DE506996C - Zuendungs-Regler fuer Verbrennungskraftmotoren - Google Patents
Zuendungs-Regler fuer VerbrennungskraftmotorenInfo
- Publication number
- DE506996C DE506996C DES93042D DES0093042D DE506996C DE 506996 C DE506996 C DE 506996C DE S93042 D DES93042 D DE S93042D DE S0093042 D DES0093042 D DE S0093042D DE 506996 C DE506996 C DE 506996C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- ignition
- combustion engines
- short
- regulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P9/00—Electric spark ignition control, not otherwise provided for
- F02P9/002—Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression
- F02P9/005—Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression by weakening or suppression of sparks to limit the engine speed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
- Zündungs-Regler für Verbrennungskraftmotoren Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Regulierung der Zündfunken im Zündungssystem von Verbrennungskraftinaschinen. Bei den bis jetzt bekannt gewordenen Einrichtungen solcher Art werden die Unterbrechervorrichtungen des Primärstromkreises zu diesem Zwecke bei einer bestimmten Tourenzahl kurzgeschlossen und dadurch die Zündung unterbrochen. Solche Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß die Unterbrecherkontakte während des Kurzschließens verschmutzen können, wodurch beim Wiederöffnen des Kurzschlusses Zündstörungen entstehen.
- Gemäß der Erfindung werden die Zündkerzen des Verbrennungsmotors in Abhängigkeit von der Motortourenzahl teilweise oder ganz kurzgeschlossen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für eine Batteriezündung durch ein Schaltungsschema wiedergegeben. Es ist a die Batterie, b die Primär- und c die Sekundärspule; e ist das Unterbrecherorgan mit dem parallel geschalteten Kondensator f. Die Elektroden sind hl, h2, h3, h4 der Hochspannungskabel k1, k2, k3, k4, welche zu den Zündkerzen cl, c2, c3, c4 führen. Das Kabel i führt den Hochspannungsstrom von der Sekundärspule c zum Hochspannungsstromverteilersegment hä. L ist ein mit der Welle fest verbundenes Isolationsstück, in welches das Verteilersegmenthl eingegossen ist. o ist ein Schwunggewicht, das bei p gelenkig mit l verbunden ist und an die Masse führt. Dieses Schwunggewicht wird durch die Feder q in seiner Ruhelage festgehalten. Wenn nun die Tourenzahl des Motors und damit auch diejenige der Welle m eine bestimmte Grenze überschreitet, so nähert sich dasSchwunggewicht o derart dem Hochspannungsstromverteilersegment.h', daß der Hochspannungsstrom von h' nicht mehr auf die Zündkabelelektroden lal, k2, h3, h4, sondern auf das Schwunggewicht o überspringt; dadurch wird der Hochspannungsstrom direkt oder durch Zwischenschaltung einer kleinen Funkenstrecke an die Masse, unter Umgehung der Zündkerzen, geführt. Durch das dann eintretende Sinken der Tourenzahl schwingt das Schwunggewicht o wieder gegen die Mitte; dadurch vergrößert sich der Abstand zwischen Hochspannungsstromverteilersegmentlil und Schwunggewicht, und der Hochspannungsstrom wird wieder auf die Zündkabelelektroden lcl, 1L2, h3, la4 überspringen. Dann erhöht sich die Tourenzahl wieder, und das oben beschriebene Spiel wiederholt sich. Auf diese Weise wird die Motortourenzahl innerhalb bestimmter Grenzen gehalten. Durch verschieden starkes Spannen der Feder q kann diese Tourenzahl auf den gewünschten Betrag eingestellt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Zündungs-Regler für Verbrennungskraftmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündkerzen des Verbrennungsmotors in Abhängigkeit von der Motortourenzahl ganz oder teilweise kurzgeschlossen werden. a. Zündungs-Regler für Verbrennungskraftrriotoren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochspannungsstrom im Verteiler direkt an die Masse unter Umgehung der Zündkerzen gehen oder überspringen kann. 3. Zündungs-Regler für Verbrennungskraftmotoren nach Anspruch :2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Hochspannungsstromverteilerscheibe gelenkig verbundenes Schwunggewicht mit der Masse verbunden ist und mit dem Hochspannungsstromverteilersegment dieKurzschlußfunkenstrecke bildet. 4. Zündungs-Regler für Verbrennungskraftmotoren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tourenzahl, bei der der Hochspannungszündstrom über die Kurzschlußfunkenstrecke geht, durch eine Feder eingestellt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES93042D DE506996C (de) | Zuendungs-Regler fuer Verbrennungskraftmotoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES93042D DE506996C (de) | Zuendungs-Regler fuer Verbrennungskraftmotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE506996C true DE506996C (de) | 1930-09-15 |
Family
ID=7517681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES93042D Expired DE506996C (de) | Zuendungs-Regler fuer Verbrennungskraftmotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE506996C (de) |
-
0
- DE DES93042D patent/DE506996C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2211575C2 (de) | Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit Magnetgenerator | |
DE3028275A1 (de) | Zuendsystem fuer einen verbrennungsmotor | |
DE1414588B2 (de) | Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE506996C (de) | Zuendungs-Regler fuer Verbrennungskraftmotoren | |
AT124609B (de) | Batteriezündungs-Regler für Brennkraftmaschinen. | |
DE2338556A1 (de) | Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen | |
EP0536157B1 (de) | Hochspannungsschalter bei doppelfunkenspulen-zündanlagen | |
CH149187A (de) | Vorrichtung zur Tourenzahlbegrenzung an Verbrennungskraftmotoren mit elektrischer Funkenzündung. | |
DE549824C (de) | Batteriezuendung fuer Verbrennungskraftmotoren | |
DE952463C (de) | Hochfrequenz-Zuendgeraet fuer Lichtbogenschweissung | |
DE678929C (de) | Anlasszuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE356683C (de) | Kontrollvorrichtung fuer die elektrische Zuendung von Explosionsmotoren | |
DE906869C (de) | Schwunglichtmagnetzuender, insbesondere fuer Zweizylinder-Boxermotoren | |
DE736209C (de) | Zuendanlage fuer vielzylindrige Brennkraftmaschinen | |
DE453814C (de) | Zuendanlage fuer Verbrennungsmotoren | |
DE724815C (de) | Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen, die zur Vermeidung von Stoerungen in Radioanlagen mit Widerstaenden, Drosselspulen und Kondensatoren beschaltet ist | |
DE726602C (de) | Elektrische Zuendeinrichtung | |
DE328549C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung des Zuendfunkens bei Explosionsmotoren | |
DE1464062A1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen hoher Spannungsimpulse | |
DE480634C (de) | Spulenzuendvorrichtung, insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE502970C (de) | Elektrische Zuendvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
AT97080B (de) | Einrichtung zur Begrenzung des Kurzschlußstromes von Gleichstrommaschinen mit besonderer Erregermaschine. | |
CH204968A (de) | Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen, die zur Vermeidung von Störungen in Radioanlagen mit Widerständen und Kondensatoren beschaltet ist. | |
DE346625C (de) | Elektrischer Zuendapparat | |
DE640226C (de) | Zuendverfahren fuer gemischverdichtende Brennkraftmaschinen |