DE492518C - Feuchtigkeitsschutz fuer ausser Betrieb befindliche elektrische Maschinen - Google Patents

Feuchtigkeitsschutz fuer ausser Betrieb befindliche elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE492518C
DE492518C DEK108575D DEK0108575D DE492518C DE 492518 C DE492518 C DE 492518C DE K108575 D DEK108575 D DE K108575D DE K0108575 D DEK0108575 D DE K0108575D DE 492518 C DE492518 C DE 492518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical machines
moisture protection
motor
hood
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK108575D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK108575D priority Critical patent/DE492518C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492518C publication Critical patent/DE492518C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Feuchtigkeitsschutz für außer Betrieb befindliche elektrische Maschinen Elektrische Maschinen, besonders solche, die nur zeitweilig gebraucht werden, wie z. B. Motoren, die Schöpfwerkspumpen oder landwirtschaftliche Maschinen antreiben, werden der, geringeren Anschaffungskosten wegen in der Regel ti offener oder in ventiliert gekapiselter Bauart verwendet. Bei solchen Maschinen, die meistens in nicht ganz trockenen Räumen aufgestellt sind, macht man oft nach längeren Betriebspausen, besonders wenn diese Wochen oder Monate dauern, die Beobachtung, daß die Wicklung des Motors Feuchtigkeit angenommen hat und die Maschine Wicklungs- oder Körperschluß bekom--men hat.
  • Vorliegende Erfindung soll diese üble Erscheinung beseitigen. Sie besteht darin, daß eine Haube über die Maschine gesetzt wird, die sie während der Betriebspausen hermetisch von der Außenluft abschließt und @ ihre Inbetriebsetzung unmöglich macht.
  • Die Abb. i zeigt beispielsweise die Anordnung der Einrichtung .an eineue vertikalen Flanschmotor. Der Motor m ist an einem Flansch f befestigt und mit einer Haube h überdeckt. Um deal, hermetischen Abschluß zu erziel, ;Lot ,der Flansch/ im Durchmesser etwas größer als der Durchmesser des Motors in gemacht, und an seinem Umfang liegt in einer eingedrehten Rille die Gummi- oder Packungsschnur g. Die Haubelt, welche am besten aus dünnem Blech besteht,; wird fest über den Dichtungsrings herübergeschaben,, nachdem der Steckers (Abb: 2), mit welchem :der Motor angeschlossen wird, vom Motor gelöst wunde. -Die Anschlußleitungendes Motors könnten auch durch den Flansch/ hindurchgeführt und fest mit dem Motor verbunden werden. Es besteht dann aber -die Gefahr, daß der Wärter die Haube vor der Iaibetriebsetzung des Motors nicht entfernt und der Motor sich infolgedessen zu stark erwärmt. Bei der gezeichneten Anordnung ist der Wärter gezwungen, -die glaube vor der Inbetriebsetzung zu entfernen, weil er erst .dann den Motor mit dem Stecker s anschließen und in Betrieb setzen kann. Wenn man aber nur festverlegte Leitungen 'haben will, so kann man dieselbe Sicherheit erreichen, indem man unter der Haube, z. B. am Motor, einen Schalter anordnet, dessen Schalthebel eine derartige Stellung hat, daß er ixt eingeschaltetem. Zustande so weit vom Motor absteht, daß die Haube nicht aufgesetzt werden kann, bevor .der 'Motor .abgeschaltet wurde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Feuchtigkeitsschutz für außer Betrieb befindliche elektrische Maschinen, gekennzeichnet durch eine über die Maschine gesetzte Haube; die sie von der Außenluft abschließt -und ihre Inbetriebsetzung unmöglich macht, beispielsweise durch Verdecken der Anschlußdose oder durch Feststellen. eines Schalters in der Ausschaltstellung.
DEK108575D Feuchtigkeitsschutz fuer ausser Betrieb befindliche elektrische Maschinen Expired DE492518C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108575D DE492518C (de) Feuchtigkeitsschutz fuer ausser Betrieb befindliche elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108575D DE492518C (de) Feuchtigkeitsschutz fuer ausser Betrieb befindliche elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492518C true DE492518C (de) 1930-02-22

Family

ID=7241452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK108575D Expired DE492518C (de) Feuchtigkeitsschutz fuer ausser Betrieb befindliche elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492518C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5362616A (en) * 1991-12-19 1994-11-08 Eastman Kodak Company Chromogenic black-and-white photographic imaging systems
DE102005016907A1 (de) * 2005-04-12 2006-10-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5362616A (en) * 1991-12-19 1994-11-08 Eastman Kodak Company Chromogenic black-and-white photographic imaging systems
DE102005016907A1 (de) * 2005-04-12 2006-10-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492518C (de) Feuchtigkeitsschutz fuer ausser Betrieb befindliche elektrische Maschinen
DE202016105543U1 (de) Rückfahrkameravorrichtung für Fahrzeug unbd Modulabdeckung davon
DE2554544C3 (de)
DE539109C (de) Vorrichtung zur Umwandlung beluefteter elektrischer Maschinen mit in der Achsrichtung unterteiltem Aussengehaeuse von einer offenen, druchzugsbeluefteten in eine geschlossene, mantelgekuehlte Maschine
DE102013100728A1 (de) Pumpe
DE2529677A1 (de) Kompressorrohrverbinderdichtung
DE542242C (de) Flugmotor mit einem auf der Kurbelwelle neben dem Kurbelgehaeuse angeordneten Schleudergeblaese
DE720551C (de) Wasserdicht gekapselte elektrische Maschine
DE1053645B (de) Abdichtung der feststehenden Abdeckung gegenueber dem vom Laeufer gebildeten Gehaeuse eines Aussenlaeufermotors
DE491271C (de) Elektrisch angetriebene Kreiselpumpe mit einer Einrichtung zur Verhuetung des Eindringens der Fluessigkeit in die Fuge der Wellenfuehrung
DE833978C (de) Elektromotor
DE903486C (de) Motorgehaeuse fuer elektrisch betriebene Untertagemaschinen
DE256369C (de)
DE708098C (de) Einrichtung zur Umlaufkuehlung fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE832854C (de) Lagerbock fuer Kreiselmaschinen
DE629323C (de) Aus einem luftgefuellten Elektromotor mit Aussenlaeufer und einer mit diesem ohne Zwischenwelle und Zwischenlager gekuppelten Kreiselpumpe bestehender Tauchpumpensatz
DE1030441B (de) Fluessigkeitskuehlung des elektrischen Antriebsmotors einer Unterwassermotorpumpe
DE480082C (de) Abdichtungseinrichtung an elektrischen Maschinen, insbesondere an zu einem in sich ge-schlossenen Aggregat zusammengebauten Elektropumpen fuer den Betrieb unter Fluessigkeiten
DE522219C (de) Mit abwechselnder Saug- und Druckwirkung arbeitende, insbesondere fahrbare Melkmaschine
DE742513C (de) Drehstrommotor mit Schlupfwiderstand
DE510720C (de) Fluessigkeitsgesperrte Stopfbuechse schnell umlaufender Wellen, insbesondere von Dampfturbinen und Kreiselverdichtern
DE763816C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Rostschaeden in Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen
DE542005C (de) Elektromotorisch angetriebene Pumpe, die mit einem normalen offenen, von einem mit Frischluft in Verbindung stehenden Mantel voellig umschlossenen Motor gekuppelt ist
DE445149C (de) Hauswaschmaschine
DE1503264A1 (de) Maschinenanlage eines hydraulischen Speicherkraftwerkes