DE51456C - Verfahren zur Herstellung von Federbesatzstoff - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von FederbesatzstoffInfo
- Publication number
- DE51456C DE51456C DENDAT51456D DE51456DA DE51456C DE 51456 C DE51456 C DE 51456C DE NDAT51456 D DENDAT51456 D DE NDAT51456D DE 51456D A DE51456D A DE 51456DA DE 51456 C DE51456 C DE 51456C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- teeth
- feather
- comb
- trim
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims description 2
- WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O Serpentine Natural products O=C(OC)C=1[C@@H]2[C@@H]([C@@H](C)OC=1)C[n+]1c(c3[nH]c4c(c3cc1)cccc4)C2 WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O 0.000 description 4
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001680 brushing Effects 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41G—ARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
- A41G9/00—Adornments of natural feathers; Working natural feathers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 3: Bekleidungsindustrie.
Der nach dem vorliegenden Verfahren hergestellte Federbesatzstoff unterscheidet sich von
dem bisher bekannten, durch Aufkleben der von den Kielen abgetrennten Federfahnen auf
eine Stoffunterlage oder durch Einweben der Federfahnen in ein Gewebe hergestellten sogen.
Federpelz dadurch, dafs die einzelnen Federn auf eine Unterlage (Gewebe) mittelst ihrer Kiele
so aufgereiht werden, dafs die Fahnen mehr oder weniger senkrecht auf der Unterlage stehen
und einen dichten Flor bilden. Da die Fahnen nicht. von den Kielen getrennt werden, so
haften die einzelnen Federhalme natürlich wesentlich fester, als bei dem nach dem bisher
bekannten Aufklebeverfahren oder dergleichen hergestellten Stoffe.
Fig. ι zeigt den Stoff schematisch im Querschnitt.
Auf der Unterlage g, . welche ■ von einem Gewebe gebildet wird, sind die einzelnen
Federhalme f mit ihren Kielen ο durch .Aufnähen mittelst Fäden r befestigt. Die Fig. 2
bis 6 veranschaulichen das neue Verfahren zur Herstellung des Stoffes unter Anwendung eines
Kammes k mit langen, dünnen, stiftartigen Zähnen i. Das dem Stoff als Unterlage dienende
Gewebe mufs hierbei so lose gewebt sein, dafs es sich leicht über die Zähne i des Kammes k
streifen läfst.
Fig. 2 zeigt einen solchen Kamm, auf welchem bereits etwas Waare vorbereitet ist. Die
Feder wird sov in den Kamm eingelegt, dafs man die eine Fahnenhälfte f1 über die Zähne
streift und den Kiel 0 hinter die Zähne i des Kammes zwischen diesen und das freie Ende
des Gewebes g bringt, so dafs die zweite Fahnenhälfte/2 der Feder in demselben Räume
wie der Kiel liegt. Nun wird das freie Ende des Gewebes g im Sinne des Pfeiles, Fig. 2,
umgelegt und über die Spitzen der Zähne i gestreift, Fig. 3, wobei zweckmäfsig die bereits
aufgereihten Federn den Spitzen der Zähne des Kammes genähert werden, so dafs das
umgelegte Gewebe g möglichst dicht an den Kiel ο zu liegen kommt. Hierbei wird nun
auch die zweite Fahnenhälfte /2 der eben eingelegten Feder über die Zähne des Kammes
gestreift, Fig. 3. Nun wird das Gewebe g wieder im entgegengesetzten Sinne in der Richtung
des Pfeiles, Fig. 4, umgelegt und über die Spitzen der Zähne i des Kammes gestreift,
so dafs das freie Ende in die Lage Fig. 5 gelangt. Hierauf schiebt man das Ganze auf den
Zähnen des Kammes so weit herab, Fig. 6, dafs man bequem eine neue Feder einlegen
kann, was in gleicher Weise, wie beschrieben, erfolgt.
