DE494954C - Uteruselevator fuer Tiere - Google Patents

Uteruselevator fuer Tiere

Info

Publication number
DE494954C
DE494954C DEM104572D DEM0104572D DE494954C DE 494954 C DE494954 C DE 494954C DE M104572 D DEM104572 D DE M104572D DE M0104572 D DEM0104572 D DE M0104572D DE 494954 C DE494954 C DE 494954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animals
uterine
uterine elevator
guide tube
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM104572D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER MOLDAWSKY DR
Original Assignee
ALEXANDER MOLDAWSKY DR
Publication date
Priority to DEM104572D priority Critical patent/DE494954C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494954C publication Critical patent/DE494954C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D1/00Surgical instruments for veterinary use
    • A61D1/08Veterinary obstetrical instruments or devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Uteruselevator für Tiere Die Erfindung bezieht sich auf einen Uteruselevator zum Aufrichten der vorgefallenen Gebärmutter bei großen und kleinen Haustieren. Es ist bereits vorgeschlagen worden, zu diesem Zweck Vorrichtungen zu benutzen, die aus einem oberen abgerundeten Teil und einem Führungsrohr bestehen. Diese bekannten Vorrichtungen zeigen den Nachteil, daß sie keinerlei Schutz gewähren gegen die leicht eintretende Perforation der Gebärmutter. Diese Perforationen treten leicht ein, wenn bei dem Gebrauch der bekannten Instrumente plötzlich starke Wehen auftreten. Die Wände des Unterus saugen sich in solchen Fällen auf der Oberfläche der Instrumente fest, und es besteht keine Möglichkeit, mit dem Instrument der Kontraktion auszuweichen. Durch die Erfindung wird dieser Nachteil in der nachstehend beschriebenen Weise vermieden.
  • Der Uteruselevator gemäß der Erfindung besteht aus einem zylindrisch geformten Teil, der an beiden Enden durch eine Halbkugel -igeschlossen ist. Dieser Teil ist zusammen-. a] gesetzt aus einer oberen und einer unteren Halbkugel, die sich zylindrisch fortsetzen und welche ineinandergestülpt und innen durch eine starke Federspirale verbunden sind. An die untere Halbkugel ist ein Führungsrohr angeschraubt, in dem die Führungsstange verläuft. Vor dem Vorderende der Führungsstange befindet sich in dem Führungsrohr eine Federspirale, am äußeren Ende der Führungsstange.ist der Schulterteil angeschraubt. Den oberen Teil des Apparates kann man auch kugelförmig odereiförmig gestalten.
  • Bei der Anwendung wird der Apparat ins trächtig gewesene Uterushorn eingeführt; durch gleichmäßigen Druck mit Schulter und Arm wird derselbe in die Geburtswege zurückgestülpt. Der Apparat bietet durch Federung größtmöglichen Schutz gegen Zerreißung der Gebärmutter bei plötzlichen Wehen und Pressen. Die Spirale im Führungs: rohr verstärkt diese Wirkung und gibt dem Operateur die Möglichkeit, mit dem Muttertier in Kontakt zu bleiben. Der Uteruselevator füllt die Spitze des trächtig gewesenen Gebärmutterhorns, macht .ein Hervorquellen der Schleimhaut unmöglich, weil er den einmal erreichten Grad der Aufrichtung fixieren kann und trotzdem beide Hände und Arme des Operateurs frei läßt für die Zurückbringung und Bearbeitung der übrigen vorgefallenen Teile. Auf diese Weise ersetzt er den Gehilfen. Ein großer Vorteil des Instruments ist außerdem in der Schonung der physischen Kräfte des Operateurs zu sehen. Auch ist die Beseitigung des Uterusvorfalles in erheblich kürzerer Zeit möglich als bei den bekannten Vorrichtungen. Durch die kugel- oder eiförmige Gestaltung des oberen Teiles und insbesondere durch die Abfederung der beiden Hälften erreicht man, daß dieser Teil der Kontraktion des Uterus nachgeben kann, so daß die Gefahr von Perforationen vermieden wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise schematisch dargestellt. al und a. sind die beiden Hälften des oberen, zylindrisch oder kugelförmig ausgebildeten Teiles. b ist die Federspirale, durch die die Teile a, und a2 verbunden sind; cl und c2 sind Zapfen zur Verschraubung der Spirale. Am unteren Teil sind bei d Luftlöcher angebracht. Diese können auch so angeordnet sein, daß der obere Teil mit dem Führungsrohr kommuniziert. e ist das Führungsrohr, f die Führungsstange; g die im Führungsrohr eingesetzte Spirale, h der Stempel der Führungsstange und i der Schulterteil. Der Apparat kann in jeder geeigneten Größe angefertigt und gegebenenfalls nur mit einer Feder ausgeführt werden. Die Führung der Stange f kann auch mittels Zahnradgewindes erfolgen. Als Material zur Herstellung des Apparates kann vernickeltes Eisen, Hartgummi, Aluminium o. dgl. Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Uteruselevator für Tiere, gekennzeichnet durch einen kugelförmigen -oder eiförmigen oder einen in der Mitte zylindrisch und an beiden Enden kugelförmig gestalteten oberen Teil (alsaz), ein Führungsrohr (e) und eine im letzteren angeordnete, mit Schulterteil (i) versehene Führungsstange (f). z. Uteruselevator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil aus zwei aufeinanderstülpbaren Hälften (a1, @a2) besteht, die durch eine Spiralfeder (b) miteinander verbunden sind.
DEM104572D Uteruselevator fuer Tiere Expired DE494954C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM104572D DE494954C (de) Uteruselevator fuer Tiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM104572D DE494954C (de) Uteruselevator fuer Tiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494954C true DE494954C (de) 1930-04-09

Family

ID=7325446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM104572D Expired DE494954C (de) Uteruselevator fuer Tiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494954C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620594C (de) Vorrichtung zur Wiederbelebung
CH661204A5 (en) Device for quickly immobilising a limb or the whole body of an individual involved in an accident
DE494954C (de) Uteruselevator fuer Tiere
AT144966B (de) Rollmassagevorrichtung.
DE719067C (de) Rahmenantenne fuer tragbare Funkgeraete
DE403059C (de) Selbsttaetige Starkstromkupplung zur UEbertragung von elektrischen Stroemen zwischen ahrzeugen
AT146306B (de) Präservativ.
DE508922C (de) Einrichtung zur Einleitung der Rueckkristallisation von Salzloesungen
DE601800C (de) Vorrichtung zur UEbertragung einer fortschreitenden Bewegung
DE252392C (de)
DE538395C (de) Nach Art eines Fraesers wirkende Vorrichtung zum Beseitigen von Huehneraugen und Hornhaut
AT113459B (de) Vorrichtung zur Stärkung der Muskulatur des weiblichen Beckenbodens.
DE621371C (de) Scherenartig ausgebildete Handhabe zum Halten, Greifen und Versenken von Urnen
DE543413C (de) Aus einem Schwimmkoerper bestehende Wasserbelustigungsvorrichtung
AT125475B (de) Glasbuchstabenform.
AT133626B (de) Schutzblase.
DE570629C (de) Kuenstlicher Fischkoeder in Krebsform
DE420609C (de) Vorrichtung zum Geraderichten der Enden gekruemmter Rohrstuecke (Rohrbogen)
AT94794B (de) Haltevorrichtung für Röntgenröhren.
DE420357C (de) Temperaturregler
DE428492C (de) Geburtshilfeapparat
DE444933C (de) Am Koerper eines Huhnes o. dgl. anbrinbare Vorrichtung zum Bezeichnen der gelegten Eier
DE190818C (de)
DE544144C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Breite von Hufbeschlaegen aus elastischem Material
DE426405C (de) Dressurhalsband fuer Hunde