DE510606C - Waermvorrichtung zur Behandlung von Einzelstellen des Koerpers - Google Patents

Waermvorrichtung zur Behandlung von Einzelstellen des Koerpers

Info

Publication number
DE510606C
DE510606C DENDAT510606D DE510606DD DE510606C DE 510606 C DE510606 C DE 510606C DE NDAT510606 D DENDAT510606 D DE NDAT510606D DE 510606D D DE510606D D DE 510606DD DE 510606 C DE510606 C DE 510606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer tube
tube
inner tube
cover
individual parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT510606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE510606C publication Critical patent/DE510606C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F7/03Compresses or poultices for effecting heating or cooling thermophore, i.e. self-heating, e.g. using a chemical reaction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F7/03Compresses or poultices for effecting heating or cooling thermophore, i.e. self-heating, e.g. using a chemical reaction
    • A61F7/032Compresses or poultices for effecting heating or cooling thermophore, i.e. self-heating, e.g. using a chemical reaction using oxygen from the air, e.g. pocket-stoves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0087Hand-held applicators

Description

  • Wärmvorrichtung zur Behandlung von Einzelstellen des Körpers Die Erfindung betrifft eine Wärinvorrichtung zur Behandlung von Einzelstellen des Körpers und bezweckt erstens, die Wärme eines Heizkörpers mittelbar auf die zu heilende Stelle zu übertragen und die sonst unvermeidliche Berührung der Haut mit dem Heizkörper und die dadurch bedingten Erhitzungsspuren auf der Haut zu vermeiden, zweitens, das 'Maß der auf die kranke Stelle zu leitenden Wärme zu regeln, und drittens, die .1.sche der verbrannten Heizmasse durch Fortblasen entfernen zu können.
  • Erfindungsgemäß besteht die Wärmvorrichtung darin, daß in eine mit einem durchlochten Deckel am Stirnende verschließbare Außenröhre eine Innenröhre eingeschoben ist, .deren Stirnende zu einer durchlochten Haltespalte mit Haltefingern ausgestaltet ist und durch derer. am anderen Ende befindliche Öffnung ein Glühstift in die Innenröhre einschiebbar ist, dessen Spitze sich bis in die -Nähe der Deckeli3ffnung des Außenrohres verschieben läßt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Fi:g. i zeigt eine Seitenansicht der Wärm-Vorrichtung, Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie II-II der Fig.3. Fig.3 einen Längsschnitt nach der Linie III-111 der Fig. 2, Fig. .I eine Ansicht von oben und Fig. 5 einen Ouerschnitt nach der Linie V-V der Fig. 3.
  • Die an ihrem unteren Ende offene Außenröhre i ist an ihrem oberen Ende finit einem Deckel -2 versehen, der eine Durchbrechung 3 besitzt. In der Außenrölirenwand sind Ventilationsöffnungen d. ausgespart. In die Außenröhre i ist eine Innenröhre 5 einschiebbar, die mit einem geschlitzten, ausgebauchten oder bogenförmigen Wandteil 6 versehen ist, der sich federnd gegen die Innenwand der Außenröhre i legt und das Innenrohr durch Reibung ,an der gewünschten Stelle der Außenröhre hält. Die Innenröhre 5 ist an ihrem Stirnende g mit einer Aussparung io versehen und mit Haltefingern i i ausgestattet; durch eine am anderen Ende befindliche Öffnung 13 des Bodens 12, ist ein Glühstift 7 in die Innenröhre einschiebbar, der von den Haltefingern i i am Halter & geführt und mit seiner Spitze durch die Aussparung io hindurch bis in die Nähe der Deckelöffnung 3 sich vorschieben läßt. Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Der Glühstift 7 wird, nachdem er in die aus der Außenröhre i heuangezogene Innenröhre 5 geschoben worden ist, an seiner Spitze angezündet, worauf die Innenröhre wieder in .die Außenröhre gebracht wird. Die glühende Spitze des Stiftes steht dann in der bähe der Deckelöffnung 3 des Deckels 2, wie in Fig. 3 in gestrichelten Linien gezeigt ist. Die _3#,ußenröhre i wird mit ihrem Deckel 2 auf die zu heilende Stelle gedrückt, worauf die erzeugte Wärme des Glühstiftes 7 durch die Deckelöffnung 3 hindurchstrahlt. Die Wärme kann durch Einstellen des Abstandes des Glühstiftes 7 von der Deckelöffnung 3, d.li. durch Vor- und Zurückschieben der Innenröhre, beliebig geregelt werden, aus der die Asche des verbrannten Glühstiftteiles nötigenfalls mit dem Mund fortgeblasen werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wärmvorrichtung zur Behandlung von Einzelstellen des Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß in eine mit einem durchlochten Deckel (2) am Stirnende verschließbare Außenröhre (i) eine Innenröhre (5) eingeschoben ist, deren Stirnende zu einer durchlochten Halteplatte (8) mit Haltefingern (i i) ausgestaltet ist und durch deren am anderen Ende befindliche Öffnung (i3) ein Glühstift (7) in die Innenröhre einschiebbar ist, dessen Spitze sich bis in die Nähe der Deckelöffnung (3) des Außenrohres vorschieben läßt.
  2. 2. Wärmvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenröhre (i) unweit ihres :durch Deckel (2) verschließbaren Stirnendes Ventilationsöffnungen (q.) hat.
  3. 3. Wärmv orrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenröhre (5) mit einem ausgebauchten, geschlitzten federnden Wandteil (6) versehen ist, der nach dem Stirnende der Röhre hin in den Halter (8) übergeht und sich federnd gegen die Innenwand der Außenröhre (i) legt, .die er .in beliebiger Stellung festzuklemmen vermag.
DENDAT510606D Waermvorrichtung zur Behandlung von Einzelstellen des Koerpers Expired DE510606C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE510606T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510606C true DE510606C (de) 1930-10-21

