DE948066C - Vakuum-Erzeugungsanlage fuer mit Vakuum-Bremse ausgeruestete Schienenfahrzeuge - Google Patents

Vakuum-Erzeugungsanlage fuer mit Vakuum-Bremse ausgeruestete Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE948066C
DE948066C DEM25610A DEM0025610A DE948066C DE 948066 C DE948066 C DE 948066C DE M25610 A DEM25610 A DE M25610A DE M0025610 A DEM0025610 A DE M0025610A DE 948066 C DE948066 C DE 948066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
vacuum
brake
brakes
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM25610A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Gerhardt Asmussen
Jochen Pinkwart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Motoren GmbH and Co KG
Original Assignee
Mak Maschinenbau Kiel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mak Maschinenbau Kiel GmbH filed Critical Mak Maschinenbau Kiel GmbH
Priority to DEM25610A priority Critical patent/DE948066C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948066C publication Critical patent/DE948066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/465Vacuum systems for railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

  • Die bekannten Vakuum-Erzeugungsanlagen haben die Aufgabe, die Bremszylinder des Fahrzeuges in der Lösestellung im Unterdruck zu halten. Die Bremsstellung der Bremszylinder wird mit Hilfe des atmosphärischen Druckes erzielt.
  • Die Vakuum-Erzeugungsanlagen werden bisher meist so ausgeführt, daß zwei Pumpen gemeinsam auf die Leitung zu den Bremszylindern arbeiten. Sie werden von der Hauptmaschine des Fahrzeuges direkt angetrieben und laufen dauernd mit. Durch einen Druckregler saugen die Pumpen Luft von außen an, sobald der eingestellte gewünschte Unterdruck in der Leitung erreicht ist. Während der Fahrt arbeiten die Pumpen im Leerlauf, wenn nicht durch Undichtigkeiten in die Leitungen eingedrungene Luft abgesaugt werden muß. Zum Lösen der Bremsen treten beide Pumpen voll in Aktion. Sie müssen in ihrer Leistung für die zum Lösen erforderliche Fördermenge ausgelegt sein.
  • Wenn die Bremsen gelöst werden sollen, .läuft der Motor noch im Leerlauf, d. h. mit geringer Drehzahl. Die Pumpenleistung wird somit beim Lösen der Bremsen nur zu einem Bruchteil ausgenutzt, und bei Höchstdrehzahl des Motors fördern die Pumpen dann das Vielfache der Leerlauf-Luftmenge. Noch schlechter wird der Wirkungsgrad der Anlage während der Fahrt, weil dann von dem gesamten Ansaugvolumen nur ein geringer Teil zum Ausgleich der Undichtigkeiten benötigt wird.
  • Nach der Erfindung wird die Aufgabe gestellt, bei hoher Motordrehzahl eine geringe Luftmenge und bei niedriger Motordrehzahl eine sehr große Luftmenge zu fördern, um den betrieblichen Anforderungen besser zu entsprechen. Die Pumpenkapazität der arbeitenden Pumpen soll dauernd voll ausgenutzt werden; um den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erreichen. Weiter soll die Anlage auf kleinstem Raum mit den geringsten Kosten erstellt werden können.
  • Die Lösung der Erfindungsaufgabe liegt darin, daß während der Fahrt, d. h. bei hoher Motordrehzahl, nur eine der beiden Pumpen ständig mitläuft. Ihre Fördermenge wird gerade so groß gewählt, daß sie das erforderliche Vakuum ständig aufrechterhalten kann. Erst zum Lösen der Bremsen wird die zweite Pumpe, z. B. über eine elektrische oder pneumatische Kupplung, automatisch zugeschaltet. Das Übersetzungsverhältnis wird so gewählt, daß die zweite Pumpe bei Leerlaufdrehzahl des Motors mit ihrer Höchstdrehzahl läuft und mit der ersten Pumpe zusammen die zum Lösen erforderliche Luftmenge fördert.
