DE515059C - Aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel bestehende Entschlackungsvorrichtung fuer Planroste - Google Patents

Aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel bestehende Entschlackungsvorrichtung fuer Planroste

Info

Publication number
DE515059C
DE515059C DEH121712D DEH0121712D DE515059C DE 515059 C DE515059 C DE 515059C DE H121712 D DEH121712 D DE H121712D DE H0121712 D DEH0121712 D DE H0121712D DE 515059 C DE515059 C DE 515059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
chambers
deslagging device
divided radially
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH121712D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ HOF FA
Original Assignee
FRANZ HOF FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ HOF FA filed Critical FRANZ HOF FA
Priority to DEH121712D priority Critical patent/DE515059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE515059C publication Critical patent/DE515059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H15/00Cleaning arrangements for grates; Moving fuel along grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel bestehende Entschlackungsvorrichtung für Planroste Die Erfindung betrifft eine am Ende eines Planrostes angeordnete Entschlackungsvorrichtung, die aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel besteht, welche dieEntleerung der Schlacken bewirkt, wobei ein Abstreifer zwischen Rost und Trommel vorgesehen ist. Solche Entschlackungsvorrichtungen sind bekannt. Hierbei ergab sich aber, daß der Abstreifer ungeschützt der starken Hitze ausgesetzt war. Ferner ist es erwünscht. wie an sich bekannt, die Rückstände vor der Austragung noch völlig auszubrennen. Erfindungsgemäß wird als Abstreifer zwischen Rost und Trommel ein hohler Kasten angeordnet, durch den zwecks Kühlung Luft hindurchgeführt wird, die als vorgewärmte Verbrennungsluft dem jeweils in Füllung begriffenen Trommelabteil zwecks Ausbrennung der Rückstände zuströmt. Hierbei ist zweckmäßigerweise der Kasten an seinem oberen, der Trommel zugekehrten Rande als Schneide ausgebildet, die mit den entsprechend schneiderartig gestalteten und gegen den Kasten gekrümmten Enden der radialen Wände so zusammenwirkt, daß bei einer Trommelschaltung die sich in den Weg stellenden Schlakken zerschnitten werden.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines mit der neuen Entschlackungsvorrichtung ausgerüsteten Planrostes gezeigt. Der Planrost besteht aus dem festen Teil i und den schwingbar gelagerten Teilen a, die in geeigneter Weise ihren Antrieb erhalten und den erforderlichen Vorschub des Brennstoffes vermitteln. Anschließend an den Planrost ist ein über seine Breite sich erstreckender Abstreifer 3 vorgesehen, der als hohler Kasten ausgebildet ist und in seinem Boden Öffnungen .4 für den Eintritt von Frischluft aufweist, die einerseits als Kühlluft für den Kasten wirkt und anderseits nach erfolgter W ärrneaufnahme als Verbrennungsluft Anwendung findet. Seine der Trommel 6 zugekehrte Rückseite ist am oberen Ende mit senkrechten Schlitzöffnungen 5 für den Austritt der vorgewärmten Luft ausgerüstet. Außerdem ist sie entsprechend dem Durchmesser der Trommel gewölbt gestaltet und besitzt allein oder zusammen mit ihrem Träger i i eine Höhe, die mindestens dem äußeren Abstand zweier benachbarter radialer Trommelwände 7 entspricht. Die Trommel 6 sitzt fest auf einer durchgehenden Welle 8, die von außen her in entsprechenden Zeitabschnitten geschaltet wird, und zwar erhält sie bei Anordnung von vier radialen Wänden 7 eine Vierteldrehung in Richtung des Pfeiles 9. Die äußeren Enden der radialen Wände sind in der Drehrichtung gebogen und so zugeschärft, daß sie beim Zusammentreffen mit der ebenfalls scharfen Oberkante i o des Abstreifers als Schneiden wirken, die eine sichere Zerlegung der überragenden Schlakkenmassen während - einer Schaltung ermöglichen, damit letztere störungsfrei vor sich geht.
  • Während des Stillstandes der Trommel nimmt dieselbe die gezeigte Stellung ein, in welcher die senkrecht stehende Wand 7 zusammen mit dem Mauerwerk oder dessen Einfassung einen dichten Abschluß erzeugt, damit keine kalte Luft an dieser Stelle zutreten kann. Einen gleichen Abschluß erzielt die waagerechte Wand mit dem kastenförmigen Abstreicher; sie läßt aber die COffnungen 5 vollkommen frei, damit die vorgewärmte Verbrennungsluft zu den auf der waagerechten Wand 7 ruhenden bzw. niedersinkenden Aschen und Schlackenmassen gelangen und eine genügende Nachverbrennung ermöglichen kann. Bei einer Vierteldrehung der Trommel sinken die Schlackenmassen mit ihrer Tragwand abwärts, während über den Innenraum des Trommelabteils vorstehende bzw. nachsinkende Massen durch die Schneidkanten von Wand und Abstreifer zerlegt werden. Die ausgebrannten Massen fallen durch den zwischen dem Träger i i des Kastens 3 und der darüber hinweggleitenden Wand sich bildenden Zwischenraum i z in den Aschenfall. Gleichzeitig ist die nächstfolgende Wand in ihre waagerechte Aufnahmestellung für die nachfolgenden Schlackenmassen gelangt, die nun ihrerseits einer Nachverbrennung unterworfen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel bestehende Entschlakkungsvorrichtung für Planroste, dadurch gekennzeichnet, daß ein hohler Kasten (3) als Abstreifer zwischen Rost und Trommel eingeschaltet ist, durch den Luft dem jeweils in Füllung begriffenen Trommelabteil zuströmt. z. Entschlackungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (3) in seinem oberen, der Trommel zugekehrten Rande als Schneide ausgebildet ist, die mit den schneidenartig gestalteten und entsprechend gekrümmten Enden der radialen Wände zwecks Zerkleinerung der Schlackenrückstände zusammenwirkt.
DEH121712D 1929-05-19 1929-05-19 Aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel bestehende Entschlackungsvorrichtung fuer Planroste Expired DE515059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121712D DE515059C (de) 1929-05-19 1929-05-19 Aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel bestehende Entschlackungsvorrichtung fuer Planroste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121712D DE515059C (de) 1929-05-19 1929-05-19 Aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel bestehende Entschlackungsvorrichtung fuer Planroste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE515059C true DE515059C (de) 1930-12-22

