DE500172C - Trocken-Gleichrichterzelle - Google Patents
Trocken-GleichrichterzelleInfo
- Publication number
- DE500172C DE500172C DEM92451D DEM0092451D DE500172C DE 500172 C DE500172 C DE 500172C DE M92451 D DEM92451 D DE M92451D DE M0092451 D DEM0092451 D DE M0092451D DE 500172 C DE500172 C DE 500172C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- electropositive
- rectifier cell
- aluminum
- oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 8
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 7
- 229910000761 Aluminium amalgam Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910000497 Amalgam Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 claims description 2
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000272525 Anas platyrhynchos Species 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 238000005267 amalgamation Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- RCTYPNKXASFOBE-UHFFFAOYSA-M chloromercury Chemical compound [Hg]Cl RCTYPNKXASFOBE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/04—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
- H01L25/07—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
- H01L25/073—Apertured devices mounted on one or more rods passed through the apertures
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/16—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising cuprous oxide or cuprous iodide
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/34—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies not provided for in groups H01L21/0405, H01L21/0445, H01L21/06, H01L21/16 and H01L21/18 with or without impurities, e.g. doping materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/34—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies not provided for in groups H01L21/0405, H01L21/0445, H01L21/06, H01L21/16 and H01L21/18 with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/46—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/428
- H01L21/479—Application of electric currents or fields, e.g. for electroforming
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/12—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
- H01L29/24—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only semiconductor materials not provided for in groups H01L29/16, H01L29/18, H01L29/20, H01L29/22
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Trocken-
Gleichrichterzellen, welche besonders für hohe Spannungen bestimmt sind. Hierfür eignet
' sich gemäß der Erfindung die Kombination aus einer elektropositiven Elektrode, die aus
einem elektropositiven Amalgam besteht oder ein solches enthält, welches mit einem den
Strom in der einen Richtung ssperrenden Überzug bedeckt ist, mit einer elektronegativen
Elektrode, welche aus einem oder mehreren Metalloxyden, insbesondere aus oxydischen
Verbindungen von Kupfer und Eisen, Vanadium, Mangan oder Blei, besteht oder sie enthält. Als besonders vorteilhaft erweist
sich eine elektropositive Elektrode, welche aus Aluminiumamalgam mit einem dünnen
Überzug von Aluminiumoxyd besteht oder solches enthält.
Eine solche Aluminiumelektrode wird zweckmäßig hergestellt, indem man eine Aluminiumplatte,
von deren Oberfläche alle Spuren von Öl oder sonstigen Unreinlichkeiten entfernt
wurden, in eine gesättigte Lösung von Quecksilberchlorid eintaucht, bis die Amalgarnierung
hinreichend vollständig ist, und daß man dann die amalgamierte Platte der Atmosphäre aussetzt, bis Sekundärreaktionem
zum Abschluß gelangt sind, und daß man dann die Oberflächen erneut reinigt und schließlich den Oxydüberzug erzeugt. Die Erzeugung
des Oxydüberzugs auf der Oberfläche einer solchen Elektrode erfolgt zweckmäßig durch einen elektrochemischen Prozeß, bevor
die Elektrode in eine Gleichrichterzelle eingebaut wird.
Eine Gleichrichterzelle, auf deren elektropositiver Aluminiumelektrode eine Schicht in
der erwähnten Weise hergestellt worden ist, gibt ohne weiteres einen Gleichrichteeffekt,
ohne daß es erforderlich ist, zunächst einen Formierungsstrom in umgekehrter Richtung
hindurchzuschicken, und die Anlegung der Zelle an Wechselstrom kann geschehen, ohne
daß eine Funkenbildung zwischen der mit einem Überzug versehenen Elektrode und der
Metalloxydelektrode eintritt. Das bevorzugte Verfahren zur Erzeugung der gleichrichtenden
Oxydhaut besteht darin, daß man die amalgamierte Aluminiumelektrode in einen geeig- "
neten, eine Schicht bildenden Elektrolyten, z. B. in eine Lösung von Natriumborat, bringt
und die Elektrode als Anode in einen Stromkreis einschaltet, in dem der Elektrolyt und
eine der Anode zugeordnete Kathode, z. B. eine solche aus Blei, liegt. Die Formierung
erfolgt durch Gleichstrom, dessen Potential dem Formierungszustand der Elektrode angepaßt
wird. Die Anpassung des Potentials des
Formierungsstromes an den Formierungszustand erfolgt so, daß das Potential bei zunehmender
Dicke oder Dichte der auf der Elektrode gebildeten Schicht erhöht wird bis zu einem gewissen Maximum, das vorzugsweise
über demjenigen Potential liegt, das für die Gleichrichterzelle in Frage kommt, für
welche die Elektrode bestimmt ist.
