DE495259C - Vorrichtung zum Aus- und Einruecken der Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Aus- und Einruecken der Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE495259C
DE495259C DEM91714D DEM0091714D DE495259C DE 495259 C DE495259 C DE 495259C DE M91714 D DEM91714 D DE M91714D DE M0091714 D DEM0091714 D DE M0091714D DE 495259 C DE495259 C DE 495259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
lever
rear wall
carriage
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM91714D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERZ GEB
MERZ WERKE
Original Assignee
MERZ GEB
MERZ WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERZ GEB, MERZ WERKE filed Critical MERZ GEB
Priority to DEM91714D priority Critical patent/DE495259C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495259C publication Critical patent/DE495259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/74Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor with special means to maintain character-spacing or back- spacing elements in engagement during case-shift or like movement

Landscapes

  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aus- und Einrücken der Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen Die Erfindung betrifft eine Ausrückvorrichtung für die Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen, bei denen die Papierwalze in einem heb- und senkbaren Umschaltrahmen gelagert ist. Durch die besondere Ausbildung der Schaltvorrichtung soll an Bauhöhe und Baubreite der Maschine gespart werden, ohne die leichte Bedienbarkeit zu beeinträchtigen. Demgemäß ist die Zahnstange mittels Zapfen in den Schlitzführungen zweier Hebel gelagert, die an den Seitenwänden der Wagenrückwand schwenkbar gelagert und durch eine Welle miteinander verbunden sind. Der eine von diesen beiden Hebeln ist als kurvenförmiger Daumenhebel ausgebildet. Dieser Daumenhebel wird durch einen an dem Umschaltrahmen gelagerten Ausrückhebel betätigt, der in jeder Lage des Umschaltrahmens mit einer Nase auf den Daumenhebel einwirken kann. Der erreichte Vorteil ist darin zu sehen, daß auf diese Weise die Bauhöhe der Maschine um das Maß der 'Umschaltbewegung des Umschaltrahmens verringert wird. Würde man nämlich den Ausrückhebel an der Wagenrückwand befestigen oder den Daumenhebel entsprechend verlängern, so müßte der Ausrückhebel oder der Daumenhebel so weit herausgeführt werden, daß bei der höchsten Stellung des Umschaltrahmens dieser bzw. der an diesem gelagerte Papierandrückhebel oder der Drehknopf der Papierwalze nicht an den Anfaßknopf des i Ausrückhebels anstoßen würde. Das würde eine Erhöhung der Bauhöhe der Maschine um das Maß der Umschaltbewegung des Umschaltrahmens vom tiefsten bis zum höchsten Punkt bedingen.
  • Der Ausrückhebel ist an der Seitenwand des Umschaltrahmens auf der Wagenlaufwelle drehbar unter Federspannung gelagert und umgreift mit einer Schlitzführung die Papierwalzenwelle. Durch diese besondere Lagerung des Ausrückhebels wird eine Verlängerung der Maschinenbreite und die Hinzufügung weiterer Konstruktionsteile, wie Anschläge, Drehzapfen usw., vermieden, während die leichte Bedienbarkeit des Schreibwalzenknopfes gewahrt bleibt.
  • Die Wagenzahnstange ist mit Halteplatten versehen, die senkrecht verschiebbar an der Wagenrückwand befestigt sind und mit einem Zapfen in die Schlitzführungen der Daumenhebel eingreifen. Diese Anordnung hat gleichfalls den Zweck, durch die neue Zahnstangenschaltvorrichtung nicht etwa die Bauhöhe der Maschine zu vergrößern. Da die Zapfen der Halteplatten aus dem Maschineninnern in die Schlitzführungen der Daumenhebel eingreifen, wird eine unnötige Verlängerung der Zahnstange oder deren Teile vermieden. Die Anordnung der Einstellarme zum Einstellen der Zahnstange an deren Halteplatten ergibt eine weitere Vereinfachung der Zahnstangenschaltvorrichtung und erhöht die Übersichtlichkeit und leichte Einstellbarkeit derselben. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. i die Anordnung der Ausrückvorrichtung von der Seite gesehen, wobei unwesentliche Teile weggelassen sind, und Abb. 2 eine Stirnansicht der Teile nach Abb. i.
  • Die Schreibwalze a ist auf ihrer Drehachse b in Seitenwänden c des Wagens gelagert. Die Zahnstange d ist mittels Teile e in Hebeln f gelagert, die an beiden Enden der Zahnstange angeordnet und beispielsweise auf einer gemeinsamen Achse f l drehbar sind. Die Hebel sind mit einer Schlitzführung f2 versehen, in die sich die Zahnstange mit je einem Zapfen e= einhängt, während nach oben einer der Hebel f in ein Daumenteil übergeht, dessen Zweck später beschrieben werden soll. Auf der Wagenlaufwelle ist außerhalb der Seitenwände c ein Schwenkhebel g gelagert, der durch eine Feder g1 in Ruhelage gehalten wird (Abb. i). Dieser Schwenkhebel g besitzt eine Schlitzführung g2, durch welche die Welle b der Papierwalze a hindurchgeführt ist, derart, daß der Hebel g über der Papierwalzenwelle eine hin und her gehende bzw. vor- und zurückgehende Schwenkbewegung ausführen kann, ohne daß die Welle beeinflußt wird. Nahe seiner Mitte trägt dieser Hebel g einen Zapfen g3, der in die Bahn des Daumenhebels fragt und beim Zurückschwenken des Hebels g in Pfeilrichtung der Abb. i auf den Daumenhebel trifft und diesen um seine Drehachse dreht. Die in der Schlitzführung f 2 des Daumenhebels aufgehängte Zahnstange d wird durch diese Zurückdrehung des Daumenhebels angehoben. Die Schlitzführung g2 des Hebels g ist groß genug bemessen, um in jeder Wagenstellung, in gehobener oder tiefer Lage, dank der Krümmung der Daumenkurve den Hebel f so weit zurückdrehen zu können, daß die Zahnstange d vollkommen ausgerückt werden kann.
  • Wird der Schwenkhebel freigegeben, so kehrt er infolge der Spannung seiner Feder g1 in die Ruhestellung nach Abb. i zurück, während die Hebel f ebenfalls durch Federdruck wieder zurückgedreht und die Zahnstange mit dem Schaltgetriebe wieder in Eingriff gebracht wird.
  • Der Hebel g ist in seinem oberen Teil so abgekröpft, daß er Raum läßt für einen waagerecht ausschwingbaren Hebel i der Papierandrückwalze und diesem zugleich als Anschlag dienen kann.
  • Die Aufhängung und Lagerung der Zahnstange d geschieht in Konsolen oder Halteplatten e, welche mittels Schrauben e1, die sich in Schlitzen der Halteplatten e führen, an der Wagenrückwand h festgehalten werden. Die Konsolen besitzen an der Außenseite, wie schon erwähnt, Lagerzapfen e2, mit welchen sie in einen Schlitz der Hebel/ greifen, und nach der Innenseite der Maschine ragende Justierarme e°, die sich auf feste, in der Wagenrückwand sitzende Anschlagzapfen oder Schrauben e1 stützen. Durch Abbiegen der Arme e° mittels einer Zunge o. dgl. kann man leicht den Eingriff der Zahnstange d genau einstellen und reäeln.
  • Die Konsolen oder Halteplatten e sind, wie in Abb. i dargestellt, so in Aussparungen der Zahnstangenfläche eingelassen und geformt, daß keine Erhebungen an der Außenfläche der Zahnstange vorstehen, die zu Störungen führen können.
  • Die Handhabung der Vorrichtung zum Aus- und Einrücken der Zahnstange beim Zurückführen des Wagens ergibt sich aus der Beschreibung. Schwingt man den Hebel g in Pfeilrichtung, so dreht der Zapfen g3 den Daumenhebel f ebenfalls in Pfeilrichtung; dieser erfaßt die Halteplatte e an dein Zapfen e2 und verschiebt die Halteplatte über der Schraube e1 mit der Zahnstange nach oben. Durch Federung werden alle Teile beim Freigeben des Hebels g in die Ruhelage zurückgeführt. Ergibt sich bei der Montage, daß das Eingreifen der Zahnstange zu tief oder zu kurz ist, so wird durch den Arm e3 der Eingriff geregelt.
  • Es genügt, diese Vorrichtung an der einen Seite der Maschine anzubringen und an der gegenüberliegenden Seite der durchgehenden Lagerwelle f1 einen geschlitzten, auf dieser Welle festsitzenden Hebel f anzuordnen, bei dem das Kurvenstück wegfallen kann.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Aus- und Einrücken der Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen, bei denen die Papierwalze in einem heb- und senkbaren Umschaltrahmen gelagert ist, während die Wagenzahnstange an der bezüglich der Umschaltbewegung feststehenden Wagenrückwand aufgehängt ist, gekennzeichnet durch einen am Umschaltrahmen gelagerten Ausrückhebel (g), welcher in jeder Lage des Umschaltrahmens (c) mit einer Nase auf einem an der Wagenrückwand gelagerten, kurvenförmig ausgebildeten Daumenhebel (f) einwirken kann, der die Wagenzahnstange (d) mittels Zapfen (e2) in einer Schlitzführung trägt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausrückhebel (g) auf der Wagenlaufwelle drehbar unter Federspannung gelagert ist und mit einer Schlitzführung (g2) die Papierwalzenwelle (b) umgreift.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange an Halteplatten (e) befestigt ist, die senkrecht verschiebbar an der Wagenrückwand befestigt sind und mit einem Zapfen (e2) in die Daumenhebel (f) eingreifen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten (e) der Zahnstange in an sich bekannter Weise Einstellarme (e3) besitzen, mit welchen sie auf Zapfen oder Anschlägen (e4) der Wagenrückwand aufliegen.
DEM91714D 1925-10-15 1925-10-15 Vorrichtung zum Aus- und Einruecken der Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen Expired DE495259C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91714D DE495259C (de) 1925-10-15 1925-10-15 Vorrichtung zum Aus- und Einruecken der Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91714D DE495259C (de) 1925-10-15 1925-10-15 Vorrichtung zum Aus- und Einruecken der Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495259C true DE495259C (de) 1930-04-04

Family

ID=7321910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM91714D Expired DE495259C (de) 1925-10-15 1925-10-15 Vorrichtung zum Aus- und Einruecken der Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495259C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE495259C (de) Vorrichtung zum Aus- und Einruecken der Wagenzahnstange bei Schreibmaschinen
DE1455975A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE360572C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE642796C (de) Papierwagenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen o. dgl.
DE337286C (de) Querschneider
DE508485C (de) Schreibmaschine fuer Kraft- und Handbetrieb
AT109874B (de) Kartothek.
DE818339C (de) Einrichtung fuer die haengende Aufbewahrung von Zeichnungen, Plaenen, grossformatigen Akten u. dgl.
AT88913B (de) Vorrichtung zum Abwicken des Papierstreifens von einer Papierrolle für Einhüllmaschinen.
DE703901C (de) Einstellvorrichtung fuer den Tastenanschlag an Schreibmaschinen
DE515469C (de) Randbegrenzungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
AT100461B (de) Tasten- und Typenhebelwerk für Schreibmaschinen.
DE502279C (de) Ablegevorrichtung fuer Getreidemaeher
DE365594C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Umkehr der Bewegungsrichtung des Farbbandes
DE360571C (de) Dezimaltabulator fuer Schreibmaschinen
DE526632C (de) Zeilenbegrenzungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE581044C (de) Schuetzenauffang- und -einstellvorrichtung
DE547910C (de) Einstellvorrichtung fuer die Typenstangen von Schreibmaschinen
DE312778C (de)
AT119767B (de) Ablegevorrichtung für Getreidemähmaschinen.
DE678626C (de) Vorschub- und Umkehrvorrichtung fuer das Farbband von Druckwerken, insbesondere an Registrierkassen
DE535861C (de) Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen
AT106347B (de) Entlaster von Webstühlen mit Stecher.
DE467041C (de) Vorrichtung zum Abheben und Anlegen der Papierandruckwalze bei Schreibmaschinen
DE364328C (de) Schreibmaschine