AT15886B - Spielzeug. - Google Patents

Spielzeug.

Info

Publication number
AT15886B
AT15886B AT15886DA AT15886B AT 15886 B AT15886 B AT 15886B AT 15886D A AT15886D A AT 15886DA AT 15886 B AT15886 B AT 15886B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
doll
air
toy
toy according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
William Morrison Moseley
Original Assignee
William Morrison Moseley
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Morrison Moseley filed Critical William Morrison Moseley
Application granted granted Critical
Publication of AT15886B publication Critical patent/AT15886B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT Nr. 15886.   WILLIAM MORRISON MOSELEY IN ELGIN (V. ST. A. ).   



   S pi i zeug. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Spielzeug, welches aus einem Behälter besteht, an dessen einer Mündung eine Puppenfigur aus elastischem Material angebracht ist, die sich durch Luftdruck aus dem Behälter hebt und ausdehnt und beim Aussaugen oder Auslassen der Luft sich in den   Behälter zurückzieht.   



   Fig. 1, 2 und 4 sind Ansichten und teilweise Schnitte des   Spielzeuges   in ver-   schiedenen   Ausführungsformen mit festem bezw. elastischem   Behälter   und aufgeblasener   Puppentigur   ; Fig. 3 ein Schnitt desselben mit eingezogener Puppe : Fig. 5 und 6 ist ein Schnitt bezw. eine Ansicht des   Behälters mit selbsttätig sich öffnendem und schliessendem   
 EMI1.1 
 geänderte Form der Puppe und Fig. 9, 10, 11 und   1H   sind Schnitte, welche die   Puppe   der Fig. 8 in verschiedenen Stellungen im Behälter und während des Aufblasens derselben darstellen. 



   Die hohle, aus elastischem Material bestehende Puppe 3 ist mit ihrem unteren offenen Saum in einer Kerbe 4 am Rand der Öffnung des Behälters 1 (Fig. 1) : 7 (Fig. 2) : 
 EMI1.2 
 passenden Stellen der Behälter Windpfeifenzungen   6'   (Fig. 1, 2,3, 5) eingesetzt werden. 



   Die Puppe hat etwa die doppelte Länge der Höhe des Behälters und zieht sich daher   beim Aussaugen   der Luft, wobei die seitlichen Windpfeifenöffnungen geschlossen   werden müssen, in   die in Fig. 1, 2, 3 mit punktierten Linien gezeigte Form in das Gehäuse zurück, während sie sich beim Einblasen von Luft unter   dem Ertönen der Wind-   pfeifen in den in Fig. 1 und 2 dargestellten Formen ausdehnt. 



   Die abgeänderte Form des Spielzeuges (Fig. 4) besitzt anstatt des festen Behälters einen elastischen Ball 13, der mit einem Luftloch versehen ist, das zugehalten wird, wenn 
 EMI1.3 
 mittels geeignet angebrachter Federn ausdchnen, sobald man das Luftloch öffnet, und die Puppe wird sich dann wieder in das Innere des Balles zurückziehen. 



   Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen eine der Fig. 2 ähnliche Form des   Spielzeuges   mit einem Deckel 16, dessen Arm 17 durch Scharniere 18 an der Aussenwand des Behälters 14 befestigt ist. Ein unter das Scharnier herabhängender, umgebogener Fortsatz des Armes 17 ist an der   Umbiegung einer am Boden   des   Gehäuses   schwingend angebrachten starren Feder 19 scharnierartig befestigt: diese Feder zieht sich zurück, wenn sich der Deckel 
 EMI1.4 
 durch   diese nach aussen gedrückt   und bewirkt so das Zuklappen   de. s Deckels.   



   Das mit einem Behälter 22 (Fig. 8-12) mit Pustrohr 23 (entsprechend 7 und   dz   in Fig. 2) angefertigte Spielzeug zeigt eine Puppe, deren Körper in Kugelform (Fig.   8)   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gezeigten Form. Beim Einblasen von Luft in don Behälter entwickelt sich die Puppe in umgekehrter Folge. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Spielzeug mit einer durch Einblasen von Luft ausdehnbaren und durch Aussaugen von Luft sich zusammenziehenden Puppe, dadurch gekennzeichnet, dass die Puppe luftdicht an einem Behälter angebracht ist, aus dem sio sich durch Luftdruck erhebt, während sie sich durch Luftverdünnung in den Behälter zurückzieht.

Claims (1)

  1. 2. Eine Ausführungsform des Spielzeugs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper der Puppe kugelförmig aufgeblasen werden kann (Fig. 8 bis 12) und sich der Kopf in den Körper zurückzieht, während die Puppe in den Behälter zurückgeht.
    3, Eine Ausführungsform des Spielzeugs nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Bebätterdeckels (16), der sich beim Aufblasen und Aussaugen der Luft selbsttätig öffnet und schliesst.
    4. Eine Ausführungsform des Spielzeugs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter aus elastischem Material (13) besteht, durch dessen Zusammenpressen oder Ausdehnen der Luftdruck bezw. die Luftverdünnung bewirkt wird (Fig. 4).
AT15886D 1903-06-08 1903-06-08 Spielzeug. AT15886B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15886T 1903-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15886B true AT15886B (de) 1904-04-11

Family

ID=3516660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15886D AT15886B (de) 1903-06-08 1903-06-08 Spielzeug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15886B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265635B (de) * 1965-07-30 1968-04-04 Josef Joh Berr Fa Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes
DE1301966B (de) * 1966-02-04 1969-08-28 Goebel Porzellanfabrik Oeslau Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265635B (de) * 1965-07-30 1968-04-04 Josef Joh Berr Fa Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes
DE1301966B (de) * 1966-02-04 1969-08-28 Goebel Porzellanfabrik Oeslau Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT15886B (de) Spielzeug.
US1272272A (en) Cord-adjuster.
JPS6435351U (de)
US1519436A (en) Figure toy
US1278208A (en) Toy.
AT93488B (de) Spielzeug in Form eines Wespennestes.
DE79789C (de)
AT103335B (de) Schmuckgegenstand mit im Luftstrom rotierenden Teilen.
US918835A (en) Combination advertising novelty and toy.
US1025746A (en) Screen-door attachment.
DE410810C (de) Sprechmaschine in Form eines kleinen Kastens
DE386546C (de) &#34;Mama&#34; oder &#34;Papa&#34; sprechende Stimme
AT62429B (de) Pneumatische Figurenzielscheibe.
AT43697B (de) Spielzeugdrachenflieger.
AT42103B (de) Manschetten-Doppelknopf.
AT58686B (de) Verschlußeinrichtung für Luftöffnungen.
DE601625C (de) Schuettelspielzeug
DE121672C (de)
AT54989B (de) Scherzfigur für Saugröhren.
AT33212B (de) Fenster.
AT6966B (de) Spielball mit Stimme.
DE7128105U (de) Signalinstrument mit tonzungen
AT101439B (de) Schalltrichteranordnung für Sprechmaschinen.
US154150A (en) Improvement in trunk-lid stays
AT152138B (de) Nahtlose Geldbörse.