DE503792C - Wertbehaelter mit einem frei stehenden Einsatzkasten - Google Patents

Wertbehaelter mit einem frei stehenden Einsatzkasten

Info

Publication number
DE503792C
DE503792C DEB145583D DEB0145583D DE503792C DE 503792 C DE503792 C DE 503792C DE B145583 D DEB145583 D DE B145583D DE B0145583 D DEB0145583 D DE B0145583D DE 503792 C DE503792 C DE 503792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert box
free
safe
container
standing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB145583D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BODE PANZER GELDSCHRANKFABRIKE
Original Assignee
BODE PANZER GELDSCHRANKFABRIKE
Publication date
Priority to DEB145583D priority Critical patent/DE503792C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503792C publication Critical patent/DE503792C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/024Wall or panel structure

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Wertbehälter mit einem frei stehenden Einsatzkasten Die Erfindung betrifft eine Neuerung zur Erhöhung der Feuersicherheit von Wertbehältern jeglicher Art. Sie besteht darin, daß die Wände eines in dem Wertbehälter frei stehenden Innenkastens bekannter Art, welcher zwischen sich und der Innenwandung des Behälters einen Hohlraum beläßt, außen mit einer blanken, wärmerückstrahlenden Oberfläche versehen sind. Es ist hierbei gleichültig, ob die Wände des Innenkastens selbst' aus einem Stoff bestehen, welcher an sich schon eine blanke Oberfläche hat, oder ob auf dieselben nicht rostende Stahl-oder Metallplatten oder sonstige Stoffe mit blanken Oberflächen aufgebracht sind, welche eine wärmerückstrahlende Wirkung hervorrufen. Es eignen sich hierfür auch blanke Aluminium- oder Zinnfolien oder Glaswolle, welche in an sich bekannter Weise in den Hohlraum zwischen Behälter und Einsatzkasten eingefüllt sind.
  • In der Zeichnung ist ein Querschnitt durch einen Wertbehälter gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt einen in bekannter Weise hergestellten feuersicheren Schrank, bei dem der Zwischenraum zwischen der Außenwand a und der Innenwand c mit einer Isoliermasse b in seither üblicher Art ausgefüllt ist. In den Schrank selbst ist ein rundum frei stehender, aus der Wand d bestehender Einsatzkasten lz hineingestellt, welcher so bemessen ist, daß der Zwischenraum zwischen den Innenwänden c und den Wänden d des Einsatzkastens la mindestens a cm beträgt. Auf der Außenseite der Wände d werden mit blanker Oberfläche versehene, wärmerückstrahlend wirkende Stoffe e, wie z. B. Aluminium- oder Zinnfolien, nichtrostende Stahlplatten oder sonstige blank polierte Metallplatten angebracht und der übrige Zwischenraum in an sich bekannter Weise mit Glaswolle oder einem ähnlichen wärmerückstrahlend wirkenden, losen, nicht brennbaren Isolierstoff ausgefüllt.
  • In gleicher Weise ist auch die Tür des Schrankes ausgebildet.

Claims (1)

  1. hA1EN`1'ANSt'RlJC11ti: 1. Wertbehälter mit einem frei stehenden Einsatzkasten, welcher zwischen sich und der Innenwandung des Behälters einen Hohlraum beläßt, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Einsatzkasten (lt) außen mit einer blanken, wärmerückstrahlenden Oberfläche (e) versehen ist. z. Wertbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (f) zwischen Behälter und Einsatzkasten (lt) in an sich bekannter Weise mit einem wärmerückstrahlenden Isolierstoff, wie z. B. Glaswolle, angefüllt ist.
DEB145583D Wertbehaelter mit einem frei stehenden Einsatzkasten Expired DE503792C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB145583D DE503792C (de) Wertbehaelter mit einem frei stehenden Einsatzkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB145583D DE503792C (de) Wertbehaelter mit einem frei stehenden Einsatzkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503792C true DE503792C (de) 1930-07-28

Family

ID=7001068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB145583D Expired DE503792C (de) Wertbehaelter mit einem frei stehenden Einsatzkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503792C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750657C (de) * 1939-03-31 1945-01-22 Kassen Feuersicherer Behaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750657C (de) * 1939-03-31 1945-01-22 Kassen Feuersicherer Behaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503792C (de) Wertbehaelter mit einem frei stehenden Einsatzkasten
DE3619974C2 (de)
DE765039C (de) In mehrere Kammern unterteilter, allseitig geschlossener Glashohlbaustein
DE652037C (de) Backofenheizkanal aus Blech
DE1484310A1 (de) Wandelement fuer Fertigbauten
AT128336B (de) Muffelofen für hohe Wärmegrade.
DE469794C (de) Tuerfuellung
DE588580C (de) Kastenartige Schutzleiste zur Verhinderung von Krustenbildung beim Backen von Kantenbroten
DE706610C (de) Ausschliesslich aus Vulkanfiber bestehender hohler Koffergriff
DE689875C (de) Verbindungseisen bei zweischaligen Waenden
DE393124C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus keramischer Masse mit metallischer Bindeeinlage
DE449040C (de) Einbruchssichere Wand oder Tuer fuer Geldschraenke u. dgl.
DE484099C (de) Wellenlehren und Bohrungslehren aus Glas, Porzellan o. dgl.
AT136778B (de) Verfahren zum Verschließen von Hohlziegeln.
DE346969C (de) Steineinbau an Tafelherden
DE545037C (de) Isolierschalen zum Schutze gegen Waerme- und Kaelteausstrahlung
DE374443C (de) Holzsarg mit Kaschierungen
DE568782C (de) Koksofentuer
AT146383B (de) Fenster- oder Türlaibung.
DE510243C (de) Futtersilo
DE349465C (de) Kachelofen mit Fuehrungswaenden aus keramischem Baustoff fuer die Rauchgase
DE469922C (de) Fuellkoerper fuer Waermespeicher
DE514709C (de) Sprengpatrone zum Hohlraumschiessen
DE456830C (de) Metalltuer
DE490450C (de) Zusammenlegbares und verstellbares Schaustellmittel