DE496882C - Verfahren zur Herstellung von Pflugscharen aus dreilagigem Verbundblech mit sehr harter Oberflaeche und zaehem, weichem Kern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pflugscharen aus dreilagigem Verbundblech mit sehr harter Oberflaeche und zaehem, weichem Kern

Info

Publication number
DE496882C
DE496882C DEG71238D DEG0071238D DE496882C DE 496882 C DE496882 C DE 496882C DE G71238 D DEG71238 D DE G71238D DE G0071238 D DEG0071238 D DE G0071238D DE 496882 C DE496882 C DE 496882C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soft core
hard surface
production
plowshares
tough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG71238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSSSTAHL WERK WITTEN
Original Assignee
GUSSSTAHL WERK WITTEN
Publication date
Priority to DEG71238D priority Critical patent/DE496882C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496882C publication Critical patent/DE496882C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H7/00Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons
    • B21H7/02Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons spades; shovels

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Pflugscharen aus dreilagigem Verbundblech mit sehr harter Oberfläche und zähem, weichem Kern Es ist von der Herstellung von Verbund-und Panzerblechen grundsätzlich bekannt, daß es möglich ist, einen Gußstahl mit sehr harter Oberfläche und weichem Innenkern zu erzeugen. Die in der Landwirtschaft gebrauchten Pflugschare bestehen bis jetzt aus einem homogenen, harten Material, das an der Schneide gehärtet wird. Die Härtung ist erforderlich, um den starken Verschleiß der Pflugschare durch den Sand, das Gestein und die sonstigen Bodenbestandteile herabzusetzen. Die gehärteten Schare werden aber durch die Härtung sehr spröde, so daß sie beim kräftigen Pflügen leicht zerspringen können.
  • Um diesem Übelstand abzuhelfen, ist man in Amerika dazu übergegangen, aus den Panzerblechena und'denaufgeschweißtenBlechen b zusammengesetzte Schare als Verbundbleche herzustellen (vgl. Fig. t). Die Herstellung derartiger Schare ist sehr verwickelt; sie erfordert etwa 37 Arbeitsgänge und ist naturgemäß sehr teuer. Außerdem fehlt auch die bei Scharen aus Vollstahl vorhandene Erhöhung c (Fig. 3), deren Zweck ist, das zum Nachschmieden der abgenutzten Spitze nötige Material zu liefern. Diese Schare können daher nicht nachgeschmiedet werden; sie müssen ohne eine Möglichkeit des Nachschmiedens verschlissen werden. Da weiter das weiche Kernmaterial durch die Spitze verläuft (vgl. Fig. r), ist der Verschleiß der Spitze ein verhältnismäßig großer.
  • Die wesentlich höheren Herstellungskosten der nach -dem amerikanischen Verfahren hergestellten Pflugschare stehen darum in keinem Verhältnis zur festgestellten Lebensdauer der Schare, insbesondere weil durch das Fehlen der Erhöhung c die Schare nicht nachgeschmiedet werden können.
  • Das neue Verfahren, Schare aus Panzerstahlblöcken herzustellen, ermöglicht, die Nachteile zu vermeiden; es ist wesentlich einfacher in der Herstellung und hat trotzdem alle Vorteile des Verbundmaterials: größeren Verschleißwiderstand bei gleichzeitig sehr hohem Widerstand gegen stoßweise Beanspruchung.
  • Das Rohmaterial ist ein Verbundmaterial, das an der Oberfläche einen harten Werkzeuggußstahl und im Kern weiches Flußeisen hat. Die Herstellung dieses Rohmaterials geschieht in bekannter Weise.
  • Das Wesen .der Erfindung besteht nun darin, daß die aus den Blöcken genügend breit und mit Erhöhung c nahe der Spitze ausgewalzten Schare an der Scharspitze d (Fig. 2b) einseitig komprimiert werden, dann wird die überflüssige Spitze d abgeschnitten. Bei der einseitigen Komprimierung wird der Flußeisenkern vermöge seiner großen Nachgiebigkeit gegenüber dem harten Randmaterial etwas aus der Scharschneide herausgedrückt, so daß er nicht durch die am meisten auf Verschleiß beanspruchte Spitze verläuft, jedoch nahe genug an dieser vorbeiführt, um sie gegen stoßweise Beanspruchung zu schützen. Das so hergestellte Pflugschar vereinigt alle Vorteile der nach dem obengenannten amerikanischen Verfahren hergestellten Schare, ohne die Nachteile: kostspielige Herstellung, starken Verschleiß durch Aufreißen der Spitzen und Fehlen der Erhöhung, zu zeigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Pflugscharen aus dreilagigem Verbundblech mit sehr harter Oberfläche und zähem weichem Kern, dadurch gekennzeichnet, daß durch einseitigen Druck mittels konischen Stempels der weiche Kern aus der Scharschneide zum Teil herausgedrückt und im übrigen so weit nach der einen harten Oberfläche hingedrückt wird, daß beim Überschleifen .dieser Oberfläche der weiche Kern hinter der Schneide als schmaler Streifen zurückbleibt.
DEG71238D Verfahren zur Herstellung von Pflugscharen aus dreilagigem Verbundblech mit sehr harter Oberflaeche und zaehem, weichem Kern Expired DE496882C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71238D DE496882C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflugscharen aus dreilagigem Verbundblech mit sehr harter Oberflaeche und zaehem, weichem Kern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71238D DE496882C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflugscharen aus dreilagigem Verbundblech mit sehr harter Oberflaeche und zaehem, weichem Kern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496882C true DE496882C (de) 1930-04-28

Family

ID=7135055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG71238D Expired DE496882C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflugscharen aus dreilagigem Verbundblech mit sehr harter Oberflaeche und zaehem, weichem Kern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496882C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119578A1 (de) Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore o.dgl.
DE496882C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflugscharen aus dreilagigem Verbundblech mit sehr harter Oberflaeche und zaehem, weichem Kern
DE3339904A1 (de) Dreischichtstahl und seine verwendung fuer kuttermesser etc.
AT106192B (de) Verfahren zur Herstellung eines Pflugstreichbrettes.
DE446776C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassenbaustoffen
DE596635C (de) Schleifscheibe, insbesondere zum Trennen von Steinen
CH306308A (de) Schneepflug.
DE739463C (de) Schlaeger fuer Schlagleistenmuehlen
DE716216C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE102008053480A1 (de) Fahrzeug-Scheibenbremse mit einem Bremsenschutzblech
AT147603B (de) Verfahren zur Herstellung des Muffenteiles für Zapfen-Muffenverbindungen von Stoßbohrern.
AT149328B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von überhöhten Schienen für Herzstücke.
AT236257B (de) Haftbuchstabe od. dgl.
DE446452C (de) Herstellung eines Verbundstahlwerkzeugs
AT157523B (de) Sieb mit gehärteter Arbeitsfläche.
AT68306B (de) Pflugschar mit abnehmbarem Vorschneider.
DE7309996U (de) Bodenbearbeitungswerkzeug
DE687484C (de) Gegen Fliegerbombendurchschlag gesicherte Dachbedeckung
DE925574C (de) Gummivollreifen fuer Fahrzeugraeder
DE1809126A1 (de) Bodenbearbeitungswerkzeug,insbesondere Pflugstreichblech
AT113156B (de) Drehstahl.
Kirchhof The Digitized Taxpayer
DE875207C (de) Gusseisen fuer Arbeitselemente fuer Zerkleinerungs- und Vermahlungsmaschinen
DE7236116U (de) Pflugschar
DE1240692B (de) Pflugschar