DE500480C - Pumpe mit mindestens drei in einem Zylinderringraum umlaufenden Kolben verschiedener Winkelgeschwindigkeit - Google Patents

Pumpe mit mindestens drei in einem Zylinderringraum umlaufenden Kolben verschiedener Winkelgeschwindigkeit

Info

Publication number
DE500480C
DE500480C DEK104793D DEK0104793D DE500480C DE 500480 C DE500480 C DE 500480C DE K104793 D DEK104793 D DE K104793D DE K0104793 D DEK0104793 D DE K0104793D DE 500480 C DE500480 C DE 500480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
pump
cylinder ring
piston
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK104793D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH PASCH
Original Assignee
HEINRICH PASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH PASCH filed Critical HEINRICH PASCH
Priority to DEK104793D priority Critical patent/DE500480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500480C publication Critical patent/DE500480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/02Rotary-piston machines or pumps of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C2/063Rotary-piston machines or pumps of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • F04C2/07Rotary-piston machines or pumps of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them having crankshaft-and-connecting-rod type drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Pumpe mit mindestens drei in einem Zylinderringraum umlaufenden Kolben verschiedener Winkelgeschwindigkeit
    Die Erfindung bezieht sich auf Pumpen mit
    umlaufenden Kolben, die mit wechselnder
    Winkelgeschwindigkeit sich bewegen, derart,
    (laß die Kolben während einer Umdrehung
    :ich abwechselnd vcneinail,ler entfernen und
    wieder einander nähern, uni so die zu
    f<ir<lern(le Flüssigkeit anzusaugen und wieder
    fcrtzti(Irücken. Zur Erzielung dieser Kolben-
    bewegung dienen Antriebsmittel verschiedener
    Art, deren Drehpunkt exzentrisch zu der
    Kreisbahn der Kolben liegt, so (laß sich die
    Entfernung zwischen diesem Drehpunkt und
    den Kolben während eines Umlaufes ändert,
    «-c@lurcli die wechselnde Winlcclgescliwiiidig-
    k-eit der Kolben bedingt ist.
    Als einfachstes Antriebsmittel, das die ge-
    ringsten Reibungsverluste ergibt, sind an der
    in bezug auf die Kolben exzentrisch allgeord-
    lieten Triebwelle angebrachte hebelarmartige
    Mitnehmer vorgeschlagen, die in Führungs-
    stücken gleiten, die in den Kolben drehbar
    ,gelagert sind. Wenn nun zur Erzielung einer
    ununterbrochenen, gleichmäßigen Förderung
    eine Mehrzahl von Kolben, mindestens drei,
    benutzt werden, so entsteht die Aufgabe, die
    Saugseite der Pumpe gegen die Druckseite
    allzudicliten, die über den durch die exzen-
    trische Lage der Antriebswelle bedingten
    Hohlraum innerhalb (t; r Kolben miteinander
    in Verbindung stellen würden.
    Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe
    g(#lösY durch Anordnung einer zu den Kolben
    Iccnzentrisclien Hülse, die den ringförmigen
    Arheitsrauin der Kolben nach innen ab-
    schließt und Schlitze cum Durchgange der
    die Kolben bewegm(len Mitnehinerarrne auf-
    weist; diese Schlitze wer(I:n durch die (licht
    an die Hülse anliegenden Kolben abgeleckt,
    so (laß durch diese Schlitze die zu fördernde
    Flüssigkeit nicht hindurchtreten kann. Die
    Hülse wird voll den Mitnehmerarmen dauernd
    gedreht, und zwar auch mit wechselnder
    @Vinlcelgeschwindigkeit, derart, daß sie dein
    jeweils am langsamsten bewegten Kolben
    etwas voreilen kann, so daß die Hülse mit
    ihren vollen, nicht geschlitzten Teilen stet
    den Zwischenraum zwischen zwei Kolben ab-
    schließt. Dadurch wird gleichzeitig auch die
    Reibung der Kolben an ihrer der Antriebs-
    welle zugekehrten Seite erheblich vermindert,
    die ,ich hier auf die geringfügige Reibung
    bei dem nur kurzen Gleiten der Kolben an der
    mitlaufenden Hülse beschränkt, die seiner-
    seits finit nachstellbarein Druck an dem
    Pumpeilgelläuse gleitet.
    Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht
    die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel.
    Abb. r ist ein Ouerschnitt durch eine
    Pumpe nach der Erfindung,
    Abb.2 ein senkrechter Längsschnitt dazu.
    Abb. 3 zeigt einen Ptlmpeildeckel 1111t
    Satie- und Drucköffnung.
    Abb. 4 gibt eine etwas abgeänderte Aus-