Family

ID=7173932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH121712D Expired DE515059C (de) 1929-05-19 1929-05-19 Aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel bestehende Entschlackungsvorrichtung fuer Planroste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE515059C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924769C (de) * 1943-09-07 1955-03-07 Steinmueller Gmbh L & C Schuerrost

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924769C (de) * 1943-09-07 1955-03-07 Steinmueller Gmbh L & C Schuerrost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT365322B (de) Entschlackungseinrichtung fuer grossfeuerungen
DE515059C (de) Aus einer radial in Kammern unterteilten Trommel bestehende Entschlackungsvorrichtung fuer Planroste
EP2161498B1 (de) Heizkessel zur Verbrennung von Festbrennstoffen
DE708578C (de) Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen
DE711522C (de) Gaserzeuger mit Planrost
DE2514589A1 (de) Rauchlose verbrennungsanlage
AT85054B (de) Trommelmühle.
DE2245593C3 (de) Trockenvorrichtung für Zucker
DE512478C (de) Siebtrommel mit an der Trommel quer zur Foerderrichtung des Gutes angeordneten, zum Aufrichten der flachen Gutstuecke dienenden, Austragschlitze zwischen sich frei lassenden Fuehrungsleisten
DE560559C (de) Schuettelrost fuer Heizoefen
DE287525C (de)
DE411822C (de) Einrichtung zur staubfreien Zerkleinerung der Feuerungsrueckstaende vor ihrer mechanischen Abfoerderung
DE481672C (de) Rost mit zwei ineinander verschiebbaren, mit ihrer Oberflaeche in einer Ebene liegenden Stabgruppen
DE646034C (de) Gaserzeuger, bei dem die Luftzufuehrungsduese und das Gasabfuehrungsrohr einander gegenueberliegen
AT103758B (de) Vorrichtung zum Abführen der hinten zwischen das Rostband fallenden Rückstandteile bei Unterwind-Wanderrosten.
DE2406505A1 (de) Verbrennungseinrichtung, insbesondere fuer muell mit rotierendem ofen und koaxialem aschenbehaelter
DE883485C (de) Gaserzeuger, insbesondere Querstromgaserzeuger fuer Kraftfahrzeuge
DE3601790C2 (de)
DE854079C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ausraeumens der Asche aus OEfen, insbesondere Zentralheizungsoefen
DE707885C (de) Drehrostgaserzeuger mit einer drehbaren Aschenschuessel
AT207490B (de) Feuerung für feste Brennstoffe mit kontinuierlicher Brennstoffzufuhr
DE567943C (de) Ofen zur Verbrennung von Tierkoerpern, Schlachtabfaellen u. dgl.
DE19508899A1 (de) Wassergekühlter Schrägrost mit mechanischem Brennstoff- und Aschetransport
DE504179C (de) Behaelter zum Auffangen der Leichenasche bei Leichenverbrennungsoefen
CH227319A (de) Einrichtung zum trockenen Austragen von Asche und Schlacke aus Gaserzeugern, insbesondere für Fahrzeug- und Kleinbetrieb.