DE503900C - Verfahren zur Erhoehung der mechanischen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung der mechanischen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse

Info

Publication number
DE503900C
DE503900C DEH104779D DEH0104779D DE503900C DE 503900 C DE503900 C DE 503900C DE H104779 D DEH104779 D DE H104779D DE H0104779 D DEH0104779 D DE H0104779D DE 503900 C DE503900 C DE 503900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical strength
glaze
increasing
ceramic mass
tensile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH104779D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermsdorf Schomburg Isolatoren GmbH
Original Assignee
Hermsdorf Schomburg Isolatoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermsdorf Schomburg Isolatoren GmbH filed Critical Hermsdorf Schomburg Isolatoren GmbH
Priority to DEH104779D priority Critical patent/DE503900C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503900C publication Critical patent/DE503900C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 5. AUGUST 1930
REiCHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 503 KLASSE 21 c GRUPPE
aus keramischer tylasse
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Dezember 1925 ab
Es ist bekannt, daß die Beschaffenheit der Glasur von erheblichem Einfluß auf die mechanische Festigkeit von Porzellankörpern ist (vgl. z. B. die Arbeit von Dr. E. Gerold in »Mitteilungen der Hermsdorf-Schomburg-Isolatoren G. m. b. EL«, Heft 15).
Diese Erkenntnis wird nach der vorliegenden Erfindung in der Weise zur Erhöhung der Festigkeit von auf Zug beanspruchten Isolatoren ausgenutzt, daß diejenigen Oberflächenteile des Isolatorkörpers, an denen die ihn auf Druck Zug oder Biegung beanspruchenden Befestigungsteile angreifen, mit einer Glasur von hoher mechanischer Festigkeit (Zug-, Druck- und Biegefestigkeit) überzogen werden.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in Anwendung auf Isolatoren verschiedener Art in Abb. 1 bis 4 erläutert.
Abb. ι und 2 zeigen Isolatoren der Kappen-
ao form—Abb. ι einen Kugelkopf, Abb. 2 einen Federringisolator —, bei denen der Bolzen in verschiedenartiger bekannter Weise durch eingesetzte Druckkörper in dem Bolzenloch festgehalten wird. Hierbei werden nach der Erfindung diejenigen Flächen, auf die die Zugoder Druckbeanspruchung zur Wirkung gelangt, mit Schichten b aus einer derartigen Glasur versehen. Die mechanische Festigkeit wird hierbei so außerordentlich erhöht, daß Kappen-Isolatoren für Zugfestigkeiten bis zu 24 000 kg und mehr sich ohne weiteres herst ilen lassen, ein Ergebnis, an das vor der Erfindung auch nicht entfernt gedacht werden konnte. Bei gleichen Größen und Formen kann man im allgemeinen mit einer Erhöhung der zulässigen Zugbeanspruchung in der Größenordnung von 100 °/o rechnen, lediglich durch Aufbringung der Glasurschicht nach der Erfindung.
Abb. 3 zeigt einen sogenannten V-Ringisolator von einer derartigen Anordnung. Jedoch ist hier auch eine Belegung α an der Außenfläche des Isolatorkörpers angebracht, da, wo die von der Kappe übertragenen Zugkräfte angreifen. Hierdurch wird die Wirkung noch weiter verbessert.
Abb. 4 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einem sogenannten Motorisolator. Die Belegung α mit einer Glasur von hoher mechanischer (Zug-, Druck- und Biege-) Festigkeit ist an denjenigen Stellen angebracht, wo die Kappen an dem Isolatorkörper angreifen, um Zug-, Druck- oder Biegekräfte zu übertragen. Auch hier ist die erreichte Wirkung ganz bedeutend.
Die hohe mechanische Festigkeit wird der Glasur durch Maßnahmen erteilt, die dem Keramiker geläufig sind. Entscheidend ist hierbei bekanntlich die Wahl der Versätze, die Körnung und die Mahldauer.
Die Wirkung wird noch weiter verbessert, wenn die Glasur durch entsprechende Auswahl der Versätze usw. auch dahin beeinflußt wird, daß sie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen schroffe Temperaturwechsel erhält. Das ist von Wichtigkeit u. a. in solchen Fällen, wo die Befestigung der Armaturen auf dem Isolatorkör-
per durch Metalleingüsse erfolgt. Genaue Untersuchungen haben ergeben, daß bei der starken Temperaturerhöhung, die der Isolatorkörper beim Eingießen des Metalls erfährt, die Festigkeit erheblich Schaden leiden kann, dadurch, daß sich haarfeine Risse und Sprünge bilden. Diese ungünstige Beeinflussung des Gefüges der Porzellanfaser wird durch eine Glasurschicht der erwähnten Art verhindert und die Festigkeit weiter erhöht.
Wie aus vorstehendem ersichtlich, kommt es darauf an, daß diejenigen Oberflächenteile des Porzellankörpers mit der erfindungsgemäß beschaffenen Glasurschicht versehen sind, an denen die Befestigungsteile angreifen. Selbstverständlich kann aber auch die gesamte Oberfläche glasiert werden, nur braucht die Glasur an den nach vorstehendem nicht in Betracht kommenden Oberflächenteilen nicht die erfindungsgemäße Beschaffenheit zu haben, sondern kann von gewöhlicher Art sein. Diesen Umstand kann man berücksichtigen, wenn beispielsweise der Isolatorkörper in der Hauptsache eine Glasur von einer Färbung erhalten soll, die man der Glasur von den besonderen mechanischen und thermischen Eigenschaften nicht gut erteilen kann. Man braucht dann nur die Angriffsstellen der Befestigungsteile mit jener Glasur zu versehen, die übrigen Oberflächen aber mit einer anderen Glasur von beliebiger Beschaffenheit oder Färbung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Erhöhung der mechanisehen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Oberflächenteile des Isolatorkörpers, an denen Zug-, Druck- oder Biegebeanspruchungen übertragende Befestigungsteile angreifen, mit einer Glasur von hoher Zug-, Druck- und Biegefestigkeit sowie großer Widerstandsfähigkeit gegen schroffe Temperaturwechsel überzogen werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH104779D 1925-12-25 1925-12-25 Verfahren zur Erhoehung der mechanischen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse Expired DE503900C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH104779D DE503900C (de) 1925-12-25 1925-12-25 Verfahren zur Erhoehung der mechanischen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH104779D DE503900C (de) 1925-12-25 1925-12-25 Verfahren zur Erhoehung der mechanischen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503900C true DE503900C (de) 1930-08-05

