DE501913C - Hoehenverstellung des Objektivbretts an Standarten von photographischen Apparaten - Google Patents

Hoehenverstellung des Objektivbretts an Standarten von photographischen Apparaten

Info

Publication number
DE501913C
DE501913C DEN29048D DEN0029048D DE501913C DE 501913 C DE501913 C DE 501913C DE N29048 D DEN29048 D DE N29048D DE N0029048 D DEN0029048 D DE N0029048D DE 501913 C DE501913 C DE 501913C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens board
standards
height adjustment
photographic apparatus
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN29048D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEN29048D priority Critical patent/DE501913C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501913C publication Critical patent/DE501913C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine neue Vorrichtung und Anordnung an photographischen Apparaten, bei denen die Höheroder Tieferstellung des Objektivbretts an der Standarte mittels einer Gewindespindel mit bekannter Führungsbüchse erfolgt, jedoch mit der Besonderheit, daß das Objektivbrett mittels eines seitlich angestanzten Lappens in das frei geführte Ende der mittels einer Mutter heb- und senkbaren Gewindespindel eingehängt ist, so daß die Verstellmutter bei ihrer Verdrehung ihren Platz gegenüber dem Standartenschenkel beibehalten kann, wodurch sie nicht allein geschont wird, sondern auch die Möglichkeit der Schließung des Gehäuses in beliebiger Stellung gegeben ist. Es sind Höhenverstellungen des Objektivbretts an Standarten bekannt, bei denen die Verstellung mittels einer Gewindespindel erfolgt, die im Standartenschenkel ein- und ausschraubbar gelagert ist. Diese Einrichtung erfordert neben einer schwierigen Montage beim Gebrauch die jeweilige Zurückschraubung des hochgedrehten Spindelknopfes auf die tiefste Stelle, weil sonst das Cameraz5 gehäuse nicht geschlossen werden kann. Auch besteht bei nicht ganz vorsichtiger Handhabung die Gefahr, daß die verhältnismäßig lange und dünne Spindel verbogen werden kann, wodurch der Gang sperrend wirkt, unter Umständen sogar ganz in Frage gestellt ist. Bei anderen bekannten Ausführungen tritt der Nachteil in Erscheinung, daß die Hebe- und Senkvorrichtung äußerlich erkennbar ist und so das schöne Aussehen des Apparates stört. Die Gewindespindel sitzt an einem Knopf, der seine Lage gegenüber dem StandartenfuA zu ändern vermag, wodurch die Gefahr der Verbiegung gegeben ist. Dadurch, daß die Gewindespindel sich bei den bekannten Vorrichtungen mitdrehen muß, entsteht ferner ein unerwünschtes störendes Geräusch.
Diese Mängel werden durch die nachstehend beschriebene Erfindung wirksam beseitigt und das Hebe- und Senkverfahren für das Objektivbrett durch einfache, leicht einmontierbare Mittel mit geringem Kostenaufwande erreicht. Zu diesem Zwecke wird der Objektivträger nur mit einem angebogenen Lappen versehen, der lose in die nicht dreh-, aber heb- und senkbare Spindel eingesteckt wird. Zur Hebung und Senkung wird eine Triebmutter verwendet, die ihren Sitz auf dem Standartenschenkel dauernd beibehält und hierbei die Spindel aus sich heraustreiben läßt, so daß eine Schließung der Camera in jeder beliebigen Höhenlage des Objektivs möglich ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in zwei Abbildungen dargestellt, es zeigt Abb. ι einen Aufriß, teilweise geschnitten, Abb. 2 einen Querschnitt.
Bei der Höhenverstellung des Objektivbretts an Standarten, bei welcher der Triebknopf als Verstellmutter ausgebildet ist, besitzt das Objektivbrett A einen in einen Schrägschlitz δ des Standartenschenkels α von hinten hereingreifenden Lappen i, der mit einem spitzen Absatz k in einen entsprechenden Durchgang der Triebspindel d, & eingreift, welch letztere in einer Büchse f geführt ist und durch eine Verstellmutter g gehoben oder gesenkt wird. Durch diese Anordnung bleibt die lösbare Vereinigung des Objektivbrettes mit der Hochhebevorrichtung von außen unsichtbar, und ein spielend leichter Gang des Ob'jektivbrettes ist erreicht.

