DE510268C - Vorrichtung zum Aufstellen von Warenbehaeltern - Google Patents

Vorrichtung zum Aufstellen von Warenbehaeltern

Info

Publication number
DE510268C
DE510268C DER78481D DER0078481D DE510268C DE 510268 C DE510268 C DE 510268C DE R78481 D DER78481 D DE R78481D DE R0078481 D DER0078481 D DE R0078481D DE 510268 C DE510268 C DE 510268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
attached
setting
sheet metal
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER78481D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reid Murdoch & Co
Original Assignee
Reid Murdoch & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reid Murdoch & Co filed Critical Reid Murdoch & Co
Priority to DER78481D priority Critical patent/DE510268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510268C publication Critical patent/DE510268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/28Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for containers, e.g. flasks, bottles, tins, milk packs
    • A47F7/285Show stands having fixation means, e.g. hanging means, slidable fixations, frictional retaining means, theft prevention

Description

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, an Ladengestellen, die in Büchsen oder sonstigen undurchsichtigen Behältern verpackte Waren enthalten, vor jedem Fach an einer in die Augen fallenden Stelle einen Glasbehälter mit denselben Waren aufzustellen, so daß die Käufer sich leicht von deren Beschaffenheit überzeugen können. Zur Aufstellung dieser Behälter dienen erfindungsgemäß an dem Regal zu befestigende Platten, an denen ein geschlitzer Ring zum Festhalten des Behälters angebracht ist. Der Ring besteht zweckmäßig aus einem hochkant stehenden Blechstreifen, dessen Mitte mit einer Lasche an der Vorderseite der Platte befestigt ist und dessen beide Enden mit Laschen an verschiedenen Löchern der Platte befestigt werden können, so daß man die Weite des Ringes dem Umfang des aufzustellenden Gefäßes anpassen
ao kann.
Zur Befestigung der Platte an dem Regal dient eine aus der Platte ausgestanzte und nach unten abgebogene Zunge. Die Platte trägt eine Anzahl Löcher, mit denen sie auf den Boden des betreffenden Faches so aufgeschraubt oder aufgenagelt wird, daß sie an der Vorderseite des Faches vorspringt. Die Zunge wird dann an der Unterseite des Bodens festgeschraubt oder festgenagelt und dient als Strebe.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar ist:
Abb. ι die Anordnung der Konsolen an einem Ladengestell,
Abb. 2 eine Konsole in schaubildlicher Darstellung,
Abb. 3 die Grundplatte derselben,
Abb. 4 ein Längsschnitt durch eineKonsole.
Das in Abb. 1 dargestellte Ladengestell enthält in seinen verschiedenen aus Wänden b und Böden α gebildeten Fächern c Konservenbüchsen d von verschiedener Größe und mit verschiedenem Inhalt. Vor jedem Fach ist auf einer vorspringenden Konsole ein mit einem Deckel e' verschlossenes Glasgefäß e aufgestellt, das die gleichen Konserven enthält wie die Büchsen des betreffenden Faches.
Jede Konsole besteht aus einem ebenen Metallblech 6, auf das das Glasgefäß gestellt wird, und einem Blechstreifen 7, der zu einem Ring gebogen und an der Blechplatte so befestigt ist, daß er das Glasgefäß umschließt. An dem Blechstreifen 7 sind an der Vorderseite eine Zunge 14 und an der Rückseite zwei Zungen 18 abgebogen. Mittels eines durch ein Loch 17 des Bleches 6 und die Zunge 14 hindurchgehenden Nietes 15 ist der vordere Teil des Ringes 7 auf dem Blech 6 befestigt, die gegeneinandergerichteten Enden des Blechstreifens 7 können weiter auseinander- oder enger zusammengebogen werden, wie es in Abb. 2 in gestrichelten Linien dargestellt ist, so daß sie sich den verschiedenen Größen der Glasgefäße anpassen. Mit Hilfe von Nieten 19, die durch Löcher 21, 22 oder 23 hindurchgesteckt werden, können die Zungen 18 in verschiedenen Stellungen befestigt werden, je nach dem Durchmesser des betreffenden
Glasgefäßes, und damit die gegeneinandergerichteten Enden des Blechstreifens 7 an dem Blech 6 befestigt werden.
Die nach dem Regal zu gerichtete Seite der Platte 6 ist eben und liegt auf der Oberseite eines der Böden a, an dem sie mit Nägeln oder Schrauben 8, die durch Löcher 9 hindurchgehen, befestigt wird. Aus dem Blech 6 ist eine Zunge 11 nach unten hin ausgestanzt, die von der Mitte des Teiles, auf dem das Glas steht, nach der Rückseite führt und an der unteren Seite des Regalbodens mit Nägeln oder Schrauben 12, die durch in ihr angebrachte Löcher hindurchgehen, befestigt ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Aufstellen von Warenbehältern, gekennzeichnet durch eine Platte (6), die auf der einen Seite mit Befestigungsvorrichtungen (9) versehen ist und auf der anderen Seite einen geschlitzten, mit seinem Mittelteil an der Platte (6) befestigten Ring (7) zum Halten der Warenbehälter trägt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Schlitzes an dein durch einen hochkant stehenden Blechstreifen gebildeten Rm§ (7) Laschen (18) und an der Platte Reihen von Löchern (21, 22, 23) zur Befestigung der Laschen angebracht sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine aus der Platte ausgestanzte, in der Art einer Strebe abgebogene und mit Befestigungsvorrichtungen versehene Zunge (11), die unter die Platte (a) greift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER78481D 1929-06-25 1929-06-25 Vorrichtung zum Aufstellen von Warenbehaeltern Expired DE510268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78481D DE510268C (de) 1929-06-25 1929-06-25 Vorrichtung zum Aufstellen von Warenbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78481D DE510268C (de) 1929-06-25 1929-06-25 Vorrichtung zum Aufstellen von Warenbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510268C true DE510268C (de) 1930-10-17