  • Damit beim Anfahren der Lokomotiven od. dgl. die zweite Pumpe vor höheren Drehzahlen geschützt ist, wird die Kupplung automatisch wieder gelöst, sobald die Motorregulierung betätigt wird.
  • Um beim Zurückschalten des Antriebsmotors in Leerlaufstellung das Wiedereinschalten der Pumpe so lange zu verhindern, bis der Motor mit der Drehzahl ganz heruntergegangen ist, ist ein Verzögerungsorgan in die automatische Steuerleitung eingebaut.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem schematischen Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Vakuumpumpe I saugt in der Löse- und Fahrtstellung des Bremsventils 8 durch die Leitung 3 über das Bremsventil 8 und die Leitungen 4 und 5 Luft aus den Bremszylindern 17. Die Leitung 5 läuft durch den ganzen Zug. In die Leitung 3 sind Druckregler 6 eingeschaltet. Zum Bremsen strömt atmosphärische Luft durch die Leitung 7 über das Bremsventil 8 und die Leitungen 4 und 5 zu den Bremszylindern 17.
  • In der Lösestellung des Bremsventils 8 ist der Kontakt 9 geschlossen. Die Batterie Io schließt die Magnetkupplung II, die Vakuumpumpe 2 läuft zusätzlich mit voller Drehzahl und ermöglicht so ein schnelles Lösen der Bremsen.
  • Beim Anfahren wird der Druckschalter 12, unter der Wirkung der Druckluft geöffnet, die über das mit der Motorregulierung gekuppelte Ventil 13 in die Leitung 14 strömt, und die Pumpe 2 abgeschaltet. Beim Zurückschalten des Motors auf Leerlauf wird die Leitung 14 über das Ventil 13, verzögert durch Drosselrückschlagventil 15 und Behälter 16, entlüftet und die Pumpe 2 wieder eingeschaltet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vakuum-Erzeugungsanlage für mit Vakuum-Bremse ausgerüstete Schienenfahrzeuge zum Lösen der Bremsen durch Unterdruck in den Leitungen und den Bremszylindern, die aus zwei von der Hauptmaschine angetriebenen Vakuum-Pumpen besteht, von denen eine Pumpe dauernd angetrieben und die zweite Pumpe über das Führerbremsventil zuschaltbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Pumpe (2) über eine in einem elektrischen Stromkreis liegende Kupplung (II) zuschaltbar ist und der Stromkreis einerseits vorn Führerbremsventil (8) in dessen Lösestellung geschlossen wird und andererseits unter der Wirkung eines Druckluftschalters (I2) steht, welcher beim Anfahren über die Motorregulierung geöffnet wird, so daß die zweite Pumpe nur bei Motorleerlauf, und zwar nur in der Lösestellung des Bremsventils mit ihrer Höchstdrehzahl läuft.
  2. 2. Vakuum-Erzeugungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, ' daß in der Druckluftleitung (i4) zum Druckluftschalter (i2) ein Drosselrückschlagventil (i5) mit Behälter (i6) zur verzögerten Einschaltung der Pumpe (2) beim Zurückschalten des Motors auf Leerlauf angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr: 845 524; österreichische Patentschrift Nr. 96 947.
DEM25610A 1954-12-28 1954-12-28 Vakuum-Erzeugungsanlage fuer mit Vakuum-Bremse ausgeruestete Schienenfahrzeuge Expired DE948066C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25610A DE948066C (de) 1954-12-28 1954-12-28 Vakuum-Erzeugungsanlage fuer mit Vakuum-Bremse ausgeruestete Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25610A DE948066C (de) 1954-12-28 1954-12-28 Vakuum-Erzeugungsanlage fuer mit Vakuum-Bremse ausgeruestete Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948066C true DE948066C (de) 1956-08-30

Family

ID=7299603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM25610A Expired DE948066C (de) 1954-12-28 1954-12-28 Vakuum-Erzeugungsanlage fuer mit Vakuum-Bremse ausgeruestete Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948066C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082617B (de) * 1958-12-02 1960-06-02 Krauss Maffei Ag Anlage zum Erzeugen von Vakuum in dieselhydraulisch oder dieselmechanisch angetriebenen Schienentriebfahrzeugen mit Saugluftbremse, insbesondere Diesellokomotiven
DE1096949B (de) * 1957-11-06 1961-01-12 Westinghouse Bremsen Gmbh Drucklufterzeugungsanlage fuer Schienenfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT96947B (de) * 1923-05-08 1924-05-10 Hardy Geb Maschf Ag Luftsaugebremse mit von den Zugbremsen gesonderten Lokomotivbremsen und zwei Luftsaugeapparaten.
