DE506608C - Leckschraube - Google Patents

Leckschraube

Info

Publication number
DE506608C
DE506608C DEK113964D DEK0113964D DE506608C DE 506608 C DE506608 C DE 506608C DE K113964 D DEK113964 D DE K113964D DE K0113964 D DEK0113964 D DE K0113964D DE 506608 C DE506608 C DE 506608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
sleeve
leak plug
sealing
leak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK113964D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM KORN
Original Assignee
WILHELM KORN
Publication date
Priority to DEK113964D priority Critical patent/DE506608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE506608C publication Critical patent/DE506608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B43/00Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
    • B63B43/02Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
    • B63B43/10Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy
    • B63B43/16Temporary equipment for stopping leaks, e.g. collision mats

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Leckscüraube Vorrichtungen zum Abdichten auftretender Undichtigkeiten bei Schiffen, Kesseln usw. sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt, haben aber im allgemeinen den Nachteil der umständlichen Handhabe.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll nun versucht werden, diesem Übelstande auf einfache Art und Weise abzuhelfen. Die Vorrichtung dient hauptsächlich zum Abdichten von Schiffen, die etwa durch ausgesprungene Nieten undicht geworden sind.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der ganzen Vorrichtung, und zwar veranschaulicht Abb. i einen Längsschnitt durch eine Kesselwand mit darin befestigtem Leckbolzen, Abb. 2 eine Draufsicht.
  • In einer mit Gewinde innen und außen versehenen Hülse i ist eine unten konisch zulaufende Schraube 2 eingeschraubt. Diese Hülse i ist an ihrem unteren Ende mit einer Aussparung 3 versehen. In dieser Aussparung sind zwei Schenkel 4., 5 drehbar gelagert, und zwar derart, daß sie beim Vorwärtsdrehen der Schraube 2 infolge der Keilwirkung der konisch zulaufenden Spitze umgelegt werden und sich gegen die Lochkante pressen. Außerdem sind auf der Hülse eine Mutter 6 und eine Unterlegscheibe 7 angeordnet.
  • Der Vorgang beim Abdichten ist nun folgender: Durch das in der abzudichtenden Wand 9 befindliche Loch io wird der Leckbolzen bei geschlossenen Schenkeln d., 5 eingeführt. Dann wird die Schraube 2 in die Hülse hineingedreht, wobei das konisch zulaufende Ende die Schenkel q., 5 auseinanderdrückt, bis sie sich gegen den Lochrand der Wand 9 legen. Sodann wird die Mutter 6 nach unten derart gegen die Platte 9 geschraubt; daß sie das unter der Unterlegplatte 7 befindliche Dichtungsmaterial 7a (z. B. Hanfring) gegen die Wand 9 andrückt.
  • Auf diese Art und Weise ist eine einfache, schnelle und sichere Abdichtung der Üffnung i o erreicht.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCII: Leckschraube, insbesondere zum Abdichten von Schiffen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer mit Außen- und Innengewinde versehenen Hülse (i), die an ihrem unteren Ende eine Aussparung (3) enthält, in der zwei Schenkel (.4, 5) drehbar gelagert sind, ein unten konisch gehaltener Schraubenbolzen (2) ein- und ausschraubbar ist, der beim Vorschrauben die Schenkel (d., 5) um ihre Drehpunkte nach außen dreht, während auf dem Außengewinde der Hülse (i) eine Mutter (6) mit Unterlegscheibe (7) angeordnet ist, die zum Nachziehen und Anpressen der Dichtung (7a) dient.
DEK113964D Leckschraube Expired DE506608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK113964D DE506608C (de) Leckschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK113964D DE506608C (de) Leckschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506608C true DE506608C (de) 1930-09-05

Family

ID=7242893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK113964D Expired DE506608C (de) Leckschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE506608C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005847A1 (en) * 1985-04-02 1986-10-09 Mechanical Plastics Corporation Expansible fastening element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005847A1 (en) * 1985-04-02 1986-10-09 Mechanical Plastics Corporation Expansible fastening element
US4878790A (en) * 1985-04-02 1989-11-07 Mechanical Plastics Corp. Expansible fastening element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7303411U (de) Rohranschluss
DE506608C (de) Leckschraube
DE914712C (de) Konservendosenverschluss
DE619997C (de) Schraubenlose Verschlusseinrichtung fuer Druckgefaesse
DE703249C (de) Lagerung des oberen Endes von Doppelkegelbrechern
DE500125C (de) Kegelventil mit zwei nacheinander zur Wirkung kommenden Dichtungsstellen, von denen die zuerst wirkende federnd ausgebildet ist
DE575263C (de) Schneckenpresse zur Nudelherstellung
AT130068B (de) Ventil.
CH91195A (de) Vorrichtung zum Zuzammenschrauben von nur einseitig zugänglichen Konstruktionselementen unter Abdichten der Verbindungsstelle.
DE821745C (de) Rohr- bzw. Schlauchanschluss
DE596628C (de) Absperrorgan
DE596231C (de) Expansionsspund fuer Faesser
DE603771C (de) Feuerloescher mit einem im Innern des Loeschfluessigkeitsbehaelters angeordneten Chemikalienbehaelter
CH215112A (de) Einen Hals aufweisender Behälter, insbesondere Flasche, mit Schraubkappenverschluss.
AT100004B (de) Zapflochbüchse.
DE635555C (de) Behaelterverschluss mit einem mit Rechts- und Linksgewinde versehenen Verschlussteil, der sich durch Aufschrauben eines Anschlussmittels oeffnet
DE400458C (de) Werkzeug zum Herausziehen und Einsetzen von Stehbolzen u. dgl.
DE834434C (de) Verschluss-Vorrichtung fuer Einwachsgeraet
AT122739B (de) Einrichtung an Feuerlöschern zum Einfüllen des Druckgases.
DE669056C (de) Deckelverschluss fuer unter Druck stehende Instrumentenkocher und aehnliche Druckbehaelter
DE907964C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Aussen- und Innengewinde
AT94600B (de) Zündkerze mit zwei Isolierkörpern.
DE517470C (de) Hahn
AT215221B (de)
DE663103C (de) Anschlussstueck in Gasleitungen