DE500798C - Verfahren zum Austreiben von Gasen aus Metallteilen elektrischer Entladungsgefaesse, die Kathoden mit unselbstaendiger Entladung enthalten - Google Patents

Verfahren zum Austreiben von Gasen aus Metallteilen elektrischer Entladungsgefaesse, die Kathoden mit unselbstaendiger Entladung enthalten

Info

Publication number
DE500798C
DE500798C DEH78526D DEH0078526D DE500798C DE 500798 C DE500798 C DE 500798C DE H78526 D DEH78526 D DE H78526D DE H0078526 D DEH0078526 D DE H0078526D DE 500798 C DE500798 C DE 500798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
gases
metal parts
self
vessels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH78526D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Erich F Huth GmbH
Original Assignee
Dr Erich F Huth GmbH
Publication date
Priority to DEH78526D priority Critical patent/DE500798C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500798C publication Critical patent/DE500798C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/38Exhausting, degassing, filling, or cleaning vessels
    • H01J9/385Exhausting vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

BERUN. GEDRUCKT IN ÖER

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Verfahren zum Austreiben von Gasen aus Metallteilen elektrischer Entladungsgefäße, die Kathoden mit unselbständiger Entladung enthalten, durch Anlegen hoher Spannungen, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einleiten hochgespannter Wechselströme eine Glimmentladung so lange erzeugt und die Metallmassen hierdurch so weit erhitzt werden, bis die an und in ■ihnen enthaltenen Gase frei werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst bei verhältnismäßig geringem Vakuum die zu entgasende Metallmasse an den einen und eine andere Metallmasse oder sonstige Elektrode an den anderen Pol eines Induktoriums angelegt .und die Glimmentladung so lange aufrechterhalten, wird, bis etwa die Beschaffenheit des zu entgasenden Metalls 'erkennen läßt, daß die Gase ausgetrieben sind, und daß unmittelbar darauf das vollständige Auspumpen des Gefäßes auf die gewünschte endgültige Luftleere durchgeführt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH78526D Verfahren zum Austreiben von Gasen aus Metallteilen elektrischer Entladungsgefaesse, die Kathoden mit unselbstaendiger Entladung enthalten Expired DE500798C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH78526D DE500798C (de) Verfahren zum Austreiben von Gasen aus Metallteilen elektrischer Entladungsgefaesse, die Kathoden mit unselbstaendiger Entladung enthalten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH78526D DE500798C (de) Verfahren zum Austreiben von Gasen aus Metallteilen elektrischer Entladungsgefaesse, die Kathoden mit unselbstaendiger Entladung enthalten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500798C true DE500798C (de) 1930-06-25

Family

ID=7163513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH78526D Expired DE500798C (de) Verfahren zum Austreiben von Gasen aus Metallteilen elektrischer Entladungsgefaesse, die Kathoden mit unselbstaendiger Entladung enthalten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500798C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009322B (de) * 1953-12-10 1957-05-29 Philips Nv Verfahren zum Entgasen von Elektroden elektrischer Entladungsroehren durch Elektronenaufprall und gemaess diesem Verfahren behandelte Entladungsroehre
DE2941422A1 (de) * 1979-10-12 1981-04-23 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Verfahren zum evakuieren einer vakuumschalterroehre
DE3038645A1 (de) * 1980-10-20 1982-04-29 Vsesojuznyj elektrotechničeskij institut imeni V.I. Lenina, Moskva Vorbrennverfahren fuer eine glimmentladungsroehre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009322B (de) * 1953-12-10 1957-05-29 Philips Nv Verfahren zum Entgasen von Elektroden elektrischer Entladungsroehren durch Elektronenaufprall und gemaess diesem Verfahren behandelte Entladungsroehre
DE2941422A1 (de) * 1979-10-12 1981-04-23 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Verfahren zum evakuieren einer vakuumschalterroehre
DE3038645A1 (de) * 1980-10-20 1982-04-29 Vsesojuznyj elektrotechničeskij institut imeni V.I. Lenina, Moskva Vorbrennverfahren fuer eine glimmentladungsroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE500798C (de) Verfahren zum Austreiben von Gasen aus Metallteilen elektrischer Entladungsgefaesse, die Kathoden mit unselbstaendiger Entladung enthalten
DE735861C (de) Verfahren zum Loeten von beliebigen anderen Metallen als Aluminium, insbesondere hochschmelzenden Metallen, sowie zum Loeten von Metallegierungen
DE675311C (de) Schaltung zur Frequenzvervielfachung oder -teilung von Ultrahochfrequenzschwingungen
DE654122C (de) Verfahren zum Behandeln der positiven Platten eines sauren Bleisammlers
DE932853C (de) Verfahren zum Aufrauhen der Oberflaeche einer Elektrode, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren
DE349334C (de) Verfahren zum Betriebe von Braunschen Roehren mit Gluehkathode
DE506571C (de) Verfahren zum Entgasen von Metallmassen in elektrischen Entladungsgefaessen
DE519080C (de) Verfahren zur Herstellung von Vakuumgefaessen
DE351595C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizelementen in Form eines Hohlkoerpers,z. B. Zylinders
DE583800C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektronenroehren
DE2233721C3 (de) Verfahren zum Auflösen von Bleiboratgläsern
DE540990C (de) Verfahren zum Absorbieren ueberschuessiger Gase in Gluehkathodenroehren
DE833584C (de) Verfahren zum Poekeln von Fleisch
DE757224C (de) Reihenvervielfacher zur Vervielfachung eines Elektronenstromes durch Sekundaerelektronenemission
DE509351C (de) Einwickelverfahren
DE543437C (de) Verfahren zum Entgasen von elektrischen Vorrichtungen
DE588822C (de) Verfahren zum unmittelbaren Herstellen von reinem Wasserstoffsuperoxyd
DE698196C (de) Verfahren zum einseitigen UEberziehen von Eisen- o. dgl. Blech mit Zinn
AT137303B (de) Backteig-Gärverfahren.
DE910467C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutersatz, Blutfluessigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz
AT140347B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von festen Nahrungsmitteln.
DE1135619B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gussstuecken in Sandformen unter Verwendung von Druckgas
DE383583C (de) Verfahren zum Verdichten von Holz
DE858737C (de) Verfahren zum Entgasen von im Vakuum angeordneten Teilen
DE564984C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden mit starkstrahlender dunkler Oberflaeche