DE515909C - Anstreichzigarette - Google Patents

Anstreichzigarette

Info

Publication number
DE515909C
DE515909C DEP52767D DEP0052767D DE515909C DE 515909 C DE515909 C DE 515909C DE P52767 D DEP52767 D DE P52767D DE P0052767 D DEP0052767 D DE P0052767D DE 515909 C DE515909 C DE 515909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
tape
cigarette
layer
nitrocellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP52767D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE515909C publication Critical patent/DE515909C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/08Cigars; Cigarettes with lighting means

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Anstreichzigaretten u. dgl., bei denen die Zündmasse aus einer äußeren Zündschicht und einer inneren Luntenschicht aus einem zerkleinerten, Kohle bildenden Brennstoff und einem Oxydiermittel besteht. Nach der Erfindung wird als Bindemittel für die Zündschicht und die Luntenschicht Nitrocellulose verwendet. Diese hat die besondere Eigenschaft der Fähigkeit zu innerer Verbrennung, d. h. sie brennt in sich, ohne äußere Sauerstoffzufuhr zu erfordern. Sie bildet daher ein ideales Bindemittel und macht gleichzeitig das Zündband feuchtigkeitsfest. Außerdem fördert die Nitrocellulose eine absolut rauchlose, rasche Verbrennung und dadurch die Wirksamkeit des Zünders im ganzen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist, die Zündschicht und die Luntenschicht in Bandform herzustellen. Dadurch wird ermöglicht, den Zünder sehr leicht an Zigaretten anzubringen und diese an jedem beliebigen Punkt ihres Umfanges durch Anstreichen zu entzünden. Zur Befestigung des Zündbandes an der Zigarette braucht man nur eine kleine Menge des Nitrocellulosekörpers des Luutenbandes durch ein Lösemittel aufzulösen und das Band an der Zigarette anzubringen, so daß die Nitrocellulose auch zugleich einen Leim für das Zündband bildet.
Die Erfindung ist auch für Zigarren oder Zigarillos brauchbar, und der Ausdruck Zigarette soll auch diese decken.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
Abb. ι ist ein Schaubild einer Zigarette,
Abb. 2 eine vergrößerte Stirnansicht,
Abb. 3 ein Schaubild von abgewickeltem Zigarettenpapier, an dem ein Luntenband angebracht ist.
Abb. 4 zeigt die Schichten des Zündbandes.
Die Zigarette besteht in üblicher Weise aus einer runden Papierhülle n und einer Tabakfüllung 10. Am Ende der Hülle sitzt außen ein schmales Band 12. Dieses weist einen Luntenbestandteil 20 (Abb. 4) auf, der aus einer Mischung eines Kohle bildenden Brennstoffes mit einem Oxydiermittel in Bindung durch Nitrocellulose besteht. Um die Lunte ist außen herum ein Häutchen einer Zündmasse angebracht. Diese enthält die üblichen Zündkörper, die mit Nitrocellulose eingebunden sind. Das Zündband kann als Ganzes an der Zigarette durch einen Leim befestigt werden. Vorzugsweise wird als Leim eine Nitrocellulosemasse verwendet, die dafür besonders vorteilhaft ist, da sie selbstentflammbar ist. Das Befestigen des Zündbandes am Zigarettenpapier kann auch dadurch geschehen, daß man auf die Unterseite des Zündbandes etwas Lösungsmittel (wie Aethylacetat) aufbringt, das eine genügende Menge von der Nitrocellulosemasse in dem Band aufweicht, um diese als Leim wirken zu lassen. Dieses Lösungsmittel erweicht gleichzeitig auch das
Band selbst und macht es genügend biegsam für die Anbringung am Zigarettenpapier. Das Band erhärtet dann und sitzt am Papier fest.
Man stellt die Zündmasse vorzugsweise in Bandform her und wickelt das Band auf Spulen, um sodann entsprechende Stücke abzuschneiden und auf den noch unzerschnittenen Zigarettenpapierstreifen aufzubringen (Abb. 3). Der Zünder kann natürlich auch erst nach Herstellung der Zigarette angebracht werden. Bei der bevorzugten Ausführung wird das Zündband in doppelter Breite an Zigaretten von doppelter Länge angebracht. Nach dem Füllen und Wickeln der Zigaretten werden dann die Zigarettenstränge mitten durch die Bänder und in Zwischenräumen dazwischen durchgeschnitten, so daß man eine Reihe von Zigaretten erhält, deren jede ein Zündband von der halben Breite des ursprünglichen doppelbreiten Bandes trägt.
Wie Abb. 2 und 4 zeigen, besteht das Zündband aus einer Schicht einer Zündmasse 21, einer Lunte 20 und einer Leimschicht 22.
Die drei das Zündband bildenden Elemente haben sämtlich eine Basis aus einer Nitrocellulosemasse, sind daher von homogener Konsistenz und werden bequem durch das gleiche Lösemittel beeinflußt, so daß schon eine kleine Menge des richtigen Lösemittels (wie Äthylacetat) oder eines solch ein Lösemittel enthaltenden Leims das ganze Band einschließlich der Zündschicht erweicht, so daß es bequem an der Zigarettenhülle vor oder nach dem Wickeln anbringbar ist und nach dem Trocknen an Zigaretten beliebiger Form erhärtet. Dieses Erhärten des Bandes in der endgültigen Form erzeugt eine große Widerstandskraft, die beim Anstreichen vorteilhaft ist.
Die Erfindung ist nicht auf eine Zigarette mit äußerem Zündband beschränkt. Dieses kann auch mehr oder weniger an der Innenseite der Zigarette oder an ihrem Ende als Kappe angebracht werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anstreichzigarette, bei der die Zündmasse aus einer äußeren Zündschicht und einer inneren Luntenschicht aus einem zerkleinerten, Kohle bildenden Brennstoff und einem Oxydiermittel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel für die Zündschicht und die Luntenschicht Nitrocellulose verwendet ist.
2. Anstreichzigarette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündschicht und die Luntenschicht in Bandform hergestellt sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEP52767D 1925-11-11 1926-04-29 Anstreichzigarette Expired DE515909C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US515909XA 1925-11-11 1925-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE515909C true DE515909C (de) 1931-01-15