Claims (1)

  1. Patentanspuucn:
    Höhenverstellung des Objektivbretts an ■Standarten, bei denen eine Gewindespindel mit Führungsbüchse zur Verwendung gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektivbrett (A) mittels eines seitlich angestanzten Lappens (i) in das frei geführte Ende der mittels einer Mutter (g) heb- und senkbaren Gewindespindel (e) eingehängt ist, und daß die Verstellmutter fe) derart angeordnet ist, daß sie bei ihrer Verdrehung ihren Platz gegenüber dem Standartenschenkel beibehält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN29048D Hoehenverstellung des Objektivbretts an Standarten von photographischen Apparaten Expired DE501913C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29048D DE501913C (de) Hoehenverstellung des Objektivbretts an Standarten von photographischen Apparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29048D DE501913C (de) Hoehenverstellung des Objektivbretts an Standarten von photographischen Apparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501913C true DE501913C (de) 1930-07-08

Family

ID=7344917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN29048D Expired DE501913C (de) Hoehenverstellung des Objektivbretts an Standarten von photographischen Apparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501913C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015006906T5 (de) Hebelschloss
DE501913C (de) Hoehenverstellung des Objektivbretts an Standarten von photographischen Apparaten
CH199714A (de) Skalenanordnung zur Einregulierung längsverstellbarer Gegenstände.
DE899601C (de) Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
DE2842490A1 (de) Ablaufverschluss fuer waschbecken, spuelbecken o.dgl.
DE662784C (de) Anschlussdose mit Vorrichtung zur senkrechten Auf- und Abwaertsverstellung von elektrischen Leuchten
DE719766C (de) Zweiteilige Tretkurbel fuer Fahrraeder o. dgl.
DE19723403B4 (de) Gehäuse für ein mit einem Display versehenen elektrisches Gerät, insbesondere eine Herdschaltuhr
DE855384C (de) Gas-Eckhahn, insbesondere fuer Gasbadeoefen
DE584887C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden, insbesondere von Moebelteilen
DE639643C (de) Wasserverlustanzeiger fuer Wasserleitungsrohre
DE640434C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Tuerschloesser mit aus der Ferne elektromagnetisch ausloesbarem Schliesskloben
DE60305222T2 (de) Vorrichtung für Gärten
DE1627871U (de) Gas-eckhahn, insbesondere fuer gasbadeoefen.
DE1821694U (de) Steuerung fuer die ablaufventile von doppelwasch- bzw. doppelabwaschbecken.
DE860537C (de) Insbesondere zum Kochen von Kartoffeln bestimmter Kochtopf mit Deckel
DE1276497B (de) Hebelgetriebe fuer Treibstangenbeschlaege von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE814693C (de) Anschlageinrichtung an Kuekenhaehnen
DE509665C (de) Zerstaeubervorrichtung fuer Wasserverteiler
DE575391C (de) Tuerverschliesser
DE1846523U (de) Vorrichtung fuer getriebe von fenstern, tueren od. dgl. zum wahlweisen schwenken der bedienungsgriffe um. 90° oder 180°.
DE353482C (de) Befestigung des Gehaeuses fuer das Betaetigungsgetriebe des Ablaufventils an Waschtischen, Badewannen u. dgl. mittels Verschraubung
DE927079C (de) Gehaeusedeckel fuer Uhren, insbesondere Weckeruhren
DE958313C (de) Plombierbare Einstellvorrichtung fuer UEberverbrauchszaehler od. dgl.
DE564504C (de) Dampfwasserableiter mit einem kugel- oder walzenfoermigen Absperrkoerper