DE502340C - Schiebetuerrollen - Google Patents

Schiebetuerrollen

Info

Publication number
DE502340C
DE502340C DEW83921D DEW0083921D DE502340C DE 502340 C DE502340 C DE 502340C DE W83921 D DEW83921 D DE W83921D DE W0083921 D DEW0083921 D DE W0083921D DE 502340 C DE502340 C DE 502340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
sliding door
conical
door
door rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW83921D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW83921D priority Critical patent/DE502340C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502340C publication Critical patent/DE502340C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/005Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door sliding

Description

Schiebetürrollen dienen dazu, die Schiebetür beim Einschieben in die Taschen zu führen.
Die bisherigen Schiebetürrbllen sind zylindrisch ausgebildet; sie sind an den Taschen der Schiebetür angeschraubt und werden durch eine Feder gegen eine an der Schiebetür befestigte Flachleiste gedrückt.
Die Praxis hat gezeigt, daß die Rollen ίο schon nach kurzem Gebrauch nicht mehr anliegen, besonders, wenn sich die Türen etwas gezogen haben. Außerdem ist häufig das Maß zwischen Tür und Tasche größer als die größte Spannhöhe der Feder.
Infolge vorstehender Mangel rattern die Türen während der Fahrt beständig zwischen den Rollen und verursachen unangenehme Geräusche.
Die Neuerung hat den Zweck, diesen Ubelstand zu beseitigen. Sie besteht darin, daß die in einem Gehäuse eingebauten Rollen konisch sind und vermittels einer Feder mit entgegengesetzt ausgebildeten konischen Leisten im Eingriff stehen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι einen vertikalen Schnitt durch die Türtaschen und die Tür,
Abb. 2 einen gleichen Schnitt durch die Tür mit Draufsicht auf die Taschen,
Abb. 3 die Gesamtanordnung an der Schiebetür.
Die Schiebetürrollen ä1 und ar sind bei der Neuerung konisch ausgebildet und auf Achsen 0 befestigt. Die Achsen 0 sind oben und unten geführt. Es können auch die Rollen a1 und ar lose verschiebbar auf den Achsen 0 angeordnet werden.
Die konischen Rollen ar und a" werden durch die Feder gegen entgegengesetzt konisch ausgebildete Leisten c1· und c", welche auf beiden Seiten der Tür d befestigt sind, gepreßt.
Weicht die Schiebetür d in der Pfeilrichtung e aus, dann sinkt die konische Rolle σ1 in Pfeilrichtung f an der konischen Leiste c1 entlang nach unten; sie bleibt aber mit dieser in Berührung. Gleichzeitig drückt die konische Leiste c die konische Rolle σ2 in Pfeilrichtung g nach oben. Rolle a" und Leiste c2 bleiben aber ebenfalls in Berührung.
Ein Rattern der Türen zwischen den Rollen a1 und ar ist ausgeschlossen, weil die Rollen in allen Lagen auf beiden Seiten gegen die Leiste c1 und c2 drücken.
Die konischen Rollen mit Federn und Achsen sind in Gehäusen h eingebaut, welche in der bisherigen Weise gegen die Tasche / geschraubt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schiebetürrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Gehäuse eingebauten Rollen konisch sind und vermittels einer Feder mit entgegengesetzt konisch ausgebildeten Leisten im Eingriff stehen, so daß ein Rattern der Tür verhindert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW83921D Schiebetuerrollen Expired DE502340C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW83921D DE502340C (de) Schiebetuerrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW83921D DE502340C (de) Schiebetuerrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502340C true DE502340C (de) 1930-07-11

Family

ID=7611818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW83921D Expired DE502340C (de) Schiebetuerrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502340C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140756C2 (de) Fenster- oder Türrahmen für Wohn-, Campingwagen oder dergleichen.
DE502340C (de) Schiebetuerrollen
DE2813696A1 (de) Tuerfeststeller
DE2839740C2 (de) Schiebe-, Hebeschiebefenster oder -tür
DE545561C (de) Laufwerk fuer Schiebetueren und andere Lasten
DE661613C (de) Abdichtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeugtueren
DE2232846A1 (de) Gitterrost
DE951244C (de) Ziehgliederband
DE2536743A1 (de) Schubladenfuehrung
AT148109B (de) Vorrichtung zum Öffnen Schließen von Oberlichtfenstern mittels Zugseils.
CH168980A (de) Gardinenleiste.
AT241781B (de) Rollvorhang
DE453827C (de) Feststellvorrichtung fuer Doppelfenster
DE1864087U (de) Rollschirm.
DE882901C (de) Doppelwandige Abschlusstuer fuer Backoefen od. dgl.
AT42651B (de) Schiebe- und Klappfenster.
AT255887B (de) Photographische Kamera
DE2303005C3 (de)
DE401840C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druecken von Hohlkoerpern
DE2437689C3 (de) Befestigung einer Führungsschiene an einer Seitenwand
DE459623C (de) Gardinenschutzeinrichtung
AT128467B (de) Deckleiste, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE474310C (de) Schraubenmuttersicherung
CH247667A (de) Rollvorrichtung für Schiebetüren an Möbelstücken, Vitrinen und dergleichen.
AT144544B (de) Einrichtung zum Dichten von Fenstern und Türen.