    fiilli-tuigsforni der Erfindung wieder.
    Gemäß den Abb. i und 2 werden die drei sektorartigen Kolben a durch hebelartige Mitrnehiner b von der exzentrisch zu den Kolben angeordneten Antriebswelle c bewegt. Die Mitnehiner b gleiten hierbei in Führungsstücken a1, die drehbar in den Kolben a gelagert sind. Die Welle c ist in einer Buchse des Deckels b. des Pumpengehäuses i. gelagert. Innerhalb des Gehäuses i, das konzentrisch zur Antriebswelle c liegt,- sind die Kolben a. von einer mitlaufenden Kapsel d eingeschlossen, durch deren Öffnungen die Mitnehmer b hindurchtreten können. Innerhalb der Kolben a ist eine Hülse f vorgesehen, die sich dicht an die Kolben anlegt und mit Schlitzen für den Durchtritt der Mitnehmer b ausgerüstet ist. Wie Abb.2 zeigt, schließt diese Hülse f den Innenraum um die Antriebswelle c ab und stützt sich einerseits auf den Gehäusedeckel lt., andererseits auf die an sich bekannte Kapsel d, die bei allmählichem Verschleiß der Hülse f in ebenfalls bekannter Weise durch eine Druckschraube g in einer Buchse des Pumpengehäuses nachgestellt werden kann, so daß die Hülse f stets beiderseitig dicht schließt.
  • Die Abb. 4. veranschaulicht in vergrößertem Maßstabe- eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die an sich bekannte Kapsel d fortgelassen ist. Wie Abb. d. zeigt, sind hier die Mitnehmer b verkürzt, so daß sie nur innerhalb der Kolben a spielen; letztere erhalten hier ihre Führung an dem Pumpengehäuse i-, das in der Mitte auf beiden Seiten sich dicht gegen die Kolben legt und dadurch die an der Außenseite der Kolben erforderliche Trennung zwischen Saug- und Druckraum bewirkt. Wie bei -u punktiert angedeutet, ist das Pumpengehäuse an den beiderseitigen Deckeln mit Führungsleisten für die Kolben ausgestattet oder so zusammengezogen, daß die Kolben von außen stets in ihrer Kreisbahn gehalten werden.
  • Die Hülse f wird in diesem Falle auf der einen Seite durch einen Deckel o. dgl. geschlossen, so daß dann die Druckschraube unmittelbar auf die Hülse f einwirken kann. An dem Gehäusedeckellt. können gemäß Abb. 2 und 3 die Saugöffnung h und die Drucköffnung in mit Stutzen angebracht werden. Die Wirkungsweise der Pumpe ist. di1: folgende: Von der Antriebswelle c werden die Kolben a durch die Mitnehmer b in Bewegung gesetzt, und zwar entsprechend der Exzentrizität des Kolbenweges zu der Welle c mit wechselnder Winkelgeschwindigkeit, so daß die Kolben sich abwechselnd voneinander entfernen, wobei die Förderflüssigkeit angesaugt wird, und wieder einander bis zur Berührung nähern, wobei die angesaugte Flüssigkeit fortgedrückt wird. Diese Art der Kclbenbewegung ist bekannt. Die Lage der Saug- und Drucköffnungen h und in ist derart zu bemessen, daß das Auseinandergehen der Kolben vor der Saugöffnung, (las Zusammengehen vor der Drucköffnung stattfindet. Da hier drei Kolben vorhanden sind, so ergibt sich ein dauerndes Saugen und Drücken der Pumpe.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Pumpe mit mindestens drei in einem Zy#linderringrauin umlaufenden Kolben verschiedener Winlcelgescliwindigkeit, die von innen aus von einer exzentrisch zu ihnen liegenden Welle durch in den Kolben gleitende hebelartige Mitnehmer angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine in an sich bekannter Weise den Zy#linderringraum gegen den Innenraum abgrenzende ringförmige Hülse von den Mitnehmern mit ebenfalls wechselnder Winkelgeschwindigkeit gedreht wird, wobei die Schlitze der umlaufenden Hülse, durch die die Mitnehmer hindurchtreten, von den Kolben abgedeckt werden.
  2. 2. Pumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Hülse (f) durch eine im Pumpengehäuse angeordnete Druckschraube (ä) der Abnutzung entsprechend nachgestellt wird.
DEK104793D 1927-06-22 1927-06-22 Pumpe mit mindestens drei in einem Zylinderringraum umlaufenden Kolben verschiedener Winkelgeschwindigkeit Expired DE500480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104793D DE500480C (de) 1927-06-22 1927-06-22 Pumpe mit mindestens drei in einem Zylinderringraum umlaufenden Kolben verschiedener Winkelgeschwindigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104793D DE500480C (de) 1927-06-22 1927-06-22 Pumpe mit mindestens drei in einem Zylinderringraum umlaufenden Kolben verschiedener Winkelgeschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500480C true DE500480C (de) 1930-06-21

