DE873792C - Merktafel - Google Patents

Merktafel

Info

Publication number
DE873792C
DE873792C DEF5292A DEF0005292A DE873792C DE 873792 C DE873792 C DE 873792C DE F5292 A DEF5292 A DE F5292A DE F0005292 A DEF0005292 A DE F0005292A DE 873792 C DE873792 C DE 873792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notice board
subject
advertising
lines
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF5292A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Boegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS FAUDE
Original Assignee
JULIUS FAUDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS FAUDE filed Critical JULIUS FAUDE
Priority to DEF5292A priority Critical patent/DE873792C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873792C publication Critical patent/DE873792C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/042Diaries; Memorandum calendars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Merktafel, insbesondere aus Karton, die dazu dienen s011, bestimmte schriftliche Vermerke aufzunehmen. Wenn eine< solche Merktafel ihren Zweck erfüllen soll, kann. ihre Schreibfläche eine -gewisse Größe nicht unterschreiten, weil sonst für die zeitliche oder sachliche Einteilung zuwenig Platz vorhanden ist. Mit zunehmender Größe wird die Fläche, die zum Anbringen der Vermerke dienen soll, unübersichtlicher, besonders für wenig Geübte.
  • Die Erfindung verfolgt nun den Zweck, die Merkfläche übersichtlicher zu gestalten und die Auswertung der Vermerke zu erleichtern. Gemäß der Erfindung wird die Merkfläche in waagerechter und/oder senkrechter Richtung derart unterteilt, daß einerseits bestimmte Zeitabschnitte, andererseits bestimmte Sachgebiete .durch besondere Markierungen hervorgehoben werden. Diese Markierungen können aus schwarzen oder farbigen Strichen, Umrandungen, Schraffuren, Rastern oder sonstigen Aufdrucken bestehen..
  • In den Figuren ist eine beispielsw-eisie Ausführungsform der erfindungsgemäßen Merktafel dargestellt, wie sie z. B. für eine Hausfrau bestimmt ist.
  • Fig. i zeigt eine zweifach zusammenklappbare Merktafel in einmal aufgeklapptem Zustand; _ Fig. 2 zeigt die Rückseite dergleichen Merktafel in ganz geöffnetem Zustand.
  • Einer senkrechten Zeiteinteilung a steht eine waagerechte Sacheinteilung b der Schreibfläche c gegenüber. Die sich über einen: Monat erstreckende Zeiteinteilung .ist hier beispielsweise durch eine Rasterung d der für die Sonntage vorgesehenen Flächen unterteilt. Die Rasterung ist -so gewählt, daß sie einerseits eine deutlich sichtbare Unterteilung der einzelnen Wochen erzeugt, daß s,ie andererseits jedoch noch klar genug ist, um auf ihr angebrachte Schriftzeichen deutlich erkennen zu lassen.
  • Die waagerechte Sacheinteilung wird durch dünnere und durch besonders dicke Striche e er-=zeugt, die die einzelnen. Sachen bzw. Sachgruppen voneinander trennen. Durch solche Markierungen läßt sich die Merkfläche so übersichtlich .gestalten, daß der Benutzer seine Vermerke schnell an der richtigen Stelle anbringen und im Bedarfsfall leicht wiederfinden kann.
  • Ein besonderer Gebrauchswert kann der Merktafel dadurch gegeben werden, daß Werbetexte auf bestimmte Arten oder Verkaufsstellen der in .den Sachgruppen angeführten Gegenstände hinweisen. In den Augen des Benutzers, z. B. der Hausfrau, wird der Wert der Merktafel -dadurch erhöht, .daß ihr die Werbtetexte den Einkauf der in den Sachgruppen angegebenen Gegenstände erleichtern.
  • Die Werbetexte kann .man räumlich direkt mit den in den Sachgruppen angegebenen Gegenständen verbinden, wie es z. B. *an den Stellen f geschieht. In diesem Fall kann man die Sachgruppen und. den Werbetext mit einer .gemeinsamen Umrandung umschließen, um ihre Zusammengehörigkeit augenfälliger zumachen. Man kann jedoch auch, wiebei g, die Werbetexte gesondert anordnen.
  • Die mit den angegebenen Markierungen. und Werbetexten versehene Merktafel kann glatt, sie kann auch ein- oder mehrfach gefaltet sein, so daß ein Teil der Werbetexte zusammen mit einem Teil der Merkfläche erst beim Auseinanderfalten. sichtbar wird.
  • Wie in dem angegebenen, für die Hausfrau bestimmten Ausführungsbeispiel das Eintragen und Wiederauffinden der Vermerke erleichtert wird, so können in entsprechender Weise Merktafeln. nach der Erfindung für viele andere Zwecke, .z. B. für Handwerker, für Kaufleute, für Büros usw., angefertigt werden., bei denen auch, wieder die Werbetexte den dort angegebenen Sachgruppen entsprechen. Die Sachgruppen, Werbetexte und Zeiteinteilungen richten sich dann .immer nach den zu erwartenden Bedürfnissen der jeweiligen Personengruppen, für die die Merktafel bestimmt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Merktafel, dadurch gekennzeichnet, -daß eine zur Anbringung von Schriftzeichen bestimmte Merkfläche in waagerechter und/oder senkrechter Richtung derart *unterteilt ist, daß einerseits bestimmte Zeitabschnitte, andererseits bestimmte Sachgebiete oder Sach.gebietsgruppen..durch besondere Markierungen hervor-.gehoben sind, die schwarz -und/oder farbig sein können, wie z. B. durch Striche, Umrandungen, Schraffuren, Raster od. dgl.
  2. 2. Merktafel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte Markierung von anderer Art ist als die senkrechte Markierung.
  3. 3. Merktafel nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte, einem Sachgebiet dienende Markierung durch Striche -mit nötigenfalls stärkeren Strichen für die Sachgebietsgruppen, die senkrechte Zeitmarkierung durch Striche ;mit Rasterung oder Schraffur der Sonntage dargestellt wird oder umgekehrt hinsichtlich,der waagerechten. und senkrechten Zuordnung. q.. Merktafel nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß den. Sachgebieten bzw. Sachgebietsgruppen darauf bezügliche Werbeworte bzw. Werbetexte zugeordnet sind. 5. Merktafel nach Anspruch i oder folgenden, dadurch .gekennzeichnet, daß Werbeworte bzw. Werbetexte, die sich auf die Sachgebiete bzw. Sachgebietsgruppen beziehen, .gesondert angeordnet sind. 6. Merktafel nach Anspruch i oder folgenden, .dadurch gekennzeichnet, daß sie ein oder mehrfach zusammenlegbar ist, wobei ein Teil der Werbeworte oder Werbetexte erst beim Auseinanderfalten zum Vorschein: kommt.
DEF5292A 1950-12-21 1950-12-21 Merktafel Expired DE873792C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5292A DE873792C (de) 1950-12-21 1950-12-21 Merktafel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5292A DE873792C (de) 1950-12-21 1950-12-21 Merktafel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873792C true DE873792C (de) 1953-04-16

