DE500168C - Dose fuer Lautsprechersysteme - Google Patents

Dose fuer Lautsprechersysteme

Info

Publication number
DE500168C
DE500168C DEI31161D DEI0031161D DE500168C DE 500168 C DE500168 C DE 500168C DE I31161 D DEI31161 D DE I31161D DE I0031161 D DEI0031161 D DE I0031161D DE 500168 C DE500168 C DE 500168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
membrane
foot
loudspeaker systems
suction cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI31161D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT
Original Assignee
IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT
Publication date
Priority to DEI31161D priority Critical patent/DE500168C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500168C publication Critical patent/DE500168C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R11/00Transducers of moving-armature or moving-core type
    • H04R11/02Loudspeakers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

Man kennt bereits Lautsprechersysteme,, bei denen als Membran zur Erzeugung der Schallschwingungen ein passender Flächeiikörper, z. B. eine Holzwandung, Verwendung findet, auf welche die Ankerschwingungen durch einen am Anker befestigten Stift übertragen werden. Bei diesen bekannten, Lautsprechersystemen wird das Magnetsystem mit dem als Membran zu benutzenden Flächenkörper fest verbunden, und der Anker wirkt der Hauptsache nach direkt auf die Membran ein. Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Dose, die es ermöglicht, überall dort, wo ein als Membran verwendbarer Flächenkörper (Holz- oder Rabitzwand, Fensterscheibe, Tischplatte, Zigarrenkiste) zur Verfügung steht, einen brauchbaren Lautsprecher schnell und bequem herrichten zu können. Zu diesem Zweck ist an dem Dosengehäuse ein seitlich ausladender Arm zum losen Auflegen der Dose auf waagerecht liegende oder zum losen Aufhängen derselben an senkrecht stehende Membranen vorgesehen, und der die Membran erregende Ankerstift ist zugleich als weiterer, ebenfalls lose gegen die Membran sich legender Fuß mit einem oder mehreren Stützpunkten ausgebildet. Damit nun trotz dieser losen Kopplung zwischen Membran und Anker die Membran in Übereinstimmung mit dem Anker zum Schwingen kommt, ist das Gewicht des Magnetsystems so hoch gewählt, daß die seiner Massenträgheit entspringenden Rückwirkungen genügend stark ausfallen, um diese Bedingung zu erfüllen.
Eine vielseitig verwendbare Ausführungsform sei zunächst an Hand der Fig. 1 bis 6 beschrieben. Im Innern der Dose d befinden sich der Elektromagnet« und der Ankern. Letzterer ist an einem Ende befestigt, mit dem anderen Ende legt er sich gegen die Regelschraube/·. Der Schwingungsbauch des Ankers trägt eine Gabel-. Deren beide Enden und das eines an der Dose angebrachten Fußes/ bilden drei Stützpunkte, mit welchen die Dose lose auf der Membran liegt. In den Fig. 1 bis 3 ist angenommen, daß die Dose auf einer leeren Zigarrenkiste k ruht, die auf einem Tisch liegt und der eine Wand (rechts) fehlt. Nach Fig. 4 dagegen hängt die Dose mit ihrem Fuß/ an einem Wandhaken. Durch das Gewicht der Dose legen sich die Gabelenden gegen die Wand. Soll oder darf die Wand nicht beschädigt werden, so läßt sich zum Aufhängen ein Gummi- 5i saugers (Fig. 5 und 6) benutzen.
Eine etwas andere Bauart unter Benutzung eines größeren Gummisaugers ist in Fig. 7 dargestellt. Die Gabel oder Spinne g des Magnetankers ist durch die Mitte des Gummi- 6< saugers hindurchgeführt und trägt die Dose d. Die Stütze/ ist nicht unbedingt erforderlich. Nach Fig-. 8 ist der Gummisauger s rang.-. förmig und umgibt die Dosed. Es könnte auch die ganze Dose in einen großen Gummi- 6; sauger eingebaut sein, doch läßt sich dann eine Regulierung des Ankerabstandes schwerer ermöglichen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Dose für Lautsprechersysteme, bei denen als schallemittierende Membran eine Holzwamdung, z. B. die einer Zigarrenkiste, oder eine Tischplatte o. dgl. Ver-Wendung findet, auf welche durch, einen an dem Anker des Magneten befestigten Stift die Ankerschwingungen übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum losen Auflegen der Dose auf eine waagerecht liegende oder zum losen Aufhängen derselben an eine senkrecht stehende Membran das Dosengehäuse (d) außer mit dem die Membran erregenden, als Fuß mit einem oder mehreren Auflagepunkten aus- 8] gebildeten Arikerstift (g) noch mit einem seitlich ausladenden Fuß (/) versehen ist, und daß der Elektromagnet genügend schwer ist, um durch die Rückwirkungen seiner Massenträgheit trotz der losen 9< Kopplung einen richtigen Membranantrieb zu sichern.
  2. 2. Dose für Lautsprechersysteme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Vornahme ihrer losen Aufhängung 9', an glatte senkrechte Membranflächen mit einem elastischen Gummisauger (s) versehen ist, durch dessen Mitte der die Schwingungen des Ankers übertragende Stift (g) hindurchgeht (Fig. 7).
  3. 3. Dose für Lautsprechersysteme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zum losen Aufhängen derselben an eine senkrechte Membranfläche dienende Fuß als ringförmiger elastischer Gummisauger (s) ausgebildet ist (Fig. 8).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI31161D Dose fuer Lautsprechersysteme Expired DE500168C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI31161D DE500168C (de) Dose fuer Lautsprechersysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI31161D DE500168C (de) Dose fuer Lautsprechersysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500168C true DE500168C (de) 1930-06-18