Family

ID=7169609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH104779D Expired DE503900C (de) 1925-12-25 1925-12-25 Verfahren zur Erhoehung der mechanischen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503900C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755072C (de) * 1937-01-14 1954-01-18 Lindner & Co Eggolsheim Ofr Haenge- oder Abspannisolator
DE968837C (de) * 1952-01-04 1958-04-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Laufschaukel aus keramischem Werkstoff
EP0388133A2 (de) * 1989-03-17 1990-09-19 Ngk Insulators, Ltd. Hängeisolator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755072C (de) * 1937-01-14 1954-01-18 Lindner & Co Eggolsheim Ofr Haenge- oder Abspannisolator
DE968837C (de) * 1952-01-04 1958-04-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Laufschaukel aus keramischem Werkstoff
EP0388133A2 (de) * 1989-03-17 1990-09-19 Ngk Insulators, Ltd. Hängeisolator
EP0388133A3 (de) * 1989-03-17 1991-07-31 Ngk Insulators, Ltd. Hängeisolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503900C (de) Verfahren zur Erhoehung der mechanischen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse
DE3841215A1 (de) Metallkoerper mit hitze- und korrosionsbestaendiger oberflaeche
DE577128C (de) Verfahren zur Befestigung von Metallteilen an keramischen Koerpern
DE535660C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolatoren
CH121421A (de) Verfahren zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse.
DE839582C (de) Gummi-Metall-Element
DE356299C (de) Kittloser Isolator
DE501320C (de) Verfahren zur Zentrierung von Isolierkoerpern in Isolatorenkappen
DE515914C (de) Haengeisolator mit Beschlaegen, die mit druckausgleichenden Ausgussmassen an dem Isolierkoerper befestigt sind
DE883119C (de) Verbindung von huelsen- oder kappenfoermigen Metallteilen mit Keramik
DE568960C (de) Brennstoffduese
AT122850B (de) Verfahren zur Herstellung zusammengesetzter Isolatoren.
DE404007C (de) Einrichtung zum Befestigen des Bolzens an Haengeisolatoren
DE392543C (de) Kittlose Bolzenbefestigung fuer Kugelkopfisolatoren
DE443405C (de) Kettenisolator
DE756687C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren mit keramischem Dielektrikum
DE914354C (de) Durch Loeten oder Glasieren hergestellter Verbundkoerper aus keramischen und metallischen Bauteilen
DE353144C (de) Isolatorelement fuer Aufhaengeketten elektrischer Hochspannungsleitungen
DE755072C (de) Haenge- oder Abspannisolator
DE1766159U (de) Kittstellenausbildung an keramischen isolatoren.
DE378475C (de) Verfahren zum Befestigen der Stuetze an Haengeisolatoren
DE435715C (de) Messvorrichtung fuer die im Zylinder einer Brennkraftmaschine herrschende Temperatur
DE501588C (de) Haengeisolator der Bolzen- und Kappenbauart
DE330364C (de) Isolator, der durch Zement mit Beschlaegen oder anderen Isolatorteilen verbunden ist
DE465827C (de) Kittloser Durchfuehrungsisolator