DE405630C - Ballfangspielzeug mit gefesseltem Wurfkoerper - Google Patents

Ballfangspielzeug mit gefesseltem Wurfkoerper

Info

Publication number
DE405630C
DE405630C DESCH69598D DESC069598D DE405630C DE 405630 C DE405630 C DE 405630C DE SCH69598 D DESCH69598 D DE SCH69598D DE SC069598 D DESC069598 D DE SC069598D DE 405630 C DE405630 C DE 405630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball catching
tied
toy
ball
catching toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH69598D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS SCHENDELL
Original Assignee
HANS SCHENDELL
Publication date
Priority to DESCH69598D priority Critical patent/DE405630C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405630C publication Critical patent/DE405630C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/10Games with thread-suspended or swingably-mounted bodies, e.g. balls, pointed bodies shaped as birds, animals, or the like, for aiming at and hitting targets ; Games using tethered bodies, e.g. balls, not otherwise provided for

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Ballfangspielzeuge, welche aus Handgriff
mit Fangapparat in Gestalt einer Schale oder eines Netzes in Verbindung mit einem an einem Faden hängenden Ball bestehen, sind bekannt.
Von diesen Spielzeugen' unterscheidet sich der Erfinüungsgegenstand dadurch, daß der den Ball auffangende Teil einen an sich geschlossenen Körper bildet, der geteilt ist und
ίο aufklappen kann. Der eine der beiden Teile ist mit einem Handgriff verbunden, während der andere Teil derart beweglich angelenkt ist, daß er sich bei der Bewegung der Hand zwecks Auffangens des Balles hochhebt, so daß der Eindruck entsteht, als ob der Körper, welcher zweckmäßig die Gestalt eines Tierkopfes erhält, tatsächlich nach dem Ball schnappt. Ferner ist eine neue Wirkung dadurch erzielt, daß zwischen die beweglichen Teile des Fangkörpers zweckmäßig ein kleiner Stimmenbalg eingeschaltet ist, und zwar derart, daß der Balg beim Schnappen, also Hochgehen des einen Teiles, auseinandergezogen und beim Zurückfallen desselben zusammengedrückt wird. Ferner kann die Wirkung des Gesamten durch Anordnung beim Schnappen sich bewegender Augen erhöht werden. Statt des Balles kann auch ein anderer Körper zum Fangen benutzt werden.
Der Erfmdungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι den Gegenstand mit geschlossenem Kopf,
Abb. 2 den Gegenstand im schnappenden Zustand. -
Der Erfindungsgegenstand besteht aus dem Handgriff 1, an welchem' zweckmäßig der untere Teil 2 des Fangkörpers sitzt. An den unteren Teil 2 ist der obere Teil 3 beweglich angelenkt. Der kleine Stimmenbalg 4 ist mit dem unteren und oberen Teil derart verbunden, daß er beim Hochgehen des oberen Teiles 3 sich auseinanderzieht und beim Zurückfallen des Teiles 3 sich zusammendrückt, wobei der Ton entsprechend durch Ansaugen und Ausstoßen der Luft entsteht. An Faden 5 hängt der zu fangende Ball 6.

Claims (2)

P ATENT-Ansprüche:
1. Ballfangspielzeug mit gefesseltem Wurfkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der den Wurfkörper (6) auffangende Teil aus einem geteilten aufklappbaren Hohlkörper besteht, dessen unterer Teil (2) mit dem Handgriff (1) verbunden ist, und dessen oberer Teil (3) beweglich an den unteren Teil (2) angelenkt ist, um bei Betätigung des Spielzeuges eine schnappende Bewegung zu erreichen.
2. Ballfangspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in Tierkopfform ausgebildete Fangkörper mit einer Stimme und mit beweglichen Augen versehen ist, welche Teile beim Zuschnappen während des Spieles in Tätigkeit treten.
DESCH69598D Ballfangspielzeug mit gefesseltem Wurfkoerper Expired DE405630C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69598D DE405630C (de) Ballfangspielzeug mit gefesseltem Wurfkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69598D DE405630C (de) Ballfangspielzeug mit gefesseltem Wurfkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405630C true DE405630C (de) 1924-11-07

Family

ID=7439738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH69598D Expired DE405630C (de) Ballfangspielzeug mit gefesseltem Wurfkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405630C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE405630C (de) Ballfangspielzeug mit gefesseltem Wurfkoerper
DE700901C (de) hlkoerper
DE442497C (de) Spielzeugfigur mit beweglichem Kopf und blasbalgaehnlich gefaltetem UEberzug des Halses
DE808429C (de) Schleuder- und Fangspielgeraet fuer Baelle
DE356217C (de) Fussballspiel
DE553683C (de) Spielflugzeug, das an seinem vorderen Ende von einer Schleudervorrichtung erfasst und fortgeschleudert werden kann
DE466416C (de) Boxkampf-Spielzeug
AT99701B (de) Ballfangspiel.
DE837672C (de) Boxerspielzeug
DE923477C (de) Mit einem Ball spielende Spielzeugfigur
DE417480C (de) Mit der Tuerklinke in Verbindung stehender elastischer Tuerpuffer
DE485480C (de) Geschicklichkeitsspiel mit Spieltisch zum Auffangen einer Kugel
DE384554C (de) Gesellschaftsspiel mit kaempfenden Figuren
DE607590C (de) Ballschleuder mit einem mit Stielgriff versehenen Fangkorb
DE336166C (de) Salz- o. dgl. Streuer mit Klopfer
DE520596C (de) Ball, welcher einen Fallschirm einschliesst und aus zwei Haelften besteht, die nur durch eine Gummischnur verbunden sind, und nach dem Hochwerfen des Balles unter Entfaltung des Fallschirms auseinanderfallen
DE433822C (de) Wurf- und Fangball-Sportgeraet
DE820563C (de) Spielzeug in Gestalt einer Ente o. dgl.
DE940964C (de) Boxerspielzeug
AT138410B (de) Scherzgegenstand.
DE806417C (de) Auf schiefer Ebene ablaufendes Spielzeug
DE450269C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Toenen
DE2038127A1 (de) Kugelspiel
DE411924C (de) Fallschirm-Spielzeugpuppe
DE820564C (de) Spielzeug in Gestalt einer menschlichen oder tierischen Figur