DE505888C - Filter zur Wasserreinigung - Google Patents

Filter zur Wasserreinigung

Info

Publication number
DE505888C
DE505888C DEM106627D DEM0106627D DE505888C DE 505888 C DE505888 C DE 505888C DE M106627 D DEM106627 D DE M106627D DE M0106627 D DEM0106627 D DE M0106627D DE 505888 C DE505888 C DE 505888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
water
steam generator
steam
filters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM106627D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE505888C publication Critical patent/DE505888C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/38Feed or discharge devices
    • B01D24/40Feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/10Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
    • B01D24/12Downward filtration, the filtering material being supported by pervious surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/16Regeneration of sorbents, filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Filter zur Wasserreinigung Die Erfindung bezieht sich auf Filter zur Wasserreinigung im allgemeinen mit einem unterhalb des Filters angeordneten Dampferzeuger zur Sterilisierung des Filters. Bei den bekannten Filtern dieser Art sind Dampferzeuger und Filter durch eine absperrbare Rohrleitung in Verbindung gesetzt, so daß die Verbindung zwischen Dampferzeuger und Filter nur in der Offenstellung dieser Verbindungsleitung hergestellt ist. Von diesen bekannten Filtern unterscheidet sich das Filter gemäß der Erfindung im wesentlichen dadadurch, daß das Filter unmittelbar im Dampfraum des Dampferzeugers angeordnet und die Zuführungsleitung für das zu filtrierende Wasser so angebracht ist, daß das eintretende Wasser zuerst den Dampferzeuger speist, bevor es in das Filter fließt.
  • In der Zeichnung sind in den Abb. I bis 3 drei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Abb. I ist 1 die Filterkammer, in die das zu reinigende Wasser durch die Leitung 2 eintritt und aus der es durch die Leitung 3 austritt. 4 ist eine zur Reinigung dienende Masse, z. B. ein Körper aus aktiver Kohle, der auf einem Siebboden 5 aufruht. Zur Erzeugung des zur Sterilisierung dieses Körpers notwendigen Dampfes dient ein Behälter 6, der durch eine Leitung 7, mit welcher er mit dem Inneren des Behälters I in Verbindung steht, mit dem letzteren zusammengebaut ist. Der Behälter ó ist unterhalb des durch die Leitung 2 in den Behälter I erfolgenden Wasserzulaufes angeordnet, und zwar so, daß beide Behälter durch die gleiche Wasserleitung gespeist werden können, wobei aber das zu filtrierende Wasser zuerst den Dampfentwickler speist und erst nachher durch das Filter fließt. In Abb. I mündet die Wasserzulaufleitung 2 in die Leitung 7.
  • 8 ist ein im Deckel des Behälters 1 angebrachtes Sicherheitsventil, das unzulässige Drucksteigerung im Behälter I verhindert.
  • Vor Inbetriebsetzung wird zunächst durch Öffnen eines in die Leitung 2 eingebauten Absperrorgans 9 eine entsprechende Menge Wasser in den Behälter 6 eingeleitet und sodann derselbe von außen mittels einer beliebigen Wärmequelle beheizt. Der slich bildende Dampf strömt durch das Rohr 7 in den Behärter 1 und durchdringt den Filterkohlenkörper 4, wodurch die Keimfreimachung desselben erfolgt. Das am oberen Deckel des Behälters angebrachte Entlüftungs- und Sicherheitsventil 8 verhindert das Entstehen eines unzulässig hohen Druckes. Zur Dampfableitung dient das Rohr 3. Nachdem diese Einwirkung des strömenden Dampfes eine entsprechende Zeit gedauert hat, wird vor oder nach Abstellen der Heizung des Dampferzeugers 6 durch Öffnen des Absperrorganes 2 das zu reinigende Wasser einströmen gelassen, welches nunmehr den keimfrei gemachten Filterkohlenkörper 4 durchströmt und durch die Leitung 3 an die Verwendungsstelle fließt bzw. an dieser Leitung abgezapft werden kann.
  • Abb. 2 zeigt eine andere Ausführungsform einer derartigen Einrichtung, bei welcher der Dampferzeuger 61 ohne Zwischenschaltung einer besonderen Rohrleitung mit dem tiefsten Punkt des Behälters verbunden ist und bei dem die Dampferzeugung durch elektrische Heizung erfolgt. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der im Inneren des Behälters I sich kondensierende Dampf stets in den Dampferzeuger zurückfließt, so daß derselbe niemals wasserleer werden kann, wodurch die Gefahr des Durchbrennens beseitigt ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Abb. 3 erfolgt die Erzeugung des Dampfes unmittelbar im untersten Teile des den Filterkörper enthaltenden Behälters I.
  • Einrichtungen der beschriebenen Art können in allen jenen Fällen verwendet werden, in denen es sich darum handelt, Adsorptions- oder Filterkörper irgendwelcher Art, z. B. Ouarzsand oder sonstige Filtermaterialien, vor Inbetriebsetzung zu sterilisieren.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Filter zur Wasserreinigung mit einem unterhalb des Filters angeordneten Dampferzeuger zur Sterilisierung des Filters, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter unmittelbar im Dampfraum des Dampferzeugers angeordnet und die Zuführungsleitung für das zu filtrierende Wasser so angebracht ist, daß das eintretende Wasser zuerst den Dampferzeuger speist, bevor es in das Filter tritt.
  2. 2. Filter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter im Dampfraum des Dampfentwicklers so angeordnet ist, daß das durch Niederschlagen des Dampfes im Filter gebildete Kondensat selbsttätig in den Dampfentwickler zurückfließt.
  3. 3. Filter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfentwickler (6) von einem außerhalb des Filters liegenden Hohlkörper des Wasserzuflußrohres gebildet ist.
DEM106627D 1927-09-28 1928-09-23 Filter zur Wasserreinigung Expired DE505888C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT505888X 1927-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505888C true DE505888C (de) 1930-08-26

Family

ID=3675456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM106627D Expired DE505888C (de) 1927-09-28 1928-09-23 Filter zur Wasserreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505888C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115347A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Envirochemie Gmbh Entlüftungseinrichtung für aufwärts durchströmte Adsorber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115347A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Envirochemie Gmbh Entlüftungseinrichtung für aufwärts durchströmte Adsorber
DE102021115347B4 (de) 2021-06-14 2023-12-14 Envirochemie Gmbh Aufwärts durchströmter Adsorber mit Entlüftungseinrichtung, Verwendung solcher Adsorber, System zum Filtern eines Fluids und Verfahren zum Auswechseln des Filtermediums eines Adsorbers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE505888C (de) Filter zur Wasserreinigung
DE1069641B (de) Verfahren zum Inbetriebsetzen eines Zwangdurchlaufdampferzeugers
AT118362B (de) Filter zur Wasserreinigung.
DE531224C (de) Umlaufverdampfer, insbesondere zur Herstellung von reinem Speisewasser
DE456743C (de) Mit einem Leuchtgaserzeuger verbundener Wassergaserzeuger
DE517728C (de) Freistrahlturbine zum Betrieb mit gashaltigem Wasser
DE605256C (de) Dampfheizungsanlage mit Gefaellespeicherkessel
AT78883B (de) Verfahren zur Erhaltung der Beschaffenheit des bei der Destillation von Mineralölen und dgl. verwendeten Wasserdampfes und seiner Nutzbarmachung für technische Zwecke.
DE557972C (de) Umwaelzvorrichtung fuer Dampferzeuger
US1183142A (en) Process of obtaining sterilized and distilled water.
DE893927C (de) Verfahren und Vorrichtung zur mehrfachen Verdampfung, insbesondere fuer die Erzeugung von Zusatzwasser zur Kesselspeisung
DE494016C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Erzeugung eines aus Wassergas und Leuchtgas bestehenden Starkgases
DE461853C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von mit Riechstoffen, Desinfektionsmitteln, Medikamenten o. dgl. angereichertem Wasserdampf
DE932106C (de) Ventil zum Regeln des Dampfstromes fuer Kleindampfkessel
AT97735B (de) Niederdruckdampfheizung.
DE480522C (de) Mehrstoffdampfkraftanlage
AT37670B (de) Vergaser für Gasolinlampen.
DE452487C (de) Dampfueberhitzer mit Einrichtung zur Regelung der Heissdampftemperatur
CH135190A (de) Dampfentnahmegerät.
DE462419C (de) Fluessigkeitstandanzeiger
AT108438B (de) Verfahren zum Reinigen von Transformatoren- und Schalterölen.
DE857130C (de) Sterilisiergeraet fuer aerztliche Instrumente, Verbandstoffe u. dgl.
GB222093A (en) Process of purifying oils and fats in vacuo by means of steam or the like
DE491195C (de) Dampferzeugungsanlage
DE494105C (de) Verdampfer