die jeweils eine konvexe bzw. eine konkave Linse sind. In diesem Falle ist die Lichtquelle 11 vorzugsweise so klein und so hell wie möglich. So läßt sich beispielsweise eine Xenon-Entladeröhre od.dgl. vorsehen.
Bei jedem der beiden erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele sind zwar optische Pasern 8 verwendet. Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung nicht nur auf die Anwendung solcher Pasern beschränkt ist. Vielmehr kann der genannte hülsen- oder stabförmige Lichttransmitter auch ein Glasstab sein, der beispielsweise auf seiner Mantelfläche silberbeschichtet ist, oder ein Rohr, dessen innere Fläche tadellose Reflektionseigenschaften aufweist. Der Front-Brennpunkt der Lichtsammellinse 10 braucht nicht stets mit der Ausgangs-Stirnfläche 8b der Pasern 8 zusammenzufallen. Falls er jedoch zusammenfällt, so ist der Durchmesser des von der Lichtsammellinse 10 projizierten Lichtes konstant, was zu bevorzugen ist.
Wie bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen hat das erfindungsgemäße ringförmige Beleuchtungssystem den großen Vorteil, daß der Durchmesser des ringförmigen Lichtes leicht veränderbar ist, daß die Vorrichtung ein helles Licht ergibt und wirkungsvoll arbeitet, und daß sie sich schließlich als Illuminationsvorrichtung für ein Phasen-Kontrast-Mikroskop oder ein Mikroskop hoher Auflösung (superresolutions-Mikroskop) verwenden läßt und in jedem Falle ein Bild eines feinen ringförmigen Lichtes liefert.
Heidenheim, 09.08.82
DrW/Srö
Leerseite

Claims (5)

Anwaltsakte: P + G 87O OLYMPUS OPTICAL CO., LTD. Tokyo, Japan Patentansprüche
1. Ringförmige Beleuchtungsvorrichtung, gekennzeichnet durch eine derartige Gestaltung, daß im wesentlichen parallele Lichtstrahlen auf die Eingangs-Stirnfläche (8a) eines stab- oder hülsenförmigen Lichttransmitters (8) aus einer Richtung projiziert werden, die sich diagonal mit der Eingangs-Stirnfläche schneidet, daß ein konisches Lichtbündel aus der Ausgangs -Stirnfläche (8b) des stab- oder hülsenförraigen Lichttransmitters austritt und von einer LichtSammellinse (10) gesammelt wird, um ein Bild eines ringförmigen Lichtes zu erzeugen .
2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Lichtstrahlen mit der Eingangs-Stirnfläche des Transmitters gebildete Winkel θ variabel ist, um den Durchmesser (2r) des Bildes des ringförmigen Lichtes zu variieren.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transmitter optische Fasern (8), einen Glasstab oder eine Hülse aufweist, deren Innenfläche gut reflektierend ist.
2J-. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle eine Laser-Lichtquelle (9) ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß dfe Lichtquelle aus einer Xenon-Entladeröhre (11), einer Sammellinse (12) und einer Relaislinse (IJ) besteht.
Heidenheim, Ο9.Ο8.82
DrW/Srö
DE3229944A 1981-08-13 1982-08-12 Beleuchtungsvorrichtung für Mikroskope zur Erzeugung einer ringförmigen Beleuchtung mit einer Lichtquelle, einem Kollektor und einem Kondensor Expired DE3229944C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56125932A JPS5828713A (ja) 1981-08-13 1981-08-13 環状照明装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3229944A1 true DE3229944A1 (de) 1983-03-03
DE3229944C2 DE3229944C2 (de) 1984-10-11

