DE508849C - Stufenfoermig ansteigender Schaustaender aus Karton o. dgl. - Google Patents

Stufenfoermig ansteigender Schaustaender aus Karton o. dgl.

Info

Publication number
DE508849C
DE508849C DESCH90429D DESC090429D DE508849C DE 508849 C DE508849 C DE 508849C DE SCH90429 D DESCH90429 D DE SCH90429D DE SC090429 D DESC090429 D DE SC090429D DE 508849 C DE508849 C DE 508849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steps
display stand
folding
cardboard
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH90429D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H A J SCHULTZ GmbH
Original Assignee
H A J SCHULTZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H A J SCHULTZ GmbH filed Critical H A J SCHULTZ GmbH
Priority to DESCH90429D priority Critical patent/DE508849C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508849C publication Critical patent/DE508849C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein in Form eines flach liegenden Faltstückes versendbarer Schauständer, der, ohne Verwendung von Klebstoff usw., mit nur wenigen Handgriffen schnell und einfach in einen stufenförmig ansteigenden Hohlkörper von großer Standfestigkeit und Tragfähigkeit überführbar ist. Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, daß ein die Stufen bildendes Faltstück mit to Faltansätzen versehen ist, die in entsprechende Schlitze zweier Seitenwände einsteckbar sind. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. ι einen Querschnitt durch den Schauständer,
Abb. 2 einen Teil des die Stufen bildenden Werkstückes vor seiner Faltung,
Abb. 3 und 4 andere Ausführungsformen der die Stufen bildenden Faltung, Abb. 5 den Ständer in einer anderen Stellung.
Der neue Ständer besteht aus dem zwecks Bildung der Stufen mit entsprechenden Längsfaltrillen versehenen Faltstück α und den beiden Seitenwänden b, die auch aus einem Stück gebildet sein können. Zwecks Herbeiführung einer kleblosen Verbindung des Faltstückes α mit den Seitenteilen b sind die letzteren mit Schlitzen b1 bzw. b" und das Faltstück α mit Faltansätzen a1 bzw. a" versehen, die in die bezüglichen Schlitze eingesteckt werden. Zweckmäßig sind die Faltansätze an den Verbindungsstellen eingeschnitten, so daß sie die Schlitze in den Seitenteilen überragen und dadurch ein zinkenartiges Ineinandergreifen bewirken, welches die ordnungsmäßige Stellung der seitlichen Wände b gewährleistet.
Statt der aus Abb. 1 ersichtlichen Querschnittsform der Stufen können diese naturgemäß auch andere Formen, z. B. die aus Abb. 3 und 4 ersichtlichen, zur Verwendung gelangen, ohne dadurch den Schutzbereich der Erfindung zu überschreiten. Gemäß der bei diesen Ausführungsformen getroffenen Faltung erhalten die Stufen durch die Faltansätze o3 an ihren vorderen Längskanten doppelte Materialstärke, wodurch die Festigkeit ganz bedeutend erhöht wird. Die Faltansätze an den vorderen und hinteren Längsrändern der Stufen können bei der Herstellung des Zuschnittes miteinander verklebt oder in beliebiger anderer Weise verbunden sein.
Die seitliche Begrenzung der Stufen erfolgt durch an den Stirnseiten des Faltstückes α angeordnete Ansätze c, die nach erfolgter Verbindung des Faltstückes mit den Seitenteilen rechtwinklig nach oben gebogen, durch Haltezungen, Klemmwirkung ο. dgl. in ihrer Endstellung festgehalten werden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind z. B. die Ansätze c mit Zungen c1 versehen, die in die Fuge zwischen Futterstufe und Seitenteil eingesteckt werden.
Je nach der Art und Größe der auszustellenden Waren kann der Ständer entweder in der in Abb. 1 oder in der in Abb. 5 gezeichneten Stellung verwendet werden. Im letzteren Falle bilden die die Stufenflächen nach
oben überragenden Längsränder ein sicheres Mittel zur Verhütung des Abrutschens der aufgestellten Waren. Selbstverständlich kann der Ständer mit parallel sowohl als auch winklig zueinander verlaufenden Seitenwänden hergestellt werden.
Es sei noch bemerkt, daß besonders die Rückwand dadurch zur Aufnahme von Reklame usw. geeignet gemacht wird, daß diese
ίο in Gestalt eines den Ständer in seiner Breite und Höhe überragenden Plakates ausgebildet wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Stufenförmig ansteigender Schauständer aus Karton o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das die Stufen bildende Faltstück mit in entsprechende Schlitze der Seitenwände eingreifenden Faltansätzen versehen ist.
  2. 2. Schauständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen durch im Querschnitt !_-> Z-förmig oder ähnlich gestaltete Futterstufen miteinander verbunden sind. *5
  3. 3. Schauständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die waagerechten Stufen bildenden Teile an ihren Stirnseiten mit rechtwinklig abbiegbaren und durch Haltezungen, Klemmwirkung o. dgl. in ihrer Endstellung festhaltbaren Ansätzen versehen sind.
  4. 4. Schauständer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen an ihren vorderen Längskanten mit Faltansätzen (α3) versehen sind, um je nach der Aufstellung des Ständers versteifende Längsränder bzw. bordähnliche Einfassungen (Abb. 5) zu bilden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH90429D 1929-05-28 1929-05-28 Stufenfoermig ansteigender Schaustaender aus Karton o. dgl. Expired DE508849C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90429D DE508849C (de) 1929-05-28 1929-05-28 Stufenfoermig ansteigender Schaustaender aus Karton o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90429D DE508849C (de) 1929-05-28 1929-05-28 Stufenfoermig ansteigender Schaustaender aus Karton o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508849C true DE508849C (de) 1930-10-02