Das Gewebe bildet also in diesem Stadium einzelne Schlangenwindungen, in deren Biegungen
abwechselnd eine Feder zu liegen kommt. Indessen könnte man auch in jede Windung
eine Feder einlegen, Fig. 7, in welchem Falle auf beiden Seiten des Gewebes Federfahnen
hervorstehen würden.
Fig. 8 zeigt im Schnitt nach a-b, Fig. 2, eine eingelegte Feder von oben gesehen.
Sind in der beschriebenen Weise so viel Federn auf den Kamm aufgereiht, dafs kein
Platz für weitere Federn vorhanden ist, so führt man an Stelle einzelner Zähne des Kammes
Fäden mit einer Nadel durch das in Schlangenlinien gebogene Gewebe, Fig. 2 bis 7,
also so, dafs die Fäden an Stelle jener Zähne
treten. Man zieht dann das Ganze von den Zähnen des Kammes ab und arbeitet in der
beschriebenen Weise weiter. Der so hergestellte Stoff ist ohne Weiteres zur Benutzung
fertig. Während bei der Herstellung des Stoffes das Gewebe auf den Zähnen des Kammes einen
schlangenförmigen Lauf einnimmt, bilden bei dem straff gezogenen fertigen Stoff die zum
Festhalten der Kiele dienenden Fäden o, Fig. ι, Schlangenlinien.
Anstatt besondere Nadeln behufs Befestigung der Kiele durch den Stoff zu führen, können
auch einzelne Zähne i des Kammes als Nadeln mit Oese gebildet sein. Diese Nadeln müssen
dann natürlich lösbar im Kamme k befestigt werden können.
An Stelle eines gewebten Stoffes kann man auch Tüll, weiches Leder oder dergleichen als
Unterlage verwenden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zur Herstellung eines Federbesatzstoffes, dessen Federn durch Aufnähen der Kiele auf der Unterlage (Gewebe oder dergleichen) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dafs die Unterlage in Schlangenwindungen über die Zähne (i) eines Kammes (k) gestreift wird, hierbei die Federn mit ihren Kielen einzeln in die so entstehenden Windungen eingelegt und schliefslich mittelst durch die Windungen gezogener Fäden befestigt werden.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE51456C true DE51456C (de) |
Family
ID=326229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT51456D Expired - Lifetime DE51456C (de) | Verfahren zur Herstellung von Federbesatzstoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE51456C (de) |
-
0
- DE DENDAT51456D patent/DE51456C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE51456C (de) | Verfahren zur Herstellung von Federbesatzstoff | |
DE547795C (de) | Handwebvorrichtung | |
DE141487C (de) | ||
DE23570C (de) | Verfahren zur Herstellung von gewebtem Pelz | |
DE869776C (de) | Schubnoppengewebe | |
DE167066C (de) | Verfahren zur herstellung von dekorationsborten | |
DE85420C (de) | ||
DE293740C (de) | ||
DE274265C (de) | ||
AT107105B (de) | Verfahren zur Herstellung geklöppelter Blätter o. dgl. vorzugsweise für Kunstblumen. | |
DE576693C (de) | Verfahren zum Herstellen von Ruten-Kettenflorgeweben | |
DE429147C (de) | Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anlaengertuch fuer Webstuehle | |
DE149804C (de) | ||
DE289741C (de) | ||
DE217762C (de) | ||
DE32466C (de) | Verfahren zur Imitation von Smyrna-Teppichen | |
DE64906C (de) | Verfahren zur Herstellung von Decken, Teppichen und ähnlichen Gegenständen durch Handarbeit | |
DE102269C (de) | ||
AT117176B (de) | Verfahren zur Herstellung von Florstickerei am Handrahmen. | |
DE676234C (de) | Verfahren zum Hochkantrichten und -biegen von Gurtstaeben fuer den Schiffbau und fuer Eisenkonstruktionen | |
DE614761C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schlauchgeweben | |
DE45126C (de) | Verfahren zur Herstellung von Smyrna-Teppichen | |
DE462909C (de) | Verfahren zur Herstellung von aus Fadenschleifen gelegten Flaechengebilden | |
DE258695C (de) | ||
DE196364C (de) |