DE428492C - Geburtshilfeapparat - Google Patents

Geburtshilfeapparat

Info

Publication number
DE428492C
DE428492C DEH100168D DEH0100168D DE428492C DE 428492 C DE428492 C DE 428492C DE H100168 D DEH100168 D DE H100168D DE H0100168 D DEH0100168 D DE H0100168D DE 428492 C DE428492 C DE 428492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
pipe
tube
obstetric apparatus
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH100168D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH100168D priority Critical patent/DE428492C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428492C publication Critical patent/DE428492C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D1/00Surgical instruments for veterinary use
    • A61D1/08Veterinary obstetrical instruments or devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Geburtshilfeapparat. Bekanntlich kommen bei Schweinen, besonders wenn sie zu fett sind, die Jungen mitunter schwer zur Welt. Es ist dabei oft eine Lebensgefahr für die Ferkel, sogar für das Muttertier verbunden. Um diesem flbelstand abzuhelfen, hat man schon Apparate vorgeschlagen, bei denen mit Hilfie eines Rohres Stricke o. dgl. in den Mutterteil geführt werden, mit denen die Jungtiere herausgezogen werden. Bei der vorliegenden Erfindung werden nun kleine Instrumente, z. B. ein Haken, eine Schlinge o. dgl., in dem Rohre so untergebracht, daß sie in dessen Wänden geschützt liegen, aber von außen her mit dem Auge beobachtet und so bewegt werden können, daß sie mit dem herauszuholenden Jungtier in Ein= griff kommen.
  • Ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht die Zeichnung in drei verschiedenen Längsschnitten. In der Zeichnung ist a ein rohrähnlicher Körper, b ein beweglicher Haken,, welcher durch eine Feder c belastet ist. Die Verstellung des Hakens b erfolgt durch: denn Keil d, welcher von außen durch eine Zugstange e verschoben wird, wodurch der Haken b in, die in. Abb. i punktiert angedeutete Lage verschwenkt wird. Damit die Eingriffsrichtung des Hakens b ersichtlich ist, ist ein Zeigerstift f vorgesehen. Ferner liegt in einer Nut g eine Schlinge lt, welche durch ein Zugband i zusammengezogen werden kann. Abb. z zeigt die Anwendung der Schlinge, indem mit derselben die Hinterbeine des Ferkels erfaßt werden, während Abb.3 die Anwendung des Hakens in Tätigkeit zeigt, wie derselbe hinter die Unterkieferknochen des Ferkelkopfes eingreift. Um Beschädigungen des Mutterschweines durch die Metallteile vorzubeugen, ist ein Gumn-iipuffer k angebracht. Die äußeren Öffnungen des rohrähnlichen Körpers a sind von einem Mantel L umgeben. Das ganze Instrument kann schließlich noch mit einem Überzug aus Gummi usw. versehen sein.
  • Die kleine Wunde, welche am Unterkiefer durch den Haken b entsteht, bedarf bei sauberem Vorgehen keiner Beachtung.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Geburtshilfeapparat mit einem in die Scheide einzuführenden rohrähnlichen Körper, gekennzeichnet durch in diesem Rohr befindliche kleine Einzelinstrumente, z. B. Haken b in Abb. 3 oder Schlinge h in Abb. a, welche beim Einführen des rohrähnlichen Körpers in dessen Wänden geschützt liegen, aber von außen mit dem Auge beobachtet und zum Eingriff mit dem herauszuholenden Jungtiere gebracht werden können.
DEH100168D 1925-01-21 1925-01-21 Geburtshilfeapparat Expired DE428492C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH100168D DE428492C (de) 1925-01-21 1925-01-21 Geburtshilfeapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH100168D DE428492C (de) 1925-01-21 1925-01-21 Geburtshilfeapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428492C true DE428492C (de) 1926-05-06

Family

ID=7168489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH100168D Expired DE428492C (de) 1925-01-21 1925-01-21 Geburtshilfeapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428492C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051077A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Schuh, Hermann, Dr.med.vet. Geburtshelfer für Sauen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051077A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Schuh, Hermann, Dr.med.vet. Geburtshelfer für Sauen
DE102004051077B4 (de) * 2004-10-20 2008-04-30 Schuh, Hermann, Dr.med.vet. Geburtshilfeinstrument für Sauen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428492C (de) Geburtshilfeapparat
EP2745684A1 (de) Angelhaken-Vorrichtung
DE813296C (de) Vorrichtung zur Geburtshilfe fuer Mutterschweine
DE260572C (de)
DE926822C (de) Hundepeitsche mit Haken
DE621371C (de) Scherenartig ausgebildete Handhabe zum Halten, Greifen und Versenken von Urnen
DE559016C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Koppens der Rinder
DE638152C (de) Geraet zum Abschnueren eines Koerpergliedes, insbesondere zur Kastration
AT129354B (de) Schlingenkrücke für Schwergeburten bei Rindern, Pferden und anderen Großtieren.
DE102004051077B4 (de) Geburtshilfeinstrument für Sauen
DE377537C (de) Vorrichtung, um mit einer Schlinge Fremdkoerper aus der Speiseroehre von Tieren zu entfernen
DE586924C (de) Vorrichtung zum Festhalten und Aufhaengen von Kuhschwaenzen
AT137013B (de) Schlundöffner für Tiere, besonders Großvieh.
DE503652C (de) Anbindevorrichtung mit eingeschalteter Schraubenfeder
DE632452C (de) Fuer Haehne und anderes Gefluegel bestimmtes Kastriergeraet
DE329261C (de) Hornrichter
DE383155C (de) Saege fuer Tieraerzte zur Zerteilung der Leibesfrucht
DE456904C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Fohlens von Pferden
DE202013102191U1 (de) Künstlicher Angelköder zur Aufnahme eines natürlichen Angelköders für das Hochseeangeln
DE523533C (de) Ballpessar
DE883946C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkoerpern aus dem Schlund von Tieren
AT115872B (de) Anhängeeinrichtung für Stallvieh.
DE608799C (de) Vorrichtung zum Ausweiden von Gefluegel
DE486257C (de) Mit Stacheln besetzte Kopfbandage fuer Rinder zur Verhuetung des Zungenschlagens
AT167055B (de) Sicherheits-Anhängevorrichtung für Großvieh