DE941157C - Unterlage fuer die mit Einwurfschlitzen versehene Wandung an Sparschraenken, Sparkassen u. dgl. - Google Patents

Unterlage fuer die mit Einwurfschlitzen versehene Wandung an Sparschraenken, Sparkassen u. dgl.

Info

Publication number
DE941157C
DE941157C DEN8026A DEN0008026A DE941157C DE 941157 C DE941157 C DE 941157C DE N8026 A DEN8026 A DE N8026A DE N0008026 A DEN0008026 A DE N0008026A DE 941157 C DE941157 C DE 941157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
savings
felt
cabinets
slots
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN8026A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Gnaedig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDIA GmbH
Original Assignee
NORDIA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDIA GmbH filed Critical NORDIA GmbH
Priority to DEN8026A priority Critical patent/DE941157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941157C publication Critical patent/DE941157C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Sparschränke, - Sparkassen und ähnliche zum Sparen eingerichtete Behälter sind mit einer Wandung ausgestattet, die mit Einwurfschlitzen versehen sind, durch die Hartgeld- oder auch Papiergeld hindurchgesteckt werden kann. -Zur Sicherung des Inhaltes in den Sparbehältern hat man -.nun schon. Unterlagen für die mit Einwurfschlitzen versehenen Wandungen vorgesehen, die aus Pappe bestehen und mit Filz überzogen sind. Derartige Unterlagen sind in ihrer Herstellung außerordentlich preiswert. Diese Unterlagen haben Durchtrittschlitze in Höhe der Einwurfschlitzt. Die Filzauflagen an der Papptafel sollen verhindern, daß Geld aus den Sparbüchsen durch die Einstecksehlitze hindurch herausgenommen werden kann. Es hat sich herausgestellt, daß die Filzränder an den Schlitzen sich bei längerem Betrieb abnutzen und daß die Ränder an Elastizität einbüßen, so daß sie nicht ausreichend sicher bleiben. -Nach der Erfindung sollen nun diese Nachteile dadurch beseitigt werden, daß an den Durchtrittschlitzen dieser Unterlagen zwischen Pappe und Filz Gummistreifen vorgesehen sind. Diese Gummistreifen sind zweckmäßigerweise einzukleben. Weiterhin ist es vorteilhaft, den Filzbelag und den Gummistreifen über die Länge der Durchtrittschlitze zickzackförmig zu durchschneiden.
  • Durch die erfindungsgemäß eingefügten Gummistreifen, die nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zwischen Pappe und Filz auf der den Sparbehältern zugekehrten Seite vorzusehen sind, bekommt man den Vorteil, daß die Filzstreifen; die die Einwurfschlitze verdecken, ihre Elastizität auch bei längerem Gebrauch der Sparschränke u.,dgl. beibehalten. Die mit Gummistreifen zusammengeklebten Filzstreifen gehen nach Hindurc'hsch:ieben eines Geldstückes -durch den Einwurfsc'hlitz in ihre Ursprungslage zurück. Auch wird eine stärkere Abnutzung im" Betrieb verhindert, weil der Abrieb an der Gummieinlage unbedeutend ist im Gegensatz zu dem Abrieb, der am Filz eintritt, wenn Geldstücke eingeführt werden, ohne daß .die'erfindungsgemäß vorgesehene Gummieinlage Verwendung findet.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung wiedergegeben. Es zeigt Abb. i eine Ecke der Unterlage, die anderen Teile der Unterlage sind fortgelassen, Abb. 2 einen Schnitt in Richtung A-B durch die Unterlage nach Abb. i, jedoch in etwas vergrößerter Wiedergabe.
  • Die Unterlage i, die hinter die Einwvrfschlitze an Sparschränken, Sparkassen usw. zu liegen kommt, besteht zur Hauptsache aus einer Papptafel 2, die zu beiden Seiten mit Filzlagen 3 und 4 beklebt ist. Damit nun das zu sparende Geld durch die Einwurfachlitze in die Behälter der Sparschränke eingeführt werden . kann, ist. die Pappe mit entsprechend weit gehaltenen Durchtrittschlitzen 5 versehen. D.ie davor und dahinter liegenden Teile der Filzlagen, 4 und 6 sind, wie aus Abb. z bei 6 ersichtlich, zickzackförmig durchschnitten. Wie aus Abb.2 ersichtlich, sind zwischen der Filzlage 4 und der Päppe 2 Gummistreifen 7 eingeklebt. Diese Gummistreifen sind wie die Filzstreifen 3 und 4 über den Schlitzen zickzackförmig .durchschnitten. Die Zacken des Gummistreifens sind mit den Zacken der betreffenden Filzlage 4 verklebt. Wird also gemäß Abb. 2 von der rechten Seite ein Geldstück in Richtung des Pfeiles 8 eingeführt, so drückt es die Filzzacken an der Filzlage 3 zurück, geht durch .den Schlitz 5, drückt die Zacken an der Gummieinlage 7 zusammen mit den Zacken an der Filzlage 4 zurück und gelangt schließlich in den Sparbehälter. Dank der elastischen Eigenschaft der Zacken an dem Gummistreifen 7 werden die S,chli-tzränder an der Filzlage wieder in ihre Ursprungslage zurückbewegt. Das Geldstück reibt sieh im wesentlichen nur an den Rändern der Gummieinlage 7, wodurch die Ränder des Filzstreifens 4 an. der Abnutzung gehindert werden, abgesehen davon, daß die betreffenden Ränder des elastischen Gummistreifens 7 die Filzränder am Schlitz wieder in die Ursprungslage zurückziehen.
  • Wenn im Ausführungsbeispiel die Unterlage zur Hauptsache aus Pappe besteht, so erstreckt sich die Erfindung auch auf die Verwendung eines geeigneten anderen Werkstoffes. An Stelle der Gummistreifen können such Streifen aus anderem geeignetem Material verwendet werden. Wesentlich ist, daß dieses Material elastisch genug ist und tunlichst keine Abnutzungserscheinungen zeigt. ' .