Family

ID=21972230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP52767D Expired DE515909C (de) 1925-11-11 1926-04-29 Anstreichzigarette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE515909C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909557C (de) * 1950-11-18 1954-04-22 Walter Martens Vorrichtung zum Anzuenden von Zigaretten, Zigarren und Zigarillos
DE1002677B (de) * 1953-03-07 1957-02-14 F F A S P A Fabbriche Fiammife Maschine zum Herstellen von Zigaretten mit Zuender
DE1033118B (de) * 1953-04-15 1958-06-26 Francesco De Capitani Fuer Zigarettenstrangmaschinen bestimmte Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenpapierbandes fuer mit einem durch Reibung entzuendbaren Papierstreifen versehene Zigaretten
DE1039903B (de) * 1953-03-18 1958-09-25 Francesco De Capitani Zigarette mit einem durch Reibung entzuendbaren Stoff versehenen, im Zigaretteninnern angeordneten muffenartigen Zuendorgan und Verfahren zum Anbringen des Zuendorgans an Zigaretten waehrend der Herstellung
DE1105329B (de) * 1955-02-05 1961-04-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Zigarette mit Zuender

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909557C (de) * 1950-11-18 1954-04-22 Walter Martens Vorrichtung zum Anzuenden von Zigaretten, Zigarren und Zigarillos
DE1002677B (de) * 1953-03-07 1957-02-14 F F A S P A Fabbriche Fiammife Maschine zum Herstellen von Zigaretten mit Zuender
DE1039903B (de) * 1953-03-18 1958-09-25 Francesco De Capitani Zigarette mit einem durch Reibung entzuendbaren Stoff versehenen, im Zigaretteninnern angeordneten muffenartigen Zuendorgan und Verfahren zum Anbringen des Zuendorgans an Zigaretten waehrend der Herstellung
DE1033118B (de) * 1953-04-15 1958-06-26 Francesco De Capitani Fuer Zigarettenstrangmaschinen bestimmte Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenpapierbandes fuer mit einem durch Reibung entzuendbaren Papierstreifen versehene Zigaretten
DE1105329B (de) * 1955-02-05 1961-04-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Zigarette mit Zuender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250984A1 (de) Rauchartikel
DE515909C (de) Anstreichzigarette
DE859867C (de) Wiederholt verwendbarer Zuendstab
DE949726C (de) Kraftgas erzeugende Ladung
DE609971C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendkoerpern fuer selbstzuendende Zigaretten
DE1178342B (de) Zigarre mit Umblatt und Deckblatt und verstaerktem Mundende
AT218939B (de) Zündholz mit einem zumindest aus einer Umhüllung und einem verschiebbar in dieser Umhüllung befindlichen Kern bestehenden Schaft
DE878014C (de) Zigarette, Zigarre od. dgl.
DE220884C (de)
DE3018210C1 (de) Sturmfeuerzuender und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1532143A1 (de) Selbstzuendende Zigarette
DE1041392B (de) Wickelkartusche
DE2162168A1 (de) Selbsterloeschende komfort-zigarette mit oder ohne filter und verfahren zu ihrer herstellung
DE2620298A1 (de) Schadstoffarme tabakwaren
DE2557935B2 (de) Zuendspitze fuer zigarren und zigaretten
DE739689C (de) Einstueckige Plombe aus mehreren Stoffen
DE2702764A1 (de) Zigaretten, zigarillos oder aehnliches mit einer zuendvorrichtung und deren herstellung
DE1125821B (de) Zuendholz mit mehrteiligem Schaft
AT81189B (de) Undurchlässige Patronenhülse für petroleumhaltige Undurchlässige Patronenhülse für petroleumhaltige Sprengstoffe. Sprengstoffe.
DE2003231C3 (de) Zigarettenspitze
DE703768C (de) Mundstueckzigarette
DE606931C (de) Zigarre oder Zigarillo mit Filterpatrone
DE416441C (de) Raumpatrone
DE940693C (de) Verfahren zum Schutz von gegen Feuchtigkeitsaufnahme empfindlichen Huelsen aus Pappe oder einem aehnlichen Werkstoff und Huelse nach diesem Verfahren hergestellt
DE498424C (de) Zuendschnur