Family

ID=6547472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT510606D Expired DE510606C (de) Waermvorrichtung zur Behandlung von Einzelstellen des Koerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510606C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1820479A1 (de) * 2005-11-02 2007-08-22 Tzu-Chen Cheng Tragbares Thermotherapiegerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1820479A1 (de) * 2005-11-02 2007-08-22 Tzu-Chen Cheng Tragbares Thermotherapiegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE510606C (de) Waermvorrichtung zur Behandlung von Einzelstellen des Koerpers
DE493521C (de) Halter fuer Zigarren und Zigaretten
DE487322C (de) Plaettvorrichtung
DE854079C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ausraeumens der Asche aus OEfen, insbesondere Zentralheizungsoefen
DE618711C (de) Zigaretten- oder Zigarrenspitze mit Stummelloesevorrichtung
DE380338C (de) Haarwellbrennschere
DE624100C (de) Vorrichtung zur Sicherung des Knotens eines Selbstbinders
DE620073C (de) Trockenkasten fuer Tiefdruckpapierbahnen
DE626784C (de) Buegelvorrichtung fuer Krawatten
DE361231C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebogener Papierzigarrenspitzen
DE465547C (de) Trockenschrank fuer photographische Abzuege
DE810671C (de) Raucherspitze oder Tabakpfeife
DE615330C (de) Geraet zum Absperren von Ofenrohren waehrend des Schornsteinfegens
DE321867C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Buegeleisen
AT140268B (de) Tabakpfeife od. dgl.
DE337075C (de) Topfrostartiger Einsatz fuer Kuechenherde mit einem den Einsatz umgebenden Mantel zur Erhitzung von Heizluft
DE527264C (de) Aschenbecher
DE632642C (de) Einrichtung zum Reinigen von Gegenstaenden durch eine fettloesende Fluessigkeit
DE1650691U (de) Rauchheizkoerper.
DE630178C (de) Streichfackelstift fuer elektrische Feuerzeuge
DE726612C (de) Kastenfoermige Vorrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen durch ein Gemisch aus Luft und Ammoniakwasserdampf
DE815418C (de) Behaelter fuer Streichholzkaestchen
AT81953B (de) Transportables Heißluftschwitzbad mit spiralförmigTransportables Heißluftschwitzbad mit spiralförmig zusammenrollbarer Wand. zusammenrollbarer Wand.
DE676992C (de) Giessformmuffel zum Formen und Giessen kleiner Zahnersatzteile o. dgl.
DE471665C (de) Form- und Trockenvorrichtung fuer Struempfe und aehnliche Textilwaren