DE514372C - Vorrichtung an Melkmaschinenanlagen - Google Patents

Vorrichtung an Melkmaschinenanlagen

Info

Publication number
DE514372C
DE514372C DEA55795D DEA0055795D DE514372C DE 514372 C DE514372 C DE 514372C DE A55795 D DEA55795 D DE A55795D DE A0055795 D DEA0055795 D DE A0055795D DE 514372 C DE514372 C DE 514372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milking
water
suction pump
milking machine
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55795D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manus AB
Original Assignee
Manus AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manus AB filed Critical Manus AB
Application granted granted Critical
Publication of DE514372C publication Critical patent/DE514372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Bekanntlich pflegt man nach dem Melken die Milch in Kühlern zu kühlen, welche von kaltem Wasser durchströmt werden. Bei Melkmaschinenanlagen wird das Kühlwasser gewöhnlich aus einem Brunnen o. dgl. vermittels einer Fördervorrichtung gehoben, die durch eine von der Antriebsvorrichtung der Melkmaschine unabhängige Kraftmaschine angetrieben wird.
Gemäß vorliegender Erfindung, welche sich auf Melkmaschinenanlagen bezieht, bei welchen die Melkmaschinen ausschließlich mittels durch Saugpumpe erzeugten Vakuums angetrieben werden, wird nun die Druckseite dieser Saugpumpe mit einer an sich bekannten, mittels Druckluft angetriebenen Fördervorrichtung für Wasser verbunden, welches Wasser zweckmäßig zum Kühlen der aus den Melkmaschinen erhaltenen Milch verwendet werden kann. Hierdurch kommt somit die sonst erforderliche besondere Kraftmaschine für die Wasserfördervorrichtung in Wegfall. Es ist allerdings schon vorgeschlagen worden, Pumpen, die gleichzeitig als Saug- und Druckpumpen wirken, zum Treiben von Melkmaschinen zu benutzen, so daß also die Kompressionswirkung der Pumpen nicht nutzlos gelassen, sondern zum Zwecke des Melkprozesses dienstbar gemacht wird. Die Verwendung derartiger Pumpen bei Melkanlagen hat aber den Nachteil, daß sie die Anlage wesentlich kompliziert, da doppelte Rohrleitungen erforderlich werden, und solche Pumpen finden daher bei Melkanlagen in der Praxis nur sehr selten Verwendung. Es sind ferner auch mit Saugwirkung arbeitende Melkanlagen bekannt, bei deren Verwendung die von der Druckseite der Saugpumpe erzeugte Druckluft zur Beeinflussung eines Steuerkolbens ausgenutzt wird. Auch derartige Anordnungen erfordern aber doppelte Rohrleitungen und bedeuten also eine Komplikation. Bei der Erfindung dagegen handelt es sich um Melkmaschinenanlagen, bei welchen die Melkmaschinen ausschließlich mittels des durch die Pumpe erzeugten Vakuums angetrieben werden, so daß nur einfache Rohrleitungen von der Pumpe nach den Melkmaschinen erforderlich sind, und bei den bekannten Melkanlagen dieser Art hat man bis jetzt die Kornpressionswirkung der Saugpumpe nutzlos gelassen. Durch die gemäß der Erfindung vorgeschlagene Verwendung dieser Kompressionswirkung der Saugpumpe zum Treiben einer Fördervorrichtung für Wasser wird der Vorteil erzielt, daß die sonst erforderliche besondere Kraftmaschine für die Fördervorrichtung wegfällt,- wodurch die Anlagekosten, welche in der Landwirtschaft stets eine große Rolle spielen, wesentlich billiger werden. Es hat sich auch in der Praxis herausgestellt, daß die Kompressionswirkung, welche von der
Saugpumpe einer Melkmaschinenanlage mittlerer Größe entwickelt wird, genügend groß ist, um eine Wasserfördervorriehtung solcher Leistung anzutreiben, daß man außer dem erforderlichen Kühlwasser auch Wasser für den ganzen Bedarf des Landgutes erhalten kann, und zwar ohne Verwendung anderer Kraft als die zum Antrieb der Saugpumpe erforderliche. Im allgemeinen ist es auch
ίο nicht notwendig, eine neue und größere Kraftmaschine zum Treiben der Saugpumpe einzubauen, da der Kraftbedarf zur Förderung des Wassers sehr gering ist, und aus diesem Grunde spielt auch der Gesamt-
«5 wirkungsgrad der Anlage eine unbedeutende Rolle.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform einer gemäß der Erfindung angeordneten Melkmaschinenanlage dargestellt.
Die Melkmaschinen ι werden in bekannter Weise mittels einer Saugpumpe 2 angetrieben, die mittels der Leitung 3 und eines in dieser eingeschalteten Ausgleichsbehälters 4 mit den Melkmaschinen 1 verbunden ist und ihrerseits mittels eines Motors 5 angetrieben wird. Die Druckseite der Pumpe 2 ist mittels einer Leitung 6 mit einer im Brunnen 7 angebrachten Wasserförderungsvorrichtung 8 verbunden, welche in an sich bekannter Weise angeordnet ist, mittels Druckluft angetrieben wird und das Wasser in ein Steigrohr 9 hebt, das in einen Behälter 10 mündet, aus welchem das Wasser nach den verschiedenen Verbrauchsstellen geleitet werden kann. Vom Steigrohr 9
führt ein Rohr 11 zum Milchkühler 12, aus dem das Kühlwasser durch den Hahn 13 entweicht, während die gekühlte Milch durch den Hahn 14 abfließt und in dem Behälter 15 gesammelt wird. In der Leitung 6 ist ein Ventil 16 an- 40 gebracht, welches aus einem gewöhnlichen Hahn bestehen und mittels dessen der Druck im Rohre 6 geregelt werden kann. Die Kompressionswirkung der Pumpe 2 ist nämlich von der Anzahl derjenigen Melkmaschinen 45 abhängig, welche in Benutzung sind, und um den der Wasserfördervorriehtung zugeführten Druck einigermaßen konstant zu halten, ist daher das genannte Ventil erforderlich. Ferner kann es auch vorkommen, daß die Wasser- 50 oberfläche in dem Brunnen sinkt, so daß eine langsamere Zuführung von Druckluft wünschenswert ist, damit die Fördervorrichtung 8 das Wasser wirksam fördern kann. Auch in diesem Falle ist die Anordnung des Ventils 55 von Vorteil.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung an Melkmaschinenanlagen, bei welchen die Melkmaschinen ausschließlich mittels durch Saugpumpe erzeugten Vakuums angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckseite der Saugpumpe mit einer an sich bekannten, mittels Druckluft angetriebenen Fördervorrichtung für Wasser verbunden ist, welches zweckmäßig zum Kühlen der aus den Melkmaschinen erhaltenen Milch verwendet werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA55795D 1927-11-07 1928-11-07 Vorrichtung an Melkmaschinenanlagen Expired DE514372C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE514372X 1927-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514372C true DE514372C (de) 1930-12-11