Family

ID=7444390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH90429D Expired DE508849C (de) 1929-05-28 1929-05-28 Stufenfoermig ansteigender Schaustaender aus Karton o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508849C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902716U (de) Plattenverbindungsglied.
DE508849C (de) Stufenfoermig ansteigender Schaustaender aus Karton o. dgl.
DE329254C (de) Karteikasten mit ringsum verlaufender Vertiefung an der Oberseite
DE553682C (de) Bauspielzeug mit genuteten Leisten, in deren Nuten Brettchen aus Holz einschiebbar sind
DE565516C (de) Wandtaefelung aus genuteten und durch Federn miteinander verbundenen Brettern
DE727246C (de) Eckverbindung fuer Rahmen aus Holz, Metall oder anderen Werkstoffen
DE536401C (de) Schauplakat
DE404336C (de) Bauspielzeug aus Doppeltaefelchen mit in dieselben einschiebbaren Verbindungsstuecken
DE482162C (de) Faltschachtel mit zwei oder mehreren sich stufenfoermig hintereinander aufbauenden, nach oben offenen Faechern
DE492524C (de) Eckverbindung fuer Moebel
DE532735C (de) Schaustellvorrichtung fuer Dosenwaren
DE210839C (de)
DE462253C (de) Eckstueck fuer Gardinenkaesten
AT70722B (de) Schreib- und Zeichenlineal.
DE532284C (de) Stuelpschachtel
AT239759B (de) Einsteckstreifen für Briefmarken
DE706714C (de) Verfahren zur Herstellung eines im Querschnitt dreieckigen Hohlbalkens aus Holz
DE566406C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE469873C (de) Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen
DE7902116U1 (de) Profilbrett, insbesondere zur herstellung von wand- und deckenverkleidungen
DE856993C (de) Saugform zum Giessen von Gegenstaenden aus Stoffbrei und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE279052C (de)
DE699433C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten schalenfoermiger, mit seitlichen Flanschen versehenerProfile
CH391450A (de) Aufstellbares Plakat
AT129355B (de) Spielgegenstand und Spielzeugkasten.