Family

ID=7415804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER78481D Expired DE510268C (de) 1929-06-25 1929-06-25 Vorrichtung zum Aufstellen von Warenbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510268C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630021A5 (de) Warenversandbehaelter mit aufgesetztem deckel.
DE510268C (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Warenbehaeltern
DE20202216U1 (de) Mehrebenensorter mit Niveaumöglichkeit
DE2151179A1 (de) Warenverpackung mit einem Kopfstueck und einem Warenbehaelter
DE2656943B2 (de) Schrank für Geräte und Einschübe der Nachrichtentechnik
DE828220C (de) Zylindrischer Versandbehaelter aus Blech
DE3217189C2 (de)
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE951265C (de) Behaelter mit Stuetzplatten zur Aufnahme von blattartigem Sammelgut
DE7828640U1 (de) Koffer
DE388296C (de) Wasserbehaelter zum Frischerhalten von Butter
DE7135760U (de) Beschickungswagen fuer eine sterilisationskammer
DE526361C (de) Verpackung fuer Eier, Glaeser o. dgl.
DE1269942B (de) Behaelter fuer Flaschen
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE853746C (de) Ordner
DE817677C (de) Vorrichtung fuer Schaufensterauslagen fuer Zigarren
DE502108C (de) Sortiereinrichtung
CH310381A (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen.
DE1909568U (de) Transportabler behaelter fuer kleineisenteile, kurzwaren u. dgl.
DE1877256U (de) Selbstverkaeufer der paternoster-bauart.
DE7825020U1 (de) Flaschenhalter
DE7110670U (de) Gebilde zum Traasport und Stapeln von Flüssigkeitsbehältern
CH468174A (de) Verkaufsständer, insbesondere für Farbsprühdosen
DE1141057B (de) Gestell fuer Lagerkaesten