DE517034C - Befestigungsklammer fuer Etikette u. dgl. - Google Patents

Befestigungsklammer fuer Etikette u. dgl.

Info

Publication number
DE517034C
DE517034C DENDAT517034D DE517034DD DE517034C DE 517034 C DE517034 C DE 517034C DE NDAT517034 D DENDAT517034 D DE NDAT517034D DE 517034D D DE517034D D DE 517034DD DE 517034 C DE517034 C DE 517034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
fastening clip
label
tips
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT517034D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE517034C publication Critical patent/DE517034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/14Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by strings, straps, chains, or wires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Befestigungsklammer für Etikette u. dgl. Die Erfindung bezieht sich aztf Befestigungsklammern aus Draht, welche in erster Linie zur Anbringung von Etiketten, Anhängezetteln usw. an Stoffen, Ballen, Säcken usw., insbesondere aber -auch an verhältnismäßig harten und dicken Wären oder Gegenständen, wie Schnüren, Seilen, Drähten, Drahtseilen u. fdgl., ;dienen sollen.
  • Die neue Klammer zeichnet sich dadurch aus, daß sie sehr haltbar ist und nicht überanstrengt oder unbeabsichtigterweise beschädigt werden kann, weil sie an der Kreuzungsstelle ihrer Schenkel mit eitler den Offnungsweg des Maules begrenzenden Öse ausgestattet ist. Ferner besitzt die Klammer derart nach innen und untren gebogene, angeschärfte Greifenden, daß sie beißzangenartig wirkt und an den Waren usw. sehr zuverlässig haftet. Die Greifenden schließen eine keilähnliche Fläche mit der Grundlinie nach vorn zwischen sich ein, so daß sie sehr bequem angesetzt werden können.
  • Drahtklammern mit sich kreuzenden Schenkeln sind bekannt, haben aber in ihren bisherigen Formen ohne Begrenzung der Bewegung ihrer Schenkel nur eine geringe Lebensdauer, da sie leicht überanstrengt und beschädigt werden können. Es ist auch bekannt, die Greifenden von Drahtklammern nach innen und unten umzubiegen und anzuschärfen, jedoch überdecken sich dabei die Spitzen und können nicht beiß:zangenartig greifen. Ein bleich bequemes Ansetzen wie beim Erfindungsgegenstande ist nicht möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. z zeigt die Breitseite der Klammer; Abb.2 ist ein Schaubild; Abb. 3 zeigt die Schmalseite der Klammer. Die Klammer wird aus einem einzigen Draht, :der zweckmäßig aus federndem Werkstoff besteht, gebogen, und der Anhängezettel o. dgl. wird vor dem Schließen der Klammer eingehängt.
  • Die Drahtteile i, 2; 3 bilden eine federnde Schleife, in welcher das Etikett io hängt. Die Drahtteile q. stellen bei 5 die Schenkelkreuzung her. Die Schenkel gehen aber nicht wie bisher lediglich aneinander vorbei, sondern der mit 3 beginnende Klammerschenkel, welcher länger als der andere ist, umschlingt den mit 2 beginnenden Schenkel in Form einer Öse 6. Die gekreuzten Schenkel 7 können sich also nur innerhalb der in Abb. i in vollen und gestrichelten Linien angegebenen Grenzlagen bewegen.
  • Die Greifenden 8 sind nach innen und nach unten gebogen, und ihre zugeschärften Spitzen g berühren sich in der Ruhelage. Die Enden 8 sind so geformt, daß sie, wie aus Abb. i ersichtlich, in jeder Stellung einerseits eine keilförmige Fläche mit der Grundlinie nach vorn zwischen sich einschließen, so daß sie sehr bequem auf die Ware o. dgl. aufgeschoben werden können, und andererseits ein widerhaken- und beißzangenähnliches Maul bilden, also zuverlässig haften.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigungsklammer für Etikette u. dgl. mit sich kreuzenden Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, d.aß an der Kreuzungsstelle der eine Drahtschenkel :den anderen in Form einer die Bewegung der Schenkel gegeneinander begrenzenden Öse umschlingt.
  2. 2. Klammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise nach innen und unten gebogenen und an den Spitzen angeschärften, das Greifmaul bildenden Schenkelenden so gestellt sind, daß sie bei jeder Öffnungslage eine keilähnliche Fläche :mit der Grundlinie nach vorn einschließen und daß ihre Spitzen sich in der Ruhelage berühren.
DENDAT517034D Befestigungsklammer fuer Etikette u. dgl. Expired DE517034C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE517034T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517034C true DE517034C (de) 1931-01-31

Family

ID=6549449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT517034D Expired DE517034C (de) Befestigungsklammer fuer Etikette u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517034C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE517034C (de) Befestigungsklammer fuer Etikette u. dgl.
DE802340C (de) Klemmfeder-Mappe fuer Schriftgut
DE390558C (de) Gardinenklammer
DE472988C (de) Zum Aufhaengen von Blumentoepfen mit Kopfwulst dienender Metalldrahtbuegel
DE462614C (de) Zangenartiger, U-foermiger Eierheber aus Draht mit federnden Greiferschenkeln
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE817731C (de) Strumpfhalterklemme
DE887492C (de) Haengemappe mit einer den Ruecken umgreifenden Aufhaengeschiene
DE405577C (de) Krawattenhalter fuer Stehumlegekragen
DE575285C (de) Kleiderbuegel
CH263227A (de) Aufsatzgerät an Kleiderbügel.
AT157670B (de) Konfektzange.
DE458643C (de) Befestigungsklammer fuer Andruecketiketten
DE417282C (de) Aufhaenger fuer Christbaumschmuck u. dgl.
DE454285C (de) Verstellbare Klemmvorrichtung fuer Kleiderbuegel
AT24094B (de) Aufhängeklammer.
DE684105C (de) Krawattenhalter
DE836332C (de) Kragenstuetze fuer Umlegekragen
AT128543B (de) Krawattenhalter.
DE814625C (de) Antriebssockel fuer Haus- und Kuechengeraete
DE816084C (de) Waescheklammer
DE674371C (de) Konfektzange
DE725986C (de) Schutzueberzug fuer Grundklammern von Dauerwellgeraeten
DE802240C (de) Klammer zum Zusammenhalten des Kragens mit dem Bund am Hals von Hemden
DE545292C (de) Aufhaenger fuer Christbaumschmuck o. dgl.