DE492022C - Verfahren zur Erzeugung hochglaenzender Oberflaechen bei Gold- und Feinsilberwaren - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung hochglaenzender Oberflaechen bei Gold- und Feinsilberwaren

Info

Publication number
DE492022C
DE492022C DEH111719D DEH0111719D DE492022C DE 492022 C DE492022 C DE 492022C DE H111719 D DEH111719 D DE H111719D DE H0111719 D DEH0111719 D DE H0111719D DE 492022 C DE492022 C DE 492022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gold
fine silver
goods
production
gloss surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH111719D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORITZ HOLZER
Original Assignee
MORITZ HOLZER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORITZ HOLZER filed Critical MORITZ HOLZER
Priority to DEH111719D priority Critical patent/DE492022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492022C publication Critical patent/DE492022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/14Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with alkaline solutions
    • C23G1/20Other heavy metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/10Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/10Salts
    • C11D7/12Carbonates bicarbonates

Description

  • Verfahren zur Erzeugung hochglänzender Oberflächen bei Gold- und Feinsilberwaren Die Erfindung betrifft ein Verfahren, um Gold- und Feinsilberwaren mit einer hochglänzenden Oberfläche zu versehen.
  • Es ist bekannt, gebrauchte Gold- und Feinsilberwaren dadurch wieder aufzufrischen, daß man sie in eine Lösung taucht, welche Cyankali enthält. Versuche, dieses Verfahren zum Herstellen einer Hochglanzaberfläche auf neuen, goldschmiedefertigen Gold- und Feinsilberwaren anzuwenden, führten zu keinem befriedigenden Ergebnis.
  • Gemäß der Erfindung wird nun der Cyankalilösung gebrannter Alaun (durch Erhitzen von seinem Kristallwasser befreiter Alaun) in bestimmten Verhältnis zugesetzt. Die vollständige Zusammensetzung des Bades ist dabei die folgende: In ein galvanisches Bad von 6 1 Wasser werden 3009 gebrannter Alaun, 2 i o g Cyankalium und 6o g Soda gegeben und diese Lösung aufgekocht. Die Gold- und Feinsilberwaren werden nach dem Aufkochen des Bades etwa 2 bis 3 Minuten in dasselbe getaucht.
  • Der Erfolg ist, daß die goldschmiedefertigen Waren mit völlig geglätteter, hochglänzender Oberfläche aus dem Bad herauskommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzeugung hochglänzender Oberflächen bei Gold- und Feinsilberwaren unter Benutzung einer cyankalihaltigen Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Badlösung verwendet wird, die auf 6 1 Wasser 30o g gebrannten Alaun, 2 i o g Cyankalium und 6o g Soda enthält, in welche die Waren nach vorherigem Aufkochen des Bades 2 bis 3 Minuten lang getaucht werden.
DEH111719D 1927-06-03 1927-06-03 Verfahren zur Erzeugung hochglaenzender Oberflaechen bei Gold- und Feinsilberwaren Expired DE492022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH111719D DE492022C (de) 1927-06-03 1927-06-03 Verfahren zur Erzeugung hochglaenzender Oberflaechen bei Gold- und Feinsilberwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH111719D DE492022C (de) 1927-06-03 1927-06-03 Verfahren zur Erzeugung hochglaenzender Oberflaechen bei Gold- und Feinsilberwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492022C true DE492022C (de) 1930-02-15

Family

ID=7171388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH111719D Expired DE492022C (de) 1927-06-03 1927-06-03 Verfahren zur Erzeugung hochglaenzender Oberflaechen bei Gold- und Feinsilberwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492022C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162674B2 (de) Verfahren zum verdichten von anodischen oxidschichten auf aluminium- oder aluminiumlegierungen
DE492022C (de) Verfahren zur Erzeugung hochglaenzender Oberflaechen bei Gold- und Feinsilberwaren
DE884455C (de) Verfahren zur Behandlung pflanzlicher Stoffe zur Gewinnung von Cellulose fuer die Papierherstellung
DE558437C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Produkte aus Montanwachs
DE431643C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorbarium aus Loesungen
DE700643C (de) Verfahren zur Herstellung von Laevulinsaeure
DE709331C (de) Verfahren zum Bleichen und Klaeren von Gelatine- oder Leimloesungen
DE594260C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Mineraloelkohlenwasserstoffen
DE374159C (de) Verfahren zur Entfernung der schlecht riechenden Bestandteile aus Sulfatterpentinoel
DE542801C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Kuepenfarbstoffen
DE464268C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakkunstseide
DE378065C (de) Verfahren zum Erhoehen des Klebepunktes von Naphthylaminabfallpech
DE499710C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE398406C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatloesungen
DE469196C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen mit farbigen Unterglasurdekoren unter Verwendung von Abziehbildern
DE535638C (de) Verfahren zur Verkupferung von Aluminium auf kaltem Wege mittels eines wasserloeslichen Kupfersalzes
AT20406B (de) Verfahren zum Beizen von Wolle.
DE614337C (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Injektion geeigneten Calciumsalzloesung
DE582628C (de) Verfahren zur Entgerbung von chromgaren Ledern
DE416422C (de) Verfahren zur Erzeugung eines fest haftenden Kupferueberzuges auf Aluminium
DE581130C (de) Verfahren zum Gewinnen von reinem hellfarbigem bis weissem Carnaubawachs
AT60320B (de) Verfahren zur Herstellung von Mochaleder.
DE498231C (de) Verfahren zur Gewinnung von toxischen Reizstoffen
DE590169C (de) Verfahren zur Herstellung von Silberspiegelbelegungen nach dem Kaltverfahren
DE564483C (de) Verfahren zum Faerben von Metall-Legierungen