Family

ID=7084510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF5292A Expired DE873792C (de) 1950-12-21 1950-12-21 Merktafel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873792C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873792C (de) Merktafel
DE373598C (de) Lesekasten
AT165600B (de) Mehrfachregister
AT138952B (de) Halteecke für Photographien od. dgl.
CH300424A (de) Etui für Visitenkarten.
DE612403C (de) Vorrichtung zum Hervorheben von Einzelheiten in Flaechendarstellungen, Plaenen, Landkarten u. dgl.
DE1700863U (de) Lichtraster.
CH165512A (de) Agenda.
DE480714C (de) Lesekasten
DE514158C (de) Laufboden fuer Kameras
DE873791C (de) Merktafel
DE1772826U (de) Zuschnitt fuer faltplakate.
DE1868557U (de) Werbe-kartenstaender.
DE1986020U (de) Bilderbuch.
Die Heike Diefenbach
DE1962365U (de) Preisschild.
CH226032A (de) Umschlag für zweimalige Verwendung.
Bachmann-Roth MASTER OF THEOLOGY in the subject THEOLOGICAL ETHICS
DE1819932U (de) Geldbehaelter.
Brandenstein The Hittite Ritual of Tunnawi (= American Oriental Series, XIV)
DE1871575U (de) Leerungsanzeiger fuer briefkaesten.
DE1900727U (de) Schreibtisch.
DE1895686U (de) Gehaeuse fuer ringbandkerne.
DE7716991U1 (de) Schmuckanhaenger o.dgl.
DE1873431U (de) Behaelter fuer naehzeug.