Die elektronegative Elektrode besteht, wie ίο bereits erwähnt, aus einem oder mehreren
Metalloxyden. Gewöhnlich pflegt man solche Oxydelektroden dadurch herzustellen, daß man
massive Stücke der betreffenden Metalle chemisch so behandelt, daß sie sich mit einer
mehr oder weniger dicken Oxydschidht bedecken. Die mechanische Beschaffenheit einer
solchen Oxydschicht ist in vielen Fällen, besonders aber auf den obengenannten Metallen
dann unbefriedigend, wenn die Schicht, wie es oft erwünscht ist, eine größere Dicke haben
soll. Diese Schwierigkeit wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß mari das in
Pulverform verwendete Metalloxyd, z. B. Mangandioxyd, in einer Form einer Verdichtung
durch einen so hohen Druck unterwirft, daß der Höchstwert der Leitfähigkeit erreicht
wird. Ein Druck von etwa 161 pro Quadratzentimeter ergibt Elektroden von hoher elektrischer
Leitfähigkeit und mechanischer Widerstandskraft, welche Stronibelastungen
bis zu 0,25 A/cm2 gestatten, wodurch sie sich vorteilhaft von den bekannten, lediglich durch
Agglomerieren oder Backen hergestellten Oxydelektroden unterscheiden. Die Benutzung
der Amalgame elektropositiver Metalle, insbesondere des Aluminiums, als positive Elektrode
von Trockengleichrichtern bedeutet gegenüber den bisher benutzten nichtamalgamierten
positiven Elektroden, besonders in 4.0 Kombination mit den genannten Metalloxyden
als negative Elektrode, den Vorteil · einer wesentlich erhöhten Lebensdauer.
Zur Veranschaulichung der Erfindung dient die beiliegende Zeichnung, worin
Abb. ι einen Querschnitt durch eine Gleichrichtevorrichtung in einem Wechselstromkreise
und einem Batterieladestromkreise zeigt.
Abb. 2 ist eine schematische Darstellung einer Gleichrichtevorrichtung in einem Filterstromkreise,
und
Abb. 3 zeigt eine Gleichrichtevorrichtung in einem Ölbad.
In Abb. ι bezeichnet 1 eine Reihe von
stromleitenden Platten. 2 ist eine Reihe elektronegativer Elektroden, z. B. Elektroden
aus verdichtetem Mangandioxyd, und 3 eine Reihe von elektropositiven Elektroden, z. B.
Aluminiumamalgam - Elektroden mit einem Oxydüberzug. /„ und /& bezeichnen die Anschlüsse
des Wechselstromes an den Gleichrichter, während Oa und Ob die Anschlüsse
des Nutzstromkreises bedeuten. Zur Vollweggleichrichtung sind die Zellen in zwei Gruppen
angeordnet, welche spiegelverkehrt zuein- ■ ander zusammengebaut sind, wobei die aneinanderliegenden
mittleren Elektrodenelernente 3 an den positiven Pol der zu ladenden Batterie
B angeschlossen sind, während der negative Pol der Batterie mit den beiden äußeren
Endplatten 1 verbunden ist. Ein Bolzen Λ' hält die Elektroden in Berührung miteinander
und ist selbst gegen sie durch ein Isolierrohr D und an den Enden der Batterie
vorgesehene Unterlegescheiben 4 isoliert. Durch diese Anordnung wird es praktisch
unmöglich, daß Gegenstrom von dem Stromverbraucher durch den Gleichrichter fließt.
Das ist wichtig, da von einer Verminderung des Gegenstromes und der damit zusammenhängenden
Wärmeverluste der ununterbrochene Betrieb des Gleichrichters abhängt. Mit T ist ein Transformator bezeichnet, der dazu
dient, das Potential der Wechselstromquelle O auf ein für die Ladung der Batterie B geeignetes
Maß herunter zu transportieren. Auf den Bolzen N wird zweckmäßig noch eine
federnde Unterlegescheibe S aufgesetzt, um Gleichförmigkeit des Kontaktdruckes auch bei
eintretender Dickenänderung der Platten durch Temperaturschwarikungen zu sichern.
Wenn der Gleichrichter unter Wechselspannung gesetzt wird, dann fließt in jeder Zelle ein -Strom nur dann, wenn die Aluminiumamalgamele'ktrode
die Kathode bildet (negative Polarität hat); der negative Strom fließt also in der durch die Pfeile^ und d± ■
angedeuteten Richtung. Der positive Strom fließt in der Richtung der Pfeile d2 und ds.
