DE51483C - Spielzeug zur Erzeugung scheinbar körperlicher Gebilde mittelst eines umlaufenden Drahtes - Google Patents

Spielzeug zur Erzeugung scheinbar körperlicher Gebilde mittelst eines umlaufenden Drahtes

Info

Publication number
DE51483C
DE51483C DENDAT51483D DE51483DA DE51483C DE 51483 C DE51483 C DE 51483C DE NDAT51483 D DENDAT51483 D DE NDAT51483D DE 51483D A DE51483D A DE 51483DA DE 51483 C DE51483 C DE 51483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toys
apparently
creation
physical structures
rotating wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT51483D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. schüssler in Berlin C, Alexanderstrafse 11
Publication of DE51483C publication Critical patent/DE51483C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/22Optical, colour, or shadow toys

Description

KLASSE 77: Sport.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Spielzeug, bei welchem ein Blechstreifen, welcher das Profil irgend eines beliebigen Gegenstandes darstellt, mit Hülfe eines Flügelrades, gegen welches man Luft bläst, in Rotation versetzt Wird, so dafs der rotirende profilirle Blechstreifen als eine geschlossene Figur erscheint.
Der Apparat besteht aus einem überall geschlossenen Windkessel a, Fig. 1, in welchen vermittelst des Ansatzes b, der durch Gummischlauch c mit daran befindlicher Blechröhre d beliebig verlängert werden kann, mit dem Mund Luft geblasen wird. Dieser Windkessel α hat oben im Deckel drei oder auch mehrere Ausbauchungen e ee, Fig. 2 und 3, in denen sich je ein Loch fff befindet, die so angeordnet■. sind, dafs die aus ihnen ausströmenden Luftstrahlen ein geschlossenes Dreieck bilden, wie es in Fig. 3 durch die Pfeile angedeutet ist. In der Mitte des Deckels des Windkessels α steht ferner ein mit Spitze versehenes Stäbchen g. Auf der Spitze desselben ist vermittelst geschlossener Hülse h ein Flügelrad i, Fig. 1,, 4 und 5, gelagert, so dafs dasselbe bei dem leisesten Luftzug, welcher gegen seine schräg gestellten Flügel k schlägt, in Umdrehung versetzt wird. Oben an der Hülse /1 ist eine zweite Hülse m befestigt, deren oberes Ende η zusammengedrückt ist, wie Fig. ι und 5 zeigen, so dafs dort ein Schlitz "entsteht, in welchen ein Blechstreifen o, der das Profil irgend eines beliebigen Gegenstandes, in der Zeichnung eines Weinglases, darstellt, hineingesteckt wird. Dieser rotirende Blechstreifen erscheint bei schneller Drehung als eine geschlossene Figur.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Spielzeugen, welche durch kleine Luft-' turbinen bewegt werden, die Anordnung eines mittelst Klemme m η auf die Achse derselben aufgesetzten Drahtes, der, in irgend welchen Formen gebogen, barn Umlauf den Körper des erzeugenden Profils erscheinen läfst.
DENDAT51483D Spielzeug zur Erzeugung scheinbar körperlicher Gebilde mittelst eines umlaufenden Drahtes Expired - Lifetime DE51483C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE51483C true DE51483C (de)

Family

ID=326256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT51483D Expired - Lifetime DE51483C (de) Spielzeug zur Erzeugung scheinbar körperlicher Gebilde mittelst eines umlaufenden Drahtes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE51483C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2103576A1 (de) * 1970-08-28 1972-04-14 Wallis Bernard

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2103576A1 (de) * 1970-08-28 1972-04-14 Wallis Bernard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE51483C (de) Spielzeug zur Erzeugung scheinbar körperlicher Gebilde mittelst eines umlaufenden Drahtes
DE484592C (de) Geraet fuer Atmungsgymnastik
DE890155C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Erzeugung von Schaumballons
DE382853C (de) Beschwerung an aufblasbaren Schwimmspielzeugen
DE639136C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung der Druckluftwirkung von Blaslufterzeugern, wie z. B. Staubsaugern, Heissluftduschen, Haendetrocknern u. dgl.
DE682952C (de) Bewegliche Spiel- bzw. Scherzfigur, die einen staendigen Wechsel von Lauf- und Sitzlage vornimmt
DE466416C (de) Boxkampf-Spielzeug
DE570925C (de) Lufttoene erzeugendes Spielzeug
DE558822C (de) Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Koerpern
AT15886B (de) Spielzeug.
DE409694C (de) Fester Aufsatz fuer Schornsteine
DE851917C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Faeden, Draehten u. dgl. mit fluessigen Stoffen, insbesondere bei der Lackdrahtherstellung
DE363801C (de) Diaboloaehnliches Spielzeug
DE383179C (de) An der Schnur eines schwebenden Drachens hochsteigender Gegenstand
DE405630C (de) Ballfangspielzeug mit gefesseltem Wurfkoerper
DE411924C (de) Fallschirm-Spielzeugpuppe
DE79789C (de)
DE448328C (de) Spielzeugkreisel mit Windradantrieb
DE369973C (de) Rauchgasreiniger
DE221646C (de)
AT279437B (de) Aerodynamisches Spielzeug
CH141916A (de) Spielzeug-Gleitflieger.
DE59641C (de) Luftdruckspielzeug
DE418521C (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Haarseite von Fellen, bei welcher ein Messer mit einem Blasrohr starr verbunden ist
DE459802C (de) Fliegendes Karussell