Family

ID=7240510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK104793D Expired DE500480C (de) 1927-06-22 1927-06-22 Pumpe mit mindestens drei in einem Zylinderringraum umlaufenden Kolben verschiedener Winkelgeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500480C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547374A (en) * 1946-12-06 1951-04-03 Biagio A Carideo Rotary engine
DE3819665A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-14 Chun Gil Hwan Rotationskolbenmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547374A (en) * 1946-12-06 1951-04-03 Biagio A Carideo Rotary engine
DE3819665A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-14 Chun Gil Hwan Rotationskolbenmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE500480C (de) Pumpe mit mindestens drei in einem Zylinderringraum umlaufenden Kolben verschiedener Winkelgeschwindigkeit
DE522299C (de) Drehkolbenverdichter, dessen Kolbenquerschnitt im Umfang aus zwei mit ihren Enden aneinanderliegenden Kreisbogen gebildet wird
DE691511C (de) Kapselpumpe oder -geblaese
DE539939C (de) Pumpe mit im Kreise angeordneten parallelen Kolben, die mittels einer feststehenden Hubscheibe beim Umlauf der Kolbentrommel in dieser hin und her bewegt werden
DE467356C (de) Pumpe fuer Saug- und Druckluftmassageapparate
DE2431938A1 (de) Kolbenpumpe
DE917744C (de) Zweistufige rotierende OElluftpumpe mit ineinanderliegenden Pumpraeumen
DE465320C (de) Einrichtung zur Abdichtung von Zahnradpumpen
DE526238C (de) Kolbenpumpe, bei welcher sich in einem Gehaeuse ein zylindrischer Koerper dreht, welcher parallel zu einer Achse mehrere Pumpenzylinder enthaelt
DE613381C (de) Drehkolbenmaschine mit halbkugelfoermigem Arbeitsraum
DE747648C (de) Kolbenpumpe
DE926107C (de) Hydraulischer Pumpenantrieb, insbesondere fuer Membranpumpen
DE620729C (de) Drehkolbenmaschine mit im Laeufer angeordneten beweglichen Kolben
DE437299C (de) Pumpe mit in einem feststehenden, hohlringfoermigen Zylinder abwechselnd umlaufendenund feststehenden Kolben
DE507853C (de) Schmierpumpe
DE380287C (de) Ein- und Auslasssteuerung fuer Pumpen oder Kraftmaschinen mit abwechselnd umlaufenden und feststehenden Kolbenpaaren
DE716761C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Kolben
DE1653630B1 (de) Saugventilanordnung bei einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe
DE883369C (de) Schmiervorrichtung fuer umlaufende Maschinenteile
DE841869C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Hackers
AT272760B (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
AT267733B (de) Drehkolben-Kompressor
DE949663C (de) Kolbenkompressor mit Kurbelschleife, insbesondere fuer hermetisch gekapselte Kleinkaeltemaschinen
DE511930C (de) Pumpe mit exzenterfoermig bewegtem Kolben
DE365841C (de) Geschwindigkeitsmesser