Man erkennt, daß Vollweggleichrichtung erzielt wird. Die Batterie wird natürlich nur
geladen, wenn das Potential des durch den Gleichrichter gelieferten Gleichstromes größer
ist als ihr eigenes. Aber auch bei sinkendem Potential im Ladestromkreis wird sich die
Batterie nicht gegen den Gleichrichter hin entladen, da ein solcher Strom den Gleichrichterkreis
wegen des Widerstandes der Aluminiumamalgam-Elektrode, wenn diese die
Anode bildet, praktisch offen findet. Dies ist auch von Wichtigkeit, wenn ein Filterstromkreis
benutzt wird, wie es in für den Radioempfang bestimmten Leitungen bei der Batterieladung
der Fall ist.
In Abb. 2 ist zwischen dem Stromverbraucher, d. h. der zu ladenden Batterie o. dgl.
und dem Gleichrichter ein Filterstromkreis eingeschaltet. Dieser enthält geeignete Induktanzen
und Kapazitäten. Die Kapazitäten sind bei Ca und C/, angedeutet und bestehen aus
festen, parallel zueinander geschalteten Kondensatoren; L bedeutet eine geeignete Induk-
tanz im Filterstronxkreis. Die Zwischenschaltung des Filterstromkreises bezweckt eine
Ausglättung der Stromstöße in dem Gleichstromkreise.
In Abb. 3 bezeichnet / einen Ölbehälter, in den der Gleichrichter eingetaucht wird, mit
welcher Anordnung bezweckt wird, zu verhindern, daß Gleichrichterelemente durch Einwirkung von übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit
in ihrer Betriebsfähigkeit beeinträchtigt werden.
Claims (4)
- Patentansprüche:·i. Troeken-Gleichrichterzelle, welche sich besonders für hohe Spannungen eignet, dadurch gekennzeichnet, daß ihre elektropositive Elektrode aus einem elektropositiven Metallamalgam besteht oder ein solches enthält, welches mit einem den Strom in der einen Richtung sperrenden Überzug bedeckt ist, und daß ihre negative Elektrode aus einem oder mehreren Metalloxyden, insbesondere aus oxydischen Verbindungen von Kupfer, Eisen, Vanadium, Mangan oder Blei besteht oder sie enthält.
- 2. Trocken- Gleichrichterzelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ihre elektropositive Elektrode aus Aluminiumamalgam mit einem dünnen Überzug von Aluminiumoxyd besteht oder solches enthält.
- 3. Verfahren zur Herstellung einer elektropositiven Elektrode nach Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet, daß ein aus amalgamiertem Aluminium bestehendes Elektrodenrohstück in eine eine Oberflächenschicht bildende Elektrolytflüssigkeit, z. B. in eine Natriumboratlösung, eingetaucht wird.
- 4. Verfahren zur Herstellung einer massiven elektronegativen Metalloxydelektrode für eine Gleichrichterzelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das in Pulverform verwendete Metalloxyd einer Verdichtung durch einen so hohen Druck unterworfen wird, daß der Höchstwert der Leitfähigkeit erreicht wird.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenlifcllUN. Ct OUUtKT IN I)KH
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US754956A US1865213A (en) | 1924-12-10 | 1924-12-10 | Electric current rectifier |
US51524A US1751359A (en) | 1924-12-10 | 1925-08-20 | Asymmetric electric couple |
DEM0092452 | 1925-12-09 | ||
GB14588/26A GB277102A (en) | 1924-12-10 | 1926-06-09 | Improvements in or relating to alternating current rectifying devices |
US415411A US1751363A (en) | 1924-12-10 | 1929-12-20 | Electric-current rectifier |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE500172C true DE500172C (de) | 1930-06-18 |
Family
ID=27512172
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM92451D Expired DE500172C (de) | 1924-12-10 | 1925-12-10 | Trocken-Gleichrichterzelle |
DEM92450D Expired DE511038C (de) | 1924-12-10 | 1925-12-10 | Trocken-Gleichrichterzelle |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM92450D Expired DE511038C (de) | 1924-12-10 | 1925-12-10 | Trocken-Gleichrichterzelle |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US1865213A (de) |
DE (2) | DE500172C (de) |
FR (3) | FR607603A (de) |
GB (1) | GB277102A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE941631C (de) * | 1935-03-12 | 1956-04-12 | Aeg | Selen-Sperrschicht-Photozelle |
DE757281C (de) * | 1938-12-14 | 1953-10-05 | Aeg | Elektrisch unsymmetrisch leitendes System, insbesondere Trocken-gleichrichter, mit zwischen Halbleiter und Traegerelektrode liegender Sperrschicht und Verfahren zu seiner Herstellung |
