DE511653C - Anordnung zur gedraengten Aufstellung von Pupinspulenkaesten fuer die Belastung verschiedener Kabelleitungen in einem gemeinsamen Kabelbrunnen - Google Patents

Anordnung zur gedraengten Aufstellung von Pupinspulenkaesten fuer die Belastung verschiedener Kabelleitungen in einem gemeinsamen Kabelbrunnen

Info

Publication number
DE511653C
DE511653C DES90077D DES0090077D DE511653C DE 511653 C DE511653 C DE 511653C DE S90077 D DES90077 D DE S90077D DE S0090077 D DES0090077 D DE S0090077D DE 511653 C DE511653 C DE 511653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
cable
arrangement
coil boxes
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES90077D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Georg Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES90077D priority Critical patent/DE511653C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511653C publication Critical patent/DE511653C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/10Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in cable chambers, e.g. in manhole or in handhole

Landscapes

  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
31. OKTOBER 1930
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVl 511653 KLASSE 21 c GRUPPE
Siemens & Halske Akt-Ges. in Berlin-Siemensstadt*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Februar 1929 ab
Bei Parallelführung mehrerer Pupinkabel wird man aus technischen und wirtschaftlichen Gründen stets darauf bedacht sein, die Pupinisierungspunkte der Kabel so anzuordnen, daß sie bei allen Kabeln stets an derselben Stelle zusammenfallen, um die für die Aufnahme der Pupinspulen erforderlichen Spulenkästen in einem gemeinsamen Brunnen an jedem Spulenpunkt unterbringen zu können. Ordnet man, wie bisher üblich, die üblicherweise rechteckigen Spulenkästen sowie die mit ihnen meist fest verbundenen Spleißmuffen hintereinander und in Richtung der Kabelführung an, so ist man gezwungen, die einzelnen Kästen in größerem Abstand voneinander aufzustellen, um stärkere Krümmungen der Kabel in der Nähe der Ausführungsstellen aus den Spleißmuffen zu vermeiden. Die Kabelbrunnen erhalten dadurch
so ziemlich erhebliche Abmessungen.
Es ist bei Belastung eines einzelnen Kabels in einem Kabelbrunnen bekannt, die Pupinspulen in vier Spulenkästen anzuordnen und diese paarweise hintereinander zu schalten,
d. h. die Kästen zu zwei Paaren nebeneinander liegender Kästen zu gruppieren und die Paare in der Längsrichtung der Kästen hintereinander zu stellen. Die Leitung des Kabels wird dabei in zwei Kabel getrennt, von denen jedes Kabel zu einer der hintereinander liegenden Spulenmuffen führt, wobei sämtliche Adern jedes Zwischenkabels durch beide hintereinander liegende Spulenmuffen geführt werden. Das Durchführen sämtlicher Adern durch die Spulenmuffen ist aber ungünstig, da die Spulenmuffe größer gewählt werden muß, als wenn nur die Adern durchgeführt werden, die im zugehörigen Spulenkasten zu belasten sind. Gehören die Adern verschiedenen Kabeln an, so ist eine gemeinsame Durchführung durch die Spulenmuffen schon aus Störungsgründen, z. B·. bei Belastung von Telegraphen- und Telephonkabeln im gleichen Kabelbrunnen, nicht zu empfehlen.
Gemäß der Erfindung wird bei Unterbringung mehrerer Pupinspulenkästen für die Belastung verschiedener Kabelleitungen in einem gemeinsamen Brunnen eine erhebliche Raumersparnis, ohne dabei die Kabel in unzulässiger Weise krümmen zu müssen, dadurch erreicht, daß die Spulenkästen in geeigneter Weise versetzt zueinander aufgestellt und die Spleißmuffen für sich bzw. einschließlich ihrer Kästen in entsprechender Weise schräg zur Kabelführungsrichtung angeordnet sind. Eine besonders vorteilhafte Anordnung gemäß der Erfindung ergibt sich, wenn die ., Kästen, in lotrechter Richtung versetzt, aufgestellt und zugleich die Muffen in zweckentsprechender Schräglage angebracht sind.
*) Von dem Palentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Georg Werner in Berlin-Charlottenburg.
51165a
Gemäß der Erfindung werden ferner die Muffen zwecks bequemer Kabelführung in besonderer Weise ausgebildet, indem ihre Längsachse so gekrümmt oder geknickt ist, daß Ein- und Ausführungsrichtung einen Winkel miteinander bilden.
Durch die in der angegebenen Weise gedrängte Aufstellung der Spulenkästen wird eine erhebliche Verkürzung der Baulänge der ίο Kabelbrunnen und damit eine Verbilligung bei der Kabelverlegung erzielt.
Die Zeichnung veranschaulicht die Aufstellung von Spulenkästen in verschiedener, besonders zweckmäßiger Weise. In den" Abb. ι und 2 ist die bisher übliche Aufstellung in Grundriß und Seitenansicht dargestellt, während die Abb. 3 und 4 in entsprechender Weise eine Ausführungsart für die Aufstellung gemäß der Erfindung zeigen. Abb. 5 zeigt eine Ausführungsform mit gekrümmten Muffen.
Gemäß den Abb. 1 und 2 sind in einem
Kabelbrunnen drei Spulenkästen 1, 2, 3 mit ihren Spleißmuffen 11, 12, und 13 hintereinander und in größerem Abstand voneinander aufgestellt, so daß die entsprechenden Kabel bequem zu ihnen hin und wieder von ihnen fortgeführt werden können, ohne daß dabei scharfe Biegungen oder Knickungen entstehen.
Um nun den zwischen- den Spulenkästen befindlichen unbenutzten Raum zu vermindern, indem man beispielsweise die Spulenkästen nahe aneinanderrückt, ohne jedoch dadurch die Kabelführung zu erschweren, werden beispielsweise, wie in den Abb. 3 und 4 dargestellt, die Spleißmuffen so; in bezug auf die Längsachse des Kabelbrunnens schräg gestellt und die Kästen in verschiedener Höhe angeordnet, daß die Kabel bequem in sie eingeführt werden können. Die Spleißmuffe 11 kann hierbei eine zu den Spleißmuffen: 12 und 13 entgegengesetzte Schrägstellung erhalten, wodurch das ihr zugeordnete Kabel ohne irgendeine erhebliche Biegung unmittelbar in sie übergeführt werden, kann und dadurch eine noch stärkere Annäherung an die benachbarte Querwand des Kabelbrunnens ermöglicht wird. Infolge der verschiedenen Höhenlage der Spleißmuffen wird es; möglich, die Kabel bereits unmittelbar hinter den Ausführungsstellen der Muffen kreuzweise übereinander zu führen. Die Anordnung der Spleißmuffen in verschiedener Höhenlage erreicht man entweder dadurch, daß, man gleich hohe Kästen in lotrechter Richtung versetzt oder verschieden hohe Kästen irr derselben Horizontalebene aufstellt.
Sieht man von einer lotrechten Versetzung der Kästen ab, so läßt sich eine angemessene Raumersparnis auch dadurch erreichen, daß marx die Kästen im ganzen mit ihren Breitseiten gegeneinander gestaffelt und in bezug auf die Brunnenlängsachse schräg aufstellt. Will man die Langstellung der Kästen sowie ihrer Spleißmuffen beibehalten, so werden sie quer zur Längsrichtung versetzt angeordnet. Die Kabel können hierbei eine fast vollkommen gerade Richtung beibehalten, ohne daß der Montageraum dadurch erheblich beengt wird.
Die Erfindung ist auch bei der Aufstellung von runden Spulenkästen mit fest auf ihnen sitzenden Spleißmuffen anwendbar. Die Muffen werden dann in bezug auf die Längsachse des Kabelbrunnens schräg gestellt.
Verzichtet man auf Spleißmuffen mit gerader Achse, so ergeben sich weitere vorteilhafte Anordnungen und Aufstellmöglichkeiten. Eine besonders vorteilhafte Konstruktion von Muffen für derartige Zwecke besteht darin, die Muffen beispielsweise durch eine Knickung derart auszubilden, daß die Ein- und Ausführungsrichtungen in einem stumpfen Winkel zueinander stehen. Eine solche Ausführung zeigt Abb. 5, bei der die Muffen eine gekrümmte Längsachse ausweisen, und zwar ist die. Muffe 12 gegenüber den Muffen 11 und 13. um 180 ° versetzt angebracht, so daß die Kabel in leichtem Bogen die vor- oder hinterstehenden Spulenkästen umgehen und Überschneidungen vermieden werden.
Die neuartige Anordnung der Spulenkästen läßt sich bei jeder beliebigen Anzahl durchführen. Die durch die gedrängte Aufstellung erzielte Raumersparnis wird gerade bei zunehmender Zahl von Kästen größer werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur gedrängten Aufstellung von Pupinspulenkästen für die Belastung verschiedener Kabelleitungen in einem gemeinsamen Kabelbrunnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenkästen bzw. die verschiedenen Kabeln zugehörigen Spleißmuffen sämtlich oder teilweise schräg zur Brunnenlängsachse angeordnet sind, oder daß die Spleißmuffen in der Weise gekrümmt oder geknickt sind, daß_ Ein- und Ausführungsxichtung im stampfen Winkel zueinander stehen, oder daß die Spleißmuffen in verschiedener Höhe angeordnet sind, derart, daß die angeschlossenen Kabel nur wenig gekrümmt werden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schräg zur Längsrichtung des Kabelbrunnens angeordneten Spulenkästen mit ihren Breitseiten gegeneinander gestaffelt aufgestellt sind.
3- Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spleißmuffen bei Verwendung gleich hoher Spulenkästen, die auf gleicher Horizontalebene stehen, in verschiedener Höhenlage angeordnet sind.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleich hohe Spulenkästen, in lotrechter Richtung versetzt, aufgestellt sind.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß verschieden hohe Spulenkästen in derselben Horizontalebene aufgestellt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES90077D 1929-02-21 1929-02-21 Anordnung zur gedraengten Aufstellung von Pupinspulenkaesten fuer die Belastung verschiedener Kabelleitungen in einem gemeinsamen Kabelbrunnen Expired DE511653C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90077D DE511653C (de) 1929-02-21 1929-02-21 Anordnung zur gedraengten Aufstellung von Pupinspulenkaesten fuer die Belastung verschiedener Kabelleitungen in einem gemeinsamen Kabelbrunnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90077D DE511653C (de) 1929-02-21 1929-02-21 Anordnung zur gedraengten Aufstellung von Pupinspulenkaesten fuer die Belastung verschiedener Kabelleitungen in einem gemeinsamen Kabelbrunnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511653C true DE511653C (de) 1930-10-31

Family

ID=7515535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90077D Expired DE511653C (de) 1929-02-21 1929-02-21 Anordnung zur gedraengten Aufstellung von Pupinspulenkaesten fuer die Belastung verschiedener Kabelleitungen in einem gemeinsamen Kabelbrunnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511653C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521072A1 (de) Organ zur verbindung des endes eines leiters mit einem stift
DE511653C (de) Anordnung zur gedraengten Aufstellung von Pupinspulenkaesten fuer die Belastung verschiedener Kabelleitungen in einem gemeinsamen Kabelbrunnen
EP2501005B1 (de) Freileitungseinrichtung, insbesondere für Hochspannungsfreileitungen
DE970343C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernmelde- und Signalanlagen
DE1172738B (de) Hilfsvorrichtung zur Festlegung von aus einem Formkabel oder Kabelbaum ausgeformten Schaltdrahtenden fuer Fernmeldevermittlungsanlagen
DE658637C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit verminderten Nebenkopplungen
DE3050587A1 (en) Three-phase overhead electric line with split phases
DE1120531B (de) UEbertragungsanordnung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE899966C (de) Lichtbogenschutz fuer Hochspannungsisolatonen, insbesondere Langstabisolatoren, Kettenisolatoren, Durchfuehrungen, Stuetzer usw.
AT119854B (de) Fernmeldekabel mit Ausgleich des elektromagnetischen Nebensprechens.
DE709776C (de) Konzentrische Leitung, deren selbsttragender Innenleiter durch in Abstaenden angeordnete, am Innen- oder Aussenleiter befestigte Distanzkoerper gegen den Aussenleiter zentriert ist
DE489001C (de) Anschlusskabelstueck fuer Pupinspulenkaesten fuer Vierdrahtbetrieb
EP0848390A2 (de) Anordnung von Kontaktpaaren von Doppelleitungen und von Leitungen eines mehradrigen Kabels zur Reduzierung des Übersprechens
DE2616368A1 (de) Drehstromkabelsystem mit laengsspannungskompensation
DE1269227B (de) Anordnung zur loesbaren oder nicht loesbaren Verbindung von Leitungen
DE1640735C3 (de) Fußarmatur für Kabel-Endverschlüsse
DE912108C (de) Paneel zum Ausgleich des Nebensprechens in symmetrischen Fernmeldekabeln, insbesondere fuer Traegerfrequenzbetrieb
AT127275B (de) Fernmeldekabel mit zusätzlichen Sprechkreisen.
DE552592C (de) Fernmeldekabel
DE2261513C3 (de) Halterung fur Überspannungsableiter
DE546078C (de) Aus verschiedenen Leitertypen zusammengesetztes Fernmeldekabel
DE635852C (de) Pupinisiertes Fernmeldekabel mit Leitungen hoher und niedriger Nebensprechfreiheit
AT142184B (de) Vierdrahtträgerfrequenz-Fernmeldekabelanlage.
DE7921884U1 (de) Kabeltrommel
DE628832C (de) Mit Verstaerkern betriebenes Fernmeldekabel grosser Leitungsdaempfung (ueber 8 Neper) fuer Vierdrahtbetrieb