Family

ID=20311050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55795D Expired DE514372C (de) 1927-11-07 1928-11-07 Vorrichtung an Melkmaschinenanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514372C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29818289U1 (de) Durchlauf-Mischanlage
DE19932078A1 (de) Vorrichtung zum Pumpen großer Fördermengen einer Flüssigkeit
DE514372C (de) Vorrichtung an Melkmaschinenanlagen
DE2332472C3 (de) Antriebsanordnung für das Kühlsystem des wassergekühlten Schrämmotors einer Teilschnitt-Schrämmaschine
DE20107891U1 (de) Antrieb für eine Druckmaschine
DE948066C (de) Vakuum-Erzeugungsanlage fuer mit Vakuum-Bremse ausgeruestete Schienenfahrzeuge
DE801364C (de) Strahltiefpumpe
DE2106444C3 (de) Hydraulischer Antrieb für eine Bergbau-Gewinnungsmaschine sowie dieser Gewinnungsmaschine zugeordnete hydraulisch betriebene Verbraucher
DE363885C (de) Einfach oder doppelt wirkende Pumpe zur Befoerderung heisser Fluessigkeit
AT56866B (de) Verfahren zur Entfernung von im Wasser enthaltenem Eisen oder anderen durch Belüftung ausfällbaren Stoffen.
AT63356B (de) Kondenswasserpumpe.
DE417058C (de) Kesselspeisevorrichtung fuer Dampfkessel mit zwei hintereinander geschalteten Pumpen
DE519635C (de) Kuehlfluessigkeitsfoerderanlage fuer Oberflaechenkondensation des Abdampfes von Dampfmaschinen
AT222603B (de) Verfahren und Vorrichtung zum zentralen hydraulischen Antrieb mehrerer Gestängetiefpumpen zur Förderung von Erdöl
DE644507C (de) Hochleistungskreiselpumpe mit durch eine Getriebedampfturbine angetriebener Zubringerpumpe
DE456801C (de) Lokomotive mit Kondensationsbetrieb
DE1752975A1 (de) Hydraulischer Antrieb fuer Rollenrichtmaschinen und Rollgaenge
AT56528B (de) Steuervorrichtung für hydraulische Wechsel- und Wendegetriebe.
DE390488C (de) Dampfspeicheranlage fuer Foerderanlagen
AT52890B (de) Einrichtung, um mehrere Speisevorrichtungen einer Druckmittelversorgung entsprechend den Gebrauchsschwankungen nacheinander ein- und auszuschalten.
DE948605C (de) Baueinheit aus Pumpe, Motor und Vorratsbehaelter fuer hydraulische Foerderwagen-Vorschieber
AT210358B (de) Vorrichtung zum Niedrighalten der Schalthäufigkeit bei selbsttätigen Wasserversorgungs- anlagen mit kleinem Windkessel und druckabhängiger Ein- und Ausschaltung einer motorgetriebenen Pumpe
AT122609B (de) Kesselspeiseeinrichtung mit Speicher für Lokomotiven.
AT90177B (de) Mehrpressenschleifer.
DE8529367U1 (de) Vorrichtung zur Kühlung des sich während des Pressenhubes erwärmenden Hydrauliköls