US2547951A (en) * | 1945-02-08 | 1951-04-10 | Levin Irvin | Rectifier |
US2623104A (en) * | 1950-08-05 | 1952-12-23 | Fansteel Metallurgical Corp | Rectifier assembly |
DE972433C (de) * | 1951-10-07 | 1959-07-23 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydul-Gleichrichterscheiben |
US2743341A (en) * | 1953-01-19 | 1956-04-24 | Taylor Winfield Corp | Rectifier welder apparatus |
US2829321A (en) * | 1953-07-30 | 1958-04-01 | Sylvania Electric Prod | Arsenic tellurium alloys |
US2846625A (en) * | 1955-03-31 | 1958-08-05 | Columbia Broadcasting Syst Inc | Semiconductor device |
US2919389A (en) * | 1955-04-28 | 1959-12-29 | Siemens Ag | Semiconductor arrangement for voltage-dependent capacitances |
US2947889A (en) * | 1956-08-27 | 1960-08-02 | Gen Ultrasonics Company | Electromechanical transducer system |
US3658662A (en) * | 1969-01-21 | 1972-04-25 | Durolith Corp | Corrosion resistant metallic plates particularly useful as support members for photo-lithographic plates and the like |
US4386362A (en) * | 1979-12-26 | 1983-05-31 | Rca Corporation | Center gate semiconductor device having pipe cooling means |
-
1924
- 1924-12-10 US US754956A patent/US1865213A/en not_active Expired - Lifetime
-
1925
- 1925-08-20 US US51524A patent/US1751359A/en not_active Expired - Lifetime
- 1925-12-09 FR FR607603D patent/FR607603A/fr not_active Expired
- 1925-12-10 FR FR31234D patent/FR31234E/fr not_active Expired
- 1925-12-10 DE DEM92451D patent/DE500172C/de not_active Expired
- 1925-12-10 FR FR31310D patent/FR31310E/fr not_active Expired
- 1925-12-10 DE DEM92450D patent/DE511038C/de not_active Expired
-
1926
- 1926-06-09 GB GB14588/26A patent/GB277102A/en not_active Expired
-
1929
- 1929-12-20 US US415411A patent/US1751363A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE511038C (de) | 1930-10-25 |
US1751359A (en) | 1930-03-18 |
FR31234E (fr) | 1927-01-26 |
FR607603A (fr) | 1926-07-06 |
US1751363A (en) | 1930-03-18 |
GB277102A (en) | 1927-09-09 |
FR31310E (fr) | 1927-01-28 |
US1865213A (en) | 1932-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE500172C (de) | Trocken-Gleichrichterzelle | |
DE1771922A1 (de) | Elektrische Brennstoffzelle | |
DE1671912C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ionisierten, nicht wäßrigen Elektroly ten, insbesondere fur galvanische Pnmarelemente | |
DE2132270C3 (de) | Bleiakkumulatorzelle mit Masseträger aus Legierungen auf Titanbasis | |
EP0685858A1 (de) | Kondensator mit einer elektrischen doppelschicht | |
DE2545498A1 (de) | Elektrochemischer generator | |
DE2527434C2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung der Metalle von erschöpften Alt-Akkumulatoren | |
DE631649C (de) | Trockengleichrichter | |
DE1015874B (de) | Staendig dicht verschlossener alkalischer Akkumulator mit einer wasserstoffabsorbierenden Zusatzelektrode | |
DE643447C (de) | Trockengleichrichter | |
DE591168C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuprisulfid fuer negative Elektroden von Trockengleichrichterzellen | |
DE1140615B (de) | Alkalisches Trockenelement | |
DE530798C (de) | Trockengleichrichterzelle | |
DE3230249A1 (de) | Elektrodenvorrichtung, batteriezelle und verfahren zur verbesserung der umkehrbarkeit einer zelle | |
DE601054C (de) | Elektrolytischer Wickelkondensator fuer Gleichstrom | |
AT109587B (de) | Trockene Gleichrichterzelle. | |
DE767106C (de) | Bleisammler, dessen Elektroden aus mit aktiver Masse gefuellten Gitterplatten bestehen | |
DE628458C (de) | Druckkontakt-Trockengleichrichter | |
DE102020101890B4 (de) | Bismut-Ionen-Akkumulator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
AT113606B (de) | Trockener fester Gleichrichter, der aus Schichten verschiedener Stoffe besteht. | |
CH636483A5 (en) | Substance which is suitable as the active substance for positive electrodes of accumulators | |
DE454532C (de) | Bipolare Elektrode fuer galvanische Batterien | |
DE96082C (de) | ||
DE102014007385A1 (de) | Hybridkondensatorbatterie | |
DE1001077B (de) | Verfahren und Anordnung zum elektrolytischen AEtzen von Halbleiterkoerpern oder -systemen |