Family

ID=14922524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3229944A Expired DE3229944C2 (de) 1981-08-13 1982-08-12 Beleuchtungsvorrichtung für Mikroskope zur Erzeugung einer ringförmigen Beleuchtung mit einer Lichtquelle, einem Kollektor und einem Kondensor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4476519A (de)
JP (1) JPS5828713A (de)
DE (1) DE3229944C2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628416A (en) * 1985-05-03 1986-12-09 Coopervision, Inc. Variable spot size illuminator with constant convergence angle
US4834484A (en) * 1987-07-09 1989-05-30 University Of Houston-University Park Optical fiber coupler including refractive means for producing an annular beam
US4787013A (en) * 1987-11-30 1988-11-22 Santa Barbara Research Center Intermediate range intensity modification of gaussian beam using optical integration means
US4860172A (en) * 1988-01-19 1989-08-22 Biotronics Associates, Inc. Lamp-based laser simulator
US4918583A (en) * 1988-04-25 1990-04-17 Nikon Corporation Illuminating optical device
US4887190A (en) * 1988-10-15 1989-12-12 In Focis Devices Inc. High intensity fiber optic lighting system
US5638211A (en) 1990-08-21 1997-06-10 Nikon Corporation Method and apparatus for increasing the resolution power of projection lithography exposure system
US7656504B1 (en) 1990-08-21 2010-02-02 Nikon Corporation Projection exposure apparatus with luminous flux distribution
US6710855B2 (en) 1990-11-15 2004-03-23 Nikon Corporation Projection exposure apparatus and method
US6885433B2 (en) * 1990-11-15 2005-04-26 Nikon Corporation Projection exposure apparatus and method
US5719704A (en) 1991-09-11 1998-02-17 Nikon Corporation Projection exposure apparatus
US6897942B2 (en) * 1990-11-15 2005-05-24 Nikon Corporation Projection exposure apparatus and method
US6252647B1 (en) 1990-11-15 2001-06-26 Nikon Corporation Projection exposure apparatus
US6967710B2 (en) 1990-11-15 2005-11-22 Nikon Corporation Projection exposure apparatus and method
US5230555A (en) * 1991-08-30 1993-07-27 Progressive Dynamics, Inc. Fiber optic arc lamp system
US5243500A (en) * 1991-08-30 1993-09-07 Progressive Dynamics, Inc. Fiber optic arc lamp system
AT405212B (de) * 1997-01-15 1999-06-25 Photonic Optische Geraete Gmbh Optisches element
US7150530B2 (en) * 2003-05-21 2006-12-19 Alcon, Inc. Variable spot size illuminator having a zoom lens
US8385997B2 (en) 2007-12-11 2013-02-26 Tokitae Llc Spectroscopic detection of malaria via the eye
US8467842B2 (en) 2010-02-10 2013-06-18 Tokitae Llc Systems, devices, and methods including multi-harmonic optical detection of hemozoin nanoparticles
US9044141B2 (en) * 2010-02-10 2015-06-02 Tokitae Llc Systems, devices, and methods including a dark-field reflected-illumination apparatus
US8781184B2 (en) * 2010-02-10 2014-07-15 Tokitae Llc Systems, devices, and methods for detection of malaria
US9849034B2 (en) 2011-11-07 2017-12-26 Alcon Research, Ltd. Retinal laser surgery
EP3358384B1 (de) 2015-09-30 2023-05-10 Sony Group Corporation Optischer kommunikationsverbinder, optisches kommunikationskabel und elektronische vorrichtung
CN106980175B (zh) 2017-05-10 2019-05-14 暨南大学 基于环形离轴照明焦面共轭的非荧光成像光切片方法和装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT244627B (de) * 1964-02-11 1966-01-10 Akad Wissenschaften Ddr Ringbeleuchtung für Mikroskope

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600594A (en) * 1968-12-09 1971-08-17 Lockheed Aircraft Corp Fiber optics pulse width modulator
JPS541255Y1 (de) * 1969-08-08 1979-01-20
NL7017510A (de) * 1969-12-29 1971-07-01
JPS5218217B2 (de) * 1971-08-30 1977-05-20
US4072416A (en) * 1972-09-25 1978-02-07 Izon Corporation Optical scanning system for reading micro-image records
US3922618A (en) * 1974-05-28 1975-11-25 Massachusetts Inst Technology Multiple transition laser
JPS522442A (en) * 1975-06-23 1977-01-10 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Light coupler
US4054364A (en) * 1976-02-02 1977-10-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus for transmitting light through Cassegrain optics
US4042823A (en) * 1976-03-17 1977-08-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Optical scanner
DE2757543A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Leitz Ernst Gmbh Beleuchtungseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT244627B (de) * 1964-02-11 1966-01-10 Akad Wissenschaften Ddr Ringbeleuchtung für Mikroskope

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5828713A (ja) 1983-02-19
US4476519A (en) 1984-10-09
DE3229944C2 (de) 1984-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229944C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Mikroskope zur Erzeugung einer ringförmigen Beleuchtung mit einer Lichtquelle, einem Kollektor und einem Kondensor
DE2852203C3 (de) Lichtleiteinrichtung für eine mit Auflicht betriebene Abbildungsvorrichtung
DE2347914C3 (de) Endoskop mit einer Bildübertragungs-Faseroptik und einem ersten und drehbaren zweiten Reflexionselement
DE2658700C3 (de) Lichtquellensystem
DE3328090A1 (de) Lichtuebertragungsvorrichtung
DE3202080A1 (de) &#34;beleuchtungssystem fuer endoskope&#34;
CH678663A5 (de)
DE2337557A1 (de) Infrarotgenerator
DE3717077A1 (de) Endoskopkopfteil
DE2913761C2 (de)
DE3208753A1 (de) Epidunkles beleuchtungssystem
DE1918612B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2925407A1 (de) Auflicht-beleuchtungseinrichtung fuer mikroskope
DE3406386A1 (de) Optisches bilduebertragungssystem
DE2165599A1 (de) Auflicht-Dunkelfeld-Beleuchtungsapparat für ein Mikroskop
DE3430013A1 (de) Abbildendes optisches system
DE4227942C2 (de) Spaltlampen-Beleuchtungseinrichtung
DE2918024C2 (de) Justiereinrichtung für eine Lichtleitfaserverbindung mit Linsenkopplung
DE2021784B2 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer auflichtmikroskope
CH649634A5 (de) Vergleichsmakroskop und/oder -mikroskop.
DE4231406A1 (de) Hellfeld-Durchlicht-Beleuchtungseinrichtung für Mikroskope
DE3151108A1 (de) Optisches beleuchtungssystem
DE3208706A1 (de) Beleuchtungssystem fuer optische geraete
CH685470A5 (de) Zahnärztliches Handstück für die Behandlung von Zähnen mit Laserstrahlen.
DE603323C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Mikroskope

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee