DE511473C - Aus mehreren Lagen von Drahtlitzen zusammengesetzter bogenfoermiger Leiter zur Stromzufuehrung fuer bewegte Teile von Schalteinrichtungen - Google Patents

Aus mehreren Lagen von Drahtlitzen zusammengesetzter bogenfoermiger Leiter zur Stromzufuehrung fuer bewegte Teile von Schalteinrichtungen

Info

Publication number
DE511473C
DE511473C DES76505D DES0076505D DE511473C DE 511473 C DE511473 C DE 511473C DE S76505 D DES76505 D DE S76505D DE S0076505 D DES0076505 D DE S0076505D DE 511473 C DE511473 C DE 511473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
switching devices
several layers
moving parts
wire strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES76505D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES76505D priority Critical patent/DE511473C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511473C publication Critical patent/DE511473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B5/00Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

Nach der Erfindung kann man besonders widerstandsfähige Verbindüngleiter erhalten, indem man die aus mehreren Lagen von Drahtlitzen zusammengesetzten bogenförmigen Leiter, wie diese zur Stromführung zu betriebsmäßig in beschränktem Umfange bewegten Teilen von Schalteinrichtungen verwendet werden, so ausbildet, daß die Längen der einzelnen Litzen derart untereinander verschieden sind, daß der Leiter als Gleichgewichtszustand eine der zwischen den beiden äußersten betriebsmäßigen Stellungen liegenden Mittellage entsprechende Krümmung einnimmt. Die Enden dieser Litzen sind in Kabelschuhen eingepreßt.
In der Zeichnung ist ein nach der Erfindung hergestellter bogenförmiger Starkstromleiter im fertigen Zustande abgebildet, und zwar zeigt Abb. 1 den Starkstromleiter in Seitenansicht, Abb. 2 denselben Leiter von vorn gesehen. Auf die entsprechend der beabsichtigten Krümmung des Starkstromleiters verschieden lang zugeschnittenen Drahtlitzen 1 und 2, von denen je fünf in einer Lage nebeneinander angeordnet sind, sind nach dem Umbiegen der Litzen in die beabsichtigte, aus Abb. ι ersichtliche Bogenform Kabelschuhe 3,4 aufgepreßt, die in an sich bekannter Weise vor dem Aufpressen kreisringförmigen Querschnitt aufwiesen. Zwischen die Enden der Litzenlagen ist vor dem Aufpressen der Kabelschuhe je eine dünne metallische Einlage 5 bzw. 6 eingeschoben, die nach dem Aufpressen eine vorzügliche elektrisch leitende Verbindung sämtlicher Litzen herstellt.
Starkstromleiter, die nach dem angegebenen Verfahren hergestellt sind, behalten dauernd die ihnen erteilte Bogenform, und eine Lagenänderung der einzelnen Litzen oder Drähte findet auch dann nicht statt, wenn keine Bandagen angewendet werden.
Derartige Verbindungsleiter sind daher besonders für Wechselstromschaltschütze geeignet, bei denen die Verbindungsleiter beim Schalten dauernd bewegt werden. Da die Verbindungsleiter bereits vor ihrem Einbau in die Schütze in die gebogene Lage gebracht und mit Kabelschuhen versehen werden, können sich die einzelnen in mehreren Lagen übereinanderliegenden Drahtlitzen bei der Bewegung nicht stauchen und gegeneinander reiben, so daß ein Verschleiß der Litzen vermieden wird. Außerdem wird durch das Herstellen der Verbindungsleiter gemäß der Erfindung ihre Federwirkung erheblich vermindert, so daß derartige Verbindungsleiter den in den Schaltschützen auftretenden Bewegungen keinen erheblichen Reibungswiderstand entgegensetzen können.
Die bisher bekannten Verbindungsleiter, die besonders bei Schienenstößen elektrischer Bahnen verwendet werden, werden in gestrecktem Zustande mitKabelschuhen versehen und erst beim Einbau gebogen, so daß sie in solchen Fällen nicht brauchbar sind, bei denen eine Bewegung der Leiter erfolgt, wie dies z. B. bei Wechselstromschaltschütze der Fall

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus mehreren Lagen von Drahtlitzen zusammengesetzter bogenförmiger Leiter zur Stromzuführung zu betriebsmäßig in beschränktem Umfang bewegten Teilen für Schalteinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der einzelnen Litzen derart untereinander verschieden sind, daß der Leiter als Gleichgewichtszustand von selbst eine der zwischen den beiden äußersten betriebsmäßigen Stellungen liegenden Mittellage entsprechende Krümmung einnimmt.
2. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines die Litzen an den beiden Enden zusammenhaltenden Kabelschuhes dünne Metalleinlagen, zur Verbesserung der leitenden Verbindung der einzelnen Litzen untereinander vorgesehen sind.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Fran\ Weber in Berlin-Charlottenbiirg.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES76505D Aus mehreren Lagen von Drahtlitzen zusammengesetzter bogenfoermiger Leiter zur Stromzufuehrung fuer bewegte Teile von Schalteinrichtungen Expired DE511473C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76505D DE511473C (de) Aus mehreren Lagen von Drahtlitzen zusammengesetzter bogenfoermiger Leiter zur Stromzufuehrung fuer bewegte Teile von Schalteinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76505D DE511473C (de) Aus mehreren Lagen von Drahtlitzen zusammengesetzter bogenfoermiger Leiter zur Stromzufuehrung fuer bewegte Teile von Schalteinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511473C true DE511473C (de) 1930-10-30

Family

ID=7506169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76505D Expired DE511473C (de) Aus mehreren Lagen von Drahtlitzen zusammengesetzter bogenfoermiger Leiter zur Stromzufuehrung fuer bewegte Teile von Schalteinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511473C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3404369A (en) * 1966-09-01 1968-10-01 Gar Wood Ind Inc Welding cable and terminal assembly
US4394533A (en) * 1980-06-25 1983-07-19 Mitsuo Naito Air-cooled cables with terminals and method of producing same
US4467161A (en) * 1982-11-10 1984-08-21 G & W Electric Company Switch apparatus
US4532394A (en) * 1982-11-10 1985-07-30 G & W Electric Company Switch apparatus
US5427546A (en) * 1993-12-16 1995-06-27 Methode Electronics, Inc. Flexible jumper with snap-in stud
DE4434341A1 (de) * 1994-09-26 1996-03-28 Siemens Ag Dehnungsausgleicher zur Einfügung zwischen zwei Enden einer elektrischen Leitung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3404369A (en) * 1966-09-01 1968-10-01 Gar Wood Ind Inc Welding cable and terminal assembly
US4394533A (en) * 1980-06-25 1983-07-19 Mitsuo Naito Air-cooled cables with terminals and method of producing same
US4467161A (en) * 1982-11-10 1984-08-21 G & W Electric Company Switch apparatus
US4532394A (en) * 1982-11-10 1985-07-30 G & W Electric Company Switch apparatus
US5427546A (en) * 1993-12-16 1995-06-27 Methode Electronics, Inc. Flexible jumper with snap-in stud
DE4434341A1 (de) * 1994-09-26 1996-03-28 Siemens Ag Dehnungsausgleicher zur Einfügung zwischen zwei Enden einer elektrischen Leitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE511473C (de) Aus mehreren Lagen von Drahtlitzen zusammengesetzter bogenfoermiger Leiter zur Stromzufuehrung fuer bewegte Teile von Schalteinrichtungen
DE847784C (de) Elektrisch beheizte Vorrichtung, insbesondere Decke
DE2043705C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung zur Verbindung von zwei elektrischen Leitungsschienen
DE1033751B (de) Kontaktanordnung
DE395218C (de) Selbsttaetiger Waehler fuer Fernsprechanlagen mit blanker Verdrahtung im Vielfachfeld
DE1833652U (de) Biegsamer elektrischer leiter.
DE459551C (de) Kontaktsichere Erdungsklemme
DE269342C (de)
DE431885C (de) Biegsamer elektrischer Heizstab
DE668824C (de) Flachsteckerstift
DE1515330C (de) Blechprofil-Stromschienen-Schleifleitungen
DE895023C (de) Stromanschluss fuer Kommutatorlamellen aus Kohle
DE395830C (de) Stecker
DE974070C (de) Verfahren zur Herstellung von lagenweise angeordneten Saetzen von Widerstandswendeln
DE974017C (de) Starkstrom-Gitterwiderstand
DE870865C (de) Anreihstromabnehmer fuer Schleifleitungen
DE125463C (de)
DE738295C (de) Drahtwiderstand mit vollstaendig in Emaille eingebetteten Widerstandsdraehten
DE750129C (de) Elektrische Schaltanlage mit blanken oder isolierten massiven Rundleitern
DE2721245C2 (de)
DE449615C (de) Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen
DE919962C (de) Elektrischer Heizstab, insbesondere fuer Backroehren und Elektroherde
DE745936C (de) Kontaktbank fuer Waehler in Fernmeldeanlagen
DE890385C (de) Kohlelamelle fuer Kollektoren elektrischer Maschinen
DE407189C (de) Verbinder fuer Draehte und Drahtseile