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Unterlage für die mit Einwurfschlitzen versehene - Wandung an Sparschränken, Sparkassen u. dgl., vorzugsweise aus mit Filz überzogener Pappe mit Durc'htrittschlitzen in Höhe der Einwurfschlitze, dadurch .gekennzeichnet, daß im Bereich der Durchtrittszhlitze (5) zwischen Pappe und Filz Gummistreifen (7) vorgesehen sind.
  2. 2. Unterlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummistreifen: eingeklebt sind.
  3. 3. Unterlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, . daß der Filzbelag und der Gummistreifen an .den Durchtrittschlitzen zickzackförmig durchschnitten sind.
  4. 4. Unterlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummistreifen zwisdhen Pappe -und Filz auf der den Sparbehältern zu-. gekehrten Seite vorgesehen sind.
DEN8026A 1953-11-15 1953-11-15 Unterlage fuer die mit Einwurfschlitzen versehene Wandung an Sparschraenken, Sparkassen u. dgl. Expired DE941157C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8026A DE941157C (de) 1953-11-15 1953-11-15 Unterlage fuer die mit Einwurfschlitzen versehene Wandung an Sparschraenken, Sparkassen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8026A DE941157C (de) 1953-11-15 1953-11-15 Unterlage fuer die mit Einwurfschlitzen versehene Wandung an Sparschraenken, Sparkassen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941157C true DE941157C (de) 1956-04-05

Family

ID=7338931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8026A Expired DE941157C (de) 1953-11-15 1953-11-15 Unterlage fuer die mit Einwurfschlitzen versehene Wandung an Sparschraenken, Sparkassen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941157C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941157C (de) Unterlage fuer die mit Einwurfschlitzen versehene Wandung an Sparschraenken, Sparkassen u. dgl.
DE555632C (de) Behaelter fuer einzelne Schallplatten
DE1168391B (de) Lochkarte fuer Karteien, Maschinenbuchhaltungen od. dgl.
DE579181C (de) Lesekasten
DEN0008026MA (de)
DE853285C (de) Abstandhalter fuer Karteikarten
AT101413B (de) Faltschachtel.
DE621054C (de) Kartei mit staffelfoermig nebeneinander auf Abstandshaltern angeordneten Karten bzw. Kartentaschen
DE460849C (de) Staffelkartenei, bei welcher jeder Kartenhalter mehrere Karten traegt
DE560941C (de) Steilkartei mit staffelfoermig nebeneinander auf Abstandshaltern angeordneten Karten
DE567842C (de) Buch, insbesondere Notizbuch, mit in dem biegsamen Umschlag lose eingesetzten Blocksoder Blaettern aus Papier, Stoffgewebe o. dgl.
AT158297B (de) Leitkarte für Sichtkartei.
DE8325896U1 (de) Klarsichtpackung
AT148781B (de) Reiter für Karteikarten oder -blätter.
CH602359A5 (en) Index card storage box
DE863489C (de) Karteikarte
DE621528C (de) Mappe fuer staffelfoermig angeordnete Karten mit Faecher bildenden, in dem Mappenruecken eingebundenen Blaettern
AT118708B (de) Verpackungsschachtel für Blei- und Farbstifte und sonstige Gegenstände, und Verfahren zur Herstellung solcher Schachteln.
CH504747A (de) Landkarte, die aus einem von einer Kassette zusammengehaltenen Stapel von auf gleiches Rechteckformat zugeschnittenen Landkartenteilstücken besteht
DE552352C (de) Aus einem zusammengefalteten Blechstreifen bestehender Halter fuer Karteikarten
AT111225B (de) Sichtkartei.
CH198577A (de) Zigarrenpackung.
DE8005368U1 (de) Informationstraeger fuer Werbezwecke
DE1874597U (de) Selbstklebender befestigungsstreifen.
CH133487A (de) Sichtkartei.