DE512682C - Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern - Google Patents

Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern

Info

Publication number
DE512682C
DE512682C DET36417D DET0036417D DE512682C DE 512682 C DE512682 C DE 512682C DE T36417 D DET36417 D DE T36417D DE T0036417 D DET0036417 D DE T0036417D DE 512682 C DE512682 C DE 512682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
container
dust
machine
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET36417D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRIANGLE KAPOK MACHINE CORP
Original Assignee
TRIANGLE KAPOK MACHINE CORP
Publication date
Priority to DET36417D priority Critical patent/DE512682C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512682C publication Critical patent/DE512682C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G3/00Treating materials to adapt them specially as upholstery filling
    • B68G3/02Cleaning; Conditioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern, bei welcher ein Entlüftungsbehälter mittels Ein- und Auslaßleitungen für das zu behandelnde Gut mit einem Gebläse verbunden ist, durch welches das Gut in den Entlüftungsbehälter geleitet und von da wieder abgesaugt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist der in bekannter Weise durch ein Sieb abgetrennte Kopfteil des Entlüftungsbehälters mittels einer Leitung mit Staubsammelbehältern verbunden, in welche der Staub entleert wird, wenn bei Beschickung mit frischem Material das geschlossene Svstem geöffnet und dadurch ein Rückdruck im Entlüftungsbehälter erzeugt wird. Die Leitung, die zu den Staubsammelbehältern führt, enthält ein Flügelventil, das bei gewöhnlichen Betriebsbedingungen geschlossen ist, jedoch bei größerem Druck im Entlüftungsbehälter selbsttätig geöffnet wird. In der Zeichnung ist Abb. i und ia eine Seitenansicht der Vorrichtung mit dem Schlagwerk, teilweise im Schnitt, gezeigt, Abb. 2 ein Schnitt durch das Ventilgehäuse des Staubsammelbehälters und Abb.3 eine schaubildliche Ansicht dieses Ventilgehäuses.
  • Der an sich bekannte Entlüftungsbehälter 3 hat nahe dem Boden ein schräges Sieb 5 mit darunter befindlichem herausziehbaren Kasten 6, in welchen die schweren Unreinlichkeiten fallen. Im Kopfteil des Behälters 3 ist, wie bekannt, ein anderes Sieb 8 vorgesehen, welches von einem Gehäuse 7 eingeschlossen ist, wodurch eine Kammer gebildet wird. Dieses Sieb 8 hat einen abgeschrägten Teil 9, der zur Ablenkung des Materials in den Entlüftungsbehälter dient. Vom unteren Teil des Behälters 3 verläuft eine Leitung i o mit gewöhnlich geschlossenem Beschickungstrichter ii zu einem Schlagwerk 13, das durch Klappen 14, 15 und eine Umlaufleitung 16 ausschaltbar ist. Dieses Schlagwerk ist durch eine Leitung 17 mit dem Einlaß des Gebläses 18 verbunden, dessen Auslaß durch die Leitungen i9, 2i mit dem oberen Ende des Entlüftungsbehälters 3 verbunden ist und außerdem durch die Leitung i9 mit der Entleerungsleitung 2o, wobei eine durch Hebel 31, Feder 32, Stange 33 und Pedal 44 bewegte Klappe ioo gewöhnlich die Leitung in mit der Leitung 2i verbindet, bei Herabdrücken des Pedals 34 jedoch die Leitung iy mit der Entleerungsleitung 2o verbindet.
  • Der durch das Sieb 8 abgetrennte Kopfteil des Entlüftungsbehälters 3 ist durch eine Leitung 22 mit einem Ventilgehäuse 23 verbunden, das in eine Kammer 24 mündet, in welcher ein Staubsammelbehälter, z. B. ein Sack 25, vorgesehen ist. Das Ventilgehäuse 23 hat Flügelventile 3o, die gewöhnlich durch ihr Gewicht die Leitung 22 abschließen, wodurch ein Zurückfliegen des Staubes in den Entlüftungsbehälter 3 verhindert wird, jedoch bei Überdruck im Behälter 3 sich öffnen, wodurch der Staub in den Staubsammelbehälter 25 geleitet wird. Dieser Überdruck oder Rückdruck im Entlüftungsbehälter entsteht, wenn die gewöhnlich geschlossenen Leitungen geöffnet werden, z. B. um die Vorrichtung mit frischem Material zu beschicken, und dieser Überdruck wird erfindungsgemäß ausgenutzt, um den angesammelten Staub zu entfernen.

Claims (2)

  1. PATPNTANSPRÜcHP: r. Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern, bei welcher ein Entlüftungsbehälter mittels Ein- und Auslaßleitung (für das zu behandelnde Gut) mit einem Gebläse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der durch ein Sieb (8) auf bekannte Art abgetrennte Kopfteil des Entlüftungsbehälters (3) mittels einer Leitung (22) mit Staubsammelbehälfern (23, 24, 25) verbunden ist, in welche Staub entleert wird, wenn bei Beschickung mit frischem Material das geschlossene System geöffnet und dadurch ein Rückdruck im Entlüftungsbehälter erzeugt wird.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (22) ein Flügelventil (3o) enthält, welches die Leitung bei normalen Betriebsverhältnissen abschließt, um ein Zurückfliegen des Staubes zu verhindern, jedoch bei Rückdruck im Behälter (3) geöffnet wird.
DET36417D Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern Expired DE512682C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36417D DE512682C (de) Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36417D DE512682C (de) Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512682C true DE512682C (de) 1930-11-18

Family

ID=7559690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET36417D Expired DE512682C (de) Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512682C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512682C (de) Maschine zum Reinigen und Auflockern von Fasern
DE619976C (de) Luftsetzmaschine, bei der die Luftpulse durch Auf- und Abbewegen der Setzflaeche erzeugt werden
DE739193C (de) Vorreinigungseinrichtung fuer Dreschmaschinen
DE602313C (de) Schwingsieb mit sattelfoermigem Verteiler
DE575539C (de) Drehtrommel-Putzmaschine fuer Gussstuecke mit einem oder mehreren Schleuderraedern
DE411079C (de) Futterdaempfer
DE640349C (de) Vorrichtung zum Enthuelsen von Kleesamen
DE50516C (de) Torf-Sortirer
AT130889B (de) Getreidevorreiniger.
DE200330C (de)
AT60339B (de) Selbsttätiger Aufgeber für Becherwerke.
AT46068B (de) Schwingmaschine.
DE573477C (de) Dreschmaschine mit zwei Reinigungsvorrichtungen
DE804488C (de) Vorrichtung zum Reinigen von koernigem Gut
DE620743C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des Pressgutes bei Brikettstrangpressen
DE462223C (de) Schutzvorrichtung fuer die Einlegeoeffnung von Dreschmaschinen
DE553516C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Kochern, insbesondere Zellstoffkochern
DE283681C (de)
DE413575C (de) Grudeherd mit auf und ab beweglicher durchbrochener Platte o. dgl. zur Aufnahme der Hilfsfeuerschicht
AT78084B (de) Schneckensortierer für Körnergut.
DE567358C (de) In eine liegende Schleudermaschine eingebaute, das abgeschaelte Gut nach aussen abfuehrende Entleerungsrinne
AT65871B (de) Rübenerntemaschine.
DE411822C (de) Einrichtung zur staubfreien Zerkleinerung der Feuerungsrueckstaende vor ihrer mechanischen Abfoerderung
DE567357C (de) Kastenfoermiger Schaelmessertraeger bei einer Schleudermaschine
AT131616B (de) Einrichtung zum Absaugen der Spreu und zur Reinigung der Frucht bei Dreschmaschinen.