DE496623C - Verfahren und Vorrichtung zum Toeten von zu verspinnenden Kokons - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Toeten von zu verspinnenden Kokons

Info

Publication number
DE496623C
DE496623C DEE38954D DEE0038954D DE496623C DE 496623 C DE496623 C DE 496623C DE E38954 D DEE38954 D DE E38954D DE E0038954 D DEE0038954 D DE E0038954D DE 496623 C DE496623 C DE 496623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cocoons
killing
spun
capacitor
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE38954D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE38954D priority Critical patent/DE496623C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496623C publication Critical patent/DE496623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B7/00Obtaining silk fibres or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Tötenlvon zu verspinnenden Kokons Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Töten von zu verspinnenden Kokons.
  • Zum Töten der zu verspinnenden Kokons war es bisher üblich, dieselben heißen Wasserdämpfen auszusetzen oder ein chemisches Verfahren, z. B. Gase, anzuwenden. Beiden Verfahren haften jedoch Nachteile an, da durch dieselben die Seide angegriffen wird.
  • Zweck der Erfindung ist es nun, zum Töten der Kokons ein Verfahren anzuwenden, bei dem die Seide nicht angegriffen wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Kokons der Einwirkung ultrakurzer elektrischer Wellen ausgesetzt werden. Arbeitet eine derartige Einrichtung nach dem Prinzip des laufenden Bandes, so ist es ohne weiteres möglich, größere Mengen von Seidenwürmern nacheinander zu töten, ohne daß schädliche Nebenwirkungen auftreten. Die Wirkung ultrakurzer Wellen ist wohl darauf zurückzuführen, daß die von außen zugeführte Frequenz gleich ist der Eigenschwingungszahl der Materialteilchen, in vorliegendem Falle der Körperzellen der Seidenwürmer. Die Einwirkung kann entweder innerhalb eines Kondensatorfeldes oder eines Spulenfeldes erfolgen, jedoch wird sich wohl der Einfachheit halber, soweit sich nach den vorliegenden Versuchen übersehen läßt, das Kondensatorfeld besser anwenden lassen.
  • In der Abb. i ist eine Einrichtung gezeigt, bei der ein Kondensatorfeld zur Anwendung gelangt, während in der Abb. 2 eine Einrichtung mit Spulenfeld beispielsweise dargestellt ist. In manchen Fällen läßt sich auch eine kombinierte Anwendung des Spulen- und Kondensatorfeldes verwenden, wie etwa in Abb. 3 dargestellt ist.
  • Die Kokons r werden durch einen Kondensator 2 mit Hilfe eines laufenden Bandes 3, das über die Rollen 4 und 5 läuft, hindurchbewegt. Der Kondensator 2 liegt im Schwingungskreis eines Kurzwellensenders, dessen Röhre mit 6 bezeichnet ist. Die Anode 7 ist über den Kondensator 2 und die Induktivität 8 mit dem Gitter 9 der Röhre verbunden. Der Gitterschwingungskreis wird durch die Induktivität io gebildet. Die Kathode 12 wird mit Hilfe der Heizbatterie ii geheizt, während die Anodenspannung der Anodenbatterie 13 entnommen wird. Die Schwingungskreisdimensionen werden so gewählt, daß eine Frequenz von mehr als 107 Hertz entsprechend einer Wellenlänge von mindestens 30 m erzeugt wird. Die Fortschubgeschwindigkeit des laufenden Bandes wird vorzugsweise der Kokongröße bzw. der Frequenz angepaßt, indem die Einrichtung derart ausgebildet wird, daß sie eine Regelung der Antriebsvorrichtung mit an sich bekannten Mitteln (z. B. mit einem Regelwiderstand, einem Stufenscheibengetriebe o. dgl.) zuläßt.
  • Bei der in der Abb. 2 dargestellten Anordnung ist an Stelle des Kondensators eine Induktivität 14 angeordnet, durch welche die Seidenkokons hindurchgeführt werden. In der Abb. 2 sind dieselben Bezugszeichen wie in der Abb. i für die übrigen Teile der Anordnung gewählt bzw. mit Strichen versehen, so daß sich eine nochmalige Aufführung erübrigt.
  • In der Abb. 3 ist eine kombinierte Anordnung dargestellt, bei der die Kokons zunächst durch ein Spulenfeld und dann durch ein Kondensatorfeld hindurchgeführt werden. Bei einer derartigen Einrichtung ist es zweckmäßig, die Frequenzen innerhalb des Spulen-und Kondensatorfeldes verschieden zu wählen, um eine günstigere Einwirkung. zu erzielen. Das Spulenfeld wird durch die Röhre 6' gespeist, während innerhalb des Schwingungskreises der Röhre 6 das Kondensatorfeld 2 liegt. Die übrigen zur Schwingungserzeugung nötigen Teile bzw. Spannungsquellen sind mit denselben Ordnungsnummern wie in den übrigen Abbildungen versehen. Es bedarf jedoch noch der Erwähnung, daß selbstverständlich beide Röhren aus gemeinsamen Stromquellen i i und 13 versorgt werden können. Auch ist es selbstverständlich angängig, nicht nur mit einer Röhre zu arbeiten, sondern, wie in der Hochfrequenztechnik üblich, mehrere Röhren in Kaskade bzw. parallel zu schalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Töten von zu verspinnenden Kokons, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokons der Einwirkung ultrakurzer elektrischer Wellen ausgesetzt werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch. ein Kondensatorfeld (2), durch das die Kokons hindurchgeführt werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch z sowie gegebenenfalls nach, Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Spulenfeld (1q.), durch das die Kokons hindurchgeführt werden. q.. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, gekennzeichnet durch eine Fördervorrichtung für die Kokons mit regelbarer Zuführungsgeschwindigkeit.
DEE38954D 1929-03-14 1929-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum Toeten von zu verspinnenden Kokons Expired DE496623C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38954D DE496623C (de) 1929-03-14 1929-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum Toeten von zu verspinnenden Kokons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38954D DE496623C (de) 1929-03-14 1929-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum Toeten von zu verspinnenden Kokons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496623C true DE496623C (de) 1930-04-24