DE845524C (de) * 1942-09-13 1952-08-04 Giesserei A G Unterdruckerzeuger fuer Saugluftbremsen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT96947B (de) * 1923-05-08 1924-05-10 Hardy Geb Maschf Ag Luftsaugebremse mit von den Zugbremsen gesonderten Lokomotivbremsen und zwei Luftsaugeapparaten.
DE845524C (de) * 1942-09-13 1952-08-04 Giesserei A G Unterdruckerzeuger fuer Saugluftbremsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096949B (de) * 1957-11-06 1961-01-12 Westinghouse Bremsen Gmbh Drucklufterzeugungsanlage fuer Schienenfahrzeuge
DE1082617B (de) * 1958-12-02 1960-06-02 Krauss Maffei Ag Anlage zum Erzeugen von Vakuum in dieselhydraulisch oder dieselmechanisch angetriebenen Schienentriebfahrzeugen mit Saugluftbremse, insbesondere Diesellokomotiven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948066C (de) Vakuum-Erzeugungsanlage fuer mit Vakuum-Bremse ausgeruestete Schienenfahrzeuge
DE2855608C2 (de) Doppelt wirkende Vakuumpumpe
DE3709247C2 (de)
DE438854C (de) Brennstoffoerdereinrichtung
DE833143C (de) Sicherheitseinrichtung bei Kraftstoffoerderanlagen von Brennkraftmaschinen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE3514375A1 (de) Hydrostatischer antrieb fuer ein fahrzeug
DE421296C (de) Vorrichtung zur Verminderung der Leerlaufsreibung von aus Pumpe und Motor bestehenden Fluessigkeitsgetrieben
DE856718C (de) Druckluftbetriebene Tiefbrunnenpumpenanlage
DE102015222977A1 (de) Bereitstellung von Unterdruck für Tankentlüftung oder Bremskraftverstärker
DE4444013A1 (de) Einrichtung zum automatischen Betätigen von Kraftfahrzeugaggregaten
EP0129004B1 (de) Verdichteranlage
DE319290C (de) Kondensationsanlage fuer Dampffahrzeuge mit Luftsaugebremsen
DE2951305A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
DE2924222C2 (de) Steuerventilanordnung für eine Einrichtung zur Erzeugung von Unterdruck für unterdruckverbrauchende Systeme
DE860432C (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Brennkraftmaschinen, insbesondere Schiffsmaschinen
DE682621C (de) Durch Elektromotor angetriebene OElbremse fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen, insbesondere Zugmaschinen mit Verbrennungsmotor
AT158824B (de) Ölbremse für Anhänger von Kraftfahrzeugen.
DE839966C (de) Selbsttaetige elektrohydraulische Steuerung von Anlaufplanetengetrieben
EP0162833A1 (de) Kolbenverdichter
DE495280C (de) Anlage zur Foerderung fluessigen Brennstoffs
AT81011B (de) Kondensationsanlage für Dampffahrzeuge mit LuftsauKondensationsanlage für Dampffahrzeuge mit Luftsaugebremsen. gebremsen.
DE859567C (de) Notbremseinrichtung fuer durch Druckluft gebremste Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE664182C (de) Verdichter, insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen an Kraftfahrzeugen
DE2444799A1 (de) Anordnung mit einer kombinierten kraftstoff-vakuum-pumpe
DE514372C (de) Vorrichtung an Melkmaschinenanlagen