Family

ID=7187801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI31161D Expired DE500168C (de) Dose fuer Lautsprechersysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500168C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761455C (de) * 1933-08-11 1953-06-22 Sonotone Corp Tragbares Schwerhoerigengeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761455C (de) * 1933-08-11 1953-06-22 Sonotone Corp Tragbares Schwerhoerigengeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426474B2 (de) Lautsprecher mit einer schwingspule und einem piezoelektrischen rueckkopplungswandler
DE102009022978A1 (de) Wasserpfeife
DE500168C (de) Dose fuer Lautsprechersysteme
DE434681C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Rohrleitungen
DE618201C (de) Lautsprecherkegelmembran mit nachgiebigem Rand
DE519146C (de) Lautsprecher mit konischer oder aehnlich gestalteter und am schmalen Ende mit in ein Magnetfeld tauchender Antriebsspule versehener Membran
DE462329C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Unterbrechung des Waesserungsvorgangs bei photographischen Platten
DE592548C (de) Einrichtung zum Daempfen der mechanischen Schwingungen von Freileitungen
DE534994C (de) Einrichtung zum Verhueten oder Einschraenken der mechanischen Schwingungen von Leitungsseilen
DE419406C (de) Kopierrahmen
DE550339C (de) Zeitrelais
DE102017212400A1 (de) Ladedosenorientiertes Seitenwandabstützungsmittel eines Kraftfahrzeuges
DE416230C (de) Streichinstrument
DE806572C (de) Loesbare Verbindung eines Holzmoebelbeines mit einer Rahmenecke des Moebels
DE631023C (de) Durchschreibegeraet
DE650744C (de) Steilschrauber
DE447407C (de) Lautsprecher
DE412154C (de) Bronziervorrichtung
DE431419C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Schreibpapiers auf einer Unterlage
DE256359C (de) Drehbarer weihnachtsbaumstander
DE567414C (de) Lagerung der Abdeckplatte fuer Kopiermaschinen
DE342759C (de) Flach ausgebildeter Schwingungskoerper zum Wiedergeben oder Aufzeichnen von Schallwellen fuer Sprechmaschinen, Telephone, Summer, Mikrophone u. dgl.
DE435324C (de) Sprechmaschine
DE585152C (de) Vorrichtung zur Verwendung von Lampen als Steh-, Haenge- und Wandlampe
DE664324C (de) Anordnung einer Stimmgabel als mechanischer Filter fuer Gleichwellensender