Family

ID=7078492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE38954D Expired DE496623C (de) 1929-03-14 1929-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum Toeten von zu verspinnenden Kokons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496623C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859048C (de) * 1948-10-02 1952-12-11 Telefunken Gmbh Elektrischer Herd
FR2467893A1 (fr) * 1979-10-24 1981-04-30 Inst Tekhn Teplofizi Procede de traitement des cocons de ver a soie en vue de leur conservation et dispositif pour sa mise en oeuvre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859048C (de) * 1948-10-02 1952-12-11 Telefunken Gmbh Elektrischer Herd
FR2467893A1 (fr) * 1979-10-24 1981-04-30 Inst Tekhn Teplofizi Procede de traitement des cocons de ver a soie en vue de leur conservation et dispositif pour sa mise en oeuvre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Strasser Das Gottesproblem in der Spätphilosophie Edmund Husserls
DE2312194A1 (de) Verfahren zur isotopentrennung
DE102015119446B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und plasmagestützten Desinfektion von Händen
DE496623C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Toeten von zu verspinnenden Kokons
DE718744C (de) Einrichtung zum Behandeln und Herstellen von Dispersionen, Emulsionen und Suspensionen
DE2410892A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum untersuchen von proben mittels flammenloser atomabsorptionsspektroskopie
DE1460636A1 (de) Behandlungsverfahren fuer Textilwerkstoffe und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE869153C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kontrasten auf lichtempfindlichem Material
DE734486C (de) Einrichtung zur Waermebehandlung von Stoffen im elektrischen Kondensatorfeld, insbesondere mittels Kurz- oder Ultrakurzwellen, im Durchziehverfahren
DE710335C (de) Einrichtung zur Schaedlingsbekaempfung und Sterilisation von Stoffen, insbesondere von Nahrungsmitteln, z. B. Getriede
Brunner-Scharpf Die Resektionsbehandlung des Tuberkuloms
DE881848C (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln, z. B. Vulkanisieren oder Trocknen, von homogenen Stoffen mit ungleichmaessiger Oberflaeche, insbesondere von Kautschuk oder Kunststoffen, im hochfrequenten elektrischen Wechselfeld
DE441888C (de) Verfahren zum Entwickeln von Lichtpausen nach dem Ammoniakverfahren
DE534956C (de) Verfahren zur Herstellung eines Konservierungs- oder Geschmacksverbesserungsmittels
DE889088C (de) Einrichtung zum Entlausen von Gut im elektrischen Wechselfeld
DE761090C (de) Verfahren zur Hochfrequenzbehandlung, insbesondere zur Erwaermung von Gegenstaenden
DE540268C (de) Bestrahlungsapparat
DE759876C (de) Einrichtung zur Behandlung von Koerpern mit mehreren Begrenzungsflaechen mit ausgestrahlter Energie
DE892355C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von organischen Stoffen im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE972374C (de) Verfahren und Einrichtung zur Trocknung im Hochfrequenzfeld, insbesondere im Ultrakurzwellenfeld
Mitter Zur Zweipunktfunktion in nichtlinearen Spinortheorien
DE722365C (de) Verfahren zur Entkeimung von insbesondere fluessigem Gut, beispielsweise Milch, im elektrischen Hochfrequenzfeld
Lüders Zur Rolle lokalisierter Zustände der Bethe-Goldstone-Gleichung
DE613996C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Getreidekoernern
DE907108C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Zerlegen von Paraffinen und aehnlichen Stoffen