DE517132C - Gefaess mit Schauoeffnung - Google Patents

Gefaess mit Schauoeffnung

Info

Publication number
DE517132C
DE517132C DEW84142D DEW0084142D DE517132C DE 517132 C DE517132 C DE 517132C DE W84142 D DEW84142 D DE W84142D DE W0084142 D DEW0084142 D DE W0084142D DE 517132 C DE517132 C DE 517132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
opening
wall
eye
view
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW84142D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT WAHLE
Original Assignee
ROBERT WAHLE
Publication date
Priority to DEW84142D priority Critical patent/DE517132C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE517132C publication Critical patent/DE517132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/54Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/28Other details of walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Gefäß mit Schauöffnung Die Erfindung betrifft ein Gefäß, welches aus einem leichten, papierähnlichen Stoff besteht und in seiner Wandung eine zur Herstellung einer beliebig gestalteten Schauöffnung bestimmteLochung aufweist; hinter welcher eine durchsichtige Schicht angebracht ist. Durch diese Ausführungsform wird ein Gebrauchsgegenstand beschaffen, der infolge seines auf ein Minimum herabgeminderten Gewichtes im Gegensatz zu gebräuchlichen Metall- oder Glasgefäßen den Vorteil geringer Verpackungskosten und leichten Transportes hat. Infolge der Anordnung der Lochung wird das Gefäß einem bei den allseitig verschlossenen Gefäßen bestehenden Bedürfnis gerecht, indem man den Inhalt eines solchen, ohne dasselbe zu öffnen oder zu beschädigen, dein Auge sichtbar machen kann. Des weiteren stellt ;der Erfindungsgegenstand in hygienischer Hinsicht insofern einen Fortschritt dar, weil das aus billigem Material hergestellte Gefäß nur einmalig benutzt werden braucht. Will man jedoch das Gefäß weiterbenutzen, so kann dieses ohne weiteres geschehen, denn bei der Trennung der Lochung bleibt das Gefäß .fast unbeschädigt.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. und zwar veranschaulicht: Abb. i eine Ansicht desselben, Abb. 2 .eine Draufsicht. Das mit i bezeichnete Gefäß weist in seiner Wandung eine Lochung 2 auf, die eine Schauöffnung 3 vorzeichnet. Das zweckmäßigerweise aus leichtem, papierähnlichem Stoff, insbesondere aus in Paraffin getränktem Papier bestehende Gefäß i kann beispielsweise zur Aufnahme von Honig dienen. In diesem Falle soll sich die Lochung 2 der Schauöffnung 3 aus wabenför migen Figuren zusammensetzen. Will man den Inhalt des so beschriebenen Erfindungsgegenstandes durch das Auge prüfen, so löst man :den Teil 3 der Wandung des Gefäßes i an den gelochten Stellen ab und findet nun eine in dem genannten Gefäß i eingelegte Celluloid-, Marienglas- oder ähnliche Schicht beliebigen durchsichtigen Materials vor; die eine Prüfung des Inhaltes durch das Auge gestattet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gefäß, das im verschlossenen Zustande in den Handel gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der vollen Außenwand desselben eine fest init ihr verbundene, aus durchsichtigem Material bestehende Fläche angeordnet ist und die Außenwand :des Gefäßes an dieser Stelle eine Lochung entsprechend den Umrissen der Größe der gewünschten Schauöffnung aufweist.
DEW84142D Gefaess mit Schauoeffnung Expired DE517132C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW84142D DE517132C (de) Gefaess mit Schauoeffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW84142D DE517132C (de) Gefaess mit Schauoeffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517132C true DE517132C (de) 1931-01-31

Family

ID=7611878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW84142D Expired DE517132C (de) Gefaess mit Schauoeffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517132C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903980A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Thorsten Seufert Fuer den versand in leerem zustand vorgesehener verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903980A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Thorsten Seufert Fuer den versand in leerem zustand vorgesehener verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
US5031826A (en) * 1989-02-10 1991-07-16 Thorsten Seufert Round container intended for dispatch in the empty state and method of making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE517132C (de) Gefaess mit Schauoeffnung
DE555632C (de) Behaelter fuer einzelne Schallplatten
CH348043A (de) Anhängeetikette für grobmaschige Verpackungsnetze
DE524240C (de) Federkasten
DE1648851C3 (de) Gefäßanordnung aus durchsichtigem Material zum Nachweis lebensfähiger Nematodenzysten in Bodenproben
DE873792C (de) Merktafel
DE607855C (de) Einlagige Halteecke aus durchsichtigem Stoff fuer Bilder, Photographien u. dgl. in Alben mit Einstecksteg
DE898128C (de) Verpackungsmaterial, insbesondere fuer Versandzwecke
CH198577A (de) Zigarrenpackung.
DE512753C (de) Farbenhygroskop
AT152472B (de) Reisekoffer.
DE1611628C (de) Faltschachtelzuschnitt
CH249973A (de) Behälter, insbesondere für kosmetische Produkte.
AT61525B (de) Schachtel für längliche Gegenstände.
DE941157C (de) Unterlage fuer die mit Einwurfschlitzen versehene Wandung an Sparschraenken, Sparkassen u. dgl.
AT138952B (de) Halteecke für Photographien od. dgl.
DE526251C (de) Bild mit Tiefenwirkung
DE697535C (de) Sonnenschutzschirm fuer mit einer Fluessigkeit gefuellte Gefaesse
CH300424A (de) Etui für Visitenkarten.
Bakker Palaeoecology of Africa
CH226032A (de) Umschlag für zweimalige Verwendung.
CH237532A (de) Versandschachtel.
CH144729A (de) Adressetiquette.
Losch The Ṛgvidhāna
DE1655924U (de) Adventskalender mit lamettapackung.