DE503971C - Verfahren zum Erschweren von Naturseide - Google Patents

Verfahren zum Erschweren von Naturseide

Info

Publication number
DE503971C
DE503971C DET29588D DET0029588D DE503971C DE 503971 C DE503971 C DE 503971C DE T29588 D DET29588 D DE T29588D DE T0029588 D DET0029588 D DE T0029588D DE 503971 C DE503971 C DE 503971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
difficult
natural silk
silk
making natural
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET29588D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEXTILAUSRUESTUNGS GmbH
Original Assignee
TEXTILAUSRUESTUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEXTILAUSRUESTUNGS GmbH filed Critical TEXTILAUSRUESTUNGS GmbH
Priority to DET29588D priority Critical patent/DE503971C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503971C publication Critical patent/DE503971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/58Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
    • D06M11/64Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides with nitrogen oxides; with oxyacids of nitrogen or their salts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Verfahren zum Erschweren von Naturseide Nach dein Verfahren des Patents 414 523 wird Kunstseide mit Aluminiumverbilidun--leil derart durchsetzt, daß sich eine gewichtsmäßig deutlich feststellbare Menge dieser b Alurniniurnverbindungen in der Faser fixiert. Da bei Strangkunstseide mehr Wert gelegt wird auf die gute Verarbeitung des Fadens in der Weberei-, also auf Weichheit, auf erhöhte Elastizität, auf geringere Empfindlich-]zeit gegen Feuchtigkeit, so wurde die erschwerende Wirkung nur als Nebenerscheinung, mehr um die Eigenart des Veredelungsverfahrens zu beschreiben, angeführt. Diese einmalige Behandlung mit konzentrierter aluminiumnitrathaltiger Lösung ergibt also eine gewisse Gewichtszunahnie, welche allerdings nicht so hoch ist wie die durch eine Zinneliloridpassage und folgendes Waschen erreichbare Erschwerung.
  • Es wurde nun gefunden, daß auch bei natürlicher Seide, die sich in der Erschwerun,-saufnahrne noch etwas günstiger verhält als Kunstseide, Erschwerungen beliebiger Höhe erzielt werden können, wenn man unter sorgfältiger Kontrolle der Basizität der alaminiumnitrathaltigen Beize und unter Auswahl geeigneter Äbbindungsmittel die erstmalige Passage ein- oder mehrmals wiederholt. B e i s p i e 1 Die in einer möglichst basischen Alurniniturmitratlösung getränkte Seide wird nach dem Ausschwingen einem Waschen mit liartem Wasser unterworfen. In einem Wasserglasba,d von 2 bis 3' B# wird das in der Faser befindliche Aluminiumhydroxyd bei 50 DiS 6o0 C abgebunden. Nach erfolgter Reinigung kann der Erschwerungsprozeß beliebig oft wiederholt werden. Durch jede Aluminiumbeize (Wasserglaspassage) wird im Mittel eine Erschwerungszunahine von 15"/" c##-reicht.
  • Auch für Kunstseidengemische, besonders für fertige Gewebe, ist das Verfahren von großer Wichtigkeit.

Claims (1)

  1. PATIENTANSPRUCTI: Verfahren zum Erschweren von Naturseide, dadurch gekennzeichnet, daß man die Seide ein- oder mehrmals mit basisehen Aluininiumnitratlösungen trankt, wäscht und mit Alkalisilikaten, -phosphaten usw. fixiert.
DET29588D 1924-11-29 1924-11-29 Verfahren zum Erschweren von Naturseide Expired DE503971C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET29588D DE503971C (de) 1924-11-29 1924-11-29 Verfahren zum Erschweren von Naturseide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET29588D DE503971C (de) 1924-11-29 1924-11-29 Verfahren zum Erschweren von Naturseide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503971C true DE503971C (de) 1930-07-31

Family

ID=7554998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET29588D Expired DE503971C (de) 1924-11-29 1924-11-29 Verfahren zum Erschweren von Naturseide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503971C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626519C (de) Verfahren zur Veredelung regenerierter Cellulose
DE503971C (de) Verfahren zum Erschweren von Naturseide
DE531079C (de) Verfahren zum Entglaenzen von Kunstseide
DE662444C (de) Verfahren zur Herstellung von antiseptisch wirkenden Kleidungsstuecken
DE812783C (de) Verfahren zur Erhoehung der Waschbarkeit von verschmutzten Textilien
DE905967C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilien
DE543873C (de) Verfahren zur Veredelung von vegetabilischen Faserstoffen
DE966369C (de) Verfahren zum Mattieren von Fasern und Textilien aus Polyamid
DE516983C (de) Verfahren zur Erzeugung weisser oder gefaerbter Effekte in Stueckware beim Faerben mit Klotzanilinschwarz
DE723627C (de) Verfahren zum Appretieren von Garnen und Geweben aus natuerlichen Cellulosefasern
AT143841B (de) Verfahren zum Schlichten von Kunstseide.
DE676267C (de) Verfahren zur Veredlung von Wollgut
DE647606C (de) Verfahren zum Erschweren von Natur- und Kunstseide
DE406815C (de) Verfahren zur Veredlung von Straehngarn, insbesondere zum Beschweren von Seide, durch verschiedenartige Nassbehandlung mittels Zentrifuge in fortlaufender Folge
DE902484C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus regenerierter Cellulose
DE743965C (de) Nassfeinspinnverfahren
DE818188C (de) Verfahren zum Krupffestmachen von Wolle
DE467116C (de) Verfahren zur Aufarbeitung alter Kleidungsstuecke o. dgl.
DE529536C (de) Verfahren zum Faerben von Stueckware aus mercerisierter Baumwolle mit Kuepenfarbstoffen
DE441418C (de) Verfahren zur Verfeinerung von Wollgarn
DE535948C (de) Verfahren zur Herstellung von hochglaenzenden Baumwollfaeden
DE472604C (de) Verfahren zum Griffigmachen von Baumwolle, Kunstseide u. dgl.
DE514143C (de) Verfahren zum Zusammenzwirnen eines Kunstseidenfadens mit einem Baumwollfaden
AT107313B (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatz.
DE720574C (de) Verfahren zur Verfestigung des Flors bei leichten Baumwollsamtgeweben