DE49252C - Schlauchklemme mit parallel geführtem Klemmbolzen - Google Patents

Schlauchklemme mit parallel geführtem Klemmbolzen

Info

Publication number
DE49252C
DE49252C DENDAT49252D DE49252DA DE49252C DE 49252 C DE49252 C DE 49252C DE NDAT49252 D DENDAT49252 D DE NDAT49252D DE 49252D A DE49252D A DE 49252DA DE 49252 C DE49252 C DE 49252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
hose
angle
lever
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT49252D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. L. C. ECKELT in Berlin N., Sellerstrafse 2
Publication of DE49252C publication Critical patent/DE49252C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/06Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of a screw-spindle, cam, or other mechanical means
    • F16K7/065Cam clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Paτent-Anspruch:
Ein Schlauchverschlufs, bei welchem die Einklemmung des Schlauches durch einen parallel geführten Theil des Verschlusses bewirkt wird, bestehend aus einem zwischen zwei Stegen A A fest gelagerten Bolzen B und einem in Schlitzen L L derselben beweglichen zweiten Bolzen /, welcher aufserdem noch durch Schlitze KK eines zwischen genannten Stegen beweglich gelagerten Hebels E F geführt wird, so dafs durch die Bewegung dieses Hebels eine Näherung oder Entfernung des beweglichen Bolzens I vom feststehenden B stattfindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    KLASSE 47: Maschinenelemente.
    Bei den üblichen Schlauchverschlüssen (Quetschhähnen) erfolgt der Abschlufs des Schlauches dadurch, dafs zwei durch ein Gelenk verbundene plattenförmige Schenkel durch Federkraft den zwischen ihnen Helfenden Schlauch zusammenpressen. Der Umstand, dafs die pressenden Flächen im Winkel auf den Schlauch wirken, ruft sehr bald einen Bruch des Schlauches hervor; diesen Uebelstand vermeidet die vorliegende Erfindung dadurch, dafs bei ihr die die Absperrung bewirkenden Theile parallel geführt werden.
    Fig. ι zeigt eine Seitenansicht des Schlauchverschlusses, Fig. 2 einen Schnitt nach x-x der Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt nach y-y der Fig. 2.
    Zwei Stege A A sind durch die Bolzen B und C fest mit einander verbunden und besitzen zwei mit Augen versehene Füfse D D zur Befestigung an der Wand. Um den Bolzen C schwingen zwei dicht an den Stegen liegende Winkelhebel E F, welche durch die Bolzen G und H zusammengehalten werden. Der Bolzen G kann als Handgriff benutzt werden, während der Bolzen H zugleich als Nabe für den Winkelhebel E F dient und auf dem Bolzen C drehbar gelagert ist. Ein anderer Bolzen / sitzt lose in den kreisbogenförmigen Schlitzen K K der Schenkel F F der beiden Winkelhebel und reicht gleichzeitig durch zwei Schlitze L L der beiden Stege A A, während die Köpfe M M ein Herausfallen des Bolzens / aus den Schlitzen K und L verhindern.
    Vor dem Absperren des Schlauches hat der Winkelhebel E F die in Fig. 3 punktirte Stellung, während der Bolzen I im Schlitz L seine höchste und im Schlitz K die dem Bolzen H nächste Lage einnimmt; zugleich ist derselbe vom feststehenden Bolzen B am weitesten entfernt.
    Wird der Hebel E F um C gedreht, so bewegt sich der Bolzen / abwärts, bis ein auf dem Bolzen B gelagerter Schlauch N, Fig. 3, zusammengeprefst ist. Durch die senkrechte Führung des einklemmenden Bolzens / ist eine einseitige Quetschung des Schlauches vermieden.
    Durch Zurückschlagen des Hebels E wird der Schlauch sofort freigegeben.
DENDAT49252D Schlauchklemme mit parallel geführtem Klemmbolzen Expired - Lifetime DE49252C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE49252C true DE49252C (de)

Family

ID=324182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT49252D Expired - Lifetime DE49252C (de) Schlauchklemme mit parallel geführtem Klemmbolzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE49252C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926401C (de) * 1952-12-24 1955-04-18 Wilhelm Loth Haken-Schlauchklemme
DE1074935B (de) * 1960-02-04 Aktiebolaget Manus Norrkopmg (Schweden) Absperrvorrichtung fur Schlauchleitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074935B (de) * 1960-02-04 Aktiebolaget Manus Norrkopmg (Schweden) Absperrvorrichtung fur Schlauchleitungen
DE926401C (de) * 1952-12-24 1955-04-18 Wilhelm Loth Haken-Schlauchklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE49252C (de) Schlauchklemme mit parallel geführtem Klemmbolzen
DE44415C (de) Vorrichtung zum Einspannen langer Gegenstände
DE57383C (de) Schraubzwinge
DE14783C (de) Neuerungen an Schärpenschnallen
DE90015C (de)
DE250535C (de)
DE247889C (de)
DE208620C (de)
DE954C (de) Plombenzange
DE317585C (de)
DE152827C (de)
DE65927C (de) Bügelverschlufs
DE269126C (de)
DE150111C (de)
DE114816C (de)
DE91351C (de)
DE190761C (de)
DE195741C (de)
DE281401C (de)
DE119877C (de)
DE299206C (de)
DE13360C (de) Fensterhaken zum Festhalten des geöffneten Fensters in beliebiger Stellung
DE124413C (de)
DE88753C (de)
DE77630C (de) Verschlufsvorrichtung für Fenster und Thüren