DE511041C - Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen

Info

Publication number
DE511041C
DE511041C DEH98176D DEH0098176D DE511041C DE 511041 C DE511041 C DE 511041C DE H98176 D DEH98176 D DE H98176D DE H0098176 D DEH0098176 D DE H0098176D DE 511041 C DE511041 C DE 511041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
production
electrical discharge
discharge vessels
filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH98176D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Erich F Huth GmbH
Original Assignee
Dr Erich F Huth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Erich F Huth GmbH filed Critical Dr Erich F Huth GmbH
Priority to DEH98176D priority Critical patent/DE511041C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511041C publication Critical patent/DE511041C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/04Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes
    • H01J9/042Manufacture, activation of the emissive part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefäßen Zusatz zum Patent 484 585 Im Patent 484 585 ist ein elektrisches Entladungsgefäß beschrieben, bei dem die Glühkathode zwischen Steuerelektrode und Anode nahe der Fläche oder in der Fläche der Steuerelektrode selbst angeordnet ist. Der Faden ist also im Gegensatz zur konzentrischen oder kastenförmigen Anordnung der Elektroden leicht zugänglich. Diese Tatsache bedeutet, wie auch in der Beschreibung des Hauptpatentes bereits hervorgehoben, eine wesentliche Erleichterung der Montage des Glühfadens, insbesondere eines solchen mit einem die Elektronenemission erhöhenden Auftrage, z. B. aus Gemischen von Oxyden oder Thoriumverbindungen usw.
  • Diese günstigen Bedingungen bestehen schon dann, wenn die Steuerelektrode und die Anode bereits angebracht sind und dann erst der behandelte Faden nachträglich an seinen Halterungen befestigt wird. Hierbei mußte aber stets der mit der leicht abbröckelnden Schicht bedeckte Faden mit einer Pinzette gefaßt werden, wobei, da ja die Enden des Fadens an den Halterungen befestigt werden sollten, die Mitte des Fadens berührt wurde. Geschah dies nicht sehr behutsam, so wurde die aufgetragene Schicht gerade an einer für die Elektronenemission sehr wichtigen Stelle verletzt. Um diesen Mangel abzustellen, wird nach der Erfindung ein Verfahren eingeschlagen, welches darin besteht, daß in das System ein noch nicht behandelter Faden eingezogen und dann erst die die Elektronenemission erhöhende Schicht aufgebracht oder sonst irgendeine diesem Zweck dienende Behandlung vorgenommen wird. An sich ist dieses Verfahren bekannt, doch nur bei laboratiumsmäßigen oder rein wissenschaftlichen Zwekken dienenden Anordnungen. Bei fabrikationsmäßiger Massenherstellung von Entladungsgefäßen, die im Gegensatz zu den vorher erwähnten nicht mit Schliffen versehen sind und infolgedessen nicht auseinandergenommen werden können, war es jedoch bisher nicht bekannt und nicht möglich, nach der Montage des Fadens und des Systems die emissionserhöhende Behandlung vorzunehmen. Außerdem ist es bekannt, den fertig montierten Faden der Einwirkung von Gasen usw. auszusetzen, die die Aktivität seiner emissionserhöhenden Bestandteile erhöhen. Immerhin ist es aber auch hier nötig, den Faden vor der Montage zu präparieren.
  • Bekannt ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von Vakuumröhren mit Oxyd- oder ähnlich hochemittierenden Kathoden und anderen die Kathoden umgebenden Elektroden, bei dem die Formierung des Fadens erst mach der Verbindung mit seinem eigentlichen Haltesystem, aber vor der Gesamtmontage, erfolgt. Gerade die- Konstruktion der Röhren nach dem Patent 484 585 bietet ohne weiteres die Möglichkeit, nach gesamter Montage des Systems die Behandlung es Fadens vorzunehmen, da der Faden bequem auf seiner ganzen Länge erreichbar ist. Hierin liegt der Fortschritt der vorliegenden Erfindung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefäßen nach Patent 484 585, dadurch gekennzeichnet, daß die die Emission erhöhende Behandlung des Glühfadens, z. B. Aufbringen von Oxyden oder Thoriumverbindungen, an dem an seinen Halterungen fertig angebrachten Glühfaden bei vollständig montiertem System vorgenommen wird,
DEH98176D 1924-08-15 1924-08-15 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen Expired DE511041C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98176D DE511041C (de) 1924-08-15 1924-08-15 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98176D DE511041C (de) 1924-08-15 1924-08-15 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511041C true DE511041C (de) 1930-10-25

Family

ID=7167996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH98176D Expired DE511041C (de) 1924-08-15 1924-08-15 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511041C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE511041C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen
DE628900C (de) Verfahren zum Herstellen von hochemittierenden Kathoden in Mehrsystemroehren
DE803919C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode einer elektrischen Entladungsroehre
DE560552C (de) Verfahren zur Herstellung von kalten Kathoden fuer Gasentladungsroehren
DE582249C (de) Verfahren zur Herstellung nicht durchhaengender schraubenfoermiger Kristalldrahtgluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
AT102494B (de) Gitterelektrode für Elektronenröhren.
DE593936C (de) Verfahren zur Herstellung von ueberzogenen Gluehkathoden
DE701614C (de) Indirekt geheizte Kathode mit einem innerhalb eines Isolierroehrchens verlaufenden Heizkoerper und elflaeche
DE580442C (de) Isolator aus keramischem Werkstoff
DE614892C (de) Entladungsroehre fuer Wechselstrombeheizung
DE863831C (de) Kathode fuer Elektronenroehren
AT140936B (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtkörpern für elektrische Entladungsröhren oder Glühlampen.
AT145343B (de) Elektronenröhre.
DE403202C (de) Einrichtung zur Befestigung der Kappen an Haengeisolatoren
DE899234C (de) Verfahren zur Aktivierung der Sekundaeremissionselektroden von elektrischen Vervielfacherroehren
DE431000C (de) Aus zusammensetzbaren Laengsteilen bestehende kontinuierliche Elektrode
DE897729C (de) Verfahren zur mechanischen Bearbeitung von Koerpern, die aus zwei oder mehreren parallelen, durch pulverfoermigen Isolierstoff voneinander getrennten Leitern bestehen
DE458888C (de) Spruehelektrode fuer die elektrische Gasreinigung
DE441474C (de) Glimmlichtentladungsroehre mit Gasfuellung
DE442412C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gasen und Daempfen mit stillen elektrischen Entladungen
DE461693C (de) Verfahren zur Herstellung von Vakuumroehren mit Oxyd- oder aehnlichen hochemittierenden Kathoden und anderen, die Kathode umgebenden Elektroden
AT101891B (de) Elektronen emittierende Elektroden.
DE755966C (de) Metalldampfstromrichter oder Edelgasstromrichter
DE583540C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkathodenroehren
DE975648C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spanngitters mit